Fahrverbot von der DEKRA bekommen
Ich war mit meinem Auto am 30.06.2015 bei der DEKRA nach einer guten halbe Stunde Durfte ich nach Hause laufen😠 was war passiert es waren die Spurstangenköpfe.
Beide Spurstangenköpfe waren so ausgeschlagen (die vor 2 Jahren neu rein gekommen sind) das der Prüfer es nicht verantworten konnte das ich mit dem Auto noch Fahre. Er hatte mir auch gesagt das er das Auto normaler weise Zwangsstilllegen müsse😰
Aber das hat er zum Glück nicht gemacht😁 ich musste das Auto auf dem DEKRA Gelände stehen lassen. Und dürfte es nicht eher vom Gelände fahren bis beide Spurstangenköpfe erneuert sind, und das haben wir Heute gemacht.
Ich kann nur jedem raten Finger weg von dem Billig Schei***
42 Antworten
Hat mit dem Preis auch wenig zu tun. Wenn der Gummi beschädigt wird zerfetzt auch der Teure.
Aber Prinzipiell hast du recht.
hier Traggelenk von Mapco . 1,5 Jahre alt und während der Fahrt ausgerissen
Alter so was kann aber böse enden. Aber wie soll das Gummi beschädigt werden, bei meinen Spurstangenköpfe ist das Gummi ausgehärtet und das nach 2 Jahren.
Wie sagt das Sprichwort ; Wer billig kauft..kauft 2 mal 😁
Grad weil man Spur und Vorspur einsellen sollte ( Vorspur habe ich allerdings auch nicht einstellen lasssen ) macht es Sinn bei Spurstangenköpfen entweder sehr gute Qualität oder OE Teile zu verbauen.
An Fahrwerkskomponenten würde ich grundsätzlich nicht sparen, genauso wie an den Bremsen.
Gute Qualität hat aber selten etwas mit dem Preis zu tun wie Tests es schon mehrfach bewiesen haben.
Auch teure Produkte können Qualitativ sehr schlecht sein. Am Preis erkannt man diese leider nicht.
Ähnliche Themen
Das ist richtig. Am besten schaut man welcher Hersteller zu der Produktionszeit Lieferant für Teile bei Audi gewesen ist und schaut dann im AA Bereich des Herstellers um ob die auch in dem Bereich Teile für das Auto haben.
Lemförder ist ZF und die sind zu der Zeit eben Lieferant bei Audi für Fahrwerksteile gewesen.
Also über meine Meyle Spurstangenköpfe kann ich nichts schlechtes berichten. Aber wenn möglich, dann verbaue ich auch Lemförder...
Was mich besonderst stört...grad bei Meyle oder Mapco ist die Aussage, das die die OE Herstellerqualität übertreffen würden.
Also Hand aufs Herz....von den ganzen Herstellern ist ganz sicher KEINER besser als Lemförder. Ich glaube das ich hier für die meisten spreche die auch der Meinung sind das sich diese Hersteller besser an Lemförder messen lassen sollten.
Grad Spurstangenköpfe würde ich heute nur noch Lemförder verbauen. Beim S6 C4 habe ich noch gespart und welche von Mapco verbaut.
Na was Mapco so kann siehe oben
Zum Trost... auch nen Lehmförder Traggelenk war an meinem B4 vor Jahren mal nach 7000km durch... am BMW früher ging Meyle dafür immer in Arsch und am Laggi hatte ich auch mal Ruville die sahen auch nicht besser aus.
Ich glaub die modernen Teile sollen einfach nicht halten sonst würde Wirtschaft ja nix mehr davon haben.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 5. Juli 2015 um 23:05:53 Uhr:
Ich glaub die modernen Teile sollen einfach nicht halten sonst würde Wirtschaft ja nix mehr davon haben.
Damit könntest du recht haben, aber es ist schon erschreckend das man das auch an sicherheitsrelevante teile macht😰 wenn mir da ein Kopf abgerissen wäre...darüber möchte ich gar nicht nachdenken.
Es kommt natürlich auch immer darauf an, wer die Teile dann verbaut. Man kann bei dem B5 Fahrwerk auch viel falsch montieren was dann auch zum Exudus letztlich früher führen kann.
Brad bei der 4 Lenker Vorderachse kann man bei der Motnage viel falsch machen und dann hällt auch ein Qualitätsteil nicht lange.
Ach am neuen Wagen von Mutter also NEUWAGEN war auch schon bei der ersten Inspektion also 10000km nach einem Jahr nen Spurstangenkopf hinüber. Die mussten den allerdings auf Garantie wechseln 😉
Der Meister auch nur " Nüscht neues" also ist doch klar wie lange das halten soll.
Meine Vorderachse besteht aus; 2 Traglenkern von Lemförder, 2 Führungslenker von Meyle, 3 obere querlenker von Audi (Lemförder) ein oberer Querlenker von Herzog (seit mehreren 10.000 km drin und unbeschädigt), 1 spurstangenkopf von meyle und ein weiterer glaube von febi (vor 130.000 km neu reingelommen und voll in Ordnung)... kein poltern, kein quietschen und kein knarzen an der Vorderachse... HU ebenfalls ohne Mängel. Untere lenker sowie der eine spurstangenkopf und der Herzog lenker wurden von mir verbaut.