Fahrwerk beim 968 CS
Servus Miteinander!
Momentan kümmere ich mich um den 94er CS eines guten Freundes. Wie ihr auf dem Bild unten sehen könnt hängt der Wagen hinten zu tief unten. Der Wagen besitzt kein M030-Paket und hat 216 tkm auf der Uhr. Für meinen Geschmack liegt das Auto zu hart auf der Strasse, Stöße werden ziemlich ungedämpft weitergegeben. Leider weiß ich nicht, ob die Dämpfer schon mal gewechselt wurden, ölig sind sie jedenfalls nicht.
Mein erster Gedanke angesichts der Laufleistung war natürlich: Dämpfer neu machen. Dann habe ich beim herumstöbern erfahren, dass sich bei machen 944er die Fahrzeughöhe über Exzenterschrauben in gewissem Rahmen verstellen lässt. Trifft das auch für den 968 zu oder haben sich einfach die Dämpfer gesetzt und schreien nach einer Sanierung?
Von einem Porsche-Teilehändler bekam ich Info, dass Sachs die normalen Dämpfer nicht mehr produziert, bleibt also nur das nette PZ oder Koni, die ein Austauschset anbieten, dass in die alte Dämpferhülle eingebaut wird. Klingt jedenfalls sehr interessant (Garantie, Preis)! Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
An dieser Stelle schonmal vielen Dank für alle Tipps!
Grüße Jan
http://disk.gmxhome.de/pics/968cs-schraeg.jpg
Edit: So, jetzt auch mit Bild! 🙂
17 Antworten
Da wird doch schon die Sicht durchs Dickicht klarer. 😁
Es wird wahrscheinlich keine weitere Option geben. Entweder das Koni-Fahrwerk oder halt ab Werk das F&S. Wobei mich mal interessieren würde, was für das Koni aufgerufen wird. Aber 200 pro Dämpfer dürften es wohl schon sein. Weniger würde mich freuen, aber wundern. Wären ergo summa summarum 800 EUR für das Fahrwerk ohne die Vorderachsfedern. Diese dürften vorraussichtlich original bleiben?? Oder schreibt Koni hier einen Ersatz vor ? Wenn ja kämen hier auch noch mal ca. 200 EUR für die Federn an der Vorderachse dazu. Dann wäre der PZ-Preis erreicht. Der Vorteil bei den Konis wäre aber die lebenslange Haltbarkeit dank wechselbarer Patrone.
Betreffs des Bilstein-Fahrwerks wäre es interessant, ob es dieses außerhalb vom PZ vom Freien gibt. Falls nicht (wie ich ahne) wird das ab PZ sicher nochmals Aufschlag im Vergleich zum F&S-Fahrwerk bedeuten.
Es gäbe aber mit viel Glück noch eine weitere Option:
Setz Dich doch mal direkt mit dem Hersteller (F&S) in Verbindung und erkläre die Situation. Vielleicht haben die noch Restbestände an Fahrwerken für den 968 auf Lager. Da hast Du vielleicht doch noch Glück.
Die Konis kosten im Satz etwa 600 Euro, siehe www.albertweb.de . Ja, die VA-Federn bleiben erhalten.
Federn gehen in den seltensten Fällen hopps, die müssen eigentlich nicht gleich neu.
Ich denke, dass Bilstein-Fahrwerk wirste nur bei Bilstein selbst bekommen, da der Turbo RS ja ein reines Rennfahrzeug war. Einfach mal unter bilstein.de in den Katalog reinlinsen, da findet sich dann alles verfügbare.
Stimmt, ein Anruf bei Sachs könnte sich lohnen.
in unserem Fall sieht es jetzt so aus, dass die Fahrwerksdiskussion erstmal auf Eis gelegt ist. Als erstes erfolgen in den nächsten Wochen Frontscheibenwechsel und Höhenkorrektur, und dann sehen wir weiter. Bin jedenfalls schon gespannt, wie sich der Wagen mit korreter HA-Höhe fährt!
Greets Jan
Erst mal hallo zusammen, durch Zufall habe ich das hier gelesen und möchte in bisschen Aufklärung betreiben.
Das KW Variante 3 ist nicht hart, mich erstaunt immer wieder wie viel Komfort bei der Performance möglich ist.
Ich hatte in meinem CS alles drin, F&S, M030, ATN und nun KW.
Schau mal hier, auf meiner Seite habe ich die Erfahrungen zusammengeschrieben.
In deinem Fall würde ich die gelben Koni von Koni direkt oder von ATN empfehlen.