Fahrverhalten C-Max Mk2 vs. Focus Mk3

Ford C-Max 2 (DXA)

Ich stehe vor der Entscheidung einen C-Max Mk2 oder einen Focus Mk3 als Neuwagen zu kaufen.

Gibt es Leute hier im Forum, die schon mal beide Modelle gefahren sind?

Wie sieht es mit dem Fahrverhalten aus, weil doch der C-Max höher ist als der normale Focus.

Zur Zeit fahre ich einen Focus Mk1 und der hat ja das legendere Fahrwerk mit dem man super schnell durch alle Kurven fahren kann. Ist der C-Max aufgrund seiner Höhe auch so super in der Kurve?

Ich spreche aus Erfahrung. Wir haben noch einen Golf Plus und der fährt sich in der Kurve total unsicher. Er neigt sich stark zur Seite, weil er so hoch ist. Vorher hatten wir noch nen Golf IV und der war in der Kurve etwa so wie mein Focus Mk1.

Ich fahre halt gerne schnell durch die Kurve.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 28. August 2016 um 21:29:46 Uhr:


Also ich habe mit dem GCM schon bei Schneeglätte fast quer gerutscht auf der Straße, mit leichtem Gegenlenken und leichtem Gas geben kam er wieder in die Spur, ein Schelm der dabei auf die Bremse getreten wäre, der hätte dann im Graben gelgen, also alles liegt am Fahrer. Mit dem Grand kann man mit 50 im rechten Winkel abbiegen, kein Problemo. der hat eben das bessere Fahrwerk durch den längeren Radstand.
Wie gesagt das das ESP schon so früh hinten anfängt zu bremsen ist ein großer Nachteil.

Sag mal, ließt Du den Blödsinn den Du schreibst eigentlich nochmal?
Und ja, es liegt am Fahrer ob er auf der Straße bleibt, und ja, jedes Auto kann 90 Grad abbiegen, im Kreisverkehr sogar 360, und nein, Radstand hat nichts mit der Fahrwerksqualität zu tun, nur mit der Ruhe beim Gradeauslauf, also dem Gegenteil was Du hier dauernd postulierst 😛

Ich sag es nochmal, wenn ESP auf nicht glatter Straße eingreift, sollte man DRINGEND über den Fahrstil nachdenken, ... es liegt am Fahrer!

monegasse

37 weitere Antworten
37 Antworten

@HausmeisterTommy Und bei diesem Fahrstil verbrauchst Du auch nicht so wenig wie Du immer schreibst.

Klar, Bremsen vernichtet Energie, also lieber mit 50kmh durch.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 29. August 2016 um 16:18:16 Uhr:


Klar, Bremsen vernichtet Energie, also lieber mit 50kmh durch.

😉 😛
ja natürlich, für 0,3ct Sprit gespart und für 50ct Reifen vernichtet. Aber wahrscheinlich halten die auch 150tkm.

monegasse

Das Fahrwerk ist doch das Gleiche, egal welcher Motor verbaut ist, auch mit einem 1.0er kann man mit Schmackes um die Ecken sausen. Hier geht es ja nicht um die Motorisierung sondern um das Fahrverhalten, und das ist beim Focus sowie beim C-Max hervorragend. Wenn nicht das ESP immer hinten anfangen würde zu Bremsen.

Ähnliche Themen

Der Schwerpunkt beim C-Max ist doch aber höher, dann müsste doch auch die Seitenneigung in der Kurve größer sein.

Ich hatte vorher den MK2 Focus. Der lag schon wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße. Genau wie die beiden MK1 Focuse vorher und der MK7 Escort. Wobei der Escort auch ein Gewindefahrwerk drin hatte. Und jetzt der C-Max fährt sich genauso gut.

Zitat:

@baerschatz schrieb am 30. August 2016 um 18:03:59 Uhr:


Ich hatte vorher den MK2 Focus. Der lag schon wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße. Genau wie die beiden MK1 Focuse vorher und der MK7 Escort. Wobei der Escort auch ein Gewindefahrwerk drin hatte. Und jetzt der C-Max fährt sich genauso gut.

Das ist mal ne Aussage. Und das von einem Hunsrücker, die wissen ja, was kurvige Straßen sind.

Vielen Dank!

Ich hatte auch den Escort Mk7 als Champ (etwas sportlicheres Fahrwerk) und nun den Focus MK1 als Futura (auch sportlicheres Fahrwerk).

Ich fahre aktuell den C-Max und hatte vorher den Focus mit gleicher Motorisierung (siehe Fahrzeuge in meinem Profil). Auch ich kann mich nicht beklagen, dass das Mäxchen ein schlechteres Fahrverhalten aufweist. Ich bin allerdings auch nicht (mehr) der Raser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen