Fahrverhalten zwischen Tempo 110 und 150
Hallo zusammen,
wie ist denn bei euch auf der AB das Fahrverhalten so zwischen Tempo 110 und 150? Mein Auto fährt da sehr unruhig, es vibriert überall, so wie man es von ungewuchteten Reifen kennt. Ich hatte es immer auf die Sommerreifen geschoben. Jetzt, mit den 16 Zoll Winterreifen ist es aber genauso. MB habe ich aber gesagt, dass sie die unbedingt wuchten sollen (habe das Komplettangebot von MB genommen, die 4 Bridgestone Winterreifen auf MB-Alus für 836 Euro). Also schließe ich eine Unwucht eigentlich aus... In 2 Wochen habe ich die erste Inspektion, da werde ich das ansprechen. Aber hier nochmal die Frage an euch alle, wie fährt denn euer Auto bei dem Tempo? Ganz ruhig? Leicht vibrierend? Stark vibrierend?
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich hatte /habe das gleiche Phänomen, dass bei ca. 125-135km/h z.T. erhebliche Vibration aufkommen.
Allerdings bei 18" AMG-Felgen und Continental Reifen.
Ich war mit dem Problem 4mal in der Werkstatt und am Ende (nach einem halben Jahr) hat man herausgefunden, dass der Reifen HL einen Höhenschlag hatte. Eine Garantie wurde ausgeschlossen und nach einigen Beschwerdebriefen habe ich die Hälfte der Kosten von der Werkstatt zurückbekommen...so viel zur Kulanzfreudigkeit von MB...😠
Allerdings treten dieses Vibrationen seit kurzem auch mit den Winterrädern auf. Ich hoffe nicht, dass mir ein anderer Fehler die Reifen zerstört.
Gruß
90 Antworten
13.02. MercedesBenz Ndl.:
Der Wagen war nun knapp eine Woche dort, es wurde wohl alles gewechselt, was es zu wechseln gab. Das Problem bestand jedoch weiterhin. Dann kam wohl vom Werk die Aufforderung noch einmal die Reifen zu überprüfen, also hat die Ndl. Sommerreifen raufgezogen und es war angeblich weg. Dafür sollte ich mit'm Meister kurz eine Testfahrt machen, um mich selber davon zu überzeugen, der war jedoch nicht mehr da und bin daher mit'm Monteur gefahren - dabei hatten wir beide auf einmal das Gefühl, es wäre wieder da aber nur ganz leicht!
Ich wollte unbedingt noch einmal mit fremden Winterreifen fahren, zum Glück war ein Vorführwagen vor Ort mit der selben Reifengröße, nur anderer Herstellter. Aufgezogen und siehe da, es war wirklich weg!
Nun setzt sich mein Bekannter mit seinem Lieferanten bzw. mit dem Reifenhersteller in Verbindung.
Statement vom Werk: ungünstige Rad-Reifen-Kombination - was ich nicht nachvollziehen kann!
Meister und Monteur sind dennoch ratlos; wenn es die Reifen sind, welche Ursache für so ein Problem ist.
@Kuchenmann
Welche Rad -Reifenkombination und Hersteller hast Du verbaut?
Ich habe das gleiche Problem auf meinen A250 und habe die originalen Benz Felgen in 17Zoll mit 205/50-17 H Conti TS830P.
Habe am Donnerstag mal wieder ein Date mit dem Freundlichen wegen diesem Problem.
Unser A220 cdi ist wegen gleichem Problem und Getriebeproblemen nun beim Wandeln. 12 Werkstattaufenthalte hat der Wagen nun hinter sich. Getestet 18 Zoll Amg mit Conti und Pirelli und 16 Zoll Winter mit Conti. Antwort Mercedes: "Testen Sie doch bitte einmal andere Reifen."
Daraufhin habe ich Ihn kommentarlos zum Wandeln gegeben 😉
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Car911S schrieb am 15. Februar 2015 um 20:28:38 Uhr:
Unser A220 cdi ist wegen gleichem Problem und Getriebeproblemen nun beim Wandeln. 12 Werkstattaufenthalte hat der Wagen nun hinter sich. Getestet 18 Zoll Amg mit Conti und Pirelli und 16 Zoll Winter mit Conti. Antwort Mercedes: "Testen Sie doch bitte einmal andere Reifen."
Daraufhin habe ich Ihn kommentarlos zum Wandeln gegeben 😉Mit freundlichen Grüßen
Hallo habe auch einen 220cdi von August 2013 Urban . Deshalb meine Frage welches Bj und wieviel km ist deiner ? Frage deshalb ob mich dass auch erwartet mit dem Vibrationen und Getriebe Problemen ! ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@prignitzer gti schrieb am 15. Februar 2015 um 18:57:29 Uhr:
@Kuchenmann
Welche Rad -Reifenkombination und Hersteller hast Du verbaut?
Ich habe das gleiche Problem auf meinen A250 und habe die originalen Benz Felgen in 17Zoll mit 205/50-17 H Conti TS830P.
Habe am Donnerstag mal wieder ein Date mit dem Freundlichen wegen diesem Problem.
Hankook 205/55 R16 auf Stahl und nicht direkt bei Daimler erworben.
Deswegen kann ich auch das Statement vom Werk nicht nachvollziehen "Ungünstige Rad-Reifen-Kombination" ... Die Marke Hankook, sowie die Größe ist ja allgemein gängig (Nebenbei: meine Sommerreifen sind genau so groß, nur von Michelin)
Jetzt heiß es ersteinmal abwarten...
Wie verlief dein Date?
Ich war heute auch wieder mal vor Ort. Da der Techniker erst in vier Wochen kommt wurden heute Felgen von Mercedes verbaut. 16 Zoll 205/55 mit Continental Gummis.
Ich muss sagen das Problem ist nahezu behoben.
Es vibriert hier und da noch. Und der Geschwindigkeitsbereich ist ein wenig gewandert.
Also kann ich mir jetzt schon denken an was es bei mir laut Techniker liegen soll, obwohl ich diese Kombination im ersten Jahr ohne Beanstandung fuhr .....
Gestern habe ich meinen wiederbekommen. Das Problem ist bei Mercedes bekannt und es wurden anstandslos die Querlenkerlager gewechselt. Ich konnte es aber noch nicht testen, werde bei Gelegenheit berichten.
So liebe Gemeinde, heute konnte ich mal etwas zügiger unterwegs sein. Meine Vobrationen sind seit dem Lagerwechsel nicht mehr vorhanden.
Kurzes Update zu meinen Vibrationen.
Der letzte Test zeigte, dass es an den Rädern lag, denn nachdem wir die original 18 Zoll Sommeralus drauf gezogen haben, sind die Vibrationen komplett weg. Als ob ich ein neues Auto habe!
Daraufhin wurden die Winterräder anstandslos zurückgenommen!
Ich habe jetzt meine Sommerfelgen drauf. Neue Winterräder kaufe ich mir erst zur nächsten Saison.
Auf jeden Fall originale in 17 Zoll. Ob ich dann wieder die Probleme bekomme, weiß ich jetzt nicht.
Gruß
Ich finde es trotzdem dubios, dass hier Rad / Reifenkombinationen freigegeben sind welche offenbar nicht Fahrzeug tauglich sind. Außerdem das ist ja der Knaller hatte ich letztes Jahr die gleiche Kombi gefahren und zwar ohne Probleme. 1 Jahr und 50tkm später sollen die dann nicht mehr fahrbar sein 🙂 🙂
Hallo zusammen,
ich habe das selbe Problem, an- und abnehmendes Vibrieren ab Tempo ca. 100. Auch erst seit dem ich jetzt die Winterreifen drauf gezogen habe. Diese sind im Januar dieses Jahr zusammen mit meinem KFZ bei Mercedes gekauft. Damals hatte ich keine Probleme, jetzt schon.
Wenn es ein bekanntes Problem ist, kann ich auf Kulanz hoffen und/oder greift die Junge Sterne Garantie?
LG
Ich glaube eher dass es mit der Sorgfalt von der Montage der Reifen abhängt. Einmal die erste Schraube mit dem Schlagschrauber zu fest angezogen und schon hat man eine kleine Unwucht in der Felge bzw im Rad.
Hallo,
hier noch ein Nachtrag von mir.
Ich habe mir Original Räder gekauft in 17 Zoll - 5 Doppelspeichen in grau - und seit dem ist alles wieder in Ordnung. 🙂
Keine Vibrationen mehr!
Also es lag bei mir entweder an den Zubehörfelgen oder an der Zollgröße.
Ich kaufe mir nie wieder Felgen aus dem Zubehör. Den Stress gebe ich mir nicht mehr!
@Mordahn
Fahr zu dem Händler wo du die Felgen gekauft hast und schildere dein Problem und bestehe auf Nachbesserung!
Gruß
Mein Wagen vibriert auch wieder. Die Lösung wird wahrscheinlich sein den Wagen über Winter nicht au der Autobahn zu nutzen und auf den Zweitwagen wechseln.....