Fahrwerk a4 8e ?
Also ich suche für mein B6 Avant ein Komplett Fahrwerk.
Es soll den Hängearsch ausgleichen,voll altagstauglich sein und soviel wie möglich Komfort bieten. Außerdem möchte ich nichts an der Karosse ändern müssen.
Felgen sind Tomason TN6 ET40 verbaut mit Vredestein Ultrac Sessanta 225/35.
1. Dachte ich an Eibach 30/30(Hängearsch weg?)
oder das 50/40 Sport? Komplettfahrwerk!
2. Eibach Pro Street (eigentlich zuteuer)kannns für 800€ kriegen...
3. Weitec eventuell?
Welches hat den besten restkomfort?
http://i29.tinypic.com/ic94lh.jpg
33 Antworten
Hab dazu auch mal eine brennende Frage:
Ich fahre eine A4 B6 Limo BJ 2002 mit 18" /40/225 er Latschen. Ich habe bei mir vor 2 Jahren das Serienfahrwerk gegen das S-Line ausgetauscht, in Kombination mit Tieferlegungsfedertellern vorne von Bonrath. Optik etc. alles schick, allerdings ist der Komfort mittlerweile ziemlich bescheiden geworden, in der Stadt (Berlin) rumpelt es bei Strassenunebenheiten (gibts hier viele) doch teilweise ganz schön. Mag sein, dass es an den Serien-Stabis liegt, die ich drin gelassen habe (zum s-line FW gehört wohl laut diversen Aussagen auch andere Stabis).
Um es kurz zu machen: Das S-Line ist mir im Endeffekt zu hart, daher habe ich mir auch überlegt auf das Eibach Pro System (30/30) umzusteigen. Ist jetzt nur die Frage, ob sich das lohnt, sprich ob es merklich weicher ist, als das s-line...
Das S-line ist schon derb hart....wenn es keinen großen UNterschied bringen sollte, würde ich mir die Investition dann gerne sparen. Was meint ihr, lohnt der Umstieg ?
Hallo zusammen,
ich habe das selbe "Problem" wie Daveheart. Mein Kleiner (1,8T Avant, BJ 10/2007) ist ebenfalls mit dem S-Line Sportfahrwerk ausgestattet. Auf Landstrassen und Autobahnen angenehm straff, aber fast schon grenzwertig bzgl. der Härte zu fahren. Im Stadtbetrieb auf Unebenheiten geht dann der Spass richtig los - kernig hart und polterig.
Hätte ihn gerne etwas softer abgestimmt, denn irgendwann kommen auch mal Kids auf die Rückbank und wenn denen der Schnuller bei jeder Bodenwelle aus der Futterluke springt, dann ist das Wort zum Sonntag (Ihr wisst von wem *lach*) schon vorprogrammiert.
Hat jemand den direkten Härte-Vergleich von S-Line und der Eibach-Kombi 50/40.
Besten Dank schon mal im Voraus,
Micha
Hi,
ich bin neu hier und es ist mein erster Eintrag, also ich bitte um Verständniss für anfängliche Fehler:-)
Zu meiner Frage:
Ich habe einen A4 8E Avant S-Line 1,9 TDI, 19 Zoll Felgen mit 225/35 Reigen und auch ich habe dieses "Hängearsch"- Problem! Ich weiß das die Beste Lösung ein "KW-Street Komfort Gewindefahrwerk" ist, ist nur leider sehr teuer! Ich würde ihn gern gleichmäßig tief dastehen haben und wenn möglich mit dem Restkomfort vom S-Linefahrwerk. Bitte alles mailen was ihr so fahrt und wo von ihr begeistert und überzeugt seid. Ich habe keine Lust auf "Superhart" oder "schleifen" am Radkasten wo man börtel muß!
Vielen Danke an alle schomal im vorraus,
Grüß Andy
Hier erstmal der Link zum endlosen 19"-Thread...
Dann was zum Thema:
Ich fahre KW1 auf meiner Limo und bin sehr zufrieden, was den Restkomfort angeht. Das Dingen ist im Moment auf Koti-Kante zu Radnabenmitte 315/330mm (VA/HA) mit 8x18" ET43 runtergedreht, eingetragen und federt noch prima. Parkhaus oder etwas zu schnell überfahrene Tempohemmschwellen können allerdings bei voller Besetzung zum Problem werden, deswegen schraub ich's demnächst vorn auf 325mm hoch.
Die Komfortfrage solltest Du Dir allerdings mit 19" Rädern nicht wirklich stellen. Ich finde, 18" gehen noch ganz gut, aber bei 19" merkst Du jeden Ameisenknochen... ...auch wenn's natürlich super ausschaut.
Grüße,
Tino