Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

Bekam gerade nen Anruf, das man bei mir nun die Federbeinlager wechseln wird. Also ich geh mal davon aus, das sie die Domlager meinen.
Auch diese sind auf Grund des recht jungen Modells noch nicht auf Lager und müssen demzufolge bestellt werden.
Eventuell soll ich zum heutigen Abend oder morgigen Morgen nähere Informationen haben ob es Verbesserung brachte.

Ja, leider auch bei DCC. Vorwiegend bei den Limousinen...

Fährst du Variant?

Hier sind die leider auch nicht weiter: http://www.motor-talk.de/.../...ltern-im-heckbereich-t4784357.html?...

@Gottschi78: Was wurde denn nun genau bei dir getauscht?
Da hat einer den heiligen Gral gefunden und meldet sich dann nicht mehr!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Paramounta schrieb am 12. März 2016 um 09:45:41 Uhr:


@Gottschi78: Was wurde denn nun genau bei dir getauscht?
Da hat einer den heiligen Gral gefunden und meldet sich dann nicht mehr!

Ja das hätte mich auch brennend interessiert und hätte diese Info eventuell meinem 🙂 mitteilen können am Donnerstag. Denn wenn sie ihn nicht hinbekommen, werde ich ich vom Kauf zurücktreten (obwohl ich das nicht will). Ein weiteres Mal möchte ich ihn nicht wegen des Problems abstellen müssen. Habe den B8 erst 4 Wochen und davon steht er 2 Wochen in der Werkstatt wegen des Polterns.

Oder er meldet sich nicht mehr, weil das Poltern wieder da ist.....;-)

So....
Domlager wurden gewechselt und es änderte sich nix.
Letzter Versuch nun nochmals mit den Jungs der QS aus dem Werk, wenn dann keine Besserung eintritt, werde ich ihn zurückgeben.

Zitat:

@ztp-7883 schrieb am 14. März 2016 um 16:28:09 Uhr:


So....
Domlager wurden gewechselt und es änderte sich nix.
Letzter Versuch nun nochmals mit den Jungs der QS aus dem Werk, wenn dann keine Besserung eintritt, werde ich ihn zurückgeben.

Klingt nicht gut... Dann hat Deiner nun neue Domlager und neue Dämpfer? Du hast auch DCC, oder?

Anbei ein Foto der beim mir verbauten Dämpfer...

20160313-141848-2

Zitat:

@Galak1975 schrieb am 14. März 2016 um 17:45:25 Uhr:


Anbei ein Foto der beim mir verbauten Dämpfer...

Hab von meinen Stoßdämpfer Fotos gemacht, zusätzlich auch noch von Fahrwerksteilen .
Habe Heute die Probefahrt mit anderen Rädern gemacht ( Falken Sommerreifen ). Leider ist das Poltern geblieben, die Reifen waren sogar lauter als meine Winterreifen.

Ich werde vielleicht, falls mein Fahrwerk / Reifenhändler was passendes für mich findet, meinen im Sommer tiefer legen.

Img-0038
Img-0032
Img-0031
+2

@Galak1975
Nein ich habe kein DCC.
Lediglich das R-line Sportpaket inklusiv des SFW ist bei mir verbaut.
Habe derzeit ja einen B8 Variant ohne DCC oder SFW und auch dort vernehme ich ein leichtes poltern. Allerdings nicht annähernd so stark wie bei meinem.

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 14. März 2016 um 19:58:48 Uhr:



Zitat:

@Galak1975 schrieb am 14. März 2016 um 17:45:25 Uhr:


Anbei ein Foto der beim mir verbauten Dämpfer...

Hab von meinen Stoßdämpfer Fotos gemacht, zusätzlich auch noch von Fahrwerksteilen .
Habe Heute die Probefahrt mit anderen Rädern gemacht ( Falken Sommerreifen ). Leider ist das Poltern geblieben, die Reifen waren sogar lauter als meine Winterreifen.

Ich werde vielleicht, falls mein Fahrwerk / Reifenhändler was passendes für mich findet, meinen im Sommer tiefer legen.

Hab grad geschaut und bei mir sind hinten die gleichen verbaut. Man kann die Labels einfach von hinten fotografieren, keine Bühne oder so nötig. Meiner ist ohne DCC aber mit Poltern.

Ich kann nur von unserem Vorgänger einem Golf 7 berichten, unser Passat mit DCC poltert zum Glück nicht. Der hatte auch das Poltern. Damals gab es eine TPI und es wurde wohl von Gas auf Öldruckdämpfer gewechselt danach war das poltern weg. Soweit ich weiß sind die DCC-Dämpfer doch immer mit Öl und das würde vielleicht auch erklären warum es da nicht so poltert?!

Interessante Information.
Danke.

Meine Limo hat DCC und das Poltern habe ich Ende Januar so beschrieben:

Zitat:

@Galak1975 schrieb am 29. Januar 2016 um 10:58:48 Uhr:


Heute habe ich zur Eingrenzung und Lokalisierung des Polterns die Rückbank umgeklappt sowie den Ladeboden aus dem Kofferraum entfernt. Ebenso entnahm ich die Styroporbox aus der Reserveradmulde.

Nebengeräusche konnten also ausgeschlossen werden und durch die umgeklappte Rückbank erhoffte ich mir eine bessere Zuordnung und bessere Wahrnehmung der Geräusche...

Das Poltern tritt nicht nur bei langsamen Geschwindigkeiten auf, sondern auch jenseits der 40km/h! Dies ist nun durch die "Freilegung" des Kofferraums wahrnehmbar. Hinzu kommt ein "Bubbern" bzw. "Tockern" aus dem Dämpferbereich, das sich beim Umschalten des DCC in den Sportmodus deutlich hörbar verschlimmert. Nahezu JEDE Unebenheit wird mit diesem Geräusch untermalt, lediglich bei härteren und tieferen Unebenheiten ist das übliche Geräusch einer arbeitenden Dämpfung zu vernehmen, vermutlich weil die atypischen Geräusche einfach überlagert werden.

Schrittgeschwindigkeit über abgesenkte Bordsteine oder einseitiges Fahren auf Kopfsteinpflaster zaubern ein nettes Konzert in den Innenraum...

Gibt's was neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen