Fahrwerk Grundeinstellung mit VCDS nicht mehr möglich
Hallo zusammen,
habe meinen Phaeton (2007, 3,0 TDI, 210Tkm) erst seit Ende letzten Jahres und jetzt hat es mich fahrwerkstechnisch leider erwischt. 🙁 Hoffe jemand kann mir ein wenig weiterhelfen. Sorry wenn das hier etwas etwas redundant wird, ich habe schon einige Beiträge dazu im Forum gelesen.
Der Höhensensor links vorne war abgegammelt (Fehlermeldung - Fahrwerk bitte Werkstatt, alles noch ok bis dahin und das Auto war auch noch gut ein paar km fahrbar).
Leider habe den Sensor wohl bei einer leider wenig kompetenten Werkstatt tauschen lassen - das Ende vom Lied ist jetzt Auto steht hinten 4-5cm zu hoch und vorne gefühlt 1-2cm zu tief. Fehlermeldung jetzt "Fahrzeug zu tief". Auto ist jetzt nicht mehr fahrbereit, ausser man steht auf wüste Rodeos. Werkstatt gibt mir quasi ein verkehrsunsicheres Fahrzeug zurück - da auch kein VW Testgerät vorhanden, wars das für die. Tolle Wurst.
Wenigstens habe ich VCDS 🙂 - also war meine Idee eine Kalibrierung vorzunehmen (ja, die Türen sind zu und von aussen Notebook angeschlossen, Motor läuft, auf P, Fahrzeug steht gerade 🙂). Fehlercodes hat er folgende abgelegt und diese lassen sich auch zunächst löschen:
00776 - Level Control System Sensor; Left Front (G78) 008 - Implausible Signal
01769 - Sensor for Vehicle Leveling; Front Right (G289) 008 - Implausible Signal
Sporadisch taucht auch noch Fehler 01437 auf.
Hilft mir aber nur bedingt, da ich zwar auf das Steuergerät 34 zugreifen kann, der Security Code 31564 wird auch akzeptiert, aber sobald ich im Kanal 1 die Kalibrierung starte, startet der Prozess zunächst und es springt der Kompressor an, aber der Vorgang bricht ab mit "Security Code Required..."
Liegt vermutlich an den Fehlercodes, oder?
Frage bekomm ich das noch selber irgendwie hin mit nem Trick oder welche Werkstatt würdet ihr im Großraum München für den Phaeton empfehlen?
Lieben Dank, Christian
Beste Antwort im Thema
Ich schrieb ja bereits weiter oben, dass das Vertauschen leider nicht selten ist.
Mehrfach hier im Forum zu lesen.
LG
Udo
55 Antworten
Nö die haben da allein rumgewurschtelt, kann mir aber nicht vorstellen, dass die die hinteren Sensoren angefasst haben. Wagenhebermodus haben die vermutlich aber nicht gesetzt...könnte das eine Erklärung sein?
Zitat:
@xela_ schrieb am 26. Juli 2020 um 17:41:55 Uhr:
Zitat:
@thatjeepdude schrieb am 26. Juli 2020 um 17:33:02 Uhr:
Nö die sind hinten zum Glück noch original ?Warst Du die ganze Zeit in der Werkstatt dabei?
Hier ein Foto von der rechten Seite (Beifahrerseite) vom Fahrzeugheck gesehen.
So sieht das aus,wenn der Wagen ohne Wagenheber Modus ausgehoben wird.
Nach dem Wechsel meiner Koppel Stangen lag er vorne auf dem Boden und kam von selber nicht hoch. Hab dann beide Seiten mit dem Wagenheber angehoben,ohne die Räder vom Boden zu heben und dann hat sich das Fahrwerk wieder eingeregelt
Ok, hab halt noch die 2 Fehlermeldungen von den beiden vorderen Sensoren, wovon nur einer getauscht wurde, die sich nicht dauerhaft löschen lassen. Hmmm ich fürchte ich muss das Ding zum VW Dealer schleppen lassen.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 26. Juli 2020 um 17:50:34 Uhr:
So sieht das aus,wenn der Wagen ohne Wagenheber Modus ausgehoben wird.Nach dem Wechsel meiner Koppel Stangen lag er vorne auf dem Boden und kam von selber nicht hoch. Hab dann beide Seiten mit dem Wagenheber angehoben,ohne die Räder vom Boden zu heben und dann hat sich das Fahrwerk wieder eingeregelt
Zitat:
@thatjeepdude schrieb am 26. Juli 2020 um 17:45:21 Uhr:
Nö die haben da allein rumgewurschtelt, kann mir aber nicht vorstellen, dass die die hinteren Sensoren angefasst haben. Wagenhebermodus haben die vermutlich aber nicht gesetzt...könnte das eine Erklärung sein?
Kennt die Werkstatt überhaupt den Wagenhebermodus?
LG
Udo
Ähnliche Themen
Nö - denke nicht - wollte denen das noch sagen aber hab dann nicht mehr drangedacht.
Zitat:
@A346 schrieb am 26. Juli 2020 um 18:03:21 Uhr:
Zitat:
@thatjeepdude schrieb am 26. Juli 2020 um 17:45:21 Uhr:
Nö die haben da allein rumgewurschtelt, kann mir aber nicht vorstellen, dass die die hinteren Sensoren angefasst haben. Wagenhebermodus haben die vermutlich aber nicht gesetzt...könnte das eine Erklärung sein?Kennt die Werkstatt überhaupt den Wagenhebermodus?
LG
Udo
Dann drucke das hier aus und übergebe es den Jungs in der Werkstatt, falls Du noch da noch mal hinfahren solltest 😉
Die Sondermodi der Niveauregelung:
Abschalten der Regelung
In besonderen Situationen kann es erforderlich
werden, zum Beispiel beim Radwechsel oder
Hebebühnen-Aktivitäten, die Regelung abzuschalten.
Durch gleichzeitiges Drücken der Taster für
Niveauregelung und Dämpferverstellung über
die Dauer von etwa 5 Sekunden erfolgt das
Abschalten.
Ein Hinweis auf die erfolgte Abschaltung
erscheint im Schalttafeleinsatz.
Aktivieren der Regelung
Die Regelung wird durch das erneute Drücken
beider Taster für ca. 5 Sekunden oder automatisch
durch die vom Steuergerät erkannte Fahrt
mit einer Geschwindigkeit von ca. 10 km/h aktiviert.
LG
Udo
Zitat:
@thatjeepdude schrieb am 26. Juli 2020 um 18:02:24 Uhr:
Ok, hab halt noch die 2 Fehlermeldungen von den beiden vorderen Sensoren, wovon nur einer getauscht wurde, die sich nicht dauerhaft löschen lassen. Hmmm ich fürchte ich muss das Ding zum VW Dealer schleppen lassen.
WAS für Fehlermeldungen?
In der Summe hättest Du Dir viel Mühe (und Kosten) gespart, wenn Du es selber gemacht hättest. Was sagen die Messwerteblöcke aus, besteht eine Verbindung zu den Sensoren? Sind die Werte im Toleranzbereich?
Wurde für den Austausch auch Geld kassiert? Ich finde es unmöglich, einen Kunden mit einem nicht fahrbereiten Auto vom Hof zu schicken.
Hinten so hoch hab ich noch nie gesehen...Hattest Du die linke Batterie mal ein paar Minuten ab? und passiert bei der Niveautaste was?
Robbi, ich das bei Carsten so gesehen. Du kennst ihn auch persönlich, ist der Göttliche von Manuela 😉
LG
Udo
Da sprichst Du die Wahrheit gelassen aus 🙂
Die anderen Messwerte ziehe ich morgen - das Auto steht noch vor der Werkstatt im Nachbarort.
Klar, schön mal 250 EUR dagelassen und hab mich noch dumm anreden lassen - "ah das Auto was so schief steht". Vor allem bin ich ja bin einem funktionierenden Auto dort hingefahren und bekomme ein verkehrsuntüchtiges und ehrlich gesagt auch gefährliches Fahrzeug zurück - ohne Hinweis seitens der Werkstatt.
Zitat:
@xela_ schrieb am 26. Juli 2020 um 18:19:55 Uhr:
Zitat:
@thatjeepdude schrieb am 26. Juli 2020 um 18:02:24 Uhr:
Ok, hab halt noch die 2 Fehlermeldungen von den beiden vorderen Sensoren, wovon nur einer getauscht wurde, die sich nicht dauerhaft löschen lassen. Hmmm ich fürchte ich muss das Ding zum VW Dealer schleppen lassen.WAS für Fehlermeldungen?
In der Summe hättest Du Dir viel Mühe (und Kosten) gespart, wenn Du es selber gemacht hättest. Was sagen die Messwerteblöcke aus, besteht eine Verbindung zu den Sensoren? Sind die Werte im Toleranzbereich?
Wurde für den Austausch auch Geld kassiert? Ich finde es unmöglich, einen Kunden mit einem nicht fahrbereiten Auto vom Hof zu schicken.
Stand der Wagen in der Werkstatt direkt sooo schief oder kam das so extrem erst nach einigen Kilometern?
LG
Udo
Die linke Komfortbatterie? Nein, noch nicht. Hab da eher Angst, dass dann noch mehr in die Fritten geht.
Die Niveautaste ist deaktiviert = Hinweis im Kombiinstrument "Höhenverstellung nicht möglich oder so" - steht aber auf "hoch"
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 26. Juli 2020 um 18:22:26 Uhr:
Hinten so hoch hab ich noch nie gesehen...Hattest Du die linke Batterie mal ein paar Minuten ab? und passiert bei der Niveautaste was?
Stand schon beim Wegfahren vom Hof so da
Zitat:
@A346 schrieb am 26. Juli 2020 um 18:39:35 Uhr:
Stand der Wagen in der Werkstatt direkt sooo schief oder kam das so extrem erst nach einigen Kilometern?LG
Udo
Das ist unglaublich von dieser Werkstatt, ohne Worte 😠
LG
Udo
Zitat:
@thatjeepdude schrieb am 26. Juli 2020 um 18:42:06 Uhr:
Stand schon beim Wegfahren vom Hof so da
Zitat:
@thatjeepdude schrieb am 26. Juli 2020 um 18:42:06 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 26. Juli 2020 um 18:39:35 Uhr:
Stand der Wagen in der Werkstatt direkt sooo schief oder kam das so extrem erst nach einigen Kilometern?LG
Udo
Und warum bist Du dann weggefahren?
Weil der so Keilig steht, wird die Niveau Regulierung nicht ansprechen.
War bei meinem ähnlich, nur wie schon gesagt vorne ganz unten. Erst das anheben vorne, hat ihn wieder auf die Sprünge geholfen.