Fahrverhalten M550d, Lenkung

BMW 5er F11

Ich habe gestern endlich meinen M550d beim Händler abgeholt. Das Fahrzeug ist aus meiner Sicht der absolute Hammer, in Punkto Komfort und Qualitätsanmutung deutlich besser als mein vorheriger 335xd touring. Einzig negativ ist mir aufgefallen, dass sich das Überfahren von Querfugen deutlich aufs Lenkrad überträgt. Ich fahre das Adaptive Fahrwerk und die für den M550d ab Werk erhältlichen 20 Zoll Felgen. In Stellung Sport scheint mit die Übertragung der Kräfte auf das Lenkrad etwas weniger stark ausgeprägt zu sein. Ganz weg ist es aber nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich finde es wirklich beeindruckend wie aus einer Bemerkung eines neuen 550d Fahrers nach 1! Tag Nutzung plötzlich eine Diskussion aufflammt, in der nach nun 45 Postings klar wird, dass man den F1x sowieso nicht fahren kann - weder geradeaus noch um Kurven.

Da werden völlig sinnfreie Vergleiche mit Zetties bemüht, Fahrern denen Ihr Fahrzeug und speziell die Lenkung gefällt als mehr oder weniger "zu blöd" es zu bemerken dargestellt usw. - echt völlig überspannt in meinen Augen !

Wenn der F1x so schlecht wäre wie die ganzen selbsternannten Spezialisten hier tun, wäre es bestimmt nicht der Meistverkaufte 5er über alle Modellreihen hinweg.

Ich fahre nun den 2. F10, einen mit IAL, AD und DDC - und nun einen mit x-Drive und dem M- Fahrwerk - aber ich hatte noch nie Todesangst, nicht bei 160 und auch nicht bei 257 km/h, bin noch immer schnell um jede Kurve gekommen und auch noch nie irgendwo abgeflogen. Das Ganze, obwohl die meisten Autobahnen auf denen ich rumfahre in einem erbärmlichen Zustand sind.

Um zu wissen wie man entspannt auf geraden Strecken schnell Cruisen kann, reicht mir mein Auto, dafür muss ich keinen A6 Probefahren !

Also, kommt mal wieder runter, wir fahren in meinen Augen alle sehr gute Autos und müssen nicht immer alles madig machen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

BMW und sportlich ist beim den aktuellen F-Modellen komplett nicht möglich. Alles nur verkackte Längsdynamik. 🙁

Zitat:

@novesori schrieb am 2. September 2015 um 19:52:22 Uhr:


Ich versteh nicht wie BMW das so verbockt hat und dass es eigentlich fast keinem auffällt.

Das hab ich mich allerdings auch schon oft gefragt, aber ich verbuch es einfach immer unter dem Thema "Geschmackssache"...hier im Forum im BMW Forum kriegt man auch eher den Eindruck, dass das Fahrgefühl einfach so ist, wie ein BMW sein soll.

In ein paar Wochen krieg ich meine Winter Non-RFT erstmal wieder und bin gespannt, wies damit so ist.

Zitat:

@Bartman schrieb am 2. September 2015 um 20:07:12 Uhr:


BMW und sportlich ist beim den aktuellen F-Modellen komplett nicht möglich. Alles nur verkackte Längsdynamik. 🙁

Also in den Kurven finde ich den F10 jetzt nicht schlecht. Mir fehlt gerade das Gegenteil, und zwar das entspannte schnelle geradeausfahren ohne ständig in die Lenkung eingreifen zu müssen.

Hallo,
mein F10'535d AL geht wunderbar durch Kurven und geradeaus. Mein M550d bolzt gerne über die Autobahn. 🙂
Ich würde weder gegen Audi o. MB eintauschen. Nach Erscheinen des neuen 7er wird der G30 sicher ein Dynamiker mit typischen BMW Tugenden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@novesori schrieb am 2. September 2015 um 19:52:22 Uhr:


Bin Heute einen '12er 520d Ed. Dynamics gefahren mit Standartfahrwerk und 17" Streamline mit neuen Pirelli RunFlats. Ab 160 hatte man TODESANGST in dem Ding 😁. Solch ein Fahrgefühl hatte ich zuletzt vor ein paar Wochen im Land Cruiser mit Geländereifen auf der Autobahn. Ich versteh nicht wie BMW das so verbockt hat und dass es eigentlich fast keinem auffällt.

Sollte es jemanden interessieren, der F30 ist genauso schlimm geworden. Nur dass es bei den kleineren Ausmaßen und geringerem Gewicht nicht so ausgeprägt ist.

Auch lustig: in meinem Auto (530d F11 mit M-FW) musste ich letztens das Lenkrad um fast 45° drehen um bei 80km/h in einer Baustelle die Fahrspur zu wechseln, anscheinend wegen Längsrillen. Kann doch echt nicht sein..

Ich hoffe ich kann bald von dem Dickschiff wieder auf einen E91 umsteigen.

Wenn du in dem Wagen TODESANGST BEI 160 hast solltest du den Lappen abgeben und Bus fahren lassen.

Nun, mal ehrlich, der F10/11 ist kein Dynamiker. Ich bin vor kurzem von meinem Z4 auf den F11 meiner Frau umgestiegen. Herje, so muss sich ein Hochseedampfer fühlen, entschuldigt bitte, aber unter Fahrdynamik stelle ich mir was anderes vor.
ABER, nach 2 Tagen hatte ich mich an ihn wieder gewöhnt, und was vor allem auffiel, man ist deutlich schneller unterwegs, als wie gefühlt, er absolviert dass halt in einer geradezu lässigen Art. Trotzdem ist mir mein 4er und Z4 lieber, da sie die Fahrfreude BMW mehr verkörpern.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 2. September 2015 um 22:42:53 Uhr:



Zitat:

@novesori schrieb am 2. September 2015 um 19:52:22 Uhr:


Bin Heute einen '12er 520d Ed. Dynamics gefahren mit Standartfahrwerk und 17" Streamline mit neuen Pirelli RunFlats. Ab 160 hatte man TODESANGST in dem Ding 😁. Solch ein Fahrgefühl hatte ich zuletzt vor ein paar Wochen im Land Cruiser mit Geländereifen auf der Autobahn. Ich versteh nicht wie BMW das so verbockt hat und dass es eigentlich fast keinem auffällt.

Sollte es jemanden interessieren, der F30 ist genauso schlimm geworden. Nur dass es bei den kleineren Ausmaßen und geringerem Gewicht nicht so ausgeprägt ist.

Auch lustig: in meinem Auto (530d F11 mit M-FW) musste ich letztens das Lenkrad um fast 45° drehen um bei 80km/h in einer Baustelle die Fahrspur zu wechseln, anscheinend wegen Längsrillen. Kann doch echt nicht sein..

Ich hoffe ich kann bald von dem Dickschiff wieder auf einen E91 umsteigen.

Wenn du in dem Wagen TODESANGST BEI 160 hast solltest du den Lappen abgeben und Bus fahren lassen.

Zum Verrecken reicht meiner Meinung nach ein Bruchteil davon, wenns gegen eine Beton-Leitplanke geht.

Das sind die Kommentare, die mich dann davon überzeugen, dass der Fehler in der ganzen Diskusison einfach Ich sein muss...

Zitat:

@r_kissinger schrieb am 3. September 2015 um 00:29:58 Uhr:



Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 2. September 2015 um 22:42:53 Uhr:


Wenn du in dem Wagen TODESANGST BEI 160 hast solltest du den Lappen abgeben und Bus fahren lassen.

Zum Verrecken reicht meiner Meinung nach ein Bruchteil davon, wenns gegen eine Beton-Leitplanke geht.

Das sind die Kommentare, die mich dann davon überzeugen, dass der Fehler in der ganzen Diskusison einfach Ich sein muss...

Cool bleiben, es gibt immer wieder Fahrzeuge, die wirklich absolut instabil laufen. Du bis aus Erfahrung kein Einzelfall und bildest dir das auch nicht ein. BMW hat in den letzten Jahren den Spagat zwischen Komfort und Dynamik gesucht, und teilweise gravierend verwachst. Erst mit dem aktuellen 3er LCI haben sie wieder

hauseigenes Terrain betreten. Sicherlich sind G30 und G11 wieder eine ganz andere Hausnummer.

Für die, die aktielle Probleme haben, hilft nur Ausdauer bei der Reklamation oder dem Wechsel zu einem anderen Fabrikat, ohne hier böse sein zu wollen. Entspanntes Fahren geht woanders manchmal einfacher.

Zitat:

@r_kissinger schrieb am 3. September 2015 um 00:29:58 Uhr:



Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 2. September 2015 um 22:42:53 Uhr:


Wenn du in dem Wagen TODESANGST BEI 160 hast solltest du den Lappen abgeben und Bus fahren lassen.

Zum Verrecken reicht meiner Meinung nach ein Bruchteil davon, wenns gegen eine Beton-Leitplanke geht.

Das sind die Kommentare, die mich dann davon überzeugen, dass der Fehler in der ganzen Diskusison einfach Ich sein muss...

Der Fehler ist die vollkommen überzogene Darstellung von Gefühlen. Wäre es wirklich so wie es geschrieben wurde hätte der Wagen sofort gestoppt und abgeschleppt werden müssen um keine Menschenleben zu gefährden. Ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen; Ansonsten kann ich solche Beiträge einfach nicht für voll nehmen; IMO geht es daber nur um Aufmerksamkeitshascherei und kollektives RFT Bashing ohne Sinn und Verstand.

Zitat:

@harald335i [url=
Nun, mal ehrlich, der F10/11 ist kein Dynamiker. Ich bin vor kurzem von meinem Z4 auf den F11 meiner Frau umgestiegen. Herje, so muss sich ein Hochseedampfer fühlen, entschuldigt bitte, aber unter Fahrdynamik stelle ich mir was anderes vor.
ABER, nach 2 Tagen hatte ich mich an ihn wieder gewöhnt, und was vor allem auffiel, man ist deutlich schneller unterwegs, als wie gefühlt, er absolviert dass halt in einer geradezu lässigen Art. Trotzdem ist mir mein 4er und Z4 lieber, da sie die Fahrfreude BMW mehr verkörpern.

Hallo Harald,
das verstehe ich. Aber genau das ist es wofür der 5er gemacht ist - schnelles Reisen. Man ist damit auf Strecke deutlich schneller im Vergleich zu 3/4er und merkt die Geschwindigkeit nicht. In einen 3/4er einen Tag auf freier dt. AB - dann nimmt man die Geschwindigkeit freiwillig zurück... zu laut, etwas weniger komfortabel.
Dieser Eindruck dreht sich auf der Landstraße. Dann ist der 5er gefühlt zu groß und zu schwer.
Die Antwort liegt wahrscheinlich in der Mischung. Wer es sich leisten kann, nimmt den 5er für die Reise und etwas zum Spaß. Ich finde, dann ist der 4er auch etwas zu groß - ein 2er als Cabrio, M235i- ich glaube das passt einfach sehr gut dazu. Der Z gefällt mir auch...als reiner 2Sitzer kommt Er für uns leider nicht infrage.

Danke Bravehart, so sehe ich es auch! Ein M235ix Cabrio wäre die ideale Ergänzung zum M550d.

Ich habe auch länger gebraucht bis ich dann doch von 3 auf 5 gegangen bin, für Strecken einfach das bessere Fahrzeug. Und mit genug Leistung, oderntlichem Fahrwerk und Reifen macht er sogar auf der alten Ducatistrecke Spaß. Natürlich kann er das nicht so gut wie ein M235 oder M3, keine Frage.

Zitat:

@novesori schrieb am 2. September 2015 um 22:04:36 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 2. September 2015 um 20:07:12 Uhr:


BMW und sportlich ist beim den aktuellen F-Modellen komplett nicht möglich. Alles nur verkackte Längsdynamik. 🙁
Also in den Kurven finde ich den F10 jetzt nicht schlecht. Mir fehlt gerade das Gegenteil, und zwar das entspannte schnelle geradeausfahren ohne ständig in die Lenkung eingreifen zu müssen.

Dann bist du bei einem A6 Sport quattro mit 313Ps definitiv besser aufgehoben. Bin damit gefahren und war genau von diesen Tugenden begeistert. Das absolute Gegenteil des F10 mit M-Sportpaket.

Also mein 535xD ist so ziemlich das unsportlichste von BMW, was ich je bewegt habe (gefühlte Dynamik). Er mag weder Kurven richtig gerne, auch mit dem Geradeauslauf nimmt er es nicht so ernst (nach Spurnachjustierung bezeichne ich es "nur" noch als "mag nicht richtig gerne"😉.

Ich habe meinen 530d mit M-Paket und AL leider gerade beim Händler zurückgeben müssen, aber vom Fahrverhalten war das das beste Auto bisher. Ich habe mich bei jeder Geschwindigkeit immer sicher gefühlt, Geradeauslauf war einwandfrei, und um die Kurven ging er auch prima.

und jetzt mach eine Probefahrt mit dem erwähnten A6 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen