Fahrwerk a4 8e ?

Audi A4 B7/8E

Also ich suche für mein B6 Avant ein Komplett Fahrwerk.
Es soll den Hängearsch ausgleichen,voll altagstauglich sein und soviel wie möglich Komfort bieten. Außerdem möchte ich nichts an der Karosse ändern müssen.
Felgen sind Tomason TN6 ET40 verbaut mit Vredestein Ultrac Sessanta 225/35.

1. Dachte ich an Eibach 30/30(Hängearsch weg?)
oder das 50/40 Sport? Komplettfahrwerk!
2. Eibach Pro Street (eigentlich zuteuer)kannns für 800€ kriegen...
3. Weitec eventuell?

Welches hat den besten restkomfort?

http://i29.tinypic.com/ic94lh.jpg

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde



Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank


Ja die Eibach-Fahrwerke sind komportabler aber gehen auch nicht so tief wie H&R.
30/30 ist wie das S-Line Fahrwerk. Ist kaum ein Unterschied zum Serienfahwerk zu sehen und hast auch noch auch wahrscheinlich den Hängearsch.
S-Line ist -20 mm, der optische Unterschied zu -30 beim Eibach ist wie ich finde schon recht markant. Wenn du da kaum einen Unterschied siehst, musst du vielleicht ich mal zum Optiker deines Vertrauens gehen 😉
Hängearsch würde ich da zumindest auch nicht attestieren.

Anbei mal ein Bild vom Eibach 30/30.
Finde die Optik Spitze, Restkomfort ebenso, Fahrverhalten top, Alltagstauglichkeit voll gegeben.
Letzteres durfte ich gerade erst bei einem Verkehrsunfall probieren, mit ca. 60 km/h über einen normal hohen Bordstein geschottert, der Wagen ist da sauber hochgekommen, ohne sich vorne alles wegzureißen, was bei Schneepflugoptik sicher passiert wäre.

Das Eibach 30/30 würde ich auch nicht unbedingt als billig bezeichnen - qualitativ, wie auch preislich 😉

Darf ich nach deiner Motoriesierung fragen? Eventuell ist ja dein Motor schwerer als ein 1.9er? Könntest du mal nachmessen?

Zitat:

Darf ich nach deiner Motoriesierung fragen? Eventuell ist ja dein Motor schwerer als ein 1.9er? Könntest du mal nachmessen?

Motor ist ein 1,8T.

Nachmessen habe ich schnell aufgegeben, finde ich zu ungenau, oder ich kriegs zumindest nicht vernünftig hin :P

Vorne sah nach Einbau der Dämpfer/Federn das Ergebnis schon fast so aus wie jetzt, hinten war es noch merklich höher und kam dann nach ca. 1000-2000 km auf den jetzigen Endzustand runter.

Hallo,
hab eben nochmal nachgemessen. Bin seit dem Einbau ca. 1500 km gefahren und mein A4 ist vorn nochmal um 5mm runtergekommen, also Abstand Radmitte zur Kotflügelkante (vorn/hinten) 33,5/34cm.
Viel mehr wirds wohl nicht mehr werden, aber ich finde es jetzt auch gut so wie es ist. Nochmal würde ich es nicht so machen. Ich würde dann eher das Eibach Sportsystem 50/40 nehmen. Hab ja jetzt mit dem Pro-System + Federteller auch 50/35. Ich weiß nur nicht, wie viel härter die Sportline wären. Die meisten hier im Forum schreiben ja, dass es mit dem S-Line vergleichbar ist und ich finde das durchaus gut fahrbar.
Das Sport-System gibts bei Ebay, ebenso wie das Pro-System für ca. 450 EUR, aber da spart man sich ja die zusätzlichen Federteller.
Eibach Pro-Street-Gewinde würde ich nur kaufen, wenn ich noch tiefer wollte, und das wäre meiner Meinung nach nicht mehr wirklich alltagstauglich. Es kostet ja auch nochmal 300-350 EUR mehr.
Ich denke 50/40 sieht auch mit 19-Zöllern einwandfrei aus, ist bestimmt auch noch gut fahrbar und man muss keine Änderungen an den Kotflügeln durchführen.

Jetzt nochn Foto mit Pro und Sportkit und 19" ;-)

Fährt hier den niemand 19er in Verbindung mit der Tieferlegung? Wenn auch nur ca.. ???

Ähnliche Themen

Nen link zum endlos 19" wäre nett. Kann ihn nicht finden trotz boardsuche sorry.

Zitat:

Original geschrieben von avantdi1


Jetzt nochn Foto mit Pro und Sportkit und 19" ;-)

Fährt hier den niemand 19er in Verbindung mit der Tieferlegung? Wenn auch nur ca.. ???

Hallo, 

ich habe Eibach Federn VA -50mm HA -40mm,(da S-Line ja schon 20 mm ist also VA 30 HA 20mm)

Bonrath Federteller VA noch mal -12mm,

Org. S-Line Dämpfer,

8X18 S-Line Felgen mit 235/40 18,

15mm Scheiben HA und 10mm Scheiben VA,

Abstand VA Kotflügel bis Boden 63,7 cm,

Abstand HA Kotflügel bis Boden 64,4 cm,

Zu 19 Zoll kann ich Dir leider nicht helfen
Grüße aus Franken
Moeh

@moehco

ich habe s-line und bim am überlegen wegen tieferlegungsfedern, ich finde schon weil s-line kürzere Dämpfer hat müßten Feder schon reichen? Wie ist dein Fahrkomfort im vergleich zu s-line? Bist du schon auf Federwegbegrenzer oder federt dein Audi noch? Bin schon begeistert von s-line und will kein Gewinde, eventuell nur Federn und Federteller.

mfg

turbo1.8

Naja das Sportsystem und 19er sind bestimmt schon ziehmlich "hart". Gibts mir jemand den Link vom 19er endlos tread? DANKE !

Zitat:

Original geschrieben von avantdi1


3. Weitec eventuell?

Qualität von Weitec ist ok. Gehört zu KW.

Zitat:

Original geschrieben von turbo1.8


@moehco

ich habe s-line und bim am überlegen wegen tieferlegungsfedern, ich finde schon weil s-line kürzere Dämpfer hat müßten Feder schon reichen? Wie ist dein Fahrkomfort im vergleich zu s-line? Bist du schon auf Federwegbegrenzer oder federt dein Audi noch? Bin schon begeistert von s-line und will kein Gewinde, eventuell nur Federn und Federteller.

mfg

turbo1.8

Hallo

Mein Fahrkomfort ist zum S-Line nur wenig anders er zieht ein wenig in die Spurrillen.

Bin noch nicht auf Federwegbegrenzer, federt noch.

MFG Moeh

will das gleiche, aber mit 19 Zoll. Finde s-line spitze, wie mann bei 200 km/h am lenkrad ziehen kann und er fährt wie auf schienen! Habe schon oft erlebt, das des bei Gewinde schwammig war! Aber wenn s-line Eigenschaften noch vorhanden sind, dann ist gut! Kommst noch in Parkhaus rein?

Zitat:

Original geschrieben von turbo1.8


will das gleiche, aber mit 19 Zoll. Finde s-line spitze, wie mann bei 200 km/h am lenkrad ziehen kann und er fährt wie auf schienen! Habe schon oft erlebt, das des bei Gewinde schwammig war! Aber wenn s-line Eigenschaften noch vorhanden sind, dann ist gut! Kommst noch in Parkhaus rein?

hallo

Ich komme mit meinen Audi noch ins Parkhaus ohne das etwas schleift.

MFG

alles perfekt bloß Sportline leider nicht verfügbar für 2.7 Tdi! Zu schwerer Motor oder zu selten?
Muss doch was anderes kaufen! Sogar Gewinde Pro Street-S nicht verfügbar für mein Motor obwohl 2,5 Tdi drin ist (1230 kg Vorderachslast). Aber ohne Gutachten kannnst nicht eintragen, muss mal vielleicht Eibach E-Mail schreiben)

mfg

turbo1.8

Vom Komfort her also lieber ein Prosystem mit Federteller?? Brauche die volle zuladung und will nicht das meine 19er schleifen--

Zitat:

Original geschrieben von moehco



Zitat:

Original geschrieben von avantdi1


Jetzt nochn Foto mit Pro und Sportkit und 19" ;-)

Fährt hier den niemand 19er in Verbindung mit der Tieferlegung? Wenn auch nur ca.. ???

Hallo,
ich habe Eibach Federn VA -50mm HA -40mm,(da S-Line ja schon 20 mm ist also VA 30 HA 20mm)
Bonrath Federteller VA noch mal -12mm,
Org. S-Line Dämpfer,
8X18 S-Line Felgen mit 235/40 18,
15mm Scheiben HA und 10mm Scheiben VA,
Abstand VA Kotflügel bis Boden 63,7 cm,
Abstand HA Kotflügel bis Boden 64,4 cm,

Zu 19 Zoll kann ich Dir leider nicht helfen
Grüße aus Franken
Moeh

Ist noch uneingeschränkt fahrbar?? Von der tiefe her gefällts mir gut. Was sagt er bei 200kmh auf der Autobahn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen