Fahrverbot von der DEKRA bekommen

Audi A4 B5/8D

Ich war mit meinem Auto am 30.06.2015 bei der DEKRA nach einer guten halbe Stunde Durfte ich nach Hause laufen😠 was war passiert es waren die Spurstangenköpfe.

Beide Spurstangenköpfe waren so ausgeschlagen (die vor 2 Jahren neu rein gekommen sind) das der Prüfer es nicht verantworten konnte das ich mit dem Auto noch Fahre. Er hatte mir auch gesagt das er das Auto normaler weise Zwangsstilllegen müsse😰
Aber das hat er zum Glück nicht gemacht😁 ich musste das Auto auf dem DEKRA Gelände stehen lassen. Und dürfte es nicht eher vom Gelände fahren bis beide Spurstangenköpfe erneuert sind, und das haben wir Heute gemacht.

Ich kann nur jedem raten Finger weg von dem Billig Schei***

Dekra
Spurstangenko-pfe
Spurstangenko-pfe01
+2
42 Antworten

Wie kommt das denn das man so ein Durcheinander verbaut ?
Uhrsprünglich wollte ich auch jedes Teil erneuern wenn es defekt geht, aber wenn dann natürlich alles von einem Hersteller und nicht von 4 verschiedenen.
Bei mir ist alles von Lemförder...komplett !!

Das hatte sich halt so ergeben... als ich den Audi zu Anfang hatte, wurde dieser immer bei Audi direkt repariert... irgendwann war mir das aber zu teuer; spätestens als sie für den Austausch der unteren Lenker 1000 Euro verlangten... dann habe ich mich selbst in die Materie eingearbeitet und repariere seitdem alles alleine am auto... ich hab mal 4 obere herzoglenker für 40 euro bei ebay bekommen und mir die auf Vorrat gelegt... und bisher einen davon verbauen müssen; hält super. Von meyle habe ich bisher auch nix schlechtes gehört und habe die teile auch günstig bekommen... traglenker habe ich allerdings von lemförder gewählt; weil die am meisten auszuhalten haben...

Mapco, noname usw. kaufe ich allerdings nicht.

Und klar geht nichts über Lemförder und wenn alles auf einmal gewechselt werden soll, dann würde ich auch ganz klar zu Lemförder und zu einem fachmännischen Austausch raten (einbauwinkel obere lenker beachten, fahrwerk mehrfach stark einfedern, bevor untere lenker angedreht werden, beim wechsel der spurstangenköpfe später noch die spur einstellen lassen)...

Bei unseren Modellen sollte man eigentlich nicht die Spur, sondern die sogenannte "Vorspur" einstellen lassen, was allerdings keiner ausser Audi kann/macht und recht kostspielig ist. Deshalb lassen in der Regel alle auch nur die Spur einstellen ( mich eingeschlossen ).
Mit Meyle habe ich schlechte Erfahrung mit einem Teil das eigentlich so gut wie nie kaputt geht ( Mein Audi A6 S6 C4 ). Da war der Lenker nach 20.000 ikm dem alten ausgebauten Teil gleich. Seitdem halte ich mich von dem Hersteller auch fern.

Herzog sagt mich ganz erlich überhaupt nichts im Autoteile Bereich. Ich habe weder gutes noch schlechtes über die gelesen. Eigentlch hatte ich vor einen Lenker nach dem anderen zu wechseln ( also wenn der kaputt geht ). Dann habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und gleich alle Teile ausgewechselt mit Lemförder ( muss ich sowieso, weil die ja gewissermassen indirekt zu meiner Firma in der ich Arbeite gehören ).

Heute waren meine Spurstangenköpfe dranne.
Original waren se noch also Fahrzeugalter .Bereits 133000 km runter.

Hab jetzt welche auf die schnelle bekommen allerdings von Monroe ... hab ich gar keine Erfahrungen mit.
Aber Optisch schonmal stärker.

Cam01882
Cam01883
Cam01884
+3
Ähnliche Themen

Na ja.. also Optik !
Für mich zählen die inneren Werte 😁

Warum auf die Schnelle... ich denke Lemförder bekommt man bei jedem guten Teilehändler !

Am Arsch... heute Abend gabs Monroe oder Mapco und was ich von Mapco halte .... hust... siehe oben.

Mir ist leider nach Feierabend 17 Uhr der eine da kaputt gegangen. Schön fettes Spiel von jetzt auf gleich.
Ich also zum Teiledealer und sag brauch 2 Stück.

Sagt er haben wa da.. ich frag was denn sagt er Mapco.. ich zu ihm .. nix is was anderes ... sagt er Monroe..
Ich gefragt Lehmförder ? Sagt der .. joar in 3 Tagen kann ich Bestellen...

Also gabs eben Monroe... gleich inne Werke angerufen morgen früh holen sie das von der Arbeit ab zur Achsvermessung 😉

Aber Respekt was son Originalteil ausgehalten hat. 133000 und 19 Jahre !!!

Unterschied -> Original hat Gummilagerung des Gewindes und Monroe eben nicht. Die Monroe sollen verstärkt sein was zumindest optisch in der Größe auffällt.

Aber ich wette -> sie halten niemals 19 Jahre und 133000km

Warst nicht bei Audi ?
Die haben so was in der Regel auf den nächsten Tag da. Aber 19 Jahre muss der Monroe erst mal aushalten. Irgentwie müssen die sich ja von den Originalen abheben. Mapco soll auch die HPS verstärkte verbesserte als Original anbieten.
Wie Du schon sagst was Du von denen hällst. Genau das gleiche ist Meyle mit Ihrem HD am Ende. Allerdings halten die alle nicht länger als die OE Teile in der Regel.

Na ja .. ich denke das haben wir jetzt genug ausgeschmückt. Die Frage ist glaube ich schon beantwortet... oder wie war die nichmal 😁

Jaja die Frage 😉

Ja ne Audi hat auch gute Preise gute Besserung nix von Ratiopharm da hätte ich heute mal das 4 fache hingeblättert 😉

Aber ich gehe stark in der Annahme auch Monroe will sich nicht bekleckern mit schlechter Nachrede.
Also mal schauen wie lange die halten.

PS: Wo wa grad beim Thema sind... in meinem B5 ist das ganze Fahrwerk noch komplett Original bis halt heute auf die Monroe Dinger. Ok .. langsam werden auch die Dämpfer müde.
Das soll mal einer nach machen.

OK.. Preis ist halt Audi, aber wenn man bedenkt wie lange die gehalten haben und man keinen Bock hat nach XXX km wieder welche zu verbauen besonderst wenn man die Vorspur einstellen lassen möchte lohnt sich das schon auch mehr aus zu geben.

Na aber nicht das 4 Fache oder so 😉
Reicht schon 5 Jahre aber billigscheiß kommt nicht rein

Ob das Billigscheiß ist weißt ja eigentlich auch noch nicht, wenn Du keine Erfahrung mit Monroe hast.
Na ja... wie dem auch sei !!

Na ich geh mal davon aus das bei dem Preis und vor allem dem Namen -> Werbung .. das Zeug zumindest so lange hält wie ich mir das vorstelle.

Naja... meine monroe stoßdämpfer halten jetzt auch schon über 50.000 km... ich habe vor einiger zeit bei einem 2.6 er die originalen lenker rausgeschmissen... die waren teilweise noch ok bei 170.000 km und 19 jahren... die gummilager (obere lenker) am Fahrzeug selbst waren aber schon ziemlich ausgehärtet und sind im Schraubstock mit wenig Mühe einfach zerbröselt... untere lenker waren die kugelköpfe ausgeschlagen (aber die unteren waren glaube von 97, wegen der rückrufaktion damals)..

Naja bei mir war jetzt weiter nichts. Also schau ich mal.

Fakt ist wer billig kauft kauft 2x und das habe ich nicht getan. Der Rest ist ja nun noch Original.
Schaffen doch heutzutage nichtmal mehr Originalteile

Am Laggi war nen Original Traggelenk mal wieder defekt nach knappen 2 Jahren und am 207er auch schon innerhalb der Werksgarantie nen Querlenker.

Echt mies

Wer billig kauft, kauft nicht nur zweimal. Im Audi sitzt kein James Bond, der zweimal lebt.
Auch wenn sich schon einige hier über mich belustigt haben, weil ich bei sicherheitsrelevanten Teilen nur Markenqualität verbaue.... es hat sich immer bewährt.
Fahrwerk/Lenkung, Bremsen und auch Reifen. Wer da sparen muss, soll sich ein kleineres Auto kaufen und nicht sich und andere gefährden.
Ne Kollegin erzählte mir letztens stolz, sie hätte für ihren Passat nen kompletten Reifensatz, neu, für 150 Oiro bekommen.
Als ich meine Bedenken äußerte zu den LingLang-Gummis meinte sie, sie fahre doch nicht sooo viel.
Wasn scheiss. Um mit den Dingern bei Regen aus der Kurve zu fliegen brauchts keine 3 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen