Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Die 512 Kennung ist nur die Kennung für ein Zusammenbauteil am Band, also letztendlich eine Stückliste. Das kennzeichnet nicht nur den Stoßdämpfer sondern alles was damit zu tun hat. Für den Octavia habe ich eine Liste welche 512 Nummer den 513 Dämpfer enthält.
Nummer ab Werk - Ersatzteilnummer
5Q0.512.013.FQ - ...513.049.EA
5Q0.512.013.HE - ...513.049.FF
5Q0.512.013.EM - ...513.049.CS
5Q0.512.013.FD - ...513.049.DJ
Ich habe einen Golf 7 und das gleiche Problem. Habe es auch bereits beim Freundlichen angesprochen. Erst wurden die alten 512 Stoßdämpfer gegen die 513 getauscht. Das half jedoch nichts. Bin ein weiteres mal hingefahren. Dann wurden zusätzlich noch die hinteren Domlager getauscht. Das brachte jedoch auch nichts.
Der Meister sagte nur am Telefon: "Wir haben jetzt die hinteren Domlager getauscht. Meiner Meinung nach hört man jetzt nur ganz normale Fahrwerksgeräusche." ....ich hatte mich schon gefreut und gehofft das damit das Problem behoben ist. Die Ernüchterung kam jedoch bereits nach ein paar Metern Fahrt. Es poltert genau so wie vorher.
Also wenn für den Meister dieses ploppen und wubeln ím Bereich von normalen Fahrwerksgeräuschen liegt, sollte er sich vielleicht einen anderen Job suchen.
Dieses Geräusch zerstört einfach den sonst wirklich guten Eindruck des Fahrzeuges. Das lässt das Fahrzeug einfach nur billig wirken und es nervt! Hinzu kommen noch die Schleifgeräusche der hinteren Bremsscheiben. Die von der Qualität auch nicht gerade die besten sind und vor sich her gammeln. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ich bin auch bereits am überlegen die hinteren Dämpfer auszutauschen oder das Auto so kurz wie möglich zu fahren und zeitnah abzustoßen. Vielleicht besser VW ja beim Facelift nach.
Ich hatte die Tage meinen O3 für eine Woche, zur Komplettüberprüfung, beim Händler. Ergebnis: kein Mangel feststellbar, nur das Wummer und das machen alle O3. Der Vorführer (1500km) den ich dann als Vergleich gefahren bin, war sogar noch schlimmer.
Im O3 Forum melden sich jetzt auch welche wo beim 3Wochen alten Fahrzeug es auch wummert.
Eine weitere Mail an Skoda ist noch unbeantwortet.
Ach so, in der einen Woche wurde dann nur die Heckklappe eingestellt (schief natürlich) und Schaumstoff in die Heckklappe gestopft. Mehr nicht.
Ich habe seit einer Woche einen neuen VW Golf 7 Variant 150 PS R-line , Tacho Stand 76km.
Nun es poltert auch bei meinem von Hinten stark.
Was kommt da alles auf mich zu?
Mein CH Händler hat für mein Auto einen 2 Tägigen Werkstatt-Aufenthalt vereinbart.
Grüsse
Ähnliche Themen
Ich würde sagen 148 Seiten lesen und 10 Werkstattbesuche ohne Erfolg, am Ende musst du entscheiden was du mit der Erkenntniss machst dass es wohl meist nichts bringt was VW bisher versucht hatte.
Wenn du Glück hast finden sie den Fehler, ansonsten Auto beim Händler stehen lassen solange bis sie ihn gefunden haben.
Gelesen habe ich viel.......
doch es wird zu schaffen sein.
Es sind doch tausende Golf unterwegs, bei welchen es ruhig - oder wieder geworden ist!
Hallo,
hatte schon einmal jemand Geräusche vom Kofferraum wenn er unebene Straßen fährt? Das hört sich an als wenn eine Holzkiste im Kofferraum steht die hochspringt wenn man ein Schlagloch erwischt. Manche sagen auch dazu "Poltern".
Nun habe ich gelesen dass bei diesen Geräuschen die hinteren Stoßdämpfer ausgetauscht werden müssen/sollen und das Geräusch wäre weg. Wer hat diese Geräusche noch? oder wie kann man das abstellen?
Habe auch schon einige Leute gefragt die einen Sportsvan haben und die haben diese Geräusche bestätigt. Einer hat sogar einen Sack Sand in den Kofferraum gelegt, ist etwas besser geworden aber immer noch da.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche im Kofferraum' überführt.]
Hat schon mal jemand was schriftliches von VW in der Hand gehalten, wo drin steht das dieses poltern nicht auf einen Defekt zurück führen ist. Dieses poltern kann den Verkaufspreis ja sehr mindern . Und wie soll man in 3 Jahren beweisen das der Fehler von VW nie behoben werden konnte.
Zitat:
@Schnoefi schrieb am 27. Juli 2016 um 21:56:26 Uhr:
Hat schon mal jemand was schriftliches von VW in der Hand gehalten, wo drin steht das dieses poltern nicht auf einen Defekt zurück führen ist. Dieses poltern kann den Verkaufspreis ja sehr mindern . Und wie soll man in 3 Jahren beweisen das der Fehler von VW nie behoben werden konnte.
Was nutzt dir das?
Entweder es kauft wer dein Auto oder nicht. Da nutzt dir ein Schreiben Null.
Bei einer Finanzierung mit verbrieften Rückgaberecht kann einem das a gänzlich egal sein. Und dokumentiert ist es ja in der Historie.
Bei der meines gewandelten Passats stand sogar drin "Fehler nicht behoben".