Fahrverbot von der DEKRA bekommen
Ich war mit meinem Auto am 30.06.2015 bei der DEKRA nach einer guten halbe Stunde Durfte ich nach Hause laufen😠 was war passiert es waren die Spurstangenköpfe.
Beide Spurstangenköpfe waren so ausgeschlagen (die vor 2 Jahren neu rein gekommen sind) das der Prüfer es nicht verantworten konnte das ich mit dem Auto noch Fahre. Er hatte mir auch gesagt das er das Auto normaler weise Zwangsstilllegen müsse😰
Aber das hat er zum Glück nicht gemacht😁 ich musste das Auto auf dem DEKRA Gelände stehen lassen. Und dürfte es nicht eher vom Gelände fahren bis beide Spurstangenköpfe erneuert sind, und das haben wir Heute gemacht.
Ich kann nur jedem raten Finger weg von dem Billig Schei***
42 Antworten
Man kanns aber auch Übertreiben mit Originalteilen.
Zumal du die Reifen von Damals schon garnicht mehr bekommst.
Und 150€ Reifen von Heute sind so gut wie Originale von von 25 Jahren 😉
Diese Reifenhersteller kaufen nur alte vorhandene Mischungsrezepte und Profile von Markenherstellern die diese nicht mehr nutzen und Sparen so Entwicklungskosten.
Somit Mööp... Kommst du mir mit der Leier nicht durch.
Und Sorry nen Traggelek bei Lehmförder kostet 40€ und bei Audi ( ebenfalls Lehmförder ) 145€ und das ist halt nicht gerechtfertigt.
Da kauft doch kein normal denkender Mensch die Ersatzteile für ein 15 Jahre Auto.
Zeit und Wertangemessen.
Deine Argumente kann ich daher nur an 0-4 jährigen Autos ggf auch bis 6 Jahren verstehen.
Richtig lesen bitte!
Ich schrieb "Markenqualität", nicht "Originalteile"!
Hab mich bei jeder Reparatur informiert, wo Audi herstellen lässt. Wenn das nicht möglich war hab ich nie nach dem billigsten gesucht sondern was bringt mir die beste Qualität zu akzeptablem Preis (und das nicht in der Bucht).
Als meine Querlenker reif waren, hab ich Lemförder gekauft. Und, oh Wunder, selbe Teilenummer wie beim Freundlichen. Nur da wo beim Original die Audi-Ringe mit eingegossen sind, war bei den Lemförder ne kleine Frässpur 🙂
Nein, zu Audi gehe ich nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt, oder die gegnerische Versicherung bezahlt.
Und ich hab mich auch echt nur auf Sicherheitsrelevante Teile bezogen.
Mein ABS-Sensor, vorne links, ist auch von nem Billig-Zulieferer.
Eingebaut, Fehler gelöscht, getestet, alles gut. Seit 2 Jahren. Wenn der doch noch den Abgang machen sollte, seh ich das sofort an der Fehlermeldung und kann unverzüglich handeln.
Nein. Es ist mehr als unwahrscheinlich das der in einer Gefahrensituation kaputt geht, wo es gerade dann drauf angekommen wäre. 🙂
Leider habe ich durch meinen Job einfach zu viele Unfälle gesehen, die vermeidbar gewesen wären, wenn das Fzg. technisch einwandfrei gewesen wäre.
Vielleicht ist das der Grund warum ich immer denke "safety first".
Ich hab Familie im Auto und riskiere die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer, wenn Pfusch am Auto ist.
Will nie auch nur ansatzweise in die Situation kommen, dass ich mir vorwerfen muss, wegen gesparten 100 Euro für ein Unglück verantwortlich zu sein.
Achso, zu den Reifen.
Wenn es heute, nach 25 Jahren, Reifen gibt die mich deutlich früher zum Stehen kommen lassen, warum sollte ich Pneus mit alter Mischung kaufen?!
Die Logik erschließt sich mir echt überhaupt nicht.
Bau mir ja auch keine Trommelbremsen ein, mit der Begründung, dass diese auch vor 40 Jahren schon gebremst haben.
Also ich würde niemals einen billig ABS Sensor verbauen... dann eher einen original-gebrauchten... aber recht hast Du schon... lemförder ist natürlich super... die querlenkersätze aus der bucht für 120 Euro kaufen wirklich nur lebensmüde...
Ähnliche Themen
Naja die Teile sind alle geprüft worden.
Haltbarkeit ist anderes Thema.
Marktenteile allerdings anzuraten. Dafür jedoch Originalpreis zu geben muss nicht sein. Heutzutage kann man über Händler direkt ab Werk kaufen und spart durch fehlende Lager und Frachtkosten bares Geld.
Bei den Reifen , naja... es gibt leider keine "Eierlegende Wollmilchsau"
Ein Reifen der auf Trockener Fahrbahn gut ist ist ggf auf Regen grottenschlecht.
Ein Reifen für Matsch ist auf Trockener Fahrbahn schlecht usw usw.
Ich z.B auch für kleines Geld also 180€ Angebotsreifen zum Einführungspreis bezogen.
Es waren neue Uniroyal mit Shark Skin Technology die RainSport 3.
Also günstig ist nicht immer Schlecht sondern ggf einfach nur Intelligent eingekauft.
Darum ist der Preis generell unerheblich. Vielleicht sind ja die Reifen deiner Bekannten auch nicht so schlecht wie du denkst. Ein Name und der Preis sagt darüber nichts aus.
Letztendlich macht eh jeder was er will. 🙂
Sind auch alle alt genug sich ihrer Verantwortung bewusst zu sein.
Noch zum ABS-Sensor:
Beim ABS-Sensor handelt es sich um Induktivsensoren. Da drin gibt es keine beweglichen Teile.
Gibt nur 2 Möglichkeiten, die das Teil zerstören können.
- wenn Wasser eindringt
- Wenn die Leitung beschädigt wird.
Letzeres war mir beim Querlenkerwechsel passiert.
(ok, Möglichkeit 3 wäre der Vorschlaghammer)
Wenn man so ein Teil einbaut, egal woher, gibt es nur 2 Möglichkeiten
- es funktioniert
- es funktioniert nicht
Wenns nicht funktioniert, gibts sofort die Fehlermeldung vom ABS.
Das die Fehlererfassung sehr sensibel ist weiss jeder, der nachm Bremsenwechsel
anschließend noch 2-3 mal die ABS-Ringe mit Bremsenreiniger eingesprüht hat. 🙂
Will letztendlich damit nur sagen, einen schlecht funktionierenden Sensor gibt es nicht.
Entweder er funktioniert (zu 100%) oder er tut es nicht (was sofort angezeigt wird).
Nen ABS-Sensor kann man daher, meiner Meinung nach, bedenkenlos günstig kaufen.
Meiner hat 22 Oiro gekostet. Beim Freundlichen sind es, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ca. 180,-
Also das ist Auffassungssache. Ich würde persönlcih auch keine Billig China Teile bei Sicherheitsrelevanten Teilen verbauen. Bei mir käme da nur Bosch oder OE ins Auto aber das muss jeder selber entscheiden.
Bei Markenteilen habe ich persönlcih auch ein besseres Gefühl beim fahren.
Bei Reifen ist das ja bei jedem Test schon gezeigt, das diese oft meinst die harten Tests bei Trockenheit nicht überstehen.
Naja ich sagte ja da gibt es keine "Eierlegende Wollmilchsau"
Wenn sie bei Trockenheit spitze sind sind sie meist bei Nasser Fahrbahn schlecht und umgedreht und so.
Wenn sie gut haften fressen sie mehr Sprit und haben höheres Abrollgeräusch bzw höheren Verschleiß.
Da muss man sich aus den Tests jedes Jahr aufs neue was passendes rauspicken.
Und Fahrer in der Stadt z.B Hamburg werden auch anderes wählen als Fahrer auf dem Land oder Vertreter die den ganzen Tag auf der AB unterwegs sind.
Dann kommt ja der Aspekt ob Frontkratzer oder Quattro noch dazu.
Zu den anderen Fahrweksteilen gilt aber Trotzdem das man Markenteile verwenden sollte.
Diese kann man durchaus über die Richtigen Quellen für den gleichen Preis von Billigteilen beziehen.
Z.B bekomm ich immer gut und günstig Bremsen von ATE und Zimmermann an den Mann.
Da Zahl ich dann wie vor Kurzem 65€ für die komplette HA und habe Markenware in Erstausrüsterquali.
Wenn ich bedenke Billigscheiß bei Ebay kostet 59€ bin ich auch nicht weit weg mit dem Preis. Aber dafür Qualitativ im anderen Universum 😉
Wir scheinen uns ja alle einig das man an Fahrwerk und Bremsen nur Markenware benutzen sollte.
Billigreifen sind in jedem Test bei jedem Wetter schlecht ! Jedenfalls wenn man die ganzen Tests liest. Das es immer noch Luft nach oben gibt zeigt jeder Test im drauf volgendem Jahr.
Die Umweltbedingungen verändern sich jedes Jahr auch. Trotzdem würde ich ein 8 Jahre alten Michelin Reifen eher aufziehen als ein neuen Billigreifen aus Fernost.
Was Bremsscheiben angeht würde ich Zimmermann stehen diese bei mir auch auf der Billig-Bremsscheiben-Seite.
Premium sind bei mir ATE, Bosch und Brembo.
Natürlich mache ich wenn ich geschenkt bekomme 😁 auch andere drauf wie jetz Triscan oder auch zur Not mal Zimmermann auf die Hinterachse...allerdings dann nur komplette Scheiben..keine gelochten.
Sind die runderneuerten reifen aus den Supermärkten zum herbst/Winter nicht noch schlechter als billigreifen?
Wir haben auf unserem audi 80 b4 10jahre alte winterreifen von fulda... mit sehr viel profil und nicht rissig... bei Nässe muss man halt angemessen fahren (aber winterreifen sind allgemein bei nässe nicht so toll...meine Erfahrung)... bin damit sehr zufrieden und haben nur 35 euro alle 4 inkl. Felge gekostet...
Naja selbst ATE hätte jetzt statt 65 so für 78€ das Set bekommen 😉 Der Fahrzeugbesitzer wollte das so an der Hinterachse und Qualitativ ebenfalls Hochgekohlt und grundiert .
Naja Billigreifen , alte Reifen , neue Reifen...
Wie mit dem PC... jedes jahr 0,5cm besser hier schlechter da...
Wer angepasst fährt braucht sich darüber keine Gedanken machen ob er nun 35m oder 34,96m oder 35,04m zum Bremsen braucht 😉
Alte Reifen werden Hart und entsprechend weniger Grip haben sie ... da würd ich eher zu neuen billigen Tendieren die das gleiche Profil und die Mischung meiner alten haben die sind dann sogar noch besser...einfach weil das Gummi neu ist ..hehe
Ausgehärtetes Gummi wird oft unterschätzt. Da gibts leider auch kein Pauschalrezept. Gesetztlich ist es derzeit noch völlig unbeachtet. Auch der Tüv meckert nur, wenn der Reifen rissig ist.
Kommt halt auch auf verschiedene Faktoren an, wie schnell das Gummi aushärtet.
Insbesondere Sonneneinstrahlung.
Gerade die Lagerung, bzw. ob das Fzg. meist in der Garage steht ist hier ausschlaggebend.
Musste mal, mit nem geliehenen Auto, mit stark überalterten Reifen, ne Gefahrenbremsung machen.
Fühlte sich an, wie auf Schmierseife. War kein Spass. Dachte echt, das Ding kommt gar nicht mehr zum stehen.
Die Meinungen von den Experten schwanken zwischen 6-10 Jahren, wann ein Reifen spätestens entsorgt werden sollte.
Aber...so lange hält bei mir kein Reifen. 🙂