Fahrverhalten Omega - Grausam!
Hallo Leute
Hab gestern das Autofahren gelernt, denn ich hab zum Geburtstag von meinen Geschwistern ein Fahrertraining vom ADAC geschenkt bekommen.
Hat ja alles eigentlich sehr gut geklappt. Slalom und den sogen. Elchtest hat mich überrascht, da liegt er echt gut und stabil, Bremsen etc. alles Supi. Ebenso das Bremsen mit unterschiedlichen Belägen, also links Asphalt, rechts glatt - Völlig gerade. Aber als es dann auf diese simulierte Eisfläche ging, da wars dann aus mit lustig. Hab es kein einziges mal geschafft, die Hütchen stehn zu lassen. Weder mit anbremsen, noch vom Gas gehen. Wahlstellung der Automatik, mit oder ohne ESP, alles egal. Sobald man ausweichen muß isser hinten weg und dreht sich. Bin fast verzweifelt und hab mich schon fast geschämt, da ja auch 2 ganz junge Damen dabei waren. Ich muß sagen, das mein Ommi der einzige Hecktriebler war. Sogar der VW Multivan verhält sich besser. Zur besseren Verständnis - Geschwindigkeit lag jedesmal so bei knapp 30 bis sogar darunter. Die Aufgabe war, ein Hindernis umfahren und wieder in die Spur zurück - Das kann doch jedes Kind, aber ich kann das anscheinend nicht!! Der Trainer meinte, es könnte an den Reifen liegen (225er Winter - Dunlop) oder das der Ommi vielleicht vorne zu schwer ist, damit hinten bei dieser Konstellation zu leicht. Hab auch mal versucht die Automatik in Neutral zu schalten, brignt ebenso nichts.
Ansonsten ist dieses Fahrertraining eigentlich zu empfehlen. Einige Versicherungen gewähren bei Vorlage der Teilnahme Urkunde sogar 5 % Rabatt.
Also das Fazit dürfte sein - Bei Glätte rigorose Vorsicht !!
Aber trotz allem liebe ich meinen Ommi und möchte mit keinem tauschen.
Gruß Robbi
CAR 2,5 DTI - 4/03 - 179.300 Km - alles außer Leder u Niveau.
37 Antworten
Kann ich eigentlich nicht nachvollziehen.
Gerade das Omega-Fahrwerk war immer eines der besten Dinge am Omega.
Ausser meinem 5er BMW hat kein Hecktriebler den ich bisher fuhr ein besseres und ausgewogeneres Fahrwerk als das des Omegas. Gerade im Facelift.
Aber jeder sieht es anders.
Und egal welches Auto mit Heckantrieb,ob Benz,Amis,BMW oder sonst was,ein Heckantrieb ist bei Glätte immer was anderes als bei einem Fronttriebler oder Allradler.
Und mit den sich selbsttätig spurstabilisierenden S-DSA-Fahrwerk des Omega B2 und ESP und TC+,ist das Fahrverhalten eigentlich Sahne.
Und vor allem nicht so knüppelhart wie bei Frontfräsen wie A6 und Co.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von robbyde2002
Hallo Leute
Hab gestern das Autofahren gelernt, denn ich hab zum Geburtstag von meinen Geschwistern ein Fahrertraining vom ADAC geschenkt bekommen.
Hat ja alles eigentlich sehr gut geklappt. Slalom und den sogen. Elchtest hat mich überrascht, da liegt er echt gut und stabil, Bremsen etc. alles Supi. Ebenso das Bremsen mit unterschiedlichen Belägen, also links Asphalt, rechts glatt - Völlig gerade. Aber als es dann auf diese simulierte Eisfläche ging, da wars dann aus mit lustig. Hab es kein einziges mal geschafft, die Hütchen stehn zu lassen. Weder mit anbremsen, noch vom Gas gehen. Wahlstellung der Automatik, mit oder ohne ESP, alles egal. Sobald man ausweichen muß isser hinten weg und dreht sich. Bin fast verzweifelt und hab mich schon fast geschämt, da ja auch 2 ganz junge Damen dabei waren. Ich muß sagen, das mein Ommi der einzige Hecktriebler war. Sogar der VW Multivan verhält sich besser. Zur besseren Verständnis - Geschwindigkeit lag jedesmal so bei knapp 30 bis sogar darunter. Die Aufgabe war, ein Hindernis umfahren und wieder in die Spur zurück - Das kann doch jedes Kind, aber ich kann das anscheinend nicht!! Der Trainer meinte, es könnte an den Reifen liegen (225er Winter - Dunlop) oder das der Ommi vielleicht vorne zu schwer ist, damit hinten bei dieser Konstellation zu leicht. Hab auch mal versucht die Automatik in Neutral zu schalten, brignt ebenso nichts.
Ansonsten ist dieses Fahrertraining eigentlich zu empfehlen. Einige Versicherungen gewähren bei Vorlage der Teilnahme Urkunde sogar 5 % Rabatt.
Also das Fazit dürfte sein - Bei Glätte rigorose Vorsicht !!
Aber trotz allem liebe ich meinen Ommi und möchte mit keinem tauschen.Gruß Robbi
CAR 2,5 DTI - 4/03 - 179.300 Km - alles außer Leder u Niveau.
225-55-16 ??
Wenn JA , dann den Luftdruck bei Eis und Schnee auf 1,9 - 2,0 senken ....... und selbst der Dounat gelingt nicht mehr 😁
nabend
ich kann omileg nur zu stimmen, dass das fahrwerk des omi sahne ist.
obwohl ich dazu sagen muss, dass meiner "nur" abs hat und auf sonstige elektronische helferlein verzichtet ist es unheimlich schwer ihn in den drift zu zwingen.
ich habs selbst im skiurlaub nur schwer geschafft ihn querzustellen. oder kann´s sein, dass es an den conti ts 810 winterreifen liegt??? 😕 war bis jetz erst einmal auf schneebedeckter piste und konnt´s ma ausprobieren.
auch sonst zieht er stur seine bahn, wo der a6 meines daddys schon kräftig über die vorderräder schiebt.
in diesem sinne
gruß
ANDY
Ich pflichte Euch ja allen bei zum exzellenten Fahrverhalten auf trockenem oder sogar Nässe. Das schrieb ich ja auch oben.
Warum der Ommi auf diesem glatten Belag so reagiert bin ich ja auch nicht gewohnt, ist ja auch nicht mein erster Ommi, aber an irgend was muß es ja liegen. Ich fahr ja auch net nur im Sommer. Hab ja auch schon einige Winter erlebt. Vielleicht war (oder ist ) ja wirklich zuviel Luftdruck die Ursache? Vorne 2,9 - Hinten 3,2. Könnte sein das sich das bei dem Belag negativ auswirkt ! Ich bin übrigens mit dem Ommi eigentlich noch nie in brenzlige Situation gekommen, auch Dank des guten und berechenbaren Fahrwerks. Ich rede ja auch nur von dieser speziellen Konstellation mit dem glatten Belag. vielleicht hab ich mich ja nur in der Titelwahl vergriffen. Vollbremsung aus exakt 50 war knapp 12 Meter, auf leicht feuchtem Asphalt. Und der Ommi is ja nicht leicht.
Gruß Robbi
CAR 2,5 DTI - 4/03 - 179.300 Km - alles außer Leder u Niveau
Ähnliche Themen
ich glaub ich meld uns auch ma zu nem fahrsicherheitstraining an.....
das interessiert mich....
Hallo!
Naja wer weiss ob nach rund 180tkm die Dämpfer und das Fahrwerk noch richtig Funzen?!
Gruss !
okay
meiner hat jetz gut 163tkm auf der uhr und ich geb zu dass die dämpfer auch nicht mehr die besten sind, die mach ich jetz im frühjahr, da im sommer der tüv-termin auf´m plan steht.
wenn wir grad beim thema dämpfer sind hat hier jemand erfahrung mit nachrüstbarer niveaureg.? ist die sinnvoll und was kostet der spass? spiel mit dem gedanken......
gruß
ANDY
Habe auch so ein Fahrt. gemacht macht schon Spaß.... fahrwerk ist ok vom Omega aber wie schon gesagt wurde liegt das am Antriebskonzept. ich hatte SR drauf va 235 ha 265 auf der besagten glattfläche war das dann änlich, zum glück hat der eine 7er fahrer auch schon SR drauf (war Oster zeit 06) und ist genauso gerutscht es war noch einer mit einem Omega Caravan da de hatte 195er oder 205er WR noch drauf der ist da super durchgekommen...... Schau mal nach der Dot und Profieltiefe, wenn es M3 sind und MO aussen drauf steht dann kauf dir neue, hatte ich auch mal drauf in 225er WR so sche.... WR hatte ich noch nie... ist dann so eine sonder auflage für Mercedes oder so......
Opelaner
Die Dämpfer wurden bei 160`erneuert - 4 Bilstein. Aufs Fahrwerk leg ich großen Wert ! Also daran liegt es nicht.
Sven - Die Reifen sind in der Tat nicht mehr die besten, aber wenigstens einer der mich bestätigt. Also dürfte es doch am Gesamtkonzept liegen.
Denn Du sagt ja auch das nur die Hecktriebler in dieser Situation betroffen waren. Ich denke, Du bestätigst auch meine Aussagen was die trockene Fahrbahn betrifft, denn da ist er echt super.
Gruß Robbi
CAR 2,5 DTI - 4/03 - 179.300 Km - alles außer Leder u Niveau
Zitat:
Original geschrieben von robbyde2002
.......
Vielleicht war (oder ist ) ja wirklich zuviel Luftdruck die Ursache? Vorne 2,9 - Hinten 3,2. Könnte sein das sich das bei dem Belag negativ auswirkt !......
Mir erscheint das auch, besonders an der HA, ein wenig zu hoch, für ein beim Training wahrscheinlich leeres Auto.
Gruß Chuck
Chuck
So ein Belag oder Zustand tritt "vielleicht" einmal im Jahr auf. Für den Rest wäre der Luftdruck o.k. Aber natürlich war er leer.
Übrigens ist im Tankdeckel beschrieben: Bei Volllast vorne 2,8 - Hinten 3,3 - Sogar der Trainer sagte, man kann 0,2 mehr fahren. Ich finde, das bleibt jedem selbst überlassen wie er es gerne möchte. Es gibt hierbei natürlich Vor und Nachteile die man gegeneinander abwägen sollte.
Ich für mich ziehe das bessere und stabilere Fahr und Bremsverhalten vor und nehme dafür den Komfortverlust in Kauf. Der andere mags halt anders rum. Ich bin kein Raser, aber mit 2.0 und 2.2 möcht ich nicht dahinschwimmen!
Ich glaube aber, wir haben jetzt die Ursache gefunden. REIFEN - wie Sven schon sagte könnten die schmaleren mit vermutlich normalem Druck hier besser sein. Aber der Sinn und Zweck ist und war ja das man "SEIN" Fahrzeug besser kennen lernt. Und ich finde das hat hier geklappt. Tolle Erfahrung - aber auch Dank euren Beiträgen.
Gruß Robbi
CAR 2,5 DTI - 4/03 - 179.300 Km - alles außer Leder u Niveau
Hi robbi,
mein post war nicht als Kritik oder Vorwurf zu verstehen, und ich weiß auch, dass der Druck im Limit ist. Es wäre sicher interessant gewesen, zu sehen wie sich Dein Wagen mit anderen Reifendrücken auf der Platte verhält.
Gruß Chuck
Chuck
Ich habs nicht als Kritik empfunden.
Aber irgendwo zwischen all den Zeilen wird die Lösung zu finden sein.
Der Trainer erzählte noch, das es bei einem Toyota mal ähnlich war. Der Eigner hatte sich dann bei Toyota beschwert (oder so ähnlich) und die haben dann tatsächlich nach einer Woche 7 Ingenieure aus Japan geschickt, um die Ursache rauszufinden - das haben sie !
Sie stellten fest, das die Werksseitig montierten Reifen nicht mit irgendwelchen Bestandteilen in diesem Belag harmonierten.
Hmmm.... ich hab auch gemerkt das ich mit meinen Dunlops wegrutsch - HA HA.
Gruß Robbi
CAR 2,5 DTI - 4/03 - 179.300 Km - alles außer Leder u Niveau
Habe bei mir im Winter die Conti WinterContact drauf.
Bin damit recht zufrieden.
Spurstabil,Kompfortabel,leises Abrollen und recht gut verarbeitet (merkt man beim Auswuchten ob man viel Gewichte braucht oder nicht).
Gut,Contis sind recht teuer,aber bei Sicherheit wird nicht gespart.
omileg