Fahrverbot ohne Rußfilter?

Audi A4 B6/8E

Nach dem einige deutsche Großstädte in diesem Jahr mit Sicherheit über die EU-Grenzwerte der zulässigen Partikelschadstoffbelastung kommen, stellt sich die Frage, wie man reagiert:

Citymaut?
Fahrverbot für Diesel ohne Partikelfilter?
Generelles Fahrverbot?

Hauptverursacher sind die ganzen Diesel.
Vielleicht wird ja dieser Kraftstoff zumindest für PKWs in der Mineralölsteuer endlich dem Benziner gleichgestellt?

52 Antworten

A4junkie,

alleine die Vermutung 90 % aller Dieselfahrzeuge sind Geschäftsfahrzeuge ist ein Brüller.

Kommentierung überflüssig. 🙁

Möchte auch mal meinen Senf dazugeben:

Die citymaut ist - und das hat der ADAC ebenfalls bestätigt - wieder nur eine andere Möglichkeit den Bürger abzuzocken und dabei die Kassen der Kommunen zu füllen. Was mich vor paar Tagen staunen liess ist, das unsere Regierung selbst wohl das Thema Umwelt nicht so ernst nimmt. Von knapp 21000 Dieselfahrzeugen die auf unsere "Republik" laufen besitzen nur knapp 500 einen Dieselpartikelfilter. Nicht schlecht, die dürfen dann beim Cityfahrverbot garnicht zu Arbeit fahren oder ? 🙂
Dazu noch der Durchschnittspritverbrauch aller Fahrzeuge von knapp 12 Litern - wunderbar. Allein unsere Politiker in Berlin erzeugen so viel CO2, Partikel und Benzol das es für ne Kleinstadt reichen würde.
Ein Fahrverbot zu verhängen wäre meiner Ansicht als Jurist rechtswidrig, dagegen würde es sicherlich auch eine Menge Klagen geben. Das die Regierung sich mit sowas nur noch mehr ins Abseits stellt scheinen die mittlerweile nicht mehr zu verstehen. Bei den nächsten Kanzlerwahlen werden wir ja sehen wie lange deshalb unser Herr Schröder mit Kollegen Joschka so einen totalen Blödsinn verabschieden darf.

Was nehmen die Regierenden aller Couleur überhaupt ernst? 😮

Hallo,

folgende Punkte.
1. Ich wäre bereit einen PF nachzurüsten, wird aber nicht angeboten (8E 2,5tdi). Aus diesem Grund bin ich der Meinung darf man mir das Fahren nicht verbieten.
2. Wenn es Fahrverbote geben würde, dann bitte für alle Dieselfahrzeuge ohne PF.
D.h. es würde in unserer Stadt kein Bus mehr fahren, keine Stadtreinigung, nur wenige Verwaltungsfahrzeuge (Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge würde ich mal auslassen), dann kaum ein Taxi, die wenigsten Baufahrzeuge, und was ist mit den unsauberen LKW, die überall die Geschäfte beliefern.
EIN FAHRVERBOT IST NICHT SINNVOLL, da zuviele Ausnahmen gemacht werden müssten, und damit der Sinn verfehlt wird.
3. Wer trägt im falle eines Fahrverbots die wirtschaftlichen Kosten? (z.B. Mindereinnahmen an den Tankstellen, und der damit verbundenen Steuern)

Mein Fazit: Sofortige, gesetztliche Verpflichtung der Fahrzeughersteller nur noch Fahrzeuge mit PF zu Produzieren, und verzicht auf Sanktionen bei allen bis jetzt zugelassenen Fahrzeugen ohne PF.
Schließlich sind die Erlasse aus Brüssel bereits 2-3 Jahre alt. mann hätte also schon vor Jahren entsprechnde Gesetze verabschieden können.

Grüße

Ähnliche Themen

Bevor Brüsseler Vorgaben umgesetzt werden müssen, gibt es fast immer 3 und mehr Jahre Vorlaufzeit.

Die Ministerialbürokratie hat die schon in sehr vielen Angelegenheiten sträflich bzw. diletantisch verstreichen lassen.

Ein Beleg für ähnlich fähiges Mangement ist die Autoindustrie. Man ist sich sicher, das einen nicht trifft, sonern bestenfalls den Kunden.
Den Partikelfilter jetzt bereits als Extra anzubieten wäre eien einfache Übung. Immerhin getraut man sich beim 3.0 TDI dafür stolze 690 EUR zu berechnen.

@madcruiser

Zitat:

eine Ahnung von harten Fakten, aber wenigstens klare Motive!

du bist auf deinem gas trip und nichts wird dich umstimmen.

ich habe mich vor ca.18 monaten sehr genau über gas informiert X_FISH der ja jetzt auch schon eine weile hier irgendwo tätig ist war mir da eine grosse hilfe, trotzdem bin ich zu dem entschluss gekommen das es sich einfach nicht rechnet für mich.

und leider gehöre ich zu den menschen die noch etwas aufs geld schauen müssen.

ich habe an meinem haus die komplette zentralheizung auf holz umgestellt und für einen knapp fünfstelligen betrag eine solaranlage installiert und das haus neu isoliert, du kannst mir glauben sowas rechnet sich auch nicht, auch in 20jahren noch nicht, ich hab es für die umwelt trotzdem getan.

also erzähl du mir mit deinem gas auto nichts über umweltverschmutzung.

die haushalte sind mit sicherheit auch grosse dreckschleudern, von der industrie ganz zu schweigen.

hast du auch schon einmal darüber nachgedacht das die tollen franzmänner ihre rpf nur in deutschland verkaufen? in frankreich werden sie erst gar nicht angeboten? wie sieht es eigentlich in paris aus, hab noch nicht von einem fahrverbot gehört?
die diesel aus frankreich sind übrigens die grössten dreckschreudern ohne filter gerade mal so euro 3

mit uns kann man es ja machen wir müssen immer der vorreiter sein. ich wohne an der grenze zu frankreich, fahrzeuge die bei uns verkauft werden weil sie einfach unbezahlbar werden da zu alt werden von unseren nachbarn gerne gekauft, 3km weiter ist es ja auch anscheinend kein problem, die meisten arbeiten noch in deutschland und so werden diese fahrzeuge mehr durch deutschland bewegt als durch ihre meist älteren vorbesitzer.

der rpf ist bei audi übrigens so schlecht zu erhalten weil man auch da auf zulieferer angewiesen ist und man es wohl etwas verschlafen hat genügend zu orten.
das der filter in den neuen passat muss ist auch nicht gerade zuträglich für audi.

Wäre sicherlich lustig - alles Polizisten bei uns fahren 220er CDis ohne Filter. Bis die da sind zu Fuss hätte so mancher die Bank leer geräumt mit seinem Benziner Fahrzeug *g*

Hallo zusammen,
mit grossem Interesse habe ich die Beiträge gelesen. Im letzen Jahr habe ich ein neues Auto (A4 Cabi 2,5 TDI) gekauft. Im Vorfeld habe ich mir auch andere und auch französische Wagen angesehen. Am Ende habe ich mich für den Audi entschieden. Leider gab es und gibt es immer noch nicht einen RPF. Wenn dieser verfügbar gewesen wäre hätte ich den Filter sicherlich bestellt. Sobald es eine Möglichkeit der Nachrüstung gibt werde ich dieses tun. Ich persönlich würde es als eine Frechheit, von unseren Politikern, empfinden wenn für ein deutsches Fahrzeug mit Euro 4 - Norm ein Fahrverbot verhängt wird. Man soll die deutsche Industrie ankurbeln und wird dann bestraft, nur weil die Schnarchnasen (Politker) versäumen eine EU - Richtlinie mit der Autoindustrie umzusetzten. Sollte wirklich ein Fahrverbot, was ich nicht glaube, angeordnet werden, werde ich mit höchster Wahrscheinlichkeit klagen.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang

Politik ist doch einfach zu durchschauen.
Du bietest ein paar Alternativen an.
Um Dein Ziel umzusetzen, bietest Du Alternativen an, die keine sind.
Ein Fahrverbot (und sei es nur für Diesel ohne Rußfilter) wird sich keiner getrauen, diese Alternative kann man getrost vergessen.

Die LKW-Maut kennen wir ja alle schon, die City-Maut vollbringt angeblich in London Wunder (zumindest für das Stadtsäckel) und jetzt müssen wir nur noch zusammenzählen was bei uns kommen wird.

Ob das nun Rotgrün oder Schwarzgelb erledigt, ist mehr eine Frage des Zeitpunktes.

Also liebe Dieselfahrer, fühlt Euch nicht persönlich angegriffen, auch wenn ihr die PKWs mit dem höchsten Gefährdungspotential fahrt sind die anderen nicht viel besser, zahlen müssen wie immer wir alle.

@hihiman,
Vielleicht liest Du meine Meinung noch mal im Zusammenhang nach, ein guter Beleg dafür ist in diesem Beitrag zu finden.
Für Deine platten Unterstellungen habe ich jedenfalls wenig Verständnis.
Es sollte klar sein, dass jedweder Verbrennungsmotor Emmissionen verursacht, einige mehr, andere weniger.

Ansonsten:
Solaranlagen haben eine negative Energiebilanz, d.h. in unseren Breitengraden produzieren die während Ihrer Lebensdauer weniger Energie als die Herstellung benötigt.
Wirkungsgrad: aktuelle Zellen 16 %.
Zur Holzverbrennung will ich mich nicht äußern,
und ein Windrad hast Du hoffentlich nicht im Garten stehen.
P.S.:
Fettdruck ist ein starkes Argument Komma nicht.
Und die Neger in Afrika fahren ohne EUR 1 herum.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Also liebe Dieselfahrer, fühlt Euch nicht persönlich angegriffen, auch wenn ihr die PKWs mit dem höchsten Gefährdungspotential fahrt.....

Auja und was für eine Gefährdungspotenzial ich erst auf der Autobahn abgebe 😁

Spass bei Seite...

Holzverbrennung zu der sich madcruiser nicht äußern will ist wohl beste Form der Enegrienutzung. Schliesslich ist diese Co² neutral.

Chefbaer,

deswegen kauft sich jetzt jeder einen kleinen Wald und ein großes Rapsfeld hinter seinem Haus.

Der Wald sorgt für die Beheizung und ist so groß, dass immer wieder entsprechend dem Verbrauch nachgepflanzt wird,
und mit dem Rapsöl wird der Diesel biologisch und genauso regenerativ produziert.

Und beides verbrennt vollkommen partikelfrei (da hatten wir angefangen). 😉

Zur CO2-neutralen Verbrennung.
Eine bitterböses Argument. Da hat ein Baum jahrelang der Umwelt gute Dienste geleistet, wird verbrannt (und damit u.a. jede Menge CO2 und bodennahe Ozone freigesetzt) und dann kommt so ein Schlaumeier aus der Werbung darauf, daß dieser Vorgang des Verbrennens CO2 Neutral sein soll! 😮
Über solche Argumente sollte mal die DSK nachdenken. *lol*

Unglaublich!
Hauptsache es gibt genug Subventionen um Solarzellen, Holzverbrennungsanlagen und Windräder aufzustellen. 🙄

ich kann dich beruhigen ich habe "nur" für meine solaranlage subventionen beantragt und erhalten 110€ pro m²

das holz mache ich noch selber.
ich steigere einen schlagraum und mache dort mein holz, ist ne billige art für den waldbezitzer sich seinen wald sauber zu halten, alles was weg muss ist gekennzeinet, gesunde bäume werden nicht gefällt?
seit 4 jahren wird das holz in den vom staat vorgesehenen polder gemacht, hier wird alles überschwemmt damit man in köln trockene keller hat. 🙁
momentan heize ich noch mit holz vom sturm lothar auch da war man froh das leute die mit holz heizen auch noch geld bezahlen dafür das sie den wald aufräumen.

da ich auf dem land wohne ist die sache mit dem wald kein thema bei uns gibt es wald soweit das auge reicht.

biodiesel hingegen ist nach dem rpf der grösste schwindel, was da an energie verbraucht wird will ich erst gar nicht erzählen, alleine was der bauer an dünger aufs feld wirft tzz,
hast du übrigens gewusst das wenn nur 5% der deutschen lkw´s auf BIO (ich lach mich gleich tot) DIESEL umsteigen würde die gesamte anbaufläche in deutschland nicht ausreichen würde um den bedarf zu decken?

Du gehst auch nur auf das ein was dir gerade passt, oder seh ich das falsch?

was hat eigentlich afrika mit europa gemeinsam? du vergleist hier äpfel mit birnen
wie gesant ich wohne 3 km von frankreich entfernt (frankreich ist, so glaube ich zumindest, auch in der EU, bei afrika bin ich mir nicht soooo sicher)
so und jetzt schalte ich mich aus dem thema aus du hast dein standpunkt und der ist richtig. ich hingegen bin ein böser tdi fahrer der menschen tötet.

habe gerade noch meine kosten angesehen

Spritkosten: 6,29 EUR/100km

dann fahre ich ja billiger als du?? und das ohne 4000€ in eine umrüstung auf gas zu stecken
bei der du auch noch subventionen eingesteckt hast?

Falls AUDI nicht in der Lage ist, endlich den besten Rußpartikelfilter serienmässig und ohne Aufpreis auf den Markt zu bringen, wird mein nächstes Fahrzeug kein AUDI TDI mehr sein.
Auf diesem Gebiet wäre endlich mal "Vorsprung durch Technik" angesagt.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Sinn und Unsinn eines Rußfilters zu diskutieren halte ich für reichlich naiv, der KAT hat sich trotz solcher Diskussionen auch durchgesetzt.

Wenn die einwandfreie Funktion gewährleistet ist, dann ja. Aber ist sie das auf Dauer? Wenn die Fahrzeuge mit RPF bei Toyota nach einigen tausend Kilometern schon nicht mal mehr Euro4 schaffen sollen, sei das dahingestellt...

Gruß Jürgen (von Natur aus Skeptiker)

hihiman,

wir sollten die Kirche im Dorf lassen, d'accord?

Zum wiederholten Male:
Dieselfahrer sind nicht böse, bitte polemisiere nicht.
Ich fahre Autogas (LPG = Propan/Butangemisch)
und nicht eine beim Einbau subventionierte Erdgasanlage.

Ich äußere meinen Unmut:
a) über die Politik (die uns ALLEN wieder ans Geld will)
b) die deutschen Automobilhersteller insbesondere AUDI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen