Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

Zitat:

@BiTDI_Aus_Finnland schrieb am 24. April 2016 um 18:42:13 Uhr:


" Bei mir poltert leider auch vorne ".

Bei mir auch.
Aber wir wissen nicht was verursacht das

Die Hälfte hätten wir schon, das ANDERE gepoltere werden wir wohl auch herausfinden. Hoffentlich 🙂
Werde Morgen das mit der Hinterachse auf jeden Fall schon ansprechen und erneut reklamieren. Jetzt weiss der Meister, wo er ansetzen muss.

Zitat:

@schobbeschorle schrieb am 20. April 2016 um 17:45:15 Uhr:


Es melden sich hunderte von Leuten die ratlos zurückbleiben. Threadaufstellung gefällig? Auch im Ausland füllen sich die Foren. Immer wieder das selbe. Sei froh dass du kein Holperauto hast. Glückwunsch.

Die Threads alleine hier auf Motortalk + dann nochmal die aus Skoda, Seat, VW einzeln + potenziert für die einzelnen Länder, ich habe auch schon russische, norwegische, slowenische gesehen...
Der Punkt ist der, wie in der Politik, Teile und herrsche... Sobald der Widerstand nicht zentral abläuft, ist das eben ein "vereinzeltes" Problem einiger "Problemkunden".

Die Strategie läuft so ab: Bagatellisierung bei der Dialogannahme (Stand der Technik), dann mühselige Erarbeitung des Fehlerbildes + Abwarten. Mit viel Wohlwollen einige Nachbesserungen und dann bleibts wie gewohnt....

War schon beim B7 so. Der Händler hatte keine Idee, außer mal das dem Kofferraum zu zerlegen... 🙄
Es ist so peinlich, dass VW keinen "polterfreien" Passat verkaufen kann.

Doch,können sie. Meiner und viele andere sind polterfrei. Nicht pauschalisieren das ganze!

...Du Glücklicher ! Ich bin voll betroffen, wird auch eher immer schlimmer, obwohl der Luftdruck schon an der Untergrenze ist. Habe Mittwoch einen Termin...

Ähnliche Themen

Bei mir wurden die Lager bereits gewechselt und es brachte absolut null Verbesserung.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 25. April 2016 um 06:38:26 Uhr:


Doch,können sie. Meiner und viele andere sind polterfrei. Nicht pauschalisieren das ganze!

Kommt noch. Doch man muss pauschalisieren, weil entweder die Konstruktion nicht den Standards entspricht, oder aber die Qualitätssicherung Mängel aufweißt.

kann mir einer beschreiben wie sich das Poltern von "normalen" Fahrwerksgereuschen unterscheidet?
Ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeit wie sich ein fehlerfreies Fahrwerk anhört. Bei meinem hört man das überfahren von Bodenwellen und Löchern, aber was ist halt noch normal?

Zitat:

@Jaegermeister_84 schrieb am 25. April 2016 um 13:27:45 Uhr:


kann mir einer beschreiben wie sich das Poltern von "normalen" Fahrwerksgereuschen unterscheidet?
Ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeit wie sich ein fehlerfreies Fahrwerk anhört. Bei meinem hört man das überfahren von Bodenwellen und Löchern, aber was ist halt noch normal?

Stell Dir vor Du schüttest Kartoffeln in eine hölzerne Kartoffelkiste - das trifft es meiner Meinung nach ziemlich gut.
Es ist halt ein dumpfes Poltern.

Gruß Chris

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 25. April 2016 um 16:04:53 Uhr:



Zitat:

@Jaegermeister_84 schrieb am 25. April 2016 um 13:27:45 Uhr:


kann mir einer beschreiben wie sich das Poltern von "normalen" Fahrwerksgereuschen unterscheidet?
Ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeit wie sich ein fehlerfreies Fahrwerk anhört. Bei meinem hört man das überfahren von Bodenwellen und Löchern, aber was ist halt noch normal?

Stell Dir vor Du schüttest Kartoffeln in eine hölzerne Kartoffelkiste - das trifft es meiner Meinung nach ziemlich gut.
Es ist halt ein dumpfes Poltern.

Gruß Chris

Eichenholz oder Buchenholz?

Kiefer

Bleibt die Frage nach der Kartoffelsorte😁

Zitat:

@Jaegermeister_84 schrieb am 25. April 2016 um 13:27:45 Uhr:


kann mir einer beschreiben wie sich das Poltern von "normalen" Fahrwerksgereuschen unterscheidet?
Ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeit wie sich ein fehlerfreies Fahrwerk anhört. Bei meinem hört man das überfahren von Bodenwellen und Löchern, aber was ist halt noch normal?

Mein Variant (17" Standardfw) poltert nicht, während ich das Poltern gut in einem mehrfach gefahrenen Werkstattersatzwagen (1.4 TSI CL, 16" Standardfw) gut nachvollziehen konnte.
Natürlich höre auch ich bei mir wenn ich fiese Löcher überfahre, aber das ist weit vom Poltern entfernt.

Ich biete mich, wie auch schon einmal geschrieben, auch gerne für eine Vergleichsfahrt im Ruhrgebiet an. 😉

Wenn es an den Hydrolagern liegt und davon bereits eine neue Variante mit zwei blauen Punkten gibt, müssten kürzlich ausgelieferte Passats ja nicht mehr poltern. Hat jemand sein Auto ganz frisch und kann das bestätigen?

Hole meinen am freitag ab

Ich habe meine "Mülltonne" gestern übernommen - polterfrei...

2.0 TDI 190 PS / 16" / Sportfahrwerk / Sommerbereifung -> Luftdruck: vorne 2,9 / hinten 3,0
Zuladung: 1 Satz Winterreifen und 1 Messewand an Bord
Distanz: ca. 400 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen