Fahrwerk..Kaufentscheidung steht bevor.

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich stehe kurz davor einen E220d zu kaufen, nur bin ich unentschlossen welches Fahrwerk und welche Reifengröße es haben soll. Es geht um den Komfort. Das Auto soll schöne 19 oder 20 Zoll haben aber die Spreizung zwischen Sport und Komfort soll groß sein. Bei Comfort will ich keine Schläge spüren, es soll sich sehr comfortabel fahren.

AMG außen steht fest :

Variante 1:

19 Zoll mit AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem

Variante 2

20 Zoll mit ABC ( AIR body control )

Oder sind beide Varianten bei schlechten Straßen nicht zu empfehlen ? Ballonreifen mag ich nicht.

Bitte um gute Ratschläge, ich weiss das mit der Probefahrt, die kommt noch evtl. aber bitte um Hilfreiche Antworten.Danke Euch...!!

Beste Antwort im Thema

Mit 3 Monaten Erfahrung mit dem S213 mit AgilityControl 19"-Reifen und meinem aktuellen W213 mit AirBodyControl 18" (6 Wochen, 2.700km) hier ein paar subjektive Eindrücke von mir:
- Bei komfortabler Fahrt auf Land- und Bundesstraßen sowie auf BAB mit Tempo <140km/h ist mir kein besonderer Unterschied in Comfort-Stellung aufgefallen. Gerade auf komfortables Reisen sind beide Fahrwerke ja ausgelegt.
- AirBC mit 18"-Reifen in der Stadt ist gut, z.B. auf Kopfsteinplaster merklich besser als das AC mit 19", aber sicher kein Grund, weshalb man das AirBC unbedingt haben sollte. Ein "Durchschlagen der AirBC" bei Überfahren von Gullideckeln o.ä., was hier ab und zu angemerkt wurde, ist mir nicht aufgefallen.
- Bei zügiger Fahrweise auf der BAB in Sport+ sind mir die großen Unterschiede klargeworden. Da ich davor nur die "normalen" Fahrwerke mit dem S213 und S212 mit Stahlfeder vorne kannte, hat mich das AirBC hier sehr überrascht und voll überzeugt. Bei schneller Fahrt ist der Spurwechsel deutlich präziser, beim Abbremsen und sofortiger Beschleunigung anschließend bleibt der Wagen einfach stabiler/flacher auf der Straße, ein schwammiges Gefühl des Aufschaukelns gibt es nicht. Es fühlt sich deutlich sicherer an.

Braucht man das AirBC-Fahrwerk?
- Ich mit meinen wenigen Kilometern und selten auf der BAB wohl kaum, das AgilityControl-Fahrwerk ist schon sehr gut. Wer selten hohe Geschwindigkeiten fährt und Kurven normal nimmt ist mit dem AgilityControl wirklich gut ausgestattet.
- Für Vielfahrer gibt es von mir allerdings eine klare Kaufempfehlung!
- Wenn man den Wagen gerne 1,5cm tiefergelegt haben möchte, aber grad bei häufiger Parkhaus-/Tiefgaragennutzung auch gerne mal normal oder nochmal 2,5cm höher liegen will, geht das nur mit AirBC. Mein S212 hat den Boden schon gerne mal leicht abgeschliffen, wenn es zu steil runter ging😉
- Einen Vergleich mit dem DBC kann ich nicht ziehen. Für mich als komfortorientierten Fahrer kam das DBC nicht in Frage, bin es daher auch nicht mal Probe gefahren.

Auch wenn ich das Air Body Control Fahrwerk also eigentlich nicht brauche, ich möchte dieses Fahrwerk nicht mehr missen. Ich bemerke es nicht immer, aber es ist immer schön, es zu haben.🙂

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das ABC wiegt einen sanft durch die Gegend über lange Bodenwellen, schlägt aber bei kleinen Unebenheiten relativ derb durch. Die große Spreizung zwischen den Reaktionen des Fahrwerks auf die beiden Straßenzustände - die sich gerade in der Stadt häufig abwechseln - empfinde ich selbst mit 18" Rädern teilweise als unausgeglichen.

Hallo,
ich bin vom ABC-Fahrwerk an meinen E400 4matic Coupé mit AMG-Paket und 19 Zoll-Rädern begeistert. Auf längeren Unebenheiten kann ich mir nichts besseres vorstellen, kurze Unebenheiten kommen zwar spürbar durch aber von "Durchschlagen" habe ich bisher noch nichts bemerkt, selbst auf Sport ist der Komfort erstklassig. Dennoch hat man eine sehr "satte" Strassenlage, meine Befürchtungen bzgl. schwammigem Fahrgefühl wurden absolut nicht bestätigt. Also klare Empfehlung ABC....Gruß JW866

Ich denke auch, will man die Optik von AMG und 19 Zoll, dann sollte das ABC drin sein...sollte auf jeden Fall die Schläge mindern als das Agilty Control Fahrwerk..

Zu ABC in Verbindung mit 19" oder 20" Rädern kann man geteilter Meinung sein. Man kombiniert hier mMn zwei gegensätzliche Dinge.

FEA

Ähnliche Themen

Zitat:

@FEA schrieb am 8. September 2017 um 10:25:18 Uhr:


Zu ABC in Verbindung mit 19" oder 20" Rädern kann man geteilter Meinung sein. Man kombiniert hier mMn zwei gegensätzliche Dinge.

FEA

...da habe ich nun seit nunmehr 3 Monaten und 6 Tagen die genau gegenteilige Erfahrung gemacht, beides ergänzt sich optimal...Gruß JW866

Mag sein, ist ja auch nur meine Meinung. Ich würde ABC nicht mit großen Rädern kombinieren, aber jeder wie er mag.

Gruß,
FEA

Ich hatte ein Jahr das Vergnügen ABC mit 19" zu fahren und habe jetzt das Agilty Control Fahrwerk mit 19" drin. Vor allem Innerorts war das ABC Fahrwerk komfortabler. Mit ABC bin ich gerne über Kanaldeckel und Schlaglöcher gefahren, jetzt weiche ich denen lieber aus 😁

@Ft90...das habe ich mir auch so vorgestellt bzw.gedacht...ich denke das sollte eine gute Lösung sein die 19 oder 20er Reifen auszugleichen.

Zitat:

@FT90 schrieb am 9. September 2017 um 10:57:40 Uhr:


...Mit ABC bin ich gerne über Kanaldeckel und Schlaglöcher gefahren, jetzt weiche ich denen lieber aus 😁

hört man selten hier, die meisten schreiben ja, dass genau hier die "Schwächen" des AirBC liegen. Konnte ich auch nicht glauben. Na, in 3 Wochen kann ich es selbst vergleichen 😁

Zitat:

@Samsonz schrieb am 9. September 2017 um 11:45:53 Uhr:



Zitat:

@FT90 schrieb am 9. September 2017 um 10:57:40 Uhr:


...Mit ABC bin ich gerne über Kanaldeckel und Schlaglöcher gefahren, jetzt weiche ich denen lieber aus 😁

hört man selten hier, die meisten schreiben ja, dass genau hier die "Schwächen" des AirBC liegen. Konnte ich auch nicht glauben. Na, in 3 Wochen kann ich es selbst vergleichen 😁

Berichte bitte da ich mich bald entscheiden muss

Mach ich. Ich hab täglich auf meiner Strecke Kopfsteinpflaster und die anderen üblichen Straßenmängel und achte darauf, wie es mit meinem aktuellen S213 ohne AirBC ist, um dann den Vergleich anstellen zu können. Bin selbst sehr gespannt und werde so objektiv wie möglich berichten.

P.S. Aktuell habe ich 19" drauf, beim neuen dann bewusst 18", das wird natürlich einen zusätzlichen Komfortgewinn bedeuten...

Mir ist mein ABC vorne Rechts in Griechenland dieses Jahr geplatzt. Hat 3 Wochen gebraucht bis das Ersatzteil gekommen ist. Somit war auch das Fahrzeug 3 Wochen ausser Gefecht. Das kann dir z. b. mit dem Agilty Control Fahrwerk nicht passieren. Aber ich muss dazusagen ich würde immer wieder das ABC nehmen. Fahre auch 20".

Img-6017

Mit 3 Monaten Erfahrung mit dem S213 mit AgilityControl 19"-Reifen und meinem aktuellen W213 mit AirBodyControl 18" (6 Wochen, 2.700km) hier ein paar subjektive Eindrücke von mir:
- Bei komfortabler Fahrt auf Land- und Bundesstraßen sowie auf BAB mit Tempo <140km/h ist mir kein besonderer Unterschied in Comfort-Stellung aufgefallen. Gerade auf komfortables Reisen sind beide Fahrwerke ja ausgelegt.
- AirBC mit 18"-Reifen in der Stadt ist gut, z.B. auf Kopfsteinplaster merklich besser als das AC mit 19", aber sicher kein Grund, weshalb man das AirBC unbedingt haben sollte. Ein "Durchschlagen der AirBC" bei Überfahren von Gullideckeln o.ä., was hier ab und zu angemerkt wurde, ist mir nicht aufgefallen.
- Bei zügiger Fahrweise auf der BAB in Sport+ sind mir die großen Unterschiede klargeworden. Da ich davor nur die "normalen" Fahrwerke mit dem S213 und S212 mit Stahlfeder vorne kannte, hat mich das AirBC hier sehr überrascht und voll überzeugt. Bei schneller Fahrt ist der Spurwechsel deutlich präziser, beim Abbremsen und sofortiger Beschleunigung anschließend bleibt der Wagen einfach stabiler/flacher auf der Straße, ein schwammiges Gefühl des Aufschaukelns gibt es nicht. Es fühlt sich deutlich sicherer an.

Braucht man das AirBC-Fahrwerk?
- Ich mit meinen wenigen Kilometern und selten auf der BAB wohl kaum, das AgilityControl-Fahrwerk ist schon sehr gut. Wer selten hohe Geschwindigkeiten fährt und Kurven normal nimmt ist mit dem AgilityControl wirklich gut ausgestattet.
- Für Vielfahrer gibt es von mir allerdings eine klare Kaufempfehlung!
- Wenn man den Wagen gerne 1,5cm tiefergelegt haben möchte, aber grad bei häufiger Parkhaus-/Tiefgaragennutzung auch gerne mal normal oder nochmal 2,5cm höher liegen will, geht das nur mit AirBC. Mein S212 hat den Boden schon gerne mal leicht abgeschliffen, wenn es zu steil runter ging😉
- Einen Vergleich mit dem DBC kann ich nicht ziehen. Für mich als komfortorientierten Fahrer kam das DBC nicht in Frage, bin es daher auch nicht mal Probe gefahren.

Auch wenn ich das Air Body Control Fahrwerk also eigentlich nicht brauche, ich möchte dieses Fahrwerk nicht mehr missen. Ich bemerke es nicht immer, aber es ist immer schön, es zu haben.🙂

Danke für die ausführliche Berichterstattung

Hallo Samsonz,

auch von mir ein dickes Danke. Ich freue mich jetzt noch mehr auf meinen neuen mit ABC. Kommt am 1.12.

LG
ForgetPassat

Deine Antwort
Ähnliche Themen