Fahrwerk 35/35
Hallo,
ich will mir demnächst ein neues Fahrwerk einbauen, dachte an dezentes 35/35........
im moment tendiere ich zu HR-Federn und SACHS gasdruckdämpfern, kostenpunkt ca. 400€..........
oder habt ihr andere empfehlungen?
danke
lg
steve
52 Antworten
ich glaube kaum das du mir 35mm glücklich wirst...
schau mal hier
H&R Cup Kit 55/40mm
und das mit 225/45 17... deine sind ja noch kleiner vom durchmesser weil du ja 215/40 hast.
und selbst mit 35mm federn wirst du nicht tief genug kommen um das es dir gefällt.
und bis jetzt habe ich noch nirgendwo probleme gehabt mit bordsteinen usw.. ich komme überall hoch und hab noch nie geschliffen.
gruß jens
Also ich bin mit meiner Tiefe von 30mm zufrieden und der Komfort ist auch noch da. Habe 30mm Eibach Federn mit Sachs Performance Sportstoßdämper drin. Passt perfekt und optisch sieht es meiner Meinung nach auch gut aus.
Gruß Tino
ja bei dir sieht es auch gut aus... ABER bedenke
steve-pa hat 215/40 R17 Durchmesser 60,4cm
du hast 225/35 R19 Durchmesser 64cm
d.h. da es vom durchmesser her schon 3,6cm unterschied sind zu den reifen sieht es optisch aus als käme deiner tiefer als 35mm... schraubst du dir aber die bereifung von steve-pa drauf dann hättest du 1,8cm mehr luft zwischen Reifen und Koti... das auto würde aber auch 1,8cm weniger bodenfreiheit haben.
d.h. steve-pa müsste rein rechnerisch ein 53mm fahrwerk haben um genauso wenig luft ziwschen reifen und radkasten zu haben wie du mit deinem 35mm fahrwerk.
er hatte mit den 17er dann zwar weniger bodenfreiheit als du aber der abstand im radkasten wäre dann so ziemlich der selbe.
gruß jens
Stimmt...irgendwie kling das logisch. Ich hatte grad die Werte von den Rädern nicht im Kopf, sonst hätte ich bestimmt das selbe gedacht. 😉
Ich dachte immer, das die Rädergröße dieselbe bleibt. Felge groß -> Reifen klein. Felge klein -> Reifen groß. Aber das das so ein Unterschied ist, hätte ich jetzt nicht gedacht. So lernt man dazu.
Gruß Tino
Ähnliche Themen
theoretisch kannst du sie bei der geringen tiefe drinne lassen...
die frage ist wie alt bzw wieviel km haben sie schon gelaufen?
denn deine 60TKM in deinem Avatar stehen schon so lange drinne seit ich in der a3 rubrik aktiv bin *fg*
wenn du schon an die 100tkm drauf hast dann würde ich dir empfehlen gleich ein komplett fahrwerk zu kaufen... denn die arbeit ist so gut wie die selbe.
gruß jens
ich hab das mal ausprobiert, und hab hinten die h&r federn 35mm eingebaut, habe nur das attraction fahrwerk und konnte aber fast überhaupt keinen unterschied feststellen können gegenüber dem original FW..........
aber zumindest 2cm hätte doch der unterschied sein müssen?
nun sind wieder die original federn drin und werde mir andere besorgen............
welche möglichkeiten habe ich da?
noch kürzere federn mit den gleichen dämpfern?
oder geht dann nur ein komplettfahrwerk?
p.s. will keine 800€ oder in der art ausgeben!
Du kannst bis 40mm die originalen Dämpfer drin lassen. Alles was tiefer ist, solltest Du auch andere Dämpfer haben.
Wie so oft schon hier besprochen, wäre die nächste Möglichkeit ein H&R CupKit Fahrwerk, Kostenpunkt ca. 400€. Da hast Du alles beisammen und aufeinander abgestimmt. Und tief genug ist es auch.
Gruß Tino
... und schonmal wegen neuem Stabi überlegen ob dus ohne probierst oder gleich sichertheitshalber einen einbaust wenn du schon dabei bist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von steve-pa
und so wirds auch, denke ich,
das h&r cupkit 55/40bei fahrwerkebilliger.de um 356€............
Bitte, bitte Fotos einstellen!!
Wir sind auch noch auf der Suche nach einem passendem Fahrwerk!!
Nicht zu tief und nicht zu wenig 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von oTTe
... und schonmal wegen neuem Stabi überlegen ob dus ohne probierst oder gleich sichertheitshalber einen einbaust wenn du schon dabei bist. 😉
kostenpunkt?