Fahrverhalten auf rutschig, glatter, verschneiter Fahrbahn

Smart Fortwo 450

Wer hat Erfahrungen im Smart-Fahren im Winter?

Bitte mitteilen.

Beste Antwort im Thema

... mein Mini vor 30 Jahren hatte kein ABS, kein ESP, keinen Bremsassystant, keine Airbags, einseitig oder gar nicht ziehende Trommelbremsen und Sommerreifen - ich lebe noch. Die Fahrweise war entsprechend angepasst ;-) Das fatale heute ist, dass sich aufgrund der vielen Technik Menschen in ein Auto setzen und meinen, die Physik gilt für sie nicht - eindeutig ein Intelligenzproblem der Fahrer !  

137 weitere Antworten
137 Antworten

...nur 10 Kmh langsamer? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Wichtig ist doch, dass man alle Übungen mit machen kann. Also ich persönlich durchfahre eine bestimmte Kurve mit meinem Smart mehr als 10 kmh langsamer durch als vorher mit meinem Golf III, und im Winter wohl noch langsamer

viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Schimmersand


Wer hat Erfahrungen im Smart-Fahren im Winter?

Bitte mitteilen.

Ich fuhr vor 2 Wochen im Schnee. Es ging steil BERGAUF, ich fuhr 30 km/std. im 3.Gang. Es war genau 0 Grad . Jeder weiss, dass man da bei einem Smart kein Gas mehr geben kann. Plötzlich drehte sich mein Auto (keine Kurve) Nase voran, auf die andere Strassenseite, direkt auf die Tramgleise hinein. Zum Glück stoppte mich das letzte Gleis, ansonsten wäre ich einen mega steilen Abhang heruntergefallen, den ich vermutlich nur schwer verletzt überlebt hätte.

Der Smart ist futsch.. Achse ausgerissen, hinteres Rad stand ausswärts und auch die Handbremse sei ausgerissen. Die Kosten würden sich auf 3200.00 SFR. belaufen. Das Auto hat erst 74'000 km.

Kurz und gut! ich bin geschockt und weiss heute noch nicht, wie das passieren konnte. Ich fahre seit 20 Jahren Unfallfrei und habe grosse Erfahrung im Winter durch den Schnee zu fahren.

in der Garage meinten sie, dass ich vermutlich ein Eisklotz am "Rad-Lappen" (weiss nicht genau, wie man das Bezeichnet) gehabt hätte, der das Vorderrad blockierte. !!!!!!!
Seither bin ich nicht mehr Fähig in ein Smart zu sitzen. Die Angst, das aus dem nichts ein Rad blockieren kann, sitzt mir im Nacken.

Ich werde mein ganzes Leben lang keinen Smart mehr fahren.
Ich weiss nicht, ob das auch schon mal jemandem passiert ist. Ich bin aber der Meinung, das dies Lebensgefährlich ist.

Ich rate jedem ab ein Smart zu kaufen, bei dem es im Winter Schnee auf den Strassen hat.

Liebe Grüsse

Monika Woolley, Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von mike124


@turbotobi:
hab vor kurzem bei nem Fahrsicherheitstraining teilgenommen.Dabei war auch ein Smart. Laut Trainer gibt es mit dem Auto keinerlei Problem AUßER auf der Gleifläche!!

Das müssen wir gewesen sein...

@325i...

mir vollkommen schleierhaft, wenn dann hier vereinzelte
stimmen vermelden, ein smart wäre im winter unfahrbar*.
absolut lächerlich. die problematik scheint hier
ganz offensichtlich nicht beim smart, sondern
beim fahrer zu liegen...

So lächerlich, dass der Trainer den Abschuß einer Vollkasko empfahl ("Sonst braucht man das ja nicht, aber beim Smart..."😉. Sämtliche Übungen mit Ausweichmanövern dürfen nur 10kmh langsamer als die Anderen gefahren werden! Das hat bei den kontrollierten Bedingungen auf dem Gelände nur wenig mit dem Können des Fahrers zu tun. Aber vieleicht sind die vielen tausent smartie-Fahrer ja alle kleine Röhrls...

Fakt ist, dass der Smart aufgrund seiner Auslegung denkbar ungeeignet für schlechte Untergründe ist. Das heist sicher nicht, dass alle Smarties im Winter nur im Graben (oder sonstwo) liegen, aber der Sicherheitsbereich ist einfach enger als bei den meisten anderen (so modernen) Autos.

Also insofern ist es völlig richtig zu empfehlen:
1. Winterreifen,
2. Stehen lassen wenn geht,
3. Vorsichtiger fahren als bei jedem anderen Auto gleichen Baujahrs.

Grüße, Mike

Lieber Mike

wenn ein Auto ohne ersichtlichen Grund sich vorne um die eigene Achse dreht und du null chancen hast, auch nur irgendetwas dagegen zu machen, dann finde ich es gerechtfertigt, dass man zur Vorsicht rät bei Smart im Winter.
Ich schreibe dir meine Geschichte auf, vielleicht muss man das einfach einmal selbst erleben um überhaupt zu erahnen wie gefährlich ein Smart im Winter ist.

Ich fuhr vor 2 Wochen im Schnee. Es ging BERGAUF, ich fuhr 30 km/std. im 3.Gang. Es war genau 0 Grad . Jeder weiss, dass man mit 30 km/Std bei einem Smart kein Gas mehr geben kann. Daran konnte es also bei meinem Unfall nicht liegen.
Ich fuhr also sehr vorsichtig und habe alles gemacht, damit ich nicht in eine gefährlich Situation komme.
Plötzlich drehte sich mein Auto (keine Kurve) NASE VORAN, auf die andere Strassenseite, direkt auf die Tramgleise hinein. (Zur Erinnerung, ich fuhr BERGAUF!!) Zum Glück stoppte mich das letzte Gleis, ansonsten wäre ich einen mega steilen Abhang heruntergefallen, den ich vermutlich nur schwer verletzt überlebt hätte.
Der Smart ist futsch.. Achse ausgerissen, hinteres Rad stand ausswärts und auch die Handbremse sei ausgerissen. Die Kosten würden sich auf 3200.00 SFR. belaufen. Das Auto hat erst 54'000 km.

Laut Garage war das Auto in Ordnung und ich hätte mich absolut richtig verhalten. Nicht gebremst, nicht das Steuerrad herumgerissen, die Geschwindigkeit mehr als nur gut angepasst und die Strasse war "nur" Schneebedeckt...

Kurz und gut! ich bin geschockt und weiss heute noch nicht, wie das passieren konnte. Ich fahre seit 20 Jahren Unfallfrei und habe grosse Erfahrung im Winter mit Schnee und Eis.
in der Garage meinten sie, dass ich vermutlich ein Eisklotz am "Rad-Lappen" (weiss nicht genau, wie man das Bezeichnet) gehabt hätte, der das Vorderrad blockierte. !!!!!!!
Hilft mir diese Erkenntnis nun weiter? Was kann ich denn beim nächsten mal Smart fahren im Winter anderst machen?
Seither bin ich nicht mehr Fähig in ein Smart zu sitzen. Die Angst, das aus dem nichts ein Rad blockieren kann ist mir zu gefährlich.
Ich werde mein ganzes Leben lang keinen Smart mehr fahren.
Ich weiss nicht, ob das auch schon mal jemandem passiert ist. Ich bin aber der Meinung, das dies Lebensgefährlich ist.

Ich rate jedem ab ein Smart zu kaufen, bei dem es im Winter Schnee auf den Strassen hat.
Bitte Mike... ich wünsche es dir wirklich nicht.. aber sag niemals mehr, dass man mit einem Smart problemlos im Winter fahren kann und das es lächerlich ist das es am Auto liegt. Ich musste fast mit meinem Leben dafür bezahlen.

Liebe Grüsse und einen Unfallfreien Winter

Monika Woolley, Schweiz

Liebe Monika, wir haben deine Story nun 2mal gelesen.... ich hoffe dein nächstes Auto ist ein Fronttriebler oder ein Allradler..... aber Schnee kann sich bei jedem Auto "einklemmen" wenn man genügend lange fährt und alle Signale ignoriert.
Wie kann sich dann ein Rad ausreissen wenn du über die Trammschienen gleitest? Wo hatte es vor 2 Wochen in der Schweiz bei einem Tramgleis Schnee? Und wo geht es bei Tramschienen in der Schweiz so steil bergab, dass man sich in einem sicheren Smart schwerste Verletzungen holen kann?

Fragen über Frage..... ich glaube nicht an diese Story

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maybach_ch


Wie kann sich dann ein Rad ausreissen wenn du über die Trammschienen gleitest?

Na, wenn Du quer zu den Gleisen seitlich über die Schienen ratterst kann ich mir das schon vorstellen, daß das Rädchen die Grätsche macht.

Im rechten Winkel über eine 12-15cm hohe Schiene ist mit einem ebenso hohen Randstein zu vergleichen, den Du im rechten Winkel seitlich triffst und da drauf knallst.

Aber so lange hier keine definitive Ursache fest steht, gebe ich auf die Aussage der Garage ungefähr so viel wie auf Aussagen eines deutschen SCs, nämlich gar nix!
Deren Märchenbuch ist ungefähr so dick wie eine Enzyklopädie einer grösseren Universitäts-Bibliothek!

Ich kenne zumindest in Zürich fast keine freiliegenden Tramschienen (ausser Forchbahn)

Zitat:

Original geschrieben von maybach_ch


Liebe Monika, wir haben deine Story nun 2mal gelesen.... ich hoffe dein nächstes Auto ist ein Fronttriebler oder ein Allradler..... aber Schnee kann sich bei jedem Auto "einklemmen" wenn man genügend lange fährt und alle Signale ignoriert.
Wie kann sich dann ein Rad ausreissen wenn du über die Trammschienen gleitest? Wo hatte es vor 2 Wochen in der Schweiz bei einem Tramgleis Schnee? Und wo geht es bei Tramschienen in der Schweiz so steil bergab, dass man sich in einem sicheren Smart schwerste Verletzungen holen kann?

Fragen über Frage..... ich glaube nicht an diese Story

Hallo Maybach_ch

Was für Signale ignoriert???? Schnee.. 30 km/std, im dritten gang, auf einer geraden strecke die bergauf geht? hätte ich das Auto schieben sollen ??
Es war am Montag 30.November, 13.55 Uhr...! Das kannst du nachschauen im Meteo.. Ich wohne in St.Gallen und war Richtung Speicher unterwegs. Meien Fahrt war etwa 10 min. (ist das lange?)
Ich bin kein Automechaniker, darum weiss ich nicht, wie man diesem Teil sagt. Es ist als Wasser-Spritz-schutz gedacht (was besseres fällt mich echt nicht ein, Sorry)
Bei uns sind die Tramschienen nicht überall in direkt in den Boder verlegt. (Das sind sie bei Euch zum Beispiel am Bahnhof auch nicht.)
zuerst rutsche ich etwa 15 cm. hinab auf die erste schiene ... das brachte das rad zum ausreissen, dann kommt logischerweise noch eine 2.schiene, die mich zum glück stoppte. Nach dieser 2.Schiene hat es noch ca. 30 cm bis zum Abhang (Hügel oder wie ihr das auch immer nennt). Ich habe nie gesagt, das ich über die Schienen gleitete... ich kann schliesslich nicht fliegen.

Wie ich ja schon gesagt habe... man muss das erst einmal erlebt haben, bevor man darüber reden sollte.
Auch dir wünsche ich das nicht

Ok, aber das selbe kann mit JEDEM Hecktriebler passieren.... ist zwar reckordverdächtig schnell zugepappt...

Andere Frage, war das Auto kurz davor im Service? Es gibt da nämlich eine einzige Schraube unten am Fahrwerk.... und wenn diese nicht richtig angezogen ist......

das auto habe ich seit juni '09...

Habe extra noch schneetest's ausgeführt bevor ich richtig losfuhr. war alles ok.. die reifen waren erst ca.3 wochen alt... aber weisst du, ich kann es selber fast nicht fassen was da passiert ist. und die garage gibt nur auskunft was es hätte sein können... darum ging ich auf diese seite.. ich wollte wissen, ob jemand anderst auch diese probleme hat. es geht schliesslich auch um die versicherung.. die bezahlt nämlich nichts. ich habe jetzt den rechtschutz eingeschaltet... mal schauen, was die rausfinden.. ich bin dankbar für jeden hinweis...

also : vielen dank.. du hast mir unter umständen geholfen....

ich lass es dich wissen, wenn es etwas neues gibt.

P.S- ich habe meinen kleinen, roten Smart geliebt....

Zitat:

Original geschrieben von maybach_ch


Ok, aber das selbe kann mit JEDEM Hecktriebler passieren.... ist zwar reckordverdächtig schnell zugepappt...

Andere Frage, war das Auto kurz davor im Service? Es gibt da nämlich eine einzige Schraube unten am Fahrwerk.... und wenn diese nicht richtig angezogen ist......

Wenn es die Schraube gewesen wäre hättest du maximal 100km geschafft und nicht ein halbes Jahr.... Ich weiss einfach von einem Fall wo 2 Mechaniker am Werk waren und beide meinten der andere habe diese angezogen.... Meine Bekannte "verlor" dann das Rad einige km später nach dem Service..... bei dir scheint es wirklich extrem feuchter pappender Schnee gewesen zu sein.... ich nehme an, dass du keine Vollkasko hast.....

ja, leider habe ich keine vollkasko... sniff

aber eben,,,, von allen seiten wird mir gesagt, dass ein eisklumpen niemals ein rad blokieren darf.. so oder so...

am liebsten würde ich dir diese stelle zeigen... echt.. ich träume fast jede nacht davon...

Zitat:

Original geschrieben von maybach_ch


Wenn es die Schraube gewesen wäre hättest du maximal 100km geschafft und nicht ein halbes Jahr.... Ich weiss einfach von einem Fall wo 2 Mechaniker am Werk waren und beide meinten der andere habe diese angezogen.... Meine Bekannte "verlor" dann das Rad einige km später nach dem Service..... bei dir scheint es wirklich extrem feuchter pappender Schnee gewesen zu sein.... ich nehme an, dass du keine Vollkasko hast.....

Hi,

im gegensatz zum Anfang dieses Threats habe ich inzwischen selbst Smarts gefahren. 2 Jahre und damit auch Winter je einen 451.

Außerdem habe ich sogar ein Fahrsicherheitstraining absolviert.

Zu den Wintereigenschaften muß ich sagen das mich der 451 positiv überrascht hat. Das ESP regelt schnell aber feinfühlig. Allerdings hatte ich hier in der Stuttgarter Region keine extrem winterlichen Verhältnisse. Höchstens mal ein paar Zentimeter zumeist eher nasser Schnee damit kam der kleine immer ganz gut zurecht.

Das Fahrsicherheitstraining war ziemlich lustig,ein Geschwindigkeitslimit habe ich nie bekommen. Durfte wie die anderen Fahren was geht,höchstens begrenzt durch die kurzen Anlaufstrecken 😁

Elchtest mit knapp 70 und Ausweichmanöver mit knapp über 90 kein Problem,aber nur dank ESP. Selten so deutlich gemerkt wie heftig das arbeiten kann.
Bei der Schleuderplatte ist es mir mehrfach gelungen den kleinen Abzufangen,während bei den meisten anderen Autos 2 kurze Lenkimpulse ausreichen mußte ich beim Smart 2-3 mal von anschlag zu anschlag drehen. Ohne die Erfahrung von 3 Sicherheitstrainigs aber kaum zu schaffen,im Alltag ohne entsprechende Aufmerksamkeit wohl auch nicht.
Der Versuch auf der Gleitfläche ein paar Meter ohne ESP zu fahren scheiterte jedoch kläglich. Ohne ESP reicht ein leichtes Antippen des Gaspedals um sich praktisch auf der Stelle zu drehen.

Insgesammt kann man mit dem Smart im Winter ganz gut Leben. In absoluten Extremsituationen kann er aber schon ziemlich giftig werden. Ich glaube in Alpinen Regionen würde ich mir keinen Smart zulegen.😉

Gruß Tobias

Moin Moin...

Tja, ich fahre meinen Kleinen jetzt auch den 3. Winter und kann das mit dem Gefährlichen Fahrverhalten nicht unterschreiben.
Klar, wenn ich es übertreibe und oder kurzsichtig fahre, dann kann es schon mal "Eng" werden, aber in welchem anderen Wagen nicht?! Und ich fahre nur mit Ganzjahresreifen 175er v. und 195er h. und bin letzten Winter, wo wir hier recht viel und lange Schnee hatten, ohne große Probleme durchgekommen.
Natürlich hat das ein oder andere mal das ESP eingreifen müsse... 😁 und das macht es sehr Effektiv.
Aber bei meinem 2,7t schweren Transit muß das ABS auf Schnee öfters eingreifen und ich bin echt froh, das der jetzt Front und nicht mehr Heckantrieb hat... wenn nen über 2t schwerer und gute 5 Meter langer Transporter quer kommt, dann kann man das Schwitzen anfangen, aber nicht bei nem Smart... 😉

Ich kann das mit den 10 kmh weniger beim Fahrsicherheitstraining nicht nachvollziehen, ich wurde bei den beiden Training´s die ich in den letzten beiden Jahren hatte nie vom Trainer eingebremmst... und hatte auch eigentlich keine Probleme, ich finde das Fahrverhalten auch sehr unkritisch, da das ESP so konsequent eingreift. Das wunderte auch den Trainer beim ersten Trainig, bis er gesehen hatte das ich G.J.Reifen fahre, das war im Sommer und alle Anderen fuhren mit Sommerreifen und rutschten um einiges weiter als mein Smart, bzw drehten sich schneller als ich.
Beim letzten Training vor einpaar Wochen sah das anders aus, da hatten einige auch schon Winterreifen drauf, da lag ich zwischen den Sommer und Winterreifen.

Und da war es auch sehr interessant zu sehen, das ich mit dem Smart teilweise ähnlich schnell unterwegs war, wie die anderen, denn... an einigen Punkten auf dem Trainingsgelände waren Geschwindigkeits-Messanlagen, die das Tempo anzeigten...
Von daher kann ich nicht alles von der Kritik nachvollziehen!!! 🙁

Man darf nur nie den Fehler machen und vergessen, was habe ich für Witterungs Bedingungen, was fahre ich für ein Antriebskonzept, welche Reifen... danach passe ich meine Fahrweise an.

Wenn man dann bedenkt, das einige TT-Fahrer der ersten Generation ihr Auto auch weggeschmissen haben und da wurde auch gemotzt bis der Arzt kam...

Aber beim Porsche Turbo war das gefährliche Fahrverhalten gewollt, um Männer(Porschefahrer) vom Rest zu trennen?! Aber da war das OK!?

Wenn "Ich" mal das schwitzen angefangen habe, dann habe "Ich" davor die Sitution unterschätzt und Fehler gemacht. Es ist nicht das Auto gefährlich... oder böse...

Selbstüberschätzung, Uneinsichtigkeit, Gewohnheit und Stress sind doch meistens der Grund für Unfälle und für den Gegner kommt dann noch meistens Pech dazu. 🙁

Wünsche noch nen schönen 3. Adv.
Christian

Ich denke da wird man nicht viel schönreden müssen, die Ausgangslage (Heckantrieb, kurzer Radstand) beim SMART ist nun mal Fakt!

Daher dürfte er wohl aktuell das Auto mit den schlechtesten Wintereigenschaften sein.

Schlechteste Wintereigenschaften sicher nicht...... fahr mal einen Prius von Toyota.... der bleibt einfach stehen weil er sich zu tode regelt.... das man viel mehr Fingerspitzengefühl und Popometer braucht kann sein bei dem kurzen Radstand vom Smart.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen