Fahrwerk mit DCC tieferlegbar?

VW Passat B7/3C

Hallo,

kann ein Fahrzeug mit DCC tiefergelegt werden oder ist das nicht möglich?

16 Antworten

Hallo,

gibt es jemanden, der hierzu was sagen kann?
Der B7 mit DCC liegt doch fürchterlich hoch!

würd ich nicht tun, ist sicherlich nicht empfehlenswert... das DCC sorgt ja dafür, dass der Federweg verändert wird... und wenn du dann ein relativ "hartes tiefes" Fahrwerk reinbaust, dann könnte ich mir vorstellen, dass er im Sportmodus absolut Null Federweg hat und es fürchterliche Schmerzen gibt... dann wärs schon besser, wenn du das DCC-Fahrwerk ausbaust und dir n Sportfahrwerk so einbaust... komplett...

Ausgeschlossen. Deswegen ist Sportfahrwerk nicht mit DCC bestellbar.

Natürlich ist das möglich!
Ich fahre zwar "nur" einen B6, aber was soll daran anders sein?
Es wird tendenziell etwas härter, aber ansonsten ist das völlig problemslos.
Ich kenne auch andere Fahrzeuge mit verstellbaren Fahrwerk, die sich Tieferlegegunsfedern eingebaut haben...

Ähnliche Themen

DCC verändert nicht den Federweg!!!!
Sondern nur die Härte der Dämpfer!!!
Es sind auch die gleichen Federn verbaut und viele Hersteller(H&R; KAW) bieten Tieferlegungsfedern an, also kein Unterschied zum normalen Fahrwerk......

klar kann man fahrzeuge mit dcc von vw trotzdem tieferlegen!
zu einem mit geeigneten federn von allen großen herstellern (H&R, Eibach & Co) zum anderen auch mit komplettfahrwerken, die diese technik unterstützen, siehe kw street comfort mit dcc-unterstützung!!!

habe das street comfort für´n passat b7 allerdings ohne dcc!!!

sry ich war bei der Niveauregulierung...🙄

H+R bietet für einen B6 40mm Federn mit ABE an. Geprüft und Zugelassen auch für Fahrzeuge mit DCC. Also wird es die wohl auch für den B7 geben.

Tieferlegungsfedern für den B7 gibt es schon von H&R, sowohl für Fronttriebler, als auch für Allrad. Mit Gutachten bzw. ABE, in dem sogar explizit auf die Kombination mit DCC hingewiesen wird. Zur Zeit fahre ich noch ein S-Line Fahrwerk, bei dem die Original-Federn durch kürzere von KAW (55/40mm) ausgetauscht wurden. Ich empfinde die sportlich straffe Abstimmung nicht als unangenehm, auch wenn es auf sehr schlechten Straßen, schon ein wenig nervig werden kann.
Falls mich bei meinem bestellten B7 die Optik aufgrund des DCC wirklich stören sollte, so wie hier einige im Forum berichten, werde ich zu den o.g. Federn greifen. Der Hersteller verspricht eine Tieferlegung von 30 mm. Werde den Umbau und die Vorher-/Nachhersituation in Bildern und Maßen festhalten, um so anderen Interessierten eine Vorlage zu liefern. Dauert halt noch bis August.

Dass die Dämpfung nach dem Einbau der Federn auf Sport knochentrocken sein wird, kann schon sein. Bestimmt wird sie nicht härter sein, als bei meinem jetzigen Wagen. Und dann gibt es beim DCC ja noch die Automatic und Comfort-Stellung, die ich dann ggf. nutzen könnte. Mir ist auch bewußt, dass bei einem geplanten Wechsel auf 19 Zoll der Federungskomfort weiter leiden wird, aber ich setze einfach auf den Comfort-Modus, falls Frau und Kinder mitfahren sollten...

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Werde den Umbau und die Vorher-/Nachhersituation in Bildern und Maßen festhalten, um so anderen Interessierten eine Vorlage zu liefern. Dauert halt noch bis August.

Hallo,

wir freuen uns auf Deine Bilder und Erfahrungen.

stevia

Edelfirn hat vorgemacht wie es geht. Tieferlegung mit Federn von H&R zusammen mit 10 mm Spurplatten hinten. Bilder in höherer Auflösung will er nachreichen.

Bilder und Eindrücke von seinem tiefergelegten Sportkombi gibt es hier:

http://www.motor-talk.de/.../...s-4motion-im-variant-t3173665.html?...

@ edelfirn
Musste am DCC irgendwas eingestellt werden, nach dem Einbau der Federn?
Hab sowas in der Art im Forum gelesen, so vonwegen Kennlinie neu programmieren...

Hast Du Spur und Sturz gleich nachm Einbau einstellen lassen?Einige sagen ja, man solle warten, bis sich die Federn setzen. Ist das bei den H&R Federn auch der Fall?

Braucht man Federwegsbegrenzer oder geht es auch ohne?

Was schleift genau an der Hinterachse in Kombination mit den 10 mm Platten? Ist es der Übergang am Radkasten / Heckschürze oder gar die Befestigung der Radlaufabdeckung (Plastikflossen)?
Was heißt umbördeln? Abschrauben oder wegflexen?

Subjektiv gefragt: Wie fahren sich die H&R- Federn auf Comfortstellung, so wie vorher auf Normal / Automatic mit den Originalen?

hier gings ja nie wirklich weiter, wurde das anderswo fortgesetzt, speziell die Frage DCC und Komfort mit Federn vorher/nachher

Zitat:

Original geschrieben von StandArt



hier gings ja nie wirklich weiter, wurde das anderswo fortgesetzt, speziell die Frage DCC und Komfort mit Federn vorher/nachher

Ja geht. Also DCC ist kein Problem bei Tieferlegungsfedern. Nimm die Eibach Sportline ( Keilform) , die sehen besser aus, weil sie vorne + hinten besser abschließen und man keinen "Hängearsch" bekommt, haben guten Komfort und sacken nicht andauernd nach, wie viele andere Tieferlegungsfedern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen