Fahrweise und Restlaufstrecke bis Assyst
Hallo Forum!
Ich habe mir telefonisch einen S211 reserviert den ich am Freitag besichtigen werde.
Beim kurzen Telefonat konnte ich leider nicht alle Fragen stellen - zumal mir bei ein paar Dingen der Hintergrund fehlt.
Es geht um einen S211, 280 CDI, 7G.
Erstzulassung: September 2005
Tachostand 32 Tkm.
Laut Auskunft des Anbieters sind es bis zum nächsten Assyst 8400 km Restlaufstrecke.
Fragen:
1. Welcher Assyst könnte das sein und mit welchen Kosten ist da etwa zu rechnen?
2. Wie könnte der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen sein? Der Assyst berechnet sich mKn. dynamisch anhand der Belastung ... ist das für 32 Tkm eine ungewöhnliche Restlaufstrecke?
Ich würde schon ganz gerne über die zu erwartenden Kosten des Assyst sowie eine evtl. abgenutzte Anhängerkupplung versuchen den Preis noch etwas zu drücken oder ggf. vom Kauf abspringen wenn da eine übermäßige Belastung zu vermuten ist.
Über eine Info vor Freitag Mittag würde ich mich sehr freuen.
Danke und Gruß
Hyperbel
Ähnliche Themen
30 Antworten
@ wolfros
Ja der wagen hat einen DPF.
Aber warum wird bei 15.000km sturr runter gezählt? Die Daten von Drehzahl, Last, Temperatur ect. werden doch eh verarbeitet, warum sollte das nicht benutzt werden?
Und bei den ersten Intervallen schien das ja auch zu funktionieren (erstes Intervall bei 20.700km zweites bei 40.900km).
Gruß
Roopi
@Roopi
Ich glaube auch nicht, daß er starr herunterzählt. Rechne mal den Gesamtkilometerstand plus Restlaufstrecke und schreibe Dir die km-Zahl auf. Dann rechne nach einigen Kilometern wieder den neuen Kilometerstand plus die neue Restlaufstrecke. Da wird sicher nicht exakt dasselbe rauskommen. Wenn ja, rechne nochmal nach mehreren hundert Kilometer nach. Bei mir hat sich der Servicetermin nach über 1000 gefahrenen Kilometern schon um 200 km nach hinten verschoben.
Gruß Icke
@ icke68746
Genau das habe ich gemacht. Und er hat nicht einen 1 Km plus oder Minus gerechnet. Ich dachte auch erst, naja was soll er auch auf den ersten kilometern neu berechnen, aber mittlerweile sind es knapp 4.500 km seit dem Service.
Er darf langsam anfangen zu rechnen.
Gruß
Roopi
@Roopi
Dann würd ich mal zum Freundlichen fahren. Da stimmt nämlich was nicht.
Schreib mal was draus geworden ist.
oder weil immer permanent den selben fahrstil .....
wenn du mal ein paar kilometer drauftrittst und mal richtig unwirtschaftlich fährst.....dann müsste sich doch was drann ändern...
steve
Hallo,
Öl nach 229.31 für DPF.
eingestellt vielleicht 229.3 ????
Dann starr
Gruß
Wolfros
PS Es soll aber möglich sein dieses umzustellen.
Guten Abend,
ich werde mal den Freundlichen konsultieren, mal sehen was es da für eine Info gibt!
@ wolfros
Öl 229.31 wurde eingefüllt.
Gruß
Roopi
Hallo,
spreche ihn mal auf die Service Info SI18.00-P-0011A an.
Es soll jetzt ein Intervall von 25000 möglich sein.
Gruß
Wolfros
@ wolfros
Ich hatte vor dem Service (Ende August) nach einer längeren Startlaufstrecke gefragt, da hier ja diverse Infos zu lesen waren. Nachdem der Werkstattmeister nachgeschaut hatte kam er zurück und meinte gilt nicht für Ihr Fahrzeug.
Ich habe im Netz mal etwas gefunden "Motoröle und Serviceintervalle Mercedes Benz, Maybach und smart (Stand 12. Mai 2006)" Ist das die gleiche Info?
Dort steht nähmlich tatsächlich auf Seite 7 "Baureihen ohne erhöhte SLS 25000km": Motorbaureihe 646 mit DPF - ÖL 229.31 15.000km / Öl 229.51 15.000km
Solltest Du andere Dokumente haben wäre super wenn Du mir diese zumailen kannst.
Vielen Dank
Gruß
Roopi
Lies einfach auf Seite 3 in den rechten Spalte die oberen beiden Absätze, dann weiß Du welche der beiden Tabellen für Dein Einsatzland des Fahrzeugs gilt.
...und kaufe Deinem DC-Heini mal ne Brille...
In dem Dokument steht doch alles drin!
Bilder sind überfällig
Hallo und guten Abend!
Nachdem der S211 280CDI nun erfolgreich in die Familie eingeführt wurde anbei drei Bilder vom Fahrzeug - den Hintergrund braucht Ihr nicht zu beachten - der war nur zufällig da.
Sogar meinem Junior gefällt der Wagen - er wollte an meinem freien Tag von mir in den Kindergarten gebracht und wider abgeholt werden. Natürlich im "silbernen Auto" (Zitat).
Ich bin soweit recht zufrieden.
Bei Abholung habe ich noch schnell vollgetankt und bin dann bis zum nächsten tanken rund 560km gefahren. Durchschnitt rechnerisch waren dann 7,95 Liter/100km
Vermutlich braucht er derzeit (Stop&Go zur Arbeit und zurück) etwas mehr - liegt jetzt wohl so bei 9 Liter. Ist m.E. für Kurzstrecke noch im Rahmen.
Werde mich in den nächsten Wochen dann mal um 4 Winterreifen kümmern die auf die 16"-Felgen kommen. Falls ich den Wagen doch länger fahre werden evtl. im nächsten Jahr ein paar Sommerschuhe für den Wagen fällig .... mal schauen ob ich was passendes finde.
Gruß
Hyperbel
Bild 2
Bild 2
Bild 3
Bild 3
Moin, Moin,
die Garagenwand vom Nachbarn müßte mal wieder gestrichen werden.
Ansonsten schöner Reise-Kombi
Viel Glück damit.
JV
Zitat:
Original geschrieben von wolfros
Hallo,
spreche ihn mal auf die Service Info SI18.00-P-0011A an.
Es soll jetzt ein Intervall von 25000 möglich sein.
Gruß
Wolfros
Stimmt nicht, habe 33 300 km Restlaufstrecke bekommen!(Mit Rpf)