Fahrwerk: Hybrid vs. Verbrenner - Unterschiede

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

habe jetzt frisch einen A3 40 TFSI e in S-Line (Vorfacelift) bekommen und er steht trotz original Sportfahrwerk (-15 mm) extrem hochbeinig da; zwischen Rad u Kotflügel passt ne Faust.
Nun ist es ja bekannt, dass die Hybridmodelle der Baureihe 8Y signifikant höher liegen (ca. +20 mm) als die Verbrenner gleicher Ausstattung.

Weiß jemand woran es genau liegt?
Andere Federn?
Würde mein Hybrid um diese ca. 20mm tiefer kommen, wenn ich die Federn vom z.B. 35 TDI, auch S-Line versteht sich, nehme?

Die Suchfunktion habe ich ausgiebig bemüht - konkrete Infos gibt es hierzu nicht.
Besten Dank im Voraus für neue Erkenntnisse.

Gruß
Andreas

8 Antworten

Hoi. Nähere Infos scheint hier wohl keiner zu haben. Nun denn, Probieren geht über Studieren: Werde es wagen und mir die Federn vom Verbrenner besorgen. Vorher-Nachher-Messung schafft Gewissheit.

Weiß jemand, ob die vom Quattro (40 TDI, 40 TFSI, S3) technisch in den Hybrid passen?

Btw: Tieferlegungsfedern ausm Zubehör kommen für mich nicht in Frage.

Hallo,
ich denke ich kann das hier platzieren.
Vielleicht bin ich zu dusselig die Suchfunktion richtig zu nutzen.
Ich suche aber ob jemand auf einem SB (kein Rs oder S) schon mal nur Spurplatten verbaut hat. Und Fotos dazu hat.
Denke Hybrid o Verbrennet ist dabei egal.
Spiele mit dem Gedanken hinten 20mm u vorne 16mm mit den
Audi Sport, 5-Y-Arm-Struktur, tita#3 2.240,00ngrau matt, glanzgedreht, 8,0Jx19, Reifen 235/35 R19
im Sommer zu fahren.
Bitte keine Diskussionen über Sinnhaftigkeit von Spurplatten anfangen.

Danke euch vorab

Ich meine beim Hybrid wird einfach kein Sportfahrwerk verbaut sondern das Standard-Fahrwerk.
Ich meine auch, dass das zum Schutz des Akkus dient (aufsetzen).
Aber nur vom Hörensagen, keine Ahnung ob das stimmt.

Wenn hier jemand die Federn von seinem S-line abgeben möchte - Farbkennung ein weißer und ein grüner Punkt - würde ich nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CC_36 schrieb am 15. März 2025 um 17:02:55 Uhr:


Ich meine beim Hybrid wird einfach kein Sportfahrwerk verbaut sondern das Standard-Fahrwerk.
Ich meine auch, dass das zum Schutz des Akkus dient (aufsetzen).
Aber nur vom Hörensagen, keine Ahnung ob das stimmt.

Habe ich auch gehört, kann aber nicht sein, denn
1. stehts bei mir explizit in der Ausstattungsliste und
2. ist der Hydbrid ohne S-Line noch höher.
Habe im Audizentrum, wo knapp 20 Stück von den A3 8Y VFL herumstehen, verglichen: Alle "Verbrenner S-Line", "Verbrenner Serie", "Hybrid S-Line" und "Hybrid Serie" sind unter sich jeweils identisch hoch, in genannter Reihenfolge aufsteigend.

Das mit dem "Schutz des Akkus" könnte durchaus sein, aber die Tieferlegungsfedern ausm Zubehör haben ja auch ne Zulassung bekommen.

Ist denn der Hybrid- S-Line tatsächlich tiefer als der Hybrid-Standard?
Ich bin noch am überlegen ob ich mir als Nächstes den A3-Hybrid (S-Line) holen soll und habe dann bedenken, dass das Auto so hoch ist wie der A3 in dem angehängten Screenshot eines YouTube-Berichts.
Ich wäre aktuell noch auf ein paar aussagendere Infos. Wenn ich einen bei mir in der Nähe mal bei autoscout entdecke, fahre ich einmal selber nachschauen.

In dem Youtubebericht mit dem grünen A3 sieht das Ganze ja noch passabel aus. Der graue ist allerdings schon so hoch, dass es nicht mehr schön wirkt. Mich stören hier auch nicht ein paar Millimeter, aber wenn da zwischen Rad und Kotflügel 20cm Luft ist, ist es einfach nicht mehr schön und würde mich schon stören.
Kannst du mir zufällig sagen, was der Realität etwas näher kommt? Für mich sieht es so aus, als ob der graue noch die Transportsicherung drin hat (was natürlich nicht der Fall ist). Komisch, dass es dort solche Unterschiede gibt (oder täuscht das nur aufgrund der Farbe/Felgen?).

Ehybrid tief
Ehybrid hoch

Zitat:

@CC_36 schrieb am 16. März 2025 um 14:12:58 Uhr:


Ist denn der Hybrid- S-Line tatsächlich tiefer als der Hybrid-Standard? ...

Beim Vorfacelift ja. Ich habe den 8Y VFL und entsprechend nur diese miteinander verglichen.

Deine Bilder zeigen den 8Y FL und da kann ich leider nichts zu sagen, nur so viel, dass er tiefer liegt als sein entsprechender Vorgänder, der 8Y VFL.

Kleines Update:
Ich habe mir vor 2 Wochen einmal das A3 Plugin-Hybrid Facelift angeguckt und die Fahrwerkshöhe war gegenüber dem normalen A3, insbesondere S-Line schon Stelzenartig, sah überhaupt nicht stimmig aus. Schon schade, da macht das Cupra im Leon schon deutlich besser.

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen