Fahrverhalten auf rutschig, glatter, verschneiter Fahrbahn

Smart Fortwo 450

Wer hat Erfahrungen im Smart-Fahren im Winter?

Bitte mitteilen.

Beste Antwort im Thema

... mein Mini vor 30 Jahren hatte kein ABS, kein ESP, keinen Bremsassystant, keine Airbags, einseitig oder gar nicht ziehende Trommelbremsen und Sommerreifen - ich lebe noch. Die Fahrweise war entsprechend angepasst ;-) Das fatale heute ist, dass sich aufgrund der vielen Technik Menschen in ein Auto setzen und meinen, die Physik gilt für sie nicht - eindeutig ein Intelligenzproblem der Fahrer !  

137 weitere Antworten
137 Antworten

Für solchte Fälle sollte die ASR abschaltbar sein.

hallo zusammen..
also wir fahren im 10 jahr smart.
wir wohnen in der gegend vom nürnburgring,wo es ab und zu mal schnee gibt..
bisher hatte ich noch nie probleme im winter mit dem auto .Im gegenteil da wo manscher andere rechts ran fuhr,(oder rollte) fuhr ich ohne probleme weiter...
ich denke mal das es auf die fahrweise ankommt,viele leute versuchen ja richtig die kugel zu drehn.
Drehen und Schleudern kann ich mit jedem auto,unfälle kann ich auch mit jedem auto haben,also Leute macht euch nicht verückt und allzeit gute fahrt....
Gruß frank

😛

Sowie als auch...
Mit Vernunft und Vorraussicht gefahren kann man gut durch den Winter kommen... 😉 und auch überall dahin, wo nen Fiat auch hinkommt... 😁
Aber mit dem Schalk im Nacken und etwas Platz, kann man Motor hinten und Heckantrieb auch schon mal Spass haben, leider kann man das ESP nicht abschalten. Da es knallhart regelt und jeglichen Spass im Keim erstickt, man merkt sehr eindrucksvoll welches Rad gerade abgebremmst wird der kleine Stabilisiert sich sofort wieder... 🙁 was witzig ist, du kannst ihn am Ende der Kurve schön mit dem Heck gerade stellen und weiter gehts... da er auch auf Schnee, schon guten Grip aufbaut. Zu schnell in die Kurve mag er genauso wenig wie nen Fronttriebler, da gehts dann auch mal geradeaus und dann mit dem Gas des Heck zum einlenken zu bewegen klappt leider nicht, da ESP und ASR den Hahn zu drehen.
Von daher kann ich es nicht ganz verstehen, das der Smart sich so schnell drehen soll!?!? Mit Trust vielleicht!?
Das habe ich nur einmal hin bekommen, das er sich dreht, das war beim ersten Fahrtraining, auf der Gleitfläche und nem sehr Rüden Einsatz der Handbremse! Da hatte ich aber auch noch 145er und 175er auf dem Kleinen 🙁

Die Tendenz zum drehen kommt a) vom kurzen Radstand und b) vom Heckantrieb. Da diese Kombination im Smart einmalig zu sein scheint (sehr sehr kurzer Radstand) rührt hier die schlechte Wintertauglichkeit her. Geradeausfahren kann er natürlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Die Tendenz zum drehen kommt a) vom kurzen Radstand und b) vom Heckantrieb. Da diese Kombination im Smart einmalig zu sein scheint (sehr sehr kurzer Radstand) rührt hier die schlechte Wintertauglichkeit her. Geradeausfahren kann er natürlich.

Bist Du schon mal smart gefahren ? im winter??

Wenn nicht ,warum schreibst Du dann hier?

mfg frank

????? 😁

Wer weiß... 🙄

Im Prinzip hat Er ja recht! Aber das ESP ist so Knallhart und Narrensicher abgestimmt, das kaum Spass auf glattem Geläuf aufkommt! 🙁
Bei den alten Smartie´s mag das ja sein das das Trust nicht die beste Möglichkeit war so ne kleine Kiste mit sehr engen Physikalischen-Grenzen sicher Abzustimmen, dann kamen vorn noch die Blattfedern dazu... 🙁 Kutsche halt 😰
Nen alten bin ich auch nie gefahren und kann von daher nur von meinem ´05er reden, naja und der ist schon sehr sicher zu bewegen!!! Und wie schon erwähnt, mit Ganzjahresreifen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Für solchte Fälle sollte die ASR abschaltbar sein.

sollte.... ja ist aber nicht möglich.....

Zitat:

Original geschrieben von speedy187


????? 😁

Wer weiß... 🙄

Im Prinzip hat Er ja recht! Aber das ESP ist so Knallhart und Narrensicher abgestimmt, das kaum Spass auf glattem Geläuf aufkommt! 🙁
Bei den alten Smartie´s mag das ja sein das das Trust nicht die beste Möglichkeit war so ne kleine Kiste mit sehr engen Physikalischen-Grenzen sicher Abzustimmen, dann kamen vorn noch die Blattfedern dazu... 🙁 Kutsche halt 😰
Nen alten bin ich auch nie gefahren und kann von daher nur von meinem ´05er reden, naja und der ist schon sehr sicher zu bewegen!!! Und wie schon erwähnt, mit Ganzjahresreifen... 😉

Das nicht, würde ich aber mal gerne. 🙂

Trotzdem, die Rahmenbedingungen stehen fest! Auch ein ESP wird die physikalischen Grenzen nicht aufheben können, sondern kann nur ein wenig die bauartbedingten Unzulänglichkeiten kaschieren.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe



Zitat:

Original geschrieben von speedy187


????? 😁

Wer weiß... 🙄

Im Prinzip hat Er ja recht! Aber das ESP ist so Knallhart und Narrensicher abgestimmt, das kaum Spass auf glattem Geläuf aufkommt! 🙁
Bei den alten Smartie´s mag das ja sein das das Trust nicht die beste Möglichkeit war so ne kleine Kiste mit sehr engen Physikalischen-Grenzen sicher Abzustimmen, dann kamen vorn noch die Blattfedern dazu... 🙁 Kutsche halt 😰
Nen alten bin ich auch nie gefahren und kann von daher nur von meinem ´05er reden, naja und der ist schon sehr sicher zu bewegen!!! Und wie schon erwähnt, mit Ganzjahresreifen... 😉

Das nicht, würde ich aber mal gerne. 🙂

Trotzdem, die Rahmenbedingungen stehen fest! Auch ein ESP wird die physikalischen Grenzen nicht aufheben können, sondern kann nur ein wenig die bauartbedingten Unzulänglichkeiten kaschieren.

Viele Grüße

Na das sind mir die richtigen... 🙂

noch nie smart gefahren aber schreiben...

Fahr doch erst mal,dann sehn wir weiter.

gruß frank

Ja, BananaJoe... 🙄
da muß ich Smart1974 Recht geben...
...auch wenn du im Prinzip Recht hast, aber wenn du noch nie einen Smart gefahren bist, kannst du schlecht mitreden. Porsche waren früher auch Heckschleudern, Ferrari´s mit dem Mittelmotor sehr kritisch und Italiener Rosteten im Prospekt... schulle, Klischeeeee... 😛
aber dank verzinkter Bleche und dank der besseren Fahrwerke und der Modernen Regelmachanismen, kann auch da die Physik gutmütiger ausgelegt werden, Aber richtig ist auch, ausschalten können die sie auch nicht... 🙁

Du kennst Smarts nur vom lesen und von der Strasse, aber ne eigene Meinung konntest du dir leider noch nicht bilden. Das ist schade...
Er ist nicht so schlecht wie es manchmal in den Zeitungen ließt oder was man so am Stammtisch hört... 🙂😉

Kann dich aber auch beruhigen, ich fahre auch erst gute 2 Jahre einen, und konnte es mir bis kurz davor auch nicht vorstellen... 🙄 je einen zu fahren bzw einen zu besitzen...
Da braucht man schon mal nen dickes Fell...

Genauso wie Fiat Fahrer, 😁 Fehler in allen Teilen 😁 der Rostet schon im Prospekt 😁

Aber ich kann dich wieder beruhigen, in meiner Familie wird schon über 40 Jahre Fiat gefahren und ich hatte auch einen... 😁

Okay, dann belassen wir es mal dabei. 😉

MfG

"Daher dürfte er wohl aktuell das Auto mit den schlechtesten Wintereigenschaften sein."

So einen Schwachsinn habe ich seit Jahren nicht mehr gelesen !

Ich will ja mal nix sagen, aber bei dem, was man hier zu lesen bekommt, weiß ich einfach nicht mehr, was ich davon noch halten soll. Einen Smart als nicht Wintertauglich zu bezeichnen finde ich doch etwas übertrieben. Wenn man bedenkt, mit welchen Autos man noch vor 20 Jahren durch den Winter gekommen ist.

Meine Eltern fuhren früher einen Fiat 500 und ein Citröen 2CV. Beide samt Leichtgewichte und was die Sicherheit angeht noch schlechter wie ein Fiat Seiccento.
Und damit ist man früher auch bei jeder Wetterlage gefahren, ohne sich irgendwelche Gedanken darüber zu machen, ob das Auto nun Wintertauglich ist oder nicht. Und diese Fahrzeuge hatten weder irgend ein Trust System oder noch sonst irgendwelche Fahrhilfen.

Ich persönlich fahre einen Ford Fiesta Mark3 von 94 und habe keinerlei Bedenken mit dem Auto nicht über den Winter zu kommen. Und mein Auto besitzt weder ESP noch ABS, da ich außer einer Servolenkung und Airbags für Fahrer und Beifahrer kein Fahrasistenzsystem an Board habe! Ich habe lediglich sehr gute Winterreifen drauf und gut ist. Denn meist liegt es auch an den Reifen, da viele nämlich gerne auch mal auf Billigreifen zurückgreifen. Und da liegt schon ein Fataler fehler, da diese Reifen denen der Markenhersteller (ich nenne bewusst keine Namen) weit unterlegen sind.
Und das ist schon seit Jahren bekannt.

Auch muss man im Winter seine Fahrweise natürlich den Gegebenheiten anpassen und einfach mehr auf Sicherheit bedacht fahren und nicht darauf aus sein, wie im Sommer wie ein Held von jeder Ampel wegzukommen. Zumal ich diese Ampelrennen wie die Pest hasse. Neulich hab ich wiedermal 2 Idioten bei uns in der Stadt bei einem solchen Rennen beobachten können.

Jedenfalls brauchts um gut über den Winter zu kommen nur gute Winterriefen, eine angepasste Fahrweise und das wars auch schon. So kommt man dann mit jedem Auto über den Winter.

Und wer meint das hier in Deutschland wären mal davon abgesehen am Jahresanfang echter Winter, der sollte mal nach Skandinavien Reiesn und dort mal eine Wintersaison lang wohnen. Derjenige wird seine Meinung denke ich mir dann mal ganz schnell ändern. Und wen man ein Auto noch nie zuvor gefahren ist, soll man es erstmal Fahren und sich dann eine Meinung bilden.

Hi,

das "problem" ist einfach das seit ca. 30 Jahren die meisten Autos ein sehr gutmütiges untersteuerndes Fahrverhalten an den Tag legen.

Seit einigen jahren legt selbst Porsche seine Fahrzeuge so aus,wer einen moderen Porsche hinten zum ausbrechen kriegen will muß das praktisch herausvordern.

Der Smart war nach vielen Jahren wieder die erste Heckschleuder auf dem markt. Und damit waren eben sehr viele Fahrer überfordert.
Vor allem sind in den 70er Jahren eben alle deutlich langsamer gefahen weil eben praktisch alle Fahrzeuge zum ausbrechen neigten. Wenn ein heutiger Smart fahrer versucht genauso schnell durch eine rutschige Kurve zu fahren wie der Polo oder Golf vor ihm hat er unter umständen ein problem.
Wie gesagt ohne ESP wäre der kleine wirklich extrem schwierig zu kontrollieren,wenn überhaupt. Denn die recht indirekte Lenkung verhindert zusätzlich schnelle gegenmaßnahmen.

Mit ESP und ordentlichen Winterreifen ist der Smart durchaus Wintertauglich. Im vergleich mit anderen Frontantriebs-Kleinwagen aber eben etwas schlechter.
Mein Mercedes Sportcoupe mit Heckantrieb war aber ähnlich schlecht was Traktion und spurtreue anging. Wegen des längeren Radstands aber nicht ganz so "giftig". Das Ausbrechen ging also net ganz so schnell.

Gruß tobias

Joa. Das mit dem Untersteuern stimmt. Mein Fiesta untersteuert auch ganz brav und ist sehr gutmütig zu beherrschen. Ist eben ein Durschnittskleinwagen und verhält sich auch so. Die Lenkung ist beim Fiesta auch etwas indirekt, aber in der Regel ist fahre ich ja auch angemessen.

Und deine Problembeschreibung ist auch völlig klar Tobi, wenn man bedenkt, dass alle an das Untersteuernde gutmütige Verhalten gewöhnt sind und dann eine Heckschleuder kommt, bei der man dann völlig überfordert ist. Das kann ich gut nachvollziehen. Wobei ich sagen muss, dass mein Vater einen BMW E39 mit 163PS fährt, also die 2,5Liter 6Zylinder Reihendieselmaschine. Und der neigt auch zum Untersteurn. Da kann man gerne in den Kurven mal Pinfahren ohne das der gleich ausbricht.
Da greift das ESP dann ein und gut ist.

Aber beim Smart kann ich mir das sehr gut vorstellen, dass der zum Ausbrechen neigt, da auf den Achsen ja kaum Gewicht lastet und somit der Anpressdruck an die Straße noch lange nicht so groß ist, wie bei normalen Kleinwagen. Und das ist eben das Manko eines Smart.

Jedenfalls hast du auch Recht, wenn du sagt, dass Hecktriebler im Winter, besonders der Smart, schlechter da stehen als Frontriebler. Ist ja auch logisch, da ein Hecktriebler auf der Hinterachse ja kaum Gewicht hat und deswegen hinten dann weg geht bei Glatteis oder verschneiter Fahrbahn. Und gerade beim Smart dürfte dieses Problem sehr stark ausgeprägt sein, grade wegen dem geringen gewicht und dem niedrigen Radstand. Gerade der niedrige Radstand trägt sicher auch sehr viel dazu bei, dass der Wagen dann einen Ringelpiez macht und sich dann dreht.
Dann hilft auch kein ESP der Welt mehr, das in den Griff zu kriegen, da dies ein Konstruktionsbedingtes Problem ist.

So und jetzt ist hier hoffentlich bald mal Ruhe im Stall. Schließlich wollen wir den Smartfahrern ja nicht die große Angst einjagen vor dem nächsten Glatteis. Ich hoffe für euch, dass ihr mit euren "Kugeln" gut über den Winter kommt und das bitte möglichst ohne irgendwo im Graben zu landen oder das euch der Wagen weggeht. Die kleinen schaffen das schon.

Zumal ich mit meinem Fiesta schon ein paar mal von soner kleinen Rennkugel überholt worden bin und die mir dann fröhlich weggefahren sind die kleinen Smarts. Denn wenn man das Potenzial eines solchen Autos ausnutzt ist man dann doch schon mal schneller wie ein Fiesta mit 60PS und 1.3Liter Maschine.
Aber wenn ich mal die 60Pferdchen galoppieren lasse gehts bei mir auch ganz gut ab. Nur werd ich gegen einen Brabus sicher alt aussehen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen