Fahrwerk knarzt 1200km nach Querlenkertausch wieder
Ich habe an meinem A5 vor drei Wochen alle Querlenker (Lemförder) vorne aufgrund von Klopfgeräuschen ausgetauscht. Danach war alles gut, das Geräusch war weg. Anfang der Woche bin ich 800km nach Kroatien gefahren und habe am zweiten Tag hier unten bemerkt dass die Karre wieder Geräusche macht, allerdings ganz anders als vorher.
Wenn der Wagen eine weile Stand ist für ein paar Meter alles gut, danach geht es los. Beim Fahren/Rollen ist dauerhaft ein leichtes Poltern zu hören, beim Lenken geht es über in ein relativ lautes Knarzen. Das Poltern kann ich nicht genau lokalisieren, das Knarzen kommt eindeutig von vorne rechts. Wenn ich den Wagen vorne Rechts von Hand einfedere oder im Stand lenke ist das Knarzen auch zu hören. Es kommt etwa aus höhe der Radnabe.
Vom Gefühl her würde ich auf ein defektes Traggelenk setzen. Das ist aber wie bereits erwähnt erst drei Wochen und ca. 1200km drin. Beim Einbau der Traggelenke ist mir aufgefallen dass sie im Gegensatz zu den alten etwas "geklebt" haben. Wenn ich das Gelenk bewegen wollte musste ich zuerst eine kleine Kraft aufbringen bevor es sich "losgerissen" hatte und sich dann frei bewegen ließ. Teile sind wie gesagt von Lemförder. Angezogen wurden die Querlenker in Normallage und nach Werkstatthandbuch.
Hat jemand eine Idee was die Geräusche noch verursachen könnte? Die Federsitze am Stoßdämpfer habe ich schon mit Silikonspray bearbeitet, hat nichts gebracht.
19 Antworten
Zitat:
@JuliK98 schrieb am 23. Juni 2022 um 12:44:55 Uhr:
Denke mal das Bild spricht für sich. Links das neue, rechts das alte neue.Beim Versuch das neue einzubauen bin ich allerdings gescheitert. Die letzten beiden sind einfach in die Achsschenkel geglitten, aber das Teil hab ich ums verrecken nicht rein gebracht. Da konnte ich die Klemmung noch so aufspreizen. Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und hab mal ein Mikrometer zur Hand genommen... Das neue Gelenk ist 0,05mm dicker als das alte... Dürfte bei der Passung nahezu unmöglich sein das ohne Gewalt da rein zu bekommen.
Das wars - nie wieder Lemförder.
Was ist das für ein Bauteil? Antriebswelle? Hatte B8 Fahrwerksteile noch nicht in der Hand, kenne es also nicht...
Bei mir die gleichen Symptome nur das es bei mir das Traggelenk links war , auf Kulanz ein neues geschickt bekommen , nach 500 km wieder gleiches Problem , anscheinend hat Lemförder Produktionsprobleme mit dem Teil echt ärgerlich ..
Das wäre dann mit mir der dritte Fall von dem ich hier im Forum lese. Dass jemand ein 30€ Teil fälscht, und es dann auch noch an offenbar einige deutsche Händler bringt, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
Was ich in diesem Thread scheinbar früher nicht erwähnt habe: Beide Traggelenke die beim Querkenkertausch eingebaut wurden haben innerhalb von 1500km nacheinander versagt. Das erste bestellte Ersatzgelenk ließ sich aufgrund des falschen Durchmessers nicht montieren. Das zweite bestellte Ersatzgelenk hat nach 200km wieder geknackt. Danach habe ich dann Meyle verbaut, die sind seit bald 10.000km drin und machen keine Probleme.
Auf der Lemförder Website gibt es einen Artikel über Fälschungen. Dort wird auf eine Mailadresse verwiesen an die man sich wenden soll, sollte man den Verdacht haben eine Fälschung gekauft zu haben. Das habe ich auch getan, mit Bildern und einer detaillierten Beschreibung des Sachverhalts. Geantwortet wurde mir, dass ich mich in Reklamationsfragen doch bitte an den Händler wenden soll. Auf meine Klarstellung, sowie das Angebot die Teile auf meine Kosten zu Lemförder zu schicken (Ersatz wollte ich gar nicht), wurde nicht mehr geantwortet.
Wie ich schon damals gesagt habe: Nie wieder Lemförder. Die haben ihre Spitzenqualität gegen billigen Made-in-Taiwan Schrott eingetauscht.
Als weibliches Individuum besitze ich absolut keine Expertise in Bezug zu Technik, aber ich vor kurzem ein sehr gleiches Problem an meinem Mecedes Coupé mit Sportfahrwerk erfahren müssen.
Querlenker von Meyle wurden vorne links und rechts insgesamt 4 stk. unter Spannung getauscht. Nach circa 20 km fahrt auf der Autobahn begann es vorne links zu knarzen.
Das Geräusch ist intensiv und ständig sobald ich das Lenkrad im stand und bei niedriger Geschwindigkeit bewege.
*Frage* : könnte das Geräusch vom besprühen weggehen oder dient die Sprühmethode ausschließlich zur Lokalisierung des Defektes ?
Danke für Rückantwort.
Zoe
Ähnliche Themen
Kann klappen, systematisch Gelenke absprühen mit Sprühöl und schauen ob es weg geht. Wenn ja, hat man den verdächtigen.