Fahrwerk..Kaufentscheidung steht bevor.
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich stehe kurz davor einen E220d zu kaufen, nur bin ich unentschlossen welches Fahrwerk und welche Reifengröße es haben soll. Es geht um den Komfort. Das Auto soll schöne 19 oder 20 Zoll haben aber die Spreizung zwischen Sport und Komfort soll groß sein. Bei Comfort will ich keine Schläge spüren, es soll sich sehr comfortabel fahren.
AMG außen steht fest :
Variante 1:
19 Zoll mit AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem
Variante 2
20 Zoll mit ABC ( AIR body control )
Oder sind beide Varianten bei schlechten Straßen nicht zu empfehlen ? Ballonreifen mag ich nicht.
Bitte um gute Ratschläge, ich weiss das mit der Probefahrt, die kommt noch evtl. aber bitte um Hilfreiche Antworten.Danke Euch...!!
Beste Antwort im Thema
Mit 3 Monaten Erfahrung mit dem S213 mit AgilityControl 19"-Reifen und meinem aktuellen W213 mit AirBodyControl 18" (6 Wochen, 2.700km) hier ein paar subjektive Eindrücke von mir:
- Bei komfortabler Fahrt auf Land- und Bundesstraßen sowie auf BAB mit Tempo <140km/h ist mir kein besonderer Unterschied in Comfort-Stellung aufgefallen. Gerade auf komfortables Reisen sind beide Fahrwerke ja ausgelegt.
- AirBC mit 18"-Reifen in der Stadt ist gut, z.B. auf Kopfsteinplaster merklich besser als das AC mit 19", aber sicher kein Grund, weshalb man das AirBC unbedingt haben sollte. Ein "Durchschlagen der AirBC" bei Überfahren von Gullideckeln o.ä., was hier ab und zu angemerkt wurde, ist mir nicht aufgefallen.
- Bei zügiger Fahrweise auf der BAB in Sport+ sind mir die großen Unterschiede klargeworden. Da ich davor nur die "normalen" Fahrwerke mit dem S213 und S212 mit Stahlfeder vorne kannte, hat mich das AirBC hier sehr überrascht und voll überzeugt. Bei schneller Fahrt ist der Spurwechsel deutlich präziser, beim Abbremsen und sofortiger Beschleunigung anschließend bleibt der Wagen einfach stabiler/flacher auf der Straße, ein schwammiges Gefühl des Aufschaukelns gibt es nicht. Es fühlt sich deutlich sicherer an.
Braucht man das AirBC-Fahrwerk?
- Ich mit meinen wenigen Kilometern und selten auf der BAB wohl kaum, das AgilityControl-Fahrwerk ist schon sehr gut. Wer selten hohe Geschwindigkeiten fährt und Kurven normal nimmt ist mit dem AgilityControl wirklich gut ausgestattet.
- Für Vielfahrer gibt es von mir allerdings eine klare Kaufempfehlung!
- Wenn man den Wagen gerne 1,5cm tiefergelegt haben möchte, aber grad bei häufiger Parkhaus-/Tiefgaragennutzung auch gerne mal normal oder nochmal 2,5cm höher liegen will, geht das nur mit AirBC. Mein S212 hat den Boden schon gerne mal leicht abgeschliffen, wenn es zu steil runter ging😉
- Einen Vergleich mit dem DBC kann ich nicht ziehen. Für mich als komfortorientierten Fahrer kam das DBC nicht in Frage, bin es daher auch nicht mal Probe gefahren.
Auch wenn ich das Air Body Control Fahrwerk also eigentlich nicht brauche, ich möchte dieses Fahrwerk nicht mehr missen. Ich bemerke es nicht immer, aber es ist immer schön, es zu haben.🙂
30 Antworten
Auch von meiner Seite eine klare Empfehlung zum ABC, wenn du häufiger komfort-orientiert fahren willst.
Es ist ein wirklich tolles Gefühl, wenn das Fahrwerk einem das Gefühl gibt, auf Schienen zu fahren. Ich fahre AMG Paket außen mit 19 Zoll im Sommer. Das ist schon sehr gut in Sachen Komfort, einzig die Runflat-Reifen haben einen Einfluss, sind etwas härter und etwas lauter als meine Winterkonfiguration, 18 Zoll (auch Runflat). Der Unterschied durch den größeren Querschnitt ist wirklich deutlich merkbar. Mir gefällt es noch besser.
Jetzt ist es aber auch eine Frage der Optik. Zuerst hatte ich Sorge, dass 18 Zoll an dem großen Auto zu "pömelig" aussehen, tun sie aber nicht. Ich überlege sogar, beim nächsten grundsätzlich auf 18 Zoll zu wechseln.
Was die Sportlichkeit angeht, kann ich auch nur sagen, dass im Sportmodus das Fahrwerk deutlich härter ist und nicht schwammig. Ok, einen "Sport-Fahrer" wird das sicherlich nicht zufriedenstellen, aber wenn man flexibel sein will, ist das mehr als zufriedenstellend.
Für mich war ein Kriterium für die Praxistausglichkeit des ABC auch, wie oft ich eigentlich umschalte und das tue ich häufig. Insofern nutze ich das System. Am liebsten bin ich allerdings im Komfortmodus unterwegs.