GLC X253 MOPF Mischbereifung 255/45 ZR 20 / 285/40 ZR 20 Reifenempfehlung

Mercedes GLC X253

Guten Morgen ,
Wir fahren jetzt ein GLC 300e ( X253) mit Air Body Control.
Eingetragen sind für vorne 255 /45 ZR20 105Y XL C und für hinten 285/4:0 ZR20 108Y XL C .
Für ein Fahrzeug mit permanenten Allrad Antrieb ist so eine Mischbereifung vielleicht doch ein wenig Problem behaftet.
Keine Frage , es sieht aber eben verdammt gut aus.
Trotzdem bin schon am überlegen , ob es vielleicht nicht sinnvoller wäre sich noch 2 passende Felgen zu besorgen und auf allen 4 Reifen 255/45 ZR 20 zufahren . Auf der Hinterachse dann vielleicht noch eine Spurverbreiterung drauf , wenn es erlaubt ist . Die Frage ist dann nur noch wie es sich fährt.

Welche Reifen Kombination ist die beste Wahl für dieses Auto und die Felgen mit der vorhandenen Mischbereifung ??
Ich wäre über Erfahrungen bezüglich der Reifenwahl wirklich sehr dankbar .

Müssen die Reifen unbedingt die im Fahrzeugschein eingetragene Traglast und Geschwindigkeitsindex auf weisen ?
Aktuell ist ein vorne Bridgestone DUEHLER HP Sport 255/45 ZR20 101W draufgezogen . Von der im Fahrzeugschein eingetragenen Höchstgeschwindigkeit und dem Achsgewicht sollte es passen.

Vielen Dank.
Ein schönes und erholsames Wochenende.

Oliver

17 Antworten

Ich habe die gleiche AMG-Felgenkombination und habe mir letztes Jahr Michelin Pilot Sport 4 Reifen montieren lassen. Meiner Meinung nach eine tolle Kombination, geräuscharm und recht verschleißfest.

Wieso sollte eine Rad- Reifen Kombination, welche ab Werk so ausgeliefert wird, problembehaftet sein?

Da würde ich mir eher Gedanken bei einer Spurverbreiterung machen, welche immer eine nachträgliche und nicht vorgesehene Lösung darstellt.

Vor allem ist die Spurverbreiterung definitiv nicht erlaubt, zumal bei diesen breiten Reifen die Gefahr besteht, dass sie über den Radkasten hinausragen!

Habt ihr die Bereifung 255/45 ZR 20 / 285/40 ZR 20 extra genehmigen lassen oder waren die ab Werk bereits genehmigt? Optisch sehr schön!
Ich habe den selben Wagen wie @Oliverrg und bei mir sind im Mischbereich nämlich lediglich 235 und 255er eingetragen....

Hier gibt es noch ein passendes Thema zum Nachlesen!
An Besten Reifen die nicht laufrichtungsgebunden sind verwenden.....
https://www.motor-talk.de/.../...e-erfahrungen-damit-t6713194.html?...

@Oliverrg Die Reifen müssen unbedingt die im Fahrzeugschein eingetragene Traglast und Geschwindigkeitsindex aufweisen, wenn du rechtskonform unterwegs sein willst!

Zitat:

@GLC-Coupe-Driver schrieb am 26. April 2025 um 12:41:22 Uhr:


Vor allem ist die Spurverbreiterung definitiv nicht erlaubt, zumal bei diesen breiten Reifen die Gefahr besteht, dass sie über den Radkasten hinausragen!

Das ist falsch
Dafür gibt es ja verschiedene Stärken der Spurplatten

Ähnliche Themen

Armin, da liegst du leider nicht richtig!

Es gibt zwar viele verschiedene Stärken bei Spurplatten für die Fahrzeuge aber auch viele andere nicht genehmigte Teile für dein Fahrzeug zu kaufen. Das heißt aber noch lange nicht, dass man diese auch rechtskonform montieren darf!

Frag einfach einmal beim Benz-Händler oder beim TÜV nach, wenn du das nicht glaubst.....

Zitat:

@agemo-27 schrieb am 26. April 2025 um 13:22:46 Uhr:



Zitat:

@GLC-Coupe-Driver schrieb am 26. April 2025 um 12:41:22 Uhr:


Vor allem ist die Spurverbreiterung definitiv nicht erlaubt, zumal bei diesen breiten Reifen die Gefahr besteht, dass sie über den Radkasten hinausragen!

Das ist falsch
Dafür gibt es ja verschiedene Stärken der Spurplatten

Zitat:

@GLC-Coupe-Driver schrieb am 26. April 2025 um 12:41:22 Uhr:


Vor allem ist die Spurverbreiterung definitiv nicht erlaubt, zumal bei diesen breiten Reifen die Gefahr besteht, dass sie über den Radkasten hinausragen!...

Armin hat schon recht, wenn Du einen schmaleren Reifen fährst, darfst Du natürlich mit zugelassenen Spurplatten das wieder ausgleichen.

Spurplatten sind Anbauteile die abhängig von der Rad-/Reifenkombination besonders der Stärke in Abhängigkeit von der Einpresstiefe mit ABE oder Einzelabnahme verwendet werden können! Dazu findet man in den Prüfbescheinigungen, Gutachten oder ABEs viel Text welche Bedingungen mit welcher Rad-/Reifenkombination in Betracht kommen. Beispielhaft nenne ich mal den Hersteller H&R der gute Informationen bereithält. Die Papiere zu Felgen mit entsprechenden Reifen beziehen sich in der Regel auf die Verwendung ohne Spurplatten! Varianten gibt es somit viele!

Viel Erfolg!

"Vor allem ist die Spurverbreiterung definitiv nicht erlaubt, zumal bei diesen breiten Reifen die Gefahr besteht, dass sie über den Radkasten hinausragen!"

Das ist Käse, wenn sie abgenommen wurde ist sie auch zulässig.

Zitat:

@GLC-Coupe-Driver schrieb am 26. April 2025 um 12:41:22 Uhr:


Vor allem ist die Spurverbreiterung definitiv nicht erlaubt, zumal bei diesen breiten Reifen die Gefahr besteht, dass sie über den Radkasten hinausragen!

Habt ihr die Bereifung 255/45 ZR 20 / 285/40 ZR 20 extra genehmigen lassen oder waren die ab Werk bereits genehmigt? Optisch sehr schön!
Ich habe den selben Wagen wie @Oliverrg und bei mir sind im Mischbereich nämlich lediglich 235 und 255er eingetragen....

Hier gibt es noch ein passendes Thema zum Nachlesen!
An Besten Reifen die nicht laufrichtungsgebunden sind verwenden.....
https://www.motor-talk.de/.../...e-erfahrungen-damit-t6713194.html?...

@Oliverrg Die Reifen müssen unbedingt die im Fahrzeugschein eingetragene Traglast und Geschwindigkeitsindex aufweisen, wenn du rechtskonform unterwegs sein willst!

Ja genau, wenn sie abgenommen wurde.
Mein Freund hat bei seinem Fahrzeug kein TÜV bekommen deswegen.....

Guten Morgen ,

Danke für vielen Antworten .
Stehe immer noch vor der Frage welche Sommer Reifen ich nehmen sollte ????

Michelin Latitude Sport 3
Michelin Pilot Sport 4 SUV
Dunlop SP Sport Maxx RT 2
Continental SportContact 7
Continental EcoContact 6Q

Der Reifen sollte schon weich sein , damit er guten Grip hat . Verschleißfest muss er nicht sein.
Viele Grüße von der Ostsee

Ich habe den Sport Maxx in dieser Reifenkombination und bin sehr zufrieden aber welcher Reifen der Weichste ist ???

Zitat:

@Oliverrg schrieb am 28. April 2025 um 09:01:12 Uhr:


Guten Morgen ,

Danke für vielen Antworten .
Stehe immer noch vor der Frage welche Sommer Reifen ich nehmen sollte ????

Michelin Latitude Sport 3
Michelin Pilot Sport 4 SUV
Dunlop SP Sport Maxx RT 2
Continental SportContact 7
Continental EcoContact 6Q

Der Reifen sollte schon weich sein , damit er guten Grip hat . Verschleißfest muss er nicht sein.
Viele Grüße von der Ostsee

Na ja weich..., ich richte mich gern nach Tests bei denen Reifen bei Nässe gut abschneiden.
Hinsichtlich dieser Relevanz habe ich mit Conti gute Erfahrungen gemacht.

Beim 63er ist Mischbereifung standard in der Dimension 265/40 vorne und 295/35 hinten. Als Erstbereifung war dort der Michelin Pilot Sport 4 SUV aufgezogen und diesen habe ich auch bei Ersatz des ersten Satzes wieder gewählt. Das Abrollgeräusch und die Gesamtperformance sind einfach sehr gut. Fakt ist aber auch, dass der Michelin preislich im oberen Segment angesiedelt ist. Meines Erschtens nach passt der Reifen sehr gut zu dem Fahrzeug. Randnotiz: In der gleichen Dimension fahre ich übrigens auch auch den Michelin SUV Winterreifen, nachdem ich mit einem Pirelli Scorpion gar nicht zufrieden war.

Gruss aus dem Emmental

Zitat:

@GLC63S_CH schrieb am 28. April 2025 um 16:54:05 Uhr:


Beim 63er ist Mischbereifung standard in der Dimension 265/40 vorne und 295/35 hinten. Als Erstbereifung war dort der Michelin Pilot Sport 4 SUV aufgezogen und diesen habe ich auch bei Ersatz des ersten Satzes wieder gewählt. Das Abrollgeräusch und die Gesamtperformance sind einfach sehr gut. Fakt ist aber auch, dass der Michelin preislich im oberen Segment angesiedelt ist. Meines Erschtens nach passt der Reifen sehr gut zu dem Fahrzeug. Randnotiz: In der gleichen Dimension fahre ich übrigens auch auch den Michelin SUV Winterreifen, nachdem ich mit einem Pirelli Scorpion gar nicht zufrieden war.

Gruss aus dem Emmental

Danke .
Werde auch wieder Michelin aufziehen . Habe erst einmal 2 neue Michelin Latitude Sport 3 für hinten bestellt .
Die passende Größe für vorne ist zur Zeit nicht lieferbar . Hoffe das denn noch mal eine Charge produziert wird. Sind die 295/35 ZR 21 im Winter bei Schnee und Glätte überhaupt fahrbar ? Schneeketten dürften da aber nicht mehr drauf gehen , oder ?
Viele Grüße von der Ostsee in die Schweiz
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen