Fahrwerk Bilstein B4 60/40 Erfahrung, Bilder?

VW

Guten Tag,

habe mich nun nach langen Recherchen für die Dämpfer Bilstein B4 für mein.G1C bj. 93 mit 98PS entschieden.
Nun habe ich bei deimann-fahrwerktechnik das kpl. Fahrwerk:
Bilstein B4 mit 60/40 Federn für meinen Golf entdeckt. Wie tief seit ihr mit den Dämpfern gegangen?

Ist das nun nicht etwas tief für die Dämpfer?
Habe 15 Zoll felgen, kann mir jemand sagen wie tief es wird?
Hat jemand Bilder von 60/40 oder 35mm oder sonst mit diesen Dämpfern?

MfG

33 Antworten

Das bedeutet du kriegst keinen komplettes Federbein, sondern nur den Stoßdämpfer selbst. Das musst du dann zusammenbauen. Ist beim Golf baujahrsabhängig.

Mir wär egal, was der Typ erzählt: 60er Federn sind zu viel für Dämpfer mit Serienlänge. Wenn du mir nicht glaubst, benutz mal die Forensuche oder Google.

Mit 35er Federn passts wieder. Die würde ich dir eh ans Herz legen, wenn du Angst vor Blecharbeiten hast.

Bilstein B8 gäbs auch gekürzt....kosten halt wieder ne Ecke mehr.

B8 wären auch wieder härter 😁
-----
Und das 60er eindeutig zu lang ist habe ich auch schon wo anders gelesen..
-----
Also mit Serie max auf 40mm!

Nach den vielen antworten quälte ich mich nun noch einmal durch viele Foren um mir wieder ein Bild zu schaffen von den unzähligen fahrwerken und härten usw..
Ich hätte letztendlich noch die B8 bzw B12 in betracht gezogen..

Da ich aber doch meinem cabrio eine verziehung der karosserie ( was ich auch öfters gelesen habe durch zu harte fahrwerke) und bei vielen die b6er schon bei nen Golf 3 usw zu hart sind ist die Entscheidung echt schwer und habe mich nochmal an Bilstein direkt gewendet und folgende Antwort auf B4 60/40 erhalten:

Vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unseren Produkten.

Generell gibt es keine Einschränkung des serienmäßigen Stoßdämpfers bezüglich der Verwendbarkeit mit einer Tieferlegungsfeder,

sofern im Gutachten des Federnhersteller nicht ausdrücklich auf eine Verwendung von gekürzten Dämpfern hingewiesen wird.

Die von Ihnen angegeben Kombination B4 Dämpfer mit 60/40 mm Tieferlegung ist kein offiziell angebotenes Fahrwerk unseres Unternehmens, sondern ist durch den Internet Anbieter selbst zusammengestellt worden.

Unser BILSTEIN B4 Dämpfer ist ein Serienersatzteil und ist somit von der Abstimmung auf die Charakteristik der Serienfeder abgestimmt.

Man kann hier maximal eine Tieferlegung von ca. 30 mm in Kombination mit einem Seriendämpfer ansetzen, wobei hier auch ein Kompromiss aus den o.g. Gründen eingegangen wird.

Diesen Aspekt bitten wir zu berücksichtigen.

Daher können wir Ihnen die angegebene Kombination, wie Sie im Internet angeboten wird, nicht empfehlen.

Im Anhang dieser Email finden Sie einen Auszug aus unserem Hauptkatalog mit einem BILSTEIN B12 Pro – Kit für Ihr Fahrzeug.

Bitte beachten Sie die Hinweise und gleichen Sie diese mit Ihren Fahrzeugdaten bezüglich der Verwendbarkeit ab.

Beim BILSTEIN B12 Pro - Kit handelt es sich um einen Sportfahrwerksatz, welcher aus 4 gekürzten BILSTEIN B8 Hochleistungsdämpfern und entsprechend abgestimmten Eibach Tieferlegungsfedern besteht.

Dieses Kit richtet sich an Fahrer, die eine sportliche Optik und Abstimmung wünschen, ohne jedoch große Einbußen im Komfort hinnehmen zu müssen.

Mit unserem B12 Kit erhalten Sie ein leistungsfähiges Sportfahrwerk für Ihr Fahrzeug.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keinen Direktbezug anbieten können, da wir unsere Produkte ausschließlich über die uns angeschlossenen Vertriebspartner vertreiben.

usw...

Jetzt stell ich noch 2 Fragen in den Raum:
Hat jemand zufällig ein Bild von einem cabrio mit 35mm tiefe?
Und
Fährt jemand das FW B12 von Bilstein?

MfG

Bildchen von nem Cab mit 35er Eibach kann ich dir heut Abend zeigen....in meiner Werkstatt steht grad einer😁

Hab jetzt nicht mehr alles im Kopp was du geschrieben hast......hattest du schon ein Buget genannt?

Das B12-Pro-Kit is bestimmet nicht billig,aber bestimmt ein Top-Teil😉

Ähnliche Themen

http://cgi.ebay.de/.../320732014946?...

Es gibt nichts besseres - auch kein Gewindefahrwerk!!!

Das 1er Cabrio sollte in der Tat am besten gar nicht tiefer gelegt werden, da sonst die Karosserie schnell weichgeklopft wird und es zu Spannungsrissen im Lack kommen kann, an denen sich dann schnell Rost bildet. Derselbe Gedanke gilt für Niederquerschnittsreifen und die entsprechenden Felgen. Je kleiner der Federweg berechnet aus Feder und Reifenhöhe, desto größer die Belastung.
Gerade beim Cabriolet würde ich die Kombi aus Tieferlegungsfedern bis -40mm + seriennahen Gasdruckdämpfern erwägen, da diese weniger hart sind als die B8, also Sachs Advantage, Kayaba Exel-G, Bilstein B4. Kostet halt auch weniger.

Gruß

Wäre super wenn das mit dem Foto klappen würde!
Mein Budget ist bei 700€ schon echt an der Grenze...

websifus,
also wenn ich das richtig verstanden habe meinst du also,
dass das B12 + Eibach unschlagbar ist, aber man
fürs Cabrio eher zu Seriennahen FW greifen sollte wie z.B.
das B4 bis 40mm!
Habe ich das richtig verstanden?

Grüße

Ja, wobei das mit den seriennahem Dämpfern nur so eine Überlegung ist. Laut Bilstein FAQ sind B6 und B8 15% härter als Serie. Ich hatte mal das im übrigen baugleiche Vorgängermodell des B12 in einem GTD. Ist schon spitze. Bei 14"-Felgen würde ich sofort das B12 nehmen. Bei 15" (etwa BBS RA) empfiehlt sich zumindestens eine materialschonende Fahrweise.
Bei 700 € Budget würde ich wohl zum B12 tendieren. Da weiß man einfach, daß es besser nicht geht 😉

Gruß

Meinst du nicht das B12 zu hart ist?
Wieso schonende Fahrweise bei 15ern? zu niedrig?
Wie tief gehen denn die B12? Nicht auch nur bis 40mm?

Zitat:

Original geschrieben von greenTea_


Wieso schonende Fahrweise bei 15ern? zu niedrig?

Auf 15ern haste weniger Gummi, der eventuelle Stöße abfängt. Deshalb geht mehr auf die Karosse.

...ich hab`Dir in Deinem "alten" Fred auch schon entsprechend gute Alternativen genannt, die sich hier von anderen kompetenten Usern wiederholen:
Nochmal: Nimm die Bilstein B4 und kombiniere diese Dämpfer mit 35er Eibach-Federn für das Cabrio! Glaube mir, die Kombi paßt in allen Punkten und Du wirst rundum zufrieden sein ( dazu eine gute und gängige Rad-/Reifenkombi mit 6Jx15 mit 195/50/15 oder auch 6Jx14 mit 185/60/14).
Gs,Steel

Ja, diese hin und her überlegerei macht mich noch verrückt...
So mach ich es, B4 und Eibach pro-kit 40/35...
Dann habe ich ein gutes gewissen gegenüber meinem cabrio und ich weiß
das es nicht hart ist 😉

Warte aber noch gespannt auf die Optik mit 35 denn habe bammel das es vll zu hoch sein könnte hab ja noch ne karmann Verbreiterung drann aber die geht ja auch noch bssl runter das es noch niedriger aussieht :P

Sage schon mal vielen dank an alle!
Und warte noch auf Vergleichsbilder 😉

Zur Not kannst du ja auch noch Tieferlegungsfederteller einbauen. Bringen nochmal 10-15mm vorne.

...na also, geht doch 😉
Kannst ja mal schreiben, wie es sich fährt und ob Du soweit dann zufrieden bist damit. Um die Geschichte perfekt zu machen, spendiere dem Cab noch einen Satz neue Domlager ( zB von Sachs). Und nach`m Umbau bitte nicht die Achsvermessung vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...na also, geht doch 😉
Kannst ja mal schreiben, wie es sich fährt und ob Du soweit dann zufrieden bist damit. Um die Geschichte perfekt zu machen, spendiere dem Cab noch einen Satz neue Domlager ( zB von Sachs). Und nach`m Umbau bitte nicht die Achsvermessung vergessen.

Wird gemacht kann aber noch ne Weile dauern.. 😉

Vergesse es aber nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Zur Not kannst du ja auch noch Tieferlegungsfederteller einbauen. Bringen nochmal 10-15mm vorne.

Alles klar 😉

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen