Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
1335 Antworten
Ich war zuerst in NK.... Die kannst du total vergessen.
Jetzt in Heusweiler.....wesentlich besser. Dort bekam ich auch die neuen Dämpfer.
Ich habe jetzt auch demnächst meinem Termin zum Wechseln der Dämpfer. Bin mal gespannt ob das was bringt, die Erfahrungen anderer Nutzer machen mich skeptisch.
Was mir unklar ist warum VW dann die Dämpfer tauschen lässt? Ist ja keine Kleinigkeit und wir bekommen auch immer kostenlose Ersatzwagen. Vielleicht wird das Problem dabei doch behoben? Mein Poltern klingt auch eher dumpfer als in den Audiofiles die hier zu hören sind. Die Kartoffelkiste beschreibt es eigentlich ganz gut.
Na ja, wenn das nichts bringt werde ich wohl damit leben, ist ja eh ein Dienstwagen und der nächste kommt ja schon in 40 Monaten...
Nachdem ich nun bereits am 14.04.2016 mein Wandlungsgesuch eingereicht und unterschrieben habe, teilte man mir am 11.05.2016 mit, das sich der technische Aussendienst von VW mein Auto nochmal anschauen möchte um eine Entscheidung zu treffen.
Am Montag dem 30.5.2016 wird es nun endlich soweit sein.
Ich bin gespannt und werde diesbezüglich wieder berichten.
Seit dem letzten Reparaturversuch im März hat sich nach zweimaligen Dämpferwechsel, Domlagerwechsel und einem Wechsel von Gummilagern der Achsaufhängung nix gebessert und ich habe eher den Eindruck, daß sich das poltern verschlimmerte. Zu dem bekannten poltern (welches hier gern mit den Kartoffeln in der Holzkiste verglichen wird) kam bei mir auch noch ein klappern hinzu, welches ich nicht näher definieren kann.
Ähnliche Themen
War bei mir, nachdem ich neue Dämpfer bekommen habe ebenfalls so. Ich hatte auch den Eindruck als wäre es schlechter geworden.
Heute soll ich angeblich erfahren wie es weitergeht.
Ich lasse mich mal überraschen und berichte natürlich weiter.
Aber wenn ihr dann ja jetzt eigentlich das ganze Fahrwerk neu bekommen habt und es nicht besser wird, vielleicht ist es ja garnicht das Fahrwerk von dem dir Geräusche kommen.
Das kann sein, jedoch kommen die Handlungsempfehlungen von VW selbst. Ich als Kunde berichte nur über die Symptome.
Hi Chris,
wenn du die Info bekommst, lasse es mich bitte wissen.
Ich habe am Montag einen Termin zum wechseln der Stabi-Lager. Ev. kann auch die Info von dir weiterhelfen.
Im Golf-Forum hat jemand das Poltern abstellen können.
Leider kann er nicht genau sagen, was nun genau gewechselt wurde.
Zitat:
Vmax3107
Vmax3107
Soo...habe meinem .:R zu Vw gebracht, weil er zusätzlich zum Poltern noch Elektronikprobleme hatte. Da war das Mass voll und habe mit Rücktritt vom Kaufvertrag gedroht.
Nach 4 Tagen Werkstattaufenthalt und 1/4 Tank fehlenden Tank wurde bis auf ein anderes Elektronikproblem (Lautsprecher funktionieren fehlerhaft) alles behoben, auch das Poltern.
Laut dem Werkstattleiter/ Meister würde etwas am Federbein verändert / getauscht und ein Kugellager. Was genau gemacht worden ist erfahr ich wenn ich den Brief von Vw bekomme.
Auf den Weg nach Hause ist mir soweit nichts aufgefallen. Ich werde gleich mal eine richtige Probefahrt machen. Bin selber gespannt ob das Poltern wirklich behoben wurde.
Das Schreiben kann ich dann hier posten für die, die sich mit Autos etwas mehr auskennen als ich 😉
Zitat:
@ztp-7883 schrieb am 27. Mai 2016 um 13:48:49 Uhr:
Nachdem ich nun bereits am 14.04.2016 mein Wandlungsgesuch eingereicht und unterschrieben habe, teilte man mir am 11.05.2016 mit, das sich der technische Aussendienst von VW mein Auto nochmal anschauen möchte um eine Entscheidung zu treffen.
Am Montag dem 30.5.2016 wird es nun endlich soweit sein.
Ich bin gespannt und werde diesbezüglich wieder berichten.Seit dem letzten Reparaturversuch im März hat sich nach zweimaligen Dämpferwechsel, Domlagerwechsel und einem Wechsel von Gummilagern der Achsaufhängung nix gebessert und ich habe eher den Eindruck, daß sich das poltern verschlimmerte. Zu dem bekannten poltern (welches hier gern mit den Kartoffeln in der Holzkiste verglichen wird) kam bei mir auch noch ein klappern hinzu, welches ich nicht näher definieren kann.
Hi ztp-7883,
hast du evtl. ne Audiodatei des Polterns, so dass ich es mal vergleichen kann?
Das wäre echt mal super. Fängt schon damit an, dass keiner weiß, ob hier das gleiche Phänomen besprochen wird.
Hab gestern mal auf ein paar verschiedenen Streckenabschnitten ein paar Aufnahmen gemacht mit dem Handy und werde sie nachher noch hochladen.
Mir fiel beim durchhören nur auf, das dort das eigentliche poltern in den Hintergrund geriet und die Klappergeräusche dafür extrem zu hören sind, aber das hör ich mir nachher am PC nochmal an.
Denn zu dem anfänglichen poltern kam bei mir recht schnell ein "klappern" hinzu und seit dem Wochenende wenn die Luftfeuchte so hoch ist auch noch ein "quietschen".
Hier mal eine Aufnahme.
Die Rücksitzbank ist in dem Fall umgeklappt und das Handy steckte in der mittleren Kopfstütze.
Die Aufzeichnung ist irgendwie recht basslastig, aber man hört dennoch genug.
Leider kann ich pro Post nur eine Datei hochladen, aber diese hier habe ich direkt vor meinem Grundstück aufgenommen.
Straßenzustand: viele Flickflecken und Risse im Asphalt, dazu kleinere Löcher, welche ich allerdings nicht in vollem Umfang mitgenommen habe.
Zu hören ist viel mehr eine Klangmischung aus poltern und klappern.
Nunja morgen 10.30 Uhr ist der Termin mit dem technischen Aussendienst. Und wenn der mir erklären will, dies wäre Stand des Technik, dann werde ich notfalls auch gerichtlich auf Rücknahme klagen und meinem eigenen Konzern bei der Fahrzeugwahl den Rücken zuwenden.
Das schöne für morgen ist ja, das der Anwalt noch vor meinem Erscheinen das Fax zu meinem AH senden wird. So werden sie gleich in doppelter Weise konfrontiert und der Druck sollte eventuell ein wenig höher sein, als wenn da nur der meckernde Kunde da steht.
Für mich persönlich steht fest, ich will meinen Passat nicht mehr behalten, denn durch die polternden Schläge kommen auch immer mehr Nebengeräusche zu Tage. zb. ein vibrierender Himmel im Bereich des Brillenfachs, Türverkleidungen usw. .