Fahrverhalten

BMW 3er E46

Hey.

Habe vor mir einen e46 318i oder 320i zu kaufen. Wie stabil sind die autos gerade bei höheren Geschwindigkeiten wie 130 kmh. Habe vor damit zur schule zu fahren. Der weg verläuft 20 km auf der bundesstraße und die will ich nicht unbedingt mit 100 daherschleichen mit sorgen dass mir der lenker gleich quer geht. Kann jemand einen fahrbericht abgeben zum thema fahrkomfort, dynamik und Stabilität.

Danke im voraus

Gruß

26 Antworten

Klar. Also erstmal mein zeitplan. Möchte möglichst mitte/ende august das auto meins nennen dürfen, da ja auch die Preise kontinuierlich steigen. Hätte sofern alles nach plan verläuft 5-6,5 tausend zur verfügung mit ca 2-3 tausend rücklage.

Dann lass mich dir jetzt schon viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Wagen wünschen….Wird sicherlich nicht einfach werden!

Darf ich fragen wieso. Die 318(c)i kosten ja jetzt nciht die welt in passablem zustand. Hab keien hohen ansprüche an austattung somit doch eine realistische preisvorstellung oder?

Zitat:

@Mattis230204 schrieb am 1. Mai 2022 um 12:46:59 Uhr:


Darf ich fragen wieso. Die 318(c)i kosten ja jetzt nciht die welt in passablem zustand. Hab keien hohen ansprüche an austattung somit doch eine realistische preisvorstellung oder?

Ich denke für das geld kann man was brauchbares finden

Jedoch wird nächstes jahr dann bestimmt dieselbe rücklage wieder fällig

So zumindest meine Erfahrung.

Das wichtigste:
Sieh zu das kein Rost an der karre ist und motor/getriebe gut funktionieren.

Alles andere kann man stück für stück in der reihenfolge der ausfälle reparieren. Am besten selbst, dann sinds nur teilepreise

Ähnliche Themen

Deswegen habe ich diese rücklagen ja 😉.

Du wirst es selbst merken wie schwer es sein wird einen passablen Wagen zu finden....Dann auch noch als Coupé (Folgekosten beachten)...

„(c)i“ extra in klammern gesetzt um zu verdeutlichen dass es mir unwichtig ist ob coupe oder limo

Du solltest davon ausgehen, dass intakte E46 sehr selten verkauft werden.
Aber selbst wenn, vor etlichen Reparaturen schützt dich das nicht.
Meinen 325xi-A habe ich vor 15 Jahren mit 70.000 km gekauft.

Folgende Reparaturen sind bisher angefallen:

70.000 km: Querlenker links
70.000 km: Impulsgeber Auslassnockenwelle
82.000 km: Impulsgeber Einlassnockenwelle
83.000 km: äußere Faltenbälge der Antriebswellen vorne
83.000 km: vorne - Bremsscheiben + Bremsbeläge
93.000 km: Pendelstütze links
94.000 km: Druckleitung-Lenkgetriebe-Servolenkung
103.000 km: Antennenverstärker
104.000 km: Pendelstütze rechts
110.000 km: Elektrischer Fensterheber vorne rechts
115.000 km: Elektrischer Fensterheber vorne links
115.000 km: Tonnenfedern Hinterachse
115.000 km: Riementrieb für Wasserpumpe/Generator und für Klimakompressor incl. Rollen usw.
121.000 km: Gummilager Querlenker links + rechts
121.000 km: Kühlwasserthermostat
135.000 km: vorne und hinten Bremsenscheiben und Bremsbeläge + Bremsbacken
136.000 km: Gasfedern Heckklappe
136.000 km: Ölwechsel mit Filter - Automatikgetriebe
136.000 km: Ölwechsel: Vorder- + Hinterachse + Verteilergetriebe
136.000 km: Faltenbalg + Rohrkrümmer bei Luftfilter/LMM
145.000 km: Griffleiste-Heckklappe
155.000 km: Querlenker rechts
155.000 km: Scheinwerferreinigungsanlage - Teleskope + Waschdüsen links + rechts + SRA-Waschpumpe
156.000 km: Windlauf-Abdeckung
161.000 km: vorne - beide äußeren Faltenbälge der Antriebswellen
167.000 km: Ventildeckeldichtung (Undichtigkeit), Kraftstoffilter mit Druckregler (vorsorglich), Ölniveausensor, Beifahrersitz: Sitzbelegungsmatte + Steuerelektronik, Heckscheibentaster mit Mikroschalter + Kabelrep., Seitenverkleidung (Fußstütze) im Fahrer-Fußraum, Lenkungsmanschetten und Spurstangen li. + re.
168.000 km: Kurbelgehäuseentlüftung -Druckregelventil mit zugehörigen Schläuchen und Umlenkrolle vom Riementrieb
170.000 km: Scheinwerfer-Abdeckungen li + re

Um deine Eingangsfrage zu beantworten, auch bei max Geschwindigkeit bleibt die Lenkung bei Idealbedingungen ruhig.
Sollte etwas unruhig sein oder werden dann hast du ggf Unebenheiten auf der Fahrbahn oder eine Unwucht auf der Vorderachse. Reifen oder Bremsscheiben.
Alles immer vorausgesetzt das dass Fahrzeug OK ist

Hej,
der Vollständigkeit halber, auch ausgeschlagene, verschlissene Lenkungsteile. Z. B. Spurstangenköpfe. Auch Radlager, Traglager etc.

Das Auto ist an sich super, egal welche Motorisierung. Dein Fahrtkomfort hängt stark, wie ich beim E46 feststellen musste, von deinen Felgen bzw Bereifungen ab.
Wenn ich von einem E46 Orginalzustand ausgehe, federt das Auto an sich gut. Wichtig ist , dass du die Querlenker im Augen hast, jedoch wäre es damit nicht getan, aber ein entscheindener Punkt im Bereich Fahrstabilität.

Vielen dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen