Fahrwerk Bilstein B4 60/40 Erfahrung, Bilder?
Guten Tag,
habe mich nun nach langen Recherchen für die Dämpfer Bilstein B4 für mein.G1C bj. 93 mit 98PS entschieden.
Nun habe ich bei deimann-fahrwerktechnik das kpl. Fahrwerk:
Bilstein B4 mit 60/40 Federn für meinen Golf entdeckt. Wie tief seit ihr mit den Dämpfern gegangen?
Ist das nun nicht etwas tief für die Dämpfer?
Habe 15 Zoll felgen, kann mir jemand sagen wie tief es wird?
Hat jemand Bilder von 60/40 oder 35mm oder sonst mit diesen Dämpfern?
MfG
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von websifus
Ja, wobei das mit den seriennahem Dämpfern nur so eine Überlegung ist. Laut Bilstein FAQ sind B6 und B8 15% härter als Serie. Ich hatte mal das im übrigen baugleiche Vorgängermodell des B12 in einem GTD. Ist schon spitze. Bei 14"-Felgen würde ich sofort das B12 nehmen. Bei 15" (etwa BBS RA) empfiehlt sich zumindestens eine materialschonende Fahrweise.
Bei 700 € Budget würde ich wohl zum B12 tendieren. Da weiß man einfach, daß es besser nicht geht 😉Gruß
Wo hast du das gelesen das die B6/B8 15% härter gegenüber Serie sind ?
Das B12 von Bilstein ist nichts anderes wie ein Satz B6 oder B8 mit Eibach Pro-Kit oder Sportline Federn. Früher waren die B12 mit H&R Federn.
Hallo. Hab heute erfahren das ta- technik echter müll ist von einem der mit seinem auf nen vr6 unzufrieden ist. Fahre in meinem 2er bilstein B14 dämpfer für gti und 40er federn. Für mich straff und komfortabel genug . lg und schönen Abend......
Zitat:
Original geschrieben von gtifan2010
Wo hast du das gelesen das die B6/B8 15% härter gegenüber Serie sind ?Zitat:
Original geschrieben von websifus
Ja, wobei das mit den seriennahem Dämpfern nur so eine Überlegung ist. Laut Bilstein FAQ sind B6 und B8 15% härter als Serie. Ich hatte mal das im übrigen baugleiche Vorgängermodell des B12 in einem GTD. Ist schon spitze. Bei 14"-Felgen würde ich sofort das B12 nehmen. Bei 15" (etwa BBS RA) empfiehlt sich zumindestens eine materialschonende Fahrweise.
Bei 700 € Budget würde ich wohl zum B12 tendieren. Da weiß man einfach, daß es besser nicht geht 😉Gruß
Das B12 von Bilstein ist nichts anderes wie ein Satz B6 oder B8 mit Eibach Pro-Kit oder Sportline Federn. Früher waren die B12 mit H&R Federn.
Meiner Erinnerung nach stand das so im Bilstein-FAQ:
http://www.bilstein.de/de/produkte/suche-service/faqs.htmlGleichwohl finde ich diese Aussage nicht mehr, sondern nur noch den allgemeinen Hinweis:
"Bilstein B6 Sport und Bilstein B8 Sprint haben eine höhere Dämpfkraft als die Bilstein B2 Öl und Bilstein B4 Gas Dämpfer. Die Dämpfkraft wird für jedes Fahrzeug individuell in aufwendigen Fahrversuchen ermittelt - für ein optimales Fahrverhalten auf der Straße."
Im übrigen stimme ich dir ja voll zu: B12 = Eibach Federn + B8 Dämpfer. Früher wurden die Federn von H&R verbaut. Zeitweise wohl auch gleichzeitig.
Ich hatte übrigens vor kurzem erst sowohl mit der Kundenberatung von Eibach sowie der von H&R mich zu diesem Thema unterhalten. Beide stimmen überein, daß man deren Federn bis -40mm problemlos mit Serienersatzdämpfern kombinieren kann. Bei Eibach wurde mir im übrigen bestätigt, daß die Federn für den 16V mit den ganz normalen B8 von Bilstein kombiniert würden. Bei H&R wurden hingegen in meinen Augen die eigenen Cup-Kit-Dämpfer (Bilstein 2-Rohr-Technologie, also im Grunde wohl wie B4) aufgrund der optimierten Kennlinie und des gekürzten Rebounds gepuscht. Ich konnte deren Argumentation allerdings nicht nachvollziehen.
Gruß
Hi,
nun melde ich mich mal zurück 😉
Um nun dem ganzen ein Ende zu verleihen!
Zum ganzen Vorhaben kamen einige Hürden auf mich zu, die es zu bewältigen gab!
Habe die Patronen Bilstein B4 und Eibach Pro-Kit Federn bestellt!
Dann versucht Federbeine zu besorgen und nach etwas suchen auch gefunden!
Dann muss man an die Federteller denken sowie Staubschutz und schrauben (falls nötig).
Nun kam der Einbau, dieser ging auch relativ leicht von der Hand!
Am Ende stand er dann doch recht gut auf 14 Zoll Felgen da!
Ein paar Zentimeter war im Radhaus noch Platz aber deutlich niedriger als mit original Fahrwerk!
Nun kam die Probefahrt!
Ein heftiges hoppeln war das Resultat!
Staubschutz kürzen angesagt!
Am Ende war ich leider doch nicht ganz zufrieden!
Ein tick zu schwammig dies kommt sehr bei schlaglöchern zur Geltung! Vll würden sich daher H&R Federn besser für die Kombi eignen!
Muss ja dazu sagen, dass ich ja vorher ein sehr hartes Billigfahrwerk drin hatte!
Wohl doch das sportliche gewohnt 😁
Neuer Plan kam in den Sinn für die Saison!
Holte mir 15 Zoller und nun das FK-Highsport GFW!
Das Fahrwerk ist sowas von genial!
Verdammt tief und Fahrkomfort vom.feinsten nahe zu viel Komfort!
Bzw wundert man sich das es so angenehm ist bei einer extremen tiefe!
Und man kann es individuell einstellen damit es optisch am besten wirkt!
Resümee:
Bilstein B4 evtl mit H&R Federn eine tolle Alternative zum originalen!
Doch am Ende sprach mich ein Gewindefahrwerk mehr an!
Denke jeder kennt die Vorteile eines Gewindefahrwerks und das FK-Highsport ist vom Fahrverhalten genial! Der Service soll zwar nicht so gut sein aber für mich kein Grund gegen das Fahrwerk zu sprechen! Gut pflegen und dann sollte es auch lange halten!
So das war's 😉
Grüße