Fahrverhalten Omega - Grausam!
Hallo Leute
Hab gestern das Autofahren gelernt, denn ich hab zum Geburtstag von meinen Geschwistern ein Fahrertraining vom ADAC geschenkt bekommen.
Hat ja alles eigentlich sehr gut geklappt. Slalom und den sogen. Elchtest hat mich überrascht, da liegt er echt gut und stabil, Bremsen etc. alles Supi. Ebenso das Bremsen mit unterschiedlichen Belägen, also links Asphalt, rechts glatt - Völlig gerade. Aber als es dann auf diese simulierte Eisfläche ging, da wars dann aus mit lustig. Hab es kein einziges mal geschafft, die Hütchen stehn zu lassen. Weder mit anbremsen, noch vom Gas gehen. Wahlstellung der Automatik, mit oder ohne ESP, alles egal. Sobald man ausweichen muß isser hinten weg und dreht sich. Bin fast verzweifelt und hab mich schon fast geschämt, da ja auch 2 ganz junge Damen dabei waren. Ich muß sagen, das mein Ommi der einzige Hecktriebler war. Sogar der VW Multivan verhält sich besser. Zur besseren Verständnis - Geschwindigkeit lag jedesmal so bei knapp 30 bis sogar darunter. Die Aufgabe war, ein Hindernis umfahren und wieder in die Spur zurück - Das kann doch jedes Kind, aber ich kann das anscheinend nicht!! Der Trainer meinte, es könnte an den Reifen liegen (225er Winter - Dunlop) oder das der Ommi vielleicht vorne zu schwer ist, damit hinten bei dieser Konstellation zu leicht. Hab auch mal versucht die Automatik in Neutral zu schalten, brignt ebenso nichts.
Ansonsten ist dieses Fahrertraining eigentlich zu empfehlen. Einige Versicherungen gewähren bei Vorlage der Teilnahme Urkunde sogar 5 % Rabatt.
Also das Fazit dürfte sein - Bei Glätte rigorose Vorsicht !!
Aber trotz allem liebe ich meinen Ommi und möchte mit keinem tauschen.
Gruß Robbi
CAR 2,5 DTI - 4/03 - 179.300 Km - alles außer Leder u Niveau.
37 Antworten
Ich finde auch das der Omi nen ziemliches sicheres FW hat wenn ich da an meinen BMW vorher der war viel agilger aber der Grenzbereich war auch viel kleiner.
Gruß Bender
Hallo,
also ich bin eigentlich immer gut durch den Winter gekommen, siehe Bild......
allerdings 3, 2 bar Luftdruck sind meiner Meinung nach zu viel, die gelten doch nur bei voller Zuladung..........
Gruß Olli
Mit dem Luftdruck ist das so ne Sache. Ich fahr öfters mal mit dem Wohnwagen übers Wochenende weg und da hab ich keine Lust immer an die Tanke zu fahren um Luft rein oder raus zu machen, also laß ich ihn halt so. Schaden tuts ja nicht und ich hab auch noch nie festgestellt das sich die Reifen ungleichmäßig abfahren - außer das halt der Komfort auf schlechter Strecke etwas drunter leidet, aber das nehme ich so hin. Wie gesagt, persönlicher Geschmack.
Deine 2,6 Limo dürfte 205er draufhaben und etwa 300 Kilo leichter sein, auch das wäre ein Aspekt.
Gruß Robbi
CAR 2,5 DTI - 4/03 - 179.300 Km - alles außer Leder u Niveau
Hallo, zusammen...
Ganz ehrlich, auch wenn ich hier anderes lese:
Ich persönlich finde den Dicken im Winter auch nicht so prall...
Reifen, Druck, was weiß ich noch alles...
Aber ich würde den Omi auch nicht gerade als "Winter-Auto" bezeichnen...
Wenn der einmal rutscht, ist Ende im Gelände...
Meine Erfahrungen...
Gruß, D.
Ähnliche Themen
Wir reden auch nicht vom A,sondern vom B-Omega. Und da speziell vom Facelift den der TE fährt.
Der hat ESP,TC,S-DSA usw.
Da sieht die Sache schon n bissl anders aus.
omileg
Hallo,
logisch liegt ein Facer schlecht auf der Straße...
Wenn die Elefantenfüße, Querlenkerbuchsen, Umlenkhebel kaputt sind und die Koppelstangen ausgehängt....sollste mal sehen wie schlecht der liegt...
....rolfmao
Grüße
vom Micha
@TinkerHoreman: LÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖL
Nein...Spaß beiseite...
es ist doch klar, daß der Omega leer ein leichtes Heck hat, das kann man ihm sogar ansehen. Das ist fast dasselbe wie bei BMW.
Da ist bei Lastwechseln auf glattem Untergrund Vorsicht geboten.
ABER: Gerade im Winter würde ich mit leerem Heck nicht so hohen Druck hinten fahren - das verstärkt diesen Effekt im Quadrat...
Grüße
vom Micha
Stimmt.
Und das mit dem BMW kann ich so auch bestätigen.
Hatte vor meinem Omega einen 2002er 5er.
Und dessen Fahrwerk ist bekanntlich eines der besten in der Klasse.
Aber eben aus diesem Vergleich,kann ich sagen dass das Fahrwerk des Omega mindestens ebenso gut ist.
omileg
war auch als spass gemeint 😁
wie ich schon weiter oben geschrieben hab, ich fahr conti-winterreifen mit denen hab ich meinen selbst auf fester schneedecke nur schwer zum driften "überreden" können. ich muss dazu sagen, dass die dämpfer auch nicht mehr die besten sind, hab ich grad am wochenende wieder mit dem pferdehänger gemerkt, die mach ich aber jetz im frühjahr, dann sollte da auch wieder mehr ruhe ins schiff kommen.
ich find den 525er bmw von nem kumpel is da nervöser auf der hinterachse grade wenn er leer is, der geht auch schon ma quer nur wenns feucht oder nass is.
pures eis hatte ich jetz noch nicht unter den rädern und ich glaub genau darauf ziel diese "eisfläche" beim fahrertraining ab.
dass es nur fast noch frontfräsen gibt, haben wir doch zum teil auch den autoclubs zu verdanken, die immer auf den hecktrieblern rumgehakt haben, wegen der gefahr sich zu drehen und der sogenannten anfahrschwäche, weil nun mal hinten weniger gewicht ist als auf der vorderachse.
ich für meinen teil kann nur sagen, dass ich immer heck- oder allrad fahren werde, ist die beste antriebsart, andere mögen darüber anders denken.
gruß
ANDY
Probier wirklich mal die Contis oder noch besser Goodies Ultra Grip 7. In den letzten 2 Wintern waren die Dinger wohl das Beste, was man für Hecktriebler kaufen konnte. In meinem Freundeskreis fahren fast alle Hecktriebler (und uns ist auch aufgefallen, daß die BMW und Mercedes hinten leichter weggehen als die Omsen) und dadurch, daß wir alle in/um den Harz leben, brauchen wir auch des öfteren Winterreifen. Und die aktuellen Dunlops sind in unserem internen Ranking gerade mal mittelklassig.
hmm ich schau nicht auf die markeeher aufs profil und auf den gummi
aber jeder hatt ne andere meinung über reifen
gruss Hannes
Ich schau auch nicht auf die Marke, aber der Conti war beim Kauf dabei, und hat sich bewährt bei uns aufn Berg, und da hab ich ne halt wieder gekauft, warum sollte ich dann Experimente machen.....
Gruß Olli
Ich hab auch im Winter die Conti WinterContact drauf.
Sogar in der Grösse 225/45 r16.
Das sind teure,aber auch wirklich gute Reifen. Die besten die ich bisher so hatte.
Laufruhig,ordentlich Gripp,super Bremsverhalten und sehr haltbar.
omileg