Fahrwerk Focus Mk3 1.0l Turnier

Ford Focus Mk3

Hi *,

als Ersatz für unseren verunfallten Privatwagen haben wir einen gebrauchten Ford Focus Turnier 1.0l als Jahreswagen geholt.
Als wir das Fahrzeug letzten Samstag abgeholt haben, war es ja sehr windig. Im Mietwagen, einem Passat, merkte man es allerdings kaum.
Die 150km Heimstrecke waren dann leider alles andere als entspannt.
Der Wagen reagierte sehr sehr nervös auf Windstöße, besonders mit dem Heck. Habe zuerst gedacht, es wäre zu wenig Luft in den Reifen, war aber nicht so.
Aber auch jetzt, ohne Sturmböen, finde ich das Fahrverhalten nicht besonders stabil. Auf eine etwas stärkere Lenkbewegung reagiert der Wagen mit einem ausgeprägten Heckschlenker. Dies ist mir zwar bei der etwas kurzen Probefahrt auch aufgefallen, ich empfand es aber nicht als schlimm. Mittlerweile aber schon, da es wohl in brenzlichen Situationen haarig werden kann.

Die Fordwerkstatt zuckt mit Schultern, sie hätten bis jetzt keine Beschwerden über das Fahrwerk erlebt. Den Wagen mit der Motorisiereung würden sie aber nicht kennen, da die meisten einen Diesel ordern.

Frage in die Runde wäre, ob jemand schon ein ähnliches Verhalten gehabt hat und was man am besten machen kann in dem Fall. Achsvermessung?
Winterreifen sind nagelneu. Fahrzeug hat etwa 11 TKm drauf.

Beste Antwort im Thema

Welche Reifengrösse hatten Passat und Focus.
Beides Kombis ??

Unbedingt auf den richtigen Druck vorne/hinten achten, es könnte sein dass bei dem verhältnissmässig leichten Motor ( im Gegensatz zu einem 2.0 Diesel zum Beispiel ) unbedingt das richtige Druckverhältnis von vorne zu hinten sein muss.

Grundsätzlich ist Ford für seine Fahrwerke hoch gelobt, natürlich hängt es auch vom pers. empfinden ab.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Finde den Focus sehr viel besser als andere Fahrzeuge, gerade bei Wind. Haben einen 1.0 Ecoboost, Bj 2014.
Was allerdings etwas gewöhnungsbedüftig sein kann, ist dass die Lenkung sehr direkt ist. Vielleicht ist das das Phänomen, dass die Gegenbewegungen zum Wind einfach zu stark waren und sich so aufgeschaukelt haben?

Ist das Phänomen weiterhin vorhanden oder war es einmalig auf der Überführungsfahrt?

Ansonsten: jedenfalls überprüfen lassen, ev. mal mit anderen Reifen?

Zitat:

@VinDisl schrieb am 14. Januar 2015 um 07:34:11 Uhr:


Hast Du eine elektronische Einparkhilfe in der Art das der Focus selbstständig in die Parklücke fährt? Wenn ja dann hast Du eine elektrische Lenkung und die ist bei mir extrem scharf bei den leichtesten Bewegungen am Lenkrad. Wenn ich da nicht wie ein rohes Ei fahre schlingere ich auch. Aber was die Spurtreue, auch bei Windböen, angeht ist der Focus echt gut.

Die elektro-mechanische (EPAS) Lenkung haben, bis auf Fahrzeuge mit dem 85PS Motor, alle Focus-Versionen. Da besteht kein Zusammenhang mit der Einparkautomatik.

Leider besteht ja beim Mk.3, anders als noch beim MK.2, nicht mehr die Option, die Lenkung an persönliche Vorlieben anzupassen.
Dort waren die Unterschiede zwischen Komfort, Normal und Sport zwar nicht gewaltig, aber doch bemerkbar.

mit zunehmender Laufleistung der Reifen (mittlerweile ~500km) ist das beschriebene Verhalten fast verschwunden.
Mittlerweile habe ich den Luftdruck auf 2,1-2,4 abgesenkt ohne negativen Effekt. Die Lenkung ist zwar immer noch etwas unterdämpft, aber den anfänglichen Aufschaukeleffekt kann ich nicht mehr feststellen.

Ich beobachte es weiter.

Ansonsten hilft wirklich nur einen ähnlichen Focus Probe zu fahren um festzustellen ob es am eigenen Wagen liegt oder generell an der empfindlichen Lenkung aller Focus oder was auch immer.

Ähnliche Themen

500km sind locker mal die Einfarhzeit der Reifen.
Muss sagen mein Focus ist vom Fahrverhalten absolut unauffällig und das von Anfang an. Werde vllt heute mal etwas agressiver ein paar Kurven fahrne um zu sehen ob was Ähnliches zu beobachten is.
Auch Windtechnisch bei mir keinerlei Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen