Fahrverhalten des Z16XER
Hey Leute!
Ich habe in den letzten Wochen ein par "komische" Sachen beim Fahren festgestellt, zu denen ich euch nun ein par Kommentare/Meinungen, etc. bräuchte.
Fangen wir zuerst mal mit einem Thema an, dass in folgendem Thread schon besprochen wurde:
http://www.motor-talk.de/.../...ng-ruckelt-beim-anfahren-t1170903.html
Es geht dabei um das ruckeln des kalten Wagens beim losfahren. Das Problem habe ich bei meinem Wagen morgens auch 🙁
Ich würde nun gerne wissen, wie ich da jetzt vorgehen soll und was mich ein Tausch der Kupplung gegen die des 1,8ers kosten würde.
Nun zum nächsten Problem:
Ich habe irgendwie das Gefühl, als würde die Gasannahme bei meinem Gaspedal nicht richtig "funktionieren".
Manchmal habe ich das Gefühl, als würde der Motor entweder nur minimal Gas bekommen oder viel zu viel.
Sprich: das Gaspedal macht manchmal was es will.
Hier ein Beispiel:
Beim 1. Gang kann ich aus dem Stand heraus beim normalen Anfahren bis knapp 2000 U/min gehen, danach scheint beim Motor entweder zu viel oder zu wenig Gas anzukommen, weil der Wagen sich halt "eigenartig" verhält.
Nach 2000 U/min reagiert der Wagen dann plötzlich GANZ anders auf das Gaspedal:
Wenn ich es gleichmäßig berühre von 900-2000 U/min dann wird der Wagen ab ~2200 U/min nur noch minimal schneller.
FALLS ich dann aber auch nur ein WINZIG kleines Stückchen zu viel Gas gebe, schießt der Wagen plötzlich nach vorne zusammen mit der Drehzahl.
Desweiteren habe ich allgemein ein Problem mit dem Schalten beim Fahren:
Ich kann nicht genau sagen, ob ich vielleicht einfach zu "doof" bin um den Wagen zu fahren oder ob vielleicht wirklich etwas nicht stimmt, und zwar:
Wenn ich z.B. im 2. Gang bin und Gas gebe bzw. beschleunige dann verhält sich der Wagen bis ~2500 U/min "normal", danach steigt die Drehzahl um EINIGES schneller als sonst und der Wagen wird nur minimal schneller.
Wenn ich dann bei spätesten 3500 U/min schalte, sprich: Gas wegnehme und dann die Kupplung trete, dann heult der Wagen teilweise noch nach.
Also: Bevor die Drehzahl fällt, bleibt sie entweder kurz beim aktuellen Wert hängen oder steigt nochmal kurz.
Auf die oben genannte Situation folgt dann auch im Grunde schon mein nächstes Problem was quasi bei jedem Schaltvorgang auftritt:
Beim Gangwechsel habe ich entweder das Problem, dass vom Gaspedal kein Gas kommt, oder dass das Pedal auf einmal viel zu viel Gas gibt worauf der Motor sich dann kurz komisch verhält und quasi nen kleinen Stoß kriegt.
...
Eigentlich habe ich noch mehr Sachen auf dem Herzen, aber ich denke, dass die oben genannten Sachen erstmal ausreichen 😁
Danke schonmal für eine Beiträge
Gruß iA
p.s. Ich bin ein absoluter Autolaie, also vergebt mir bitte meine "primitive" Ausdrucksweise bei der Problemschilderung 😁😁
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iAstra
Wenn ich mich richtig erinnere war das sogar im 2. Gang.
Da hab ich dann minimal Gas gegeben um in den 3. zu schalten; und da ist dann die Drehzahl plötzlich hochgegangen, so als wenn ich noch Gas geben würde.
Wir reden vom eingekuppelten Zustand, nicht dass wir etwas durcheinander bringen. Sobald du kuppelst hält die Software die Drehzahl etwas oder erhöht sie sogar, das ist gewollt.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Wir reden vom eingekuppelten Zustand, nicht dass wir etwas durcheinander bringen. Sobald du kuppelst hält die Software die Drehzahl etwas oder erhöht sie sogar, das ist gewollt.
Achso, hmm.
Dann vergessen wir dieses "Problem" mal kurz und wenden uns dem Vorgang NACH dem Kuppeln zu, sprich: dem Gas geben.
Hab ja schon gesagt, dass ich vielleicht auch einfach zu "doof" für den Wagen bin (lol) aber ich finde, dass der Wagen das Gas nicht so annimmt, wie er sollte.
Im Grunde versuche ich beim Schalten den Punkt zu finden wo die Kupplung kommt und DANN Gas zu geben.
Aber in 99% der Fälle kommt beim Treten des Pedals entweder GAR kein Gas oder schlagartig zu viel, so dass der Gang quasi kombiniert mit zu viel Gas "reinknallt" und der Wagen damit nicht 100%ig klarkommt.
ODER aber es kommt bei leicht getretenem Gaspedal fast gar kein Gas an, so dass der Motor sich richtig quält.
Und danach käme halt wieder das angesprochene Problem mit der ungleichmäßigen Gasannahme.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Pedal bei gleicher "Stellung" unterschiedlich viel Gas gibt.
Speziell im 1. und 2. Gang ist das echt extrem.
Wenn ich aus dem Stand losfahren im 1. Gang, dann geht alles relativ easy; FALLS ich aber schon ganz langsam rolle und dann in den 1. Gang schalten will, dann versuche ich eigentlich immer ganz langsam Gas zu geben um langsam in den Gang "reinzurutschen" und weiter zu fahren. (Bestes Beispiel: Stop and Go im Stau)
In 99% der Fälle kommt aber erst GAR kein Gas und dann plötzlich schießt bzw. springt der Wagen nach vorne weil einfach viel zu viel Gas ankommt.
Was hälst du davon?
Gruß
iA
das ist aus geschriebenem leider schwer nachzuvollziehen in welchem Ausmaß es hier wirklich ein Problem gibt. Der 1.6er Z16XEP hat etwas eine recht agressive Gaspedal Kennlinie, der Z14XEP nicht. Der Z16XEP (und vielleicht auch dein Z16XER?) hat bei halb durchgedrücktem Gaspedal bereits Vollgas erreicht, das soll den Motor agiler wirken lassen als er ist.
Ohne selbst deinen Wagen gefahren zu haben kann ich also nicht sagen ob die Kennlinie dir einfach nicht zusagt oder ob wirklich ein Problem vorliegt. Den einzigen rat, den ich dir noch geben kann ist deine Fehlercodes auszulesen: http://www.motor-talk.de/faq/opel-astra-h-astra-twintop-q102.html?... und den Fehlercode, wenn vorhanden, uns zu posten.
Also Fehlercodes hat er mir keine ausgespuckt.
Kann man denn die Kennlinie ändern oder "korrigieren" lassen?
Was ich auf jeden Fall sagen kann ist, dass der Wagen im Sportmodus um einiges "stabiler" und "ruhiger" fährt.
Auch das Gaspedal reagiert hier dann etwas anders.
Beispielsweise wenn ich einfach nur konstant beschleunige dann merkt man (speziell im 3. Gang) wo der Wagen quasi mehr Schub bekommt.
Aber alles läuft halt konstant und steigt auch konstant.
Ich weiss jetzt halt grade nicht, ob ich dann vielleicht einfach zu doof bin um den Wagen zu fahren oder ob der Fehler noch irgendwo anders liegt :/
Vielleicht mal eine Frage zu DEINER Fahrweise:
Wie "fährst" du denn Wagen?
Also wie fährst du an? Wie schaltest du?
Gruß
iA
Ähnliche Themen
@iAstra:
Hi, hast du nun eigentlich mal die Batterie abgeklemmt? Das wirkt nämlich manchmal Wunder.
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
@iAstra:
Hi, hast du nun eigentlich mal die Batterie abgeklemmt? Das wirkt nämlich manchmal Wunder.
Hey, ne hab ich noch nicht.
Der Grund dafür ist eigentlich nur, dass ich mich nicht alleine an den Motor traue und mein Vater leider momentan nicht da ist 😁
Meine Frage wäre aber: Warum sollte eine abgeklemmte Batterie helfen? Also in welcher Art und Weise hat mein Problem mit der Stromversorgung zu tun?
Gruß
iA
Hi,
na das ist doch ganz einfach:
Du klemmst den Minus (Masse) Pol für 10 Minuten, wenn möglich auch mal über Nacht ab.
Damit wird allen Steuergeräten ein "Gedächtnisverlust" beschert.
Wenn du jetzt die Batterie wieder anklemmst, ist alles wieder im Ausgangszustand.
(Etwa wenn du beim PC "reset" drückst)
Einzig die Fensterheber musst du dann wieder anlernen.
Kann wirlich manchmal helfen. Muss natürlich nicht. Ist aber immer einen Versuch wert.
Das Ganze kommt daher, dass bei einem CAN-Bus Fahrzeug ja immer nur digitale Befehle untereinander ausgetauscht werden (z.B. auch das Gaspedal). Machmal kommt das System durcheinander (der PC hängt sich ja auch mal auf).
Puuh, also solche Eingriffe würde ich persönlich ungern machen, bzw. mein Vater.
WENN dann würde ich sowas nur in einer Werkstatt machen lassen.
Und auch nur dann, wenn sicher wäre, dass man damit den Fehler beheben könnte.
Gruß
iA
Hi,
ich möchte ja nicht unhöflich sein, aber tanken tust du schon selber, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
Hi,
ich möchte ja nicht unhöflich sein, aber tanken tust du schon selber, oder? 😁
Definitiv, Öl hab ich auch schon nachgekippt *stolz guck*
Ne Spaß bei Seite: das Problem ist halt einfach, dass sich niemand im näheren Familienumfeld mit Autos allzu gut auskennt 😁
Deswegen bin ich bei sowas einfach etwas vorsichtiger und lass da Leute ran, die sich auskennen mit der Materie.
Ich denke du würdest auch nicht selber an deinen Zähnen bohren, nur weil du weisst, wie man richtig Zähne putzt 😁
Genauso Bastel ich ungern am Motor meines Autos rum, nur weil ich weiss wie man Öl nachfüllt 😁
In diesem Sinne: trotzdem Danke für deine Hilfe.
Werde deinen Vorschlag beim nächsten Werkstattbesuch mal in den Raum werfen :P
Falls du aber noch einen anderen Vorschlag hast, würde ich es durchaus begrüßen wenn du mich an ihm teilhaben lässt 😉
Gruß
iA
Hi,
ja das ist schon klar und ich finde es absolut in Ordnung, wenn jemand vorsichtig ist.
Aber das Abklemmen der Batterie ist nun wirklich ungefährlich, da kann absolut nichts passieren.
Wirklich.
Es ist nun einmal so ziemlich das Erste was man bei unklaren elektrischen "Erscheinungen" macht.
Ich sags mal so, eine Batterie abklemmen ist mit das leichteste was man am Fahrzeug selbst machen kann von daher wird wohl kein Vorschlag mehr kommen den du selbst durchführen kannst oder willst. Und ohne den Wagen selbst gefahren zu haben oder einem hinterlegten Fehlercode können wir uns hier kein Bild von dem Fehler machen also muss der nächster Schritt wohl der Gang/die Fahrt 😉 zum FOH werden, der dann mal eine Probefahrt machen kann.
Wenn der Wagen im Sportmodus angenehmer fährt liegt es wahrscheinlich wirklich nur an der dynamischen Kennlinie denn der Sportmodus verändert lediglich die Gaspedalkennlinie und wenn vorhanden die elektronischen Dämpfer (und auch n bissl die Servo) und sonst nichts.
Zum Thema, "wie fahre ich":
ich fahre meist auch lieber im Sportmodus eben weil die leichte Anfahrschwäche dann kaum wahrnehmbar ist. Zugegeben sind die VAG Fahrzeug wesentlich besser abgestimmt was die Gaspedal-Motorsteuerung Abstimmung betrifft, hier hinkt Opel hinterher (zumindest beim Astra H, den Astra J bin ich noch nicht gefahren). Was gibts sonst noch zu erwähnen wie ich fahre, wie man eben sonst jedes andere Auto auch fährt, vom Gas runter, dann auskuppeln, dann neuen Gang einlegen und danach wieder einkuppeln und erst dann wieder Gas geben (wie bei jedem nicht elektrischen KFZ heutzutage)
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Ich sags mal so, eine Batterie abklemmen ist mit das leichteste was man am Fahrzeug selbst machen kann...
Also hälst du den Vorschlag für Plausibel?
Mich hat vor Allem das "Anlernen" etwas abgeschreckt 😁
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Zum Thema, "wie fahre ich":
Was gibts sonst noch zu erwähnen wie ich fahre, wie man eben sonst jedes andere Auto auch fährt, vom Gas runter, dann auskuppeln, dann neuen Gang einlegen und danach wieder einkuppeln und erst dann wieder Gas geben (wie bei jedem nicht elektrischen KFZ heutzutage)
Das kommt mir alles relativ bekannt vor, haha 😁
Was mir allgemein zu diesem Thema noch einfällt:
Was hälst du vom Chiptuning?
Ein Bekannter von mir hat das bei seinem Tigra gemacht. Nicht unbedingt wegen der Leistung (da war nicht viel möglich) sondern unter anderem wegen der Anfahrschwäche und einem für ihn "angenehmeren" und "sportlicheren" Fahrverhalten.
Wäre cool wenn du da mal was zu sagen könntest :P
Vielleicht nur mal als kleine Erklärung, wieso dieser Thread existiert:
Ich finde meinen Wagen wirklich mega cool. Er sieht toll aus und ist selten auf Straßen zu sehen was ihn "besonders" macht.
Allerdings fühle ich mich wegen dem beschriebenen Fahrverhalten halt mittlerweile relativ unwohl 🙁
Deswegen habe ich zwar schon nach anderen Wagen geguckt (Golf, Polo, etc... klein und spritzig halt) allerdings fehlt mir bei diesen Autos immer das gewisse "Etwas".
Soviel erstmal von mir
Gruß
iA
Zitat:
Original geschrieben von iAstra
Also hälst du den Vorschlag für Plausibel?Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Ich sags mal so, eine Batterie abklemmen ist mit das leichteste was man am Fahrzeug selbst machen kann...
Mich hat vor Allem das "Anlernen" etwas abgeschreckt 😁
Es ist derart simpel, dass es einen Versuch wert ist. Die Fenster anzulernen geht ebenso simpel, einmal Fenster ganz runter fahren und wieder rauf, das wars. Aus meiner Sicht is es ein Versuch wert, da es sogut wie keine Arbeit benötigt.
Ich denke jedoch, dass jemand erfahrenes dein Fahrzeug fahren sollte um festzustellen ob und welches Problem wirklich besteht, da wir das hier nicht weiter klären können. Ich rate dir daher von FOH eine Probefahrt machen zu lassen und er soll seine ehrliche Meinung dazu abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von iAstra
Das kommt mir alles relativ bekannt vor, haha 😁Zitat:
Original geschrieben von noVuz
[...]Was mir allgemein zu diesem Thema noch einfällt:
Was hälst du vom Chiptuning?
Soviel ich bisher gelesen habe soll ein Chiptuning die Anfahrschwäche nahezu beseitigen (nicht ganz!). Es soll einen hauch besser sein als der Sportmodus. Da ich die Sporttaste habe und mit dem Fahrverhalten im Sportmodus zufrieden bin habe ich keine paar hundert Euro für ein Tuning übrig, das nur etwas mehr als der Sportknopf bringt und ich habe es daher sein lassen und drücke nahezu automatisch bei jedem Start den Sportknopf.