Fahrwerk 35/35

Audi A3 8L

Hallo,

ich will mir demnächst ein neues Fahrwerk einbauen, dachte an dezentes 35/35........

im moment tendiere ich zu HR-Federn und SACHS gasdruckdämpfern, kostenpunkt ca. 400€..........

oder habt ihr andere empfehlungen?

danke

lg
steve

52 Antworten

Ich hatte in den letzten Beiträgen was gesehen von 200,-€.

der stabi von h&r kostet ca. 200,-€. es gibt aber wohl auch einen originalen stabi von audi (vom tt). der liegt bei ca. 70,-€ und soll auch passen. ich kann mir aber ehrlich gesagt den großen preisunterschied nicht so richtig erklären, weil h&r ja nun auch nicht grad der hersteller der exorbitanten preise ist. ich bin auf nummer sicher gegenagen und hatte mir gleich den h&r stabi geholt.

es gibt zwei möglichkeiten für den stabi. baut man die ganzen sachen selber ein, dann kann man es erstmal ohne sportstabi probieren (beim 1,8t wirst du ihn aber mit sicherheit brauchen bei 55mm an der va). lässt man die teile einbauen, dann ist es günstiger den stabi gleich mit einbauen zu lassen. ist ja dann eh schonmal alles zerlegt. 😉

habe für das fahrwerk auch nur 360€ bezahlt.

der stabi kostet 192€ von H&R
die möglichkeit mit dem audi stabi ist schon recht so,,, allerdings brauchst du dabei noch die koppelstangen.
und am end biste auch bei 140€

lest euch das mal durch

Stabi und Tieferlegung

ich persönlich brauchte keinen neuen stabi... trotz das ich einen 1.8T habe....
hab auch nun schon ca 1500km mit dem fahrwerk gefahren und es ist jetzt 1 Monat eingebaut.... und bis jetzt hats noch nie geschliffen.

wenn du es selber einbaust dann probier es erstmal ohne stabi... so hab ich das auch gemacht.
denn der stabi einbau hat wenn ihc mich nicht irre eh nichts mim fahrwerk einbau zu tun... also ich meine der wechsel des stabis ist nicht einfacher dadurch, dass das fahrwerk draußen ist.

gruß jens

Kann es bei einer Tieferlegung von 35/35mm passieren das er hinten Tiefer ist als Vorne ??

Ähnliche Themen

Ja könnte sein, wenn Du nur einen 1,6ér drin hast. Beim 1.8ér weiß ich es nicht.
Da die Turbomotoren etwas wiegen, sollte es beim TDI der beim 1.8T nicht so sein. Da geht er vorn etwas mehr runter.

Also dann lieber nen 40/35mm Fahrwerk.Brauch ich nen neuen Stabi ?Hab nen 1.6er Bj. 97

Also ich persönlich würde bei einem 1,6èr vorn und hinten nicht gleich tief setzen. Nimm H&R 55/40.

Weiter oben, hier in diesem Beitrag wurde das schonmal beschrieben mit dem Stabi (siehe Link). Du brauchst bei einer Tieferlegung von 40/35 keine neuen Stabis.

Gruß Tino

I´m Sorry

Danke für die Info 😛

man sollte immer vorsichtig mit den worten "vorne und hinten gleich tief legen" sein. man muss nämlich zwei dinge unterscheiden. das eine ist die technische tieferlegung anhand einer messgröße. das andere ist die optische tieferlegung (abstand von reifen zu radhauskante). wenn du dir deinen a3 mal in einer ruhigen minute anschaust, dann wirst du feststellen, dass der hintere radkasten nicht so tief ausgeschnitten ist wie der vordere.

willst du also von der optik her die gleiche tieferlegung vorne und hinten erreichen, dann musst du den wagen aus technischer sicht vorne deutlich tiefer legen als hinten (keilform). legst du den wagen aber z.b. einfach nur 35/35 tiefer, dann wird er auf der geraden hinten deutlich tiefer aussehen als vorne. die differenz zwischen hinten und vorne liegt bei ca. 1,5 - 2 cm. mit einer tieferlegung von 55/40 liegt der wagen von der optik her also hinten und vorne gleich tief. 😉

Also so genau hab ich meinen noch nie angeschaut. Hab auch keine Zeit dafür. 😉
Hab nur gesehen, das meiner eine leichte Keilform hat. Bestimmt auch wegen dem Gewicht des Motors.

Aber man lernt nie aus, werde demnächst mal darauf achten...Herr Dr. noxiousger 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von tino.m


Also so genau hab ich meinen noch nie angeschaut. Hab auch keine Zeit dafür. 😉
Hab nur gesehen, das meiner eine leichte Keilform hat. Bestimmt auch wegen dem Gewicht des Motors.

Aber man lernt nie aus, werde demnächst mal darauf achten...Herr Dr. noxiousger 😉 😁

hrhr ... so einfach ist das also nen doktortitel zu bekommen *lacht*

ps: bei den meisten bmw's hast du übrigens das gleiche problem. deswegen fahren davon auch so viele auf den straßen rum, die hinten maßlos tief sind und vorne aussehen als wollten sie gleich wie ein jet abheben. 😁

da geb ich noxiousger vollkommen recht...

ist in der tat so... bei mir ist er auch jenachdem wo er steht laut radkastenabstand vorne nur einen hauch tiefer obwohl er vorne ja eigentlich 55 und hinten 40 ist... steht man auf einer gerade straße dann sieht man schon noch selbst im radkasten das er vorne bissel tiefer ist aber wenn man die bodenfreiheit betrachtet erkennt man schon die differrenz von 15mm bzw den keil.

gruß jens

ich brauche natürlich beim 1.6er bis 980kg achslast, richtig?

kennt jemand nen günstigeren shop als fahrwerkebilliger.de (preis 366,- + 6,- versand)

schau mal bei HM-Tuning

glaube die sind noch nen hauch billiger.. da habe ich auch bestellt... sehr schnelle lieferung.

mfg jens

Zitat:

Original geschrieben von steve-pa


ich brauche natürlich beim 1.6er bis 980kg achslast, richtig?

kennt jemand nen günstigeren shop als fahrwerkebilliger.de (preis 366,- + 6,- versand)

die achslast richtet sich nach den eintragungen in deinem fahrzeugschein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen