Fahrverbot und Blaue PLakette ab 2017 für CRV Diesel?
Viele hier im Forum fahren sicher wie ich den CRV IV als Diesel.
Ob nun den den 1.6 oder den "alten" 2.2 Motor spielt offensichtlich keine Rolle.
Sollte der Plan Realität werden, dann kann ich mit dem FZ nichts mehr anfangen.
Sicher ginge der VK eines CRV Diesel dann gegen 0,-.
Was meint ihr?
- schnell verkaufen
- auswandern :-)
- nach Afrika verbimmeln
- ins Lenkrad beißen
Aber Scherz beiseite. Käme es so weit, der Honda wäre der teuerste Wagen, den ich je erworben habe.
Gibt es eine Umrüstungs-Möglichkeit?
Kann man irgend etwas machen.
In meinen Augen wäre die Blaue Plakette eine Enteignung der Stadt-Diesel-Besitzer.
LG
Wunderkind
22 Antworten
Ob Jaa,die deutsche Politik entgleist total.....
Mal sehen,wann die ersten eselskarren wieder eingeführt werden hier auf unseren multikulti Straßen 🙂
Wie zu lesen ,genauso undurchdacht und hilflos wie das flaschenpfand...
Mal ganz ehrlich ,denkt überhaupt einer dieser Nebenerwerbs Politiker noch nach??
Das ist mal wieder blindwütiger Aktionismus seitens der Politik. Was ist, z.B. mit den ganzen Zulieferverkehr für die Innenstädte? Handwerker? Servicemitarbeiter? Anwohner? Sollen die alle ein neues oder ein anderes Auto kaufen. Meiner Meinung nach geht es nur über den Bestandsschutz.
Aber das sind wir ja gewohnt, irgendwas beschließen, ist alternativlos. Siehe Energiewende, Abwrackprämie und vieles mehr.
Schaut man mal, was Deutschland an CO² produziert, liegt Deutschland in sehr niedrigem einstelligen Prozentbereich. Die letzten Zahlen, die ich im Kopf habe waren 2010 mit unter 3 Prozent. Davon möchte man nun mit immensen technischen und finanziellen Aufwand noch 20 Prozent vermeiden, Glückwunsch, in der Welt kommt davon nix an, bzw, bestenfalls im Nachkommabereich prozentual gesehen.
Feinstaub vermeiden, klar, aber doch nicht hier, wo jedes Prozent Feinstaub mit hohem Aufwand zu vermeiden ist, gleichzeitig wird von den Grünen der Holzbrand als Umweltfreundlich propagiert.
Und wenn ich mir diverse Grenzwerte so anschaue, wurden die immer weiter gesenkt, klar, das man dann die Grenzwerte nicht einhalten kann. Schauen wir mal 50 Jahre zurück, Schaum auf den Flüssen, schwarze Häuserwände in den Industrigebieten, das war Feinstaubbelastung, heute sind die Flüsse sauber, die Luft auch, aber uns wird gepredigt, alles ist so schlimm, wir werden alle bald an der Umweltverschmutzung sterben.
Sicher gibt´s immer noch Sachen, wo man sich verbessern muß, unbedingt.
Aber im Augenblick ist es so, das hier in Europa, besonders Deutschland, mit einer gewissen Summe X Geldes, viel weniger zum weltweiten Umweltschutz beigetragen kann, als an anderen Stellen der Welt mit der gleichen Summe Geldes, in Afrika, um nur ein Beispiel zu nennen. Viel zu erstarrt sind wir in Gesetzen, Verordnungen und Protesten.
Ich schaue mich gerade nach einem CRV um. Und ja, es wird wohl ein Diesel werden, aus verschiedenen Gründen. Ich hoffe mal, das die EU da auch noch ein Wörtchen mitzureden hat, ebenso wie die Lobby der Autobauer, Handwerker, Lieferanten und die Anwohner der betroffenen Gebiete.
Wer die Autos aus den Innenstädten verbannt, sorgt für eine Verödung der Innenstädte, nachlassenden Umsätzen der Läden in der Innenstadt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@steelpanther schrieb am 12. April 2016 um 18:22:46 Uhr:
Ob Jaa,die deutsche Politik entgleist total.....
Mal sehen,wann die ersten eselskarren wieder eingeführt werden hier auf unseren multikulti Straßen 🙂
Bendenke aber bei den Eseln dass die CO2 produzieren. Da gab es doch auch schon mal schlaue die meinten dass die Kühe zu viel davon abgeben. ......
Deutschland rettet die Welt und in Polen wird Ölwechsel am Straßenrand gemacht oder die Reifen auf der grünen Wiese verbrannt.
In Stuttgart könnten solche Regelungen schneller kommen, als manchem lieb ist. Dort werden Grenzwerte sehr häufig überschritten.
Zitat:
@steelpanther schrieb am 12. April 2016 um 16:13:46 Uhr:
Die Plakette können sie nicht bringen,dann sind zuviele jobs in Gefahr ,weil immer mehr Autohersteller (Zulieferer usw )nicht mehr in den Diesel investieren...
Die nächsten Plaketten werden garantiert eines Tages komen... Und irgendwann später werden sie die grüne Plakette ablösen... Die Frage ist nur wann und welche Normen erfüllt werden müssen. Höchstwahrscheinlich wird es irgendwann Bereiche in einer Stadt geben, wo nur noch E-Autos fahren dürfen. Im Moment kann man nur die nächsten Jahre, oder Jahrzehnte abwarten.
Einen Bestandsschutz wird es nicht geben, den gab es bei den jetzigen Umweltzonen auch nicht. 2006 war es noch normal einen Wagen mit gelber Plakette zu kaufen. Diese wurden inzwischen verkauft oder umgerüstet. Mit der Aktion wird die Automobilindustrie gestärkt, da sich die Leute neue Autos kaufen müssen.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 16. April 2016 um 23:21:26 Uhr:
In Stuttgart könnten solche Regelungen schneller kommen, als manchem lieb ist. Dort werden Grenzwerte sehr häufig überschritten.
Dort regieren auch die 'Öko-Adolfs' - seltsam, dass dann plötzlich die Umweltwerte immer schlechter werden, und man 'gezwungen' ist, dem verhassten Individualverkehr eins drauf zu geben...