Fahrwerk GLC300de 20" ABC "poltert"
Ich fahre auf meinem GLC300de mit ABC-Fahrwerk die 20" Vielspeichenfelge mit Pirelli Scorpion verde (kein Runflat) in 255/45 R20.
Der Federungskomfort ist für mich i.O., allerdings ist das Fahrwerk akustisch sehr präsent. Man könnte die Geräuschentwicklung auf schlechteren Strecken als "Poltern" bezeichnen.
Die Geräuschentwicklung ist auch im reinen Verbrennerbetrieb auffällig. Bislang hat mich jeder Mitfahrer darauf angesprochen, wie laut das Fahrwerk ist.
Kann das jemand bestätigen? Ist das so normal? Liegt es evtl. am Reifen?
23 Antworten
Hallo Leute, ich muss noch mal nachlegen, war mir eigentlich sicher keine Run Flats zu fahren. Habe jetzt ein wenig mehr Info und deshalb meine Frage: ist der Hankook Hankook Ventus S1 evo2 ein RunFlat!?!?, dann würde das einiges erklären, obwohl der Komfort bei den modernen RunFlats deutlich zugenommen haben soll.
Danke und allen ein schönes Wochenende
Es kommt darauf an welche Dimensionen und welchen Zusatz Du fährst…
Beispiel:
245/40 ZR 19 kein Runflat
245/40 R 19 Y ist ein Runflat
In der Regel haben die Runflats an Ende noch Zusätze wie „W“, „Y“ oder „XL“…
Zitat:
@Stemi schrieb am 24. September 2021 um 22:17:26 Uhr:
Hallo Leute, ich muss noch mal nachlegen, war mir eigentlich sicher keine Run Flats zu fahren. Habe jetzt ein wenig mehr Info und deshalb meine Frage: ist der Hankook Hankook Ventus S1 evo2 ein RunFlat!?!?, dann würde das einiges erklären, obwohl der Komfort bei den modernen RunFlats deutlich zugenommen haben soll.
Danke und allen ein schönes Wochenende
Am Ende der Reifenkennzeichnung sind Runflat-Reifen mit der Buchstabenkombination ROF (engl. run on flat) markiert. Manche Hersteller verwenden jedoch für ihre Reifen eine andere Runflat-Kennzeichnung. Reifen mit Runflat-Kennzeichnung sind bei Neuwagen hin und wieder zu finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Otto1st schrieb am 25. September 2021 um 11:03:59 Uhr:
Reifen mit Runflat-Kennzeichnung sind bei Neuwagen hin und wieder zu finden.War bei mir auf dem Neuwagen auch der Fall, war aber nicht bestellt.
Kurze Info zu dem "Poltern" meines GLC 300e: Durch ständige terminliche Verschiebungen (erst war ich im Urlaub, dann mein AP), bin ich erst heute dazu gekommen, den GLC wegen des "Polterns" hinten rechts in die Werkstatt zu schicken. Diagnose ist ein defekter Stoßdämpfer. Wird morgen ausgetauscht.
Wir haben auch seit November den GLC 300de…da poltert / klackert es auch die ganze Zeit hinter dem Fahrersitz. Dachte zuerst, dass es der Gurtstecker ist und habe diesen dann in den Halteschlitz gesteckt. Brachte aber keine Besserung.
Meine Vermutung war seit Tagen nun auch, dass es von der Federung kommen muss. Dein Artikel bestätigt nun auch meine Vermutung. Werde morgen gleich mal nen Termin beim Freundlichen ausmachen.