Fahrwerk frage

Audi A3 8L

hi,

Ich habe auf mein A3 RIAL NOGARO 8,0x18 ET35 Reifen 225/40 R18 verbaut !

Und wolte mir nun ein Fahrwerk zu legen, es sollte aber net viel tiefer wie ca 30/30 sein !

Bekomme ich da Probleme oder passt das alles ? nicht das ich noch was bördeln muss oder so !

Wie sieht das mit Federn aus, reichen die oder bekommt man dann Probleme mit den Original Stoßdämpfern, das die dann zbs nicht dafür ausgelegt sind und den geist aufgeben oder so was ?

Was würdet ihr mir empfehlen ?

26 Antworten

30/30 geht immer... musst nur gucken ob dein a3 hinten nen geringeren radhaus abstand als vorne hat. dann siehts so aus als ob du immer mit 100kilo im Kofferraum rum fährst weil er hinten tiefer als vorne wirkt... würde daher sagen vorne immer nen bisschen tiefer als hinten. bis 40mm braucht man sowiet ich weiß noch keine neuen Stoßdämpfer...

mhhhh

ich habe jetzt 82000 runter, ich weiß halt nicht ob das für die Stoßdämfer gut ist wenn man dann Sportfedern verbaut,

ich würde mich dann zwischen Eibach 30/25 oder H&R 35/35 enscheiden, wobei man bei H&R ja sogar eine ABE dazu bekommt !

Ich kann nur eins sagen: 30mm tiefer ist sehr wenig.

Ich habe mir am anfang auch gedacht ich lege meinen A3 so ca. 30 bis 40mm tiefer, weil mehr ist mir zu viel. Von wegen: Ich bin jetzt bei 55/55 und wenn ich meine Sommerfelgen und Reifen habe passe ich das ganze an und er kommt vorne runter und hinten hoch. Denke ich werde etwa bei 60/40 landen.

Zum glück habe ich mir ein Gewindefahrwerk gekauft, denn ich hätte ca. 40mm gekauft.

Schau dir das Bild an, das sind vorne und hinten etwa 55mm

Bedenkt bitte, daß sich die Angabe (30mm or what ever) auf das Serienfahrwerk beziehen. Der Ambition ist so schon 20mm tiefer, was bei einem 30er Fahrwerk also nur 10mm Unterschied machen würde.

Ähnliche Themen

wegen den Stoßdämpfer... wenn du sie direkt gegen ein Sportfahrwerk tauscht ist es natürlich besser, wenn man die kohle dafür hat. wenn nicht spricht nichts dagegen erstmal die alten dämpfer + Tieferlegungsfedern fahren und wenn die dann irgendwann durch sind passende Sportstoßdämpfer kaufen...

Gruß Chilla

ja ich habe grad festgestellt das ich ein Ambition habe, also ist der ja schon 16mm tiefer !

Dann würde sich ja auch nur das H&R 35/35 lohnen wenn überhaupt, aber straffer wird es ja dann wohl sein als das originale oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Fre@kder1


Dann würde sich ja auch nur das H&R 35/35 lohnen wenn überhaupt, aber straffer wird es ja dann wohl sein als das originale oder ?

Jep, H&R gehört sowieso eher zu den härteren 😉

ja durch vieles lesen hier denke ich das ich mit den 50/40 Eibach Sportline besser weg komme !

Nur muss ich dann da noch was wechseln zbs Stabi oder so ?

Bei den schwereren Motor (1.8T, TDI) meist ja, beim 1.6er kannst du Glück haben! Ich glaub die Erfahrung muss jeder selber machen...

Ich sage mal bei den Leistungsstärkeren, weil bei denen die rechte Antriebswelle am Stabi schleifen kann.

ja habe ja nur ein 1.6, nur wenn ich 35/35 verbaue und es gefällt mir nicht, habe ich die Federn umsonst gekauft, und mache alles 2 mal !

So ist das Leben...😉 Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit geht es aber. Bei den "schweren" Motoren ist 50mm halt die Grenze und selbst da klappt es noch bei einigen.

HiHi
also ich muß dazu sagen:
1. ich hatte die 35mm Federn von H&R und hatte schon Schleifspuren an der Antriebswelle obwohl dies nicht sein sollte.
2. Du hast keine original Felgen mehr auf deinem Auto, somit ist das ABE für die Federn nicht mehr gültig da es nur für Fahrzeuge mit original Felgen ist. Wenn du die ABE mal sehen willst meld dich bei mir.
3. Mach den Stabi gleich mit das erspart dir ein haufen Zeit und ist besser als 2 mal anzufangen - "stiech" hat mir da ne super Anleitung gezimmert, Danke nochmal !!!

Also ich hab jetzt ein H&R Cup Kit 55mm/40mm und hab 8x17 ET35 mit 215/45-17 drauf und denke das auch 8x18 passen sollten eventuell halt mit nem Satz Federwegsbegrenzer

MfG

Zitat:

Original geschrieben von DaKiLLa879


2. Du hast keine original Felgen mehr auf deinem Auto, somit ist das ABE für die Federn nicht mehr

Das ist ja bescheuert^^, dann lasse ich das mit den H&R und nehme wirklich Eibach...

Was breuchte ich dann für ein Stabi und Kostenpunkt ?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen