Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
1335 Antworten
Zitat:
@br60 schrieb am 20. Mai 2016 um 07:37:36 Uhr:
Zitat:
@Ernstloeffel schrieb am 20. Mai 2016 um 01:13:06 Uhr:
Ich hab bei mir Akkustmatten unter den ladebpden dick ausgelegt. Außerdem hab ich den ladeboden in die untere Stellung gelegt. Ich spekuliere mittlerweile, ob der gesamt Zwischenraum vom Ladeboden eine Art Resonanzkörper bildet. Der Ladeboden sellber klingt schon hölzern. Der Metallboden drunter scheint mir aber noch weniger "akkustisch durchdacht entwickelt" zu sein. So eine rappelige Kartoffelkiste, zumindest was den Heckraum angeht, war mein voriger Golf VI Variant nicht.Deine Theorie geht nicht auf, denn dann hätten alle das Problem, zumindesten mit gleicher Zuladung in der Mulde.
Bernd.
Lass den Stabi, den Auspuff (welcher wohl manchmal auch nicht ganz fest ist, siehe Seite vorher) oder ein anderes Teil minimal mehr Spiel haben. Der Kofferraum wirkt auf mich wie eine gespannte Trommel, die nur darauf wartet das irgendwas auf drauf haut. Ist wie gesagt Spekulation. Aber schau dir mal die Vielzahl Teile an und dennoch bleiben die Geräusche bisher meistens bestehen bei den meisten hier. Und die Geräusche sind sich recht ähnlich an - obwohl zb bei der Audiodatei hier zuvor in einer anderen Häufigkeit trommelt als zb bei mir.
Ich behaupte nicht zu wissen, dass es daran liegt. Aber klopft mal hinten mit leicht hochgeklappter Ladefläche auf den Blechboden. Egal wo man da klopft, es rappelt immer gleich wie Kartoffelkiste.
Beim Octavia ist das wummern weg wenn die Heckklappe nur entriegelt wird, das heißt nur leicht anliegt. Evtl könntet ihr das mal testen.
Kann ja nicht das Problem sein. Legt mal was schweres in die Radmulde und testet einfach. Ich habe da derzeit ein Winterrad zu liegen, da ich "dem Frieden" mit dem Seal-Reifen nicht traue bzw. schon mal beim Benz einen an der Seite aufgrissenen Reifen hatte - und recht dumm da stand.
Allerdings habe ich auch kein Poltern (Allrad, DCC).
Bernd.
Zitat:
@br60 schrieb am 20. Mai 2016 um 12:10:34 Uhr:
Kann ja nicht das Problem sein. Legt mal was schweres in die Radmulde und testet einfach. Ich habe da derzeit ein Winterrad zu liegen, da ich "dem Frieden" mit dem Seal-Reifen nicht traue bzw. schon mal beim Benz einen an der Seite aufgrissenen Reifen hatte - und recht dumm da stand.Allerdings habe ich auch kein Poltern (Allrad, DCC).
Bernd.
Die Radmulde ist zumindest bei mir gut gepolstert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ernstloeffel schrieb am 20. Mai 2016 um 01:13:06 Uhr:
Ich spekuliere mittlerweile, ob der gesamte Zwischenraum vom Ladeboden eine Art Resonanzkörper bildet. Der Metallboden drunter scheint mir aber noch weniger "akkustisch durchdacht entwickelt" zu sein.
Blechtrommel trifft es wohl am ehesten 😁
Wie hat sich das dämmen bei Dir ausgewirkt?
Zitat:
@DVE schrieb am 20. Mai 2016 um 22:55:58 Uhr:
Zitat:
@Ernstloeffel schrieb am 20. Mai 2016 um 01:13:06 Uhr:
Ich spekuliere mittlerweile, ob der gesamte Zwischenraum vom Ladeboden eine Art Resonanzkörper bildet. Der Metallboden drunter scheint mir aber noch weniger "akkustisch durchdacht entwickelt" zu sein.
Blechtrommel trifft es wohl am ehesten 😁Wie hat sich das dämmen bei Dir ausgewirkt?
Positiv, aber nicht weltbewegend. Ich habe insgesamt 140€ für gutes Dämmmaterial ausgegeben (wobei da noch etwa drei mal so viel wie benötigt übrig ist). Ich habe sowohl Akustikmatten verlegt (unter die Ladebodenschale aus Gummi geklebt), als auch Matten und diese dreieckigen Schallfresser in die Reserveradmulde verlegt.
Was ich mirgen mal probieren werde, nachdem ich einen Beitrag hier gelesen habe: Gucken ob die Kofferraumtür im geschlossenen Zustand Spiel hat. Die drückt da nämlich genau auf den hinteren Teil vom Ladeboden und kann genauso "trommeln" am Ladeboden verursachen wie alles andere auch was dagegen drückt.
Beim Octavia haben das Dämmen auch einige versucht
http://www.skodacommunity.de/.../page-62
Das Trommeln liegt nicht an der Heckklappe.
Und auch beim Golf, die Reserveradmulde (Bild 3) finde ich richtig gut gemacht
http://www.motor-talk.de/.../...ltern-im-heckbereich-t4784357.html?...
Hat jemand von euch schon in der aktuellen Auto Blöd den Gebrauchtwagentest des Golf VII gelesen?
Dort wird ebenfalls von polternden Dämpfern geschrieben. Die Fehlerursache seien fehlerhafte Ventile. Stoßdämpfer würden von VW getauscht.
Hallo
Stoßdämpferwechsel auf 513 hat bei mir nichts gebracht.
Es poltert weiter wie bisher.
Limo ohne DCC mit Sportfahrwerk.
Gruß
Sind das beim SFW ohne DCC noch mal andere 513er wie auf dem Bild? Hast Du die vollständige Nummer?
http://www.motor-talk.de/.../fahrwerk-poltert-t5228788.html?...
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 21. Mai 2016 um 21:29:39 Uhr:
HalloStoßdämpferwechsel auf 513 hat bei mir nichts gebracht.
Es poltert weiter wie bisher.
Limo ohne DCC mit Sportfahrwerk.
Gruß
Hallo. aber wenn Ich gut verstanden habe, "513" macht nur die Sport/Comfort Stufen deutlicher unterschiedlich und hat mit dem Poltern doch nicht zu tun, oder?
Keine Ahnung
Ich habe mich über das Poltern bei meinem Händler beklagt und die Empfehlung von VW war Stoßdämpferwechsel.
Gruß