Fahrverhalten schwammig

VW Passat B6/3C

Mir ist aufgefallen das auf dem Rückweg aus dem Skiurlaub mein Wagen sich auf der Autobahn fuhr wie auf eiern. Als wäre ständig seitenwind. Ich hatte dann eigentlich auch gedacht: man ist das draußen windig so wie der sich fährt.
Als ich dann ein ein paar wochen später wieder auf die Bahn bin, war es wieder so komisch und ein paar tage später wieder so. Also konnte ich den Wind wohl als Übeltäter ausschließen.
Es ist beim fahren ein ständiges ganz leichtes Gegenlenken erforderlich da er irgendwie nie gerade fuhr.
Dachte ich mir, liegt vieleicht an der Winterreifen. Also wurde dann ja eh auf Sommerreifen gewechselt. Da ist es dann ne ganze ecke besser geworden aber fahren tut er sich immernoch auf der AB so komisch.wie als wenn ständig von jeder seite mal Wind gegen die Karosserie drückt.
Beim wechseln der Räder wurde aber kein ausgeschlagenes Lager gefunden oder dergleichen.
an was könnte es noch liegen?
Vorm Skiurlaub und auf dem Weg dahin war ja noch alles schön

Beste Antwort im Thema

fakt ist, sowas muss sich eine werkstatt ansehen, alles andere ist doch zeitverschwendung.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo alle zusammen!

So, jetzt habe ich auf Grund des Hinweises von darkman6 meinen Reifenluftdruck auf das Maximum erhöht, aber mein Problem ist nicht wirklich besser.

Da mein Auto beim starken aus- bzw. einfedern auch knarzt und ich hier im Forum gelesen habe, dass dafür vermutlich die Stabibuchsen oder Querlenker oder sowas verantwortlich seien, jetzt meine Frage, können die Teile, wenn sie "fertig" sind, ein entsprechendes Fahrverhalten bewirken, oder haben die mit einem von darkman6 und mir beschriebenen Fahrverhalten rein gar nichts zu tun?!?

Wie schon von mir weiter oben von mir gesagt, ziehe ich immer von meinem Auto den Vergleich zum Passat, den ich beruflich fahre.

Der einzige Unterschied von meinem zum beruflichen Auto ist, dass meiner Erstzulassung 11/2005, ein Comfortline, ein 2.0 TDI PD mit DPF und ein Schaltwagen ist und 73000 km Laufleistung hat. Der Passat, den ich beruflich fahre, ist ein Trendline, Erstzulassung 2009 oder 2010, 2.0 TDI CR 140 PS, DSG, Laufleistung 90000 km.

Besteht bei den beiden Passats ein Unterschied, was die Lenkung oder das Fahrwerk angeht?!? Wurde in den Baujahren in diesem Bereich etwas gegenüber meinem geändert, so dass ich im Grunde Äpfel mit Birnen vergleiche?!?

Für eure Hilfe und Mühe vielen Dank!

Grüße vom Richi!

Zitat:

Original geschrieben von Suparichi


...
Da mein Auto beim starken aus- bzw. einfedern auch knarzt und ich hier im Forum gelesen habe, dass dafür vermutlich die Stabibuchsen oder Querlenker oder sowas verantwortlich seien, jetzt meine Frage, können die Teile, wenn sie "fertig" sind, ein entsprechendes Fahrverhalten bewirken, oder haben die mit einem von darkman6 und mir beschriebenen Fahrverhalten rein gar nichts zu tun?!?
....

Also, nicht das es nun wie ein Angriff klingen soll, aber du redest hier über Lager des Fahrwerks. Welche Aufgaben sollten so ein Lager erfüllen? In diesem Falle minimal 2:

- 2 Teile beweglich miteinander verbinden

- diese beiden Teile aber nun in vorgegebener Richtung beweglich halten

Wenn nun der Dreieckslenker nichtmehr nur um die Lagerung hoch und runter dreht, sondern sich samt Lagerung hin und her bewegt, nach oben/unten aussen/innen ( vorn hinten geht nicht) dann stört das extrem die Achsgeometrie. Folge ist ein schwammiges Fahrverhalten, ein bescheidener Geradeauslauf. Die Vorderen Lager zeigen Ihren Tot doch quietschen an, die hinten durch Risse im "Stern". Bei mir haben die beiden defekten vorderen Lager sogar am Lenkrad gezogen.

Die Lenkung wurde von MJ06 zu MJ09 geringfügig modifiziert, ja. Dennoch sollte das keine so gravierenden Auswirkungen haben - Also, nur das lenkgetriebe wurde geändert. Der rest des Fahrwerks it identisch geblieben.

Meine Werkstatt hat neulich auf Grund meines schwammigen Fahrverhaltens bei hohen Geschwindigkeiten sämtliche Fahrwerkskomponenten meines Autos kritisch beäugt. Jedoch haben sie da ja nichts Auffälliges festgestellt.
Heißt das dann, dass ich mich darauf verlassen kann, dass meine Querlenker usw. in Ordnung sind und das schwammige Fahrverhalten Tatsache nicht davon herrühren kann oder können die Dinger auch "fertig" sein und man sieht es nicht wirklich und es macht sich nur über das Fahrverhalten bemerkbar?!?

Danke und GRüße vom Richi!

Eine Fachwerkstatt begutachtet eine Fahrwerkskomponente mit dem Auge, ohne mal Montiereisen o.ä. anzusetzen? Wenn das so war, dann wechsele die Werkstatt.

Ähnliche Themen

Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber. , ja schwammiges Fahrverhalten kann auch von den Buchsen des Querdenkers kommen.
Schau mal , gerade hat einer in dem Querlenker buchsen thread die Bilder von den Buchsen gepostet wie sie bei ihm aussehen, und so sollten deine nicht aussehen.
Würde es ja genauer verlinken aber mit iPhone mir gerade zu stressig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen