Fahrverhalten vom Insignia als (Wohnwagen)Gespann

Opel Insignia A (G09)

Guten Abend in die Runde,

ich fahre z. Zt. noch einen Omega B (Heckantrieb) mit Niveauregulierung! Beides hat der Insignia, den ich bestellt habe (2.0 CDTI Sport 118 kw Automatik) nicht, da sich das Flex-Ride-Fahrwerk und die Niveauregulierung ausschließen!

Zugegebenerweise fahre ich höchstens noch ein- bis zweimal im Jahr mit dem Hänger und bin der Meinung, das der Frontantrieb dies packen wird! Deshalb habe ich auf den adaptiven Allradantrieb verzichtet.

Dennoch würde es mich interessierren, ob einer von euch schon Erfahrungen im (Ww) Hängerbetrieb ohne 4X4 gemacht hat? Und wenn ja dies auch schildert!

Dank vorab und Gruß! Arri

Beste Antwort im Thema

Hallo Arri

bin heute über dein Thema gestolpert.
Also ich hatte vorher auch einen Opel Omega B Caravan 2,5 DTI mit Niveau und das Fahrzeug war tiefergelegt.
Jetzt habe ich einen Insignia 2,0 CDTI Sport 5-türig 118 KW mit tiefergelegtem H&R Fahrwerk incl Flex-Ride Fahrwerk.
Ich habe über Ostern meinen Wohnwagen damit gezogen und kann dir die Eindrücke schildern.
Also als erstes muß ich dir sagen, das bei meinem Insignia das Anhängermodul defekt ist und durch ein neues vom FOH bestellt ist, aber erst vorraussichtlich Mitte Mai geliefert wird.
Der defekt macht sich bemerkbar, wenn man den Anhänger anschließt, stimmt die Blinkfrequenz nicht, etwas schneller als Normal, aber nicht so schnell, als ob eine Birne defekt ist. Der FOH hat drei Tage daran gebastelt, aber es nicht hinbekommen. Eigentlich wollte ich mit dem Auto nicht fahren, da mir keiner sagen konnte, ob das ESP, Stabiprogramm, Flex-Ride richtig funktioniert. Nach dem ich ordentlich Theater bei meinem FOH gemacht habe und diese sich dann mit Opel kurzgeschlossen hatten, wollte Opel die Kosten für einen Leihwagen übernehmen, aber am Donnerstag vor Ostern war wirklich kein Auto mit Anhängerkupplung zu bekommen. Also bin ich dann doch mit dem Insignia gefahren, obwohl ich wußte, das ein Defekt vorliegt.
Aber nun zu meinen Erfahrungen. Auf der Autobahn bin ich kein Kind von Traurigkeit und fahre immer so um die 110 -120 km/h, beim überholen von LKW´s auch mal schneller. Der Verbrauch beim Omega lag dann so bei 15,0 Litern/100 km. Das gleiche habe ich dann auch mit dem Insignia gemacht, auf meiner Urlaubshinfahrt (220 km). Der Verbrauch lag da bei 12,0 litern. Die Rückfahrt habe ich gemütlicher angehen lassen und "nur" 100 km/h gefahren. Dann liegt der Verbrauch bei 10,0 Litern.
Der Insignia zieht den Wohnwagen wesentlich besser und ruhiger, als der Omega. Meine Frau und meine Tochter sind der gleichen Meinung. Beim Omega "riss" der Hänger immer am Fahrzeug, also lief relativ unruhig, hat mit Sicherheit auch mit der Geschwindigkeit zu tun. Beim Insignia liegt der Wohnwagen wie ein Brett dahinter, allerdings habe ich im Config-Menü auf Sport-Fahrwerk eingestellt, nicht die Sport-Taste gedrückt, kein reissen oder "wippeln". Ich war wirklich sehr überrascht.
Meine erste Befürchtung war ja, das am Berg der Insignia zum Durchdrehen der Vorderreifen neigt, aber das hat sich nicht bewahrheitet.
Hoffe dir damit geholfen zu haben, wenn nicht, kannst dich ja noch einmal melden, wenn noch Fragen sind.

MFG
Roland

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallöle zusammen,

na da macht Ihr mir ja Hoffnung. Auf Grund der verschobenen Lieferzeit, wird es bei mir wohl so aussehen, dass ich meinen Wohnwagen Pfingsten mit dem Signum hinziehe und mit dem Insignia Heim hole. Also wenn da was mit der AHK nicht geht, dann Mahlzeit. Sind zwar auch nur so 250km aber das fühlt sich ja jetzt schon komisch an.

Hallo, Augburger69,

nur den Mut nicht verlieren. Bei uns sagt man: Et kütt wie et kütt un et hät noch immer jotjejange!:😁
Ich werde frühestens Mitte bis Ende Juli mit einem (hoffentlich auch positiven) Erfahrungsbericht dienen können!
Dir drücke ich die Daumen für gutes Gelingen bezügl. der Rückfahrt mit dem guten neuen Teil!

Gruß Arri

NB: Und wenn es was Neues von Euch gibt, bitte posten!

Zitat:

Original geschrieben von arri


Hallo, Augburger69,

nur den Mut nicht verlieren. Bei uns sagt man: Et kütt wie et kütt un et hät noch immer jotjejange!:😁
Ich werde frühestens Mitte bis Ende Juli mit einem (hoffentlich auch positiven) Erfahrungsbericht dienen können!
Dir drücke ich die Daumen für gutes Gelingen bezügl. der Rückfahrt mit dem guten neuen Teil!

Gruß Arri

NB: Und wenn es was Neues von Euch gibt, bitte posten!

Hallöle,

ja es scheint ja wie in einem anderen Bericht mächtig Ärger mit der AHK zu geben. Hier wird von einer neuen ab August gesprochen. Wer was genaueres weiß, bitte posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen