Fahrverbot droht - was kann ich tun?

Hallo zusammen,

kurze Historie:

September 2020 - ich bin über rot gerollt, bin dann aber zurück - 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot (abgeleistet)

Januar 2021 - mit 26kmh zuviel außerorts - 1 Punkt

August 2021 - 44kmh zuviel außerorts - 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot (leiste ich von 1. bis 31. Dez 2021 ab, also im Moment)

Oktober 2021 (Anhörung beim Fahrzeughalter schon da gewesen - er hat mich als Fahrer angegeben, deshalb warte ich noch auf das an mich gerichtete Schreiben) - 27kmh zuviel außerorts

Mit dem Bußgeldbescheid aus dem Oktober 2021 droht mit ein weiteres Fahrverbot. Frage hier: was kann ich rechtlich tun, um das Fahrverbot zu umgehen (Verkehrsschutz? Anwalt? Blitzer anzweifeln? Tauglichkeit der Polizisten in Bezug auf das Messen anzweifeln?)

Beweismittel/Zeugen ist Foto, Laser-Geschwindigkeitsmessgerät Vitronic PoliScan Speed FM1 (mobil)

PS: Ich habe nun ein Auto mit der mir sofort anzeigt, wenn ich zu schnell fahre. Ich werde in Zukunft angemessen fahren.

137 Antworten

Die Frage hab ich mir schon beim letzten Mal gestellt. Da gab es auch 2 Versionen. Diese ist Bussgeldkatalog.de
vllt. kann ja jemand von den Wissenden Licht ins Dunkel bringen.
Bei bussgeldkatlog.org gibt's erst ab 21 km/h n Punkt.
So, was suchen wir uns jetzt aus...?
Gruß jaro

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 15. Dezember 2021 um 10:52:54 Uhr:



Oder werden all diese Schilder etwa gar nicht mehr wahrgenommen, weil man sie nicht braucht? Nur weil man etwas nicht glaubt, weil man dann ja an seinen Sinnen zweifeln müsste, wird es nicht falsch. Wer seine eigenen Einschränkungen kennt, kann daraus jedoch Vorteile ziehen.

Das ist bestimmt eine gute Idee. Meinen nächsten Einspruch gegen ein Tempo-Bußgeld werde ich also damit begründen, dass mein Bewußtsein die entsprechenden Schilder ausblendet weil ich sie als unnötig empfinde. Da komme ich bestimmt mit durch. Oder zu einer MPU? Ich hoffe doch letzteres...

...und nein, ich kann natürlich nicht jedes TL-Schild, jedes Baustellen-Warnschild und jedes Vorfahrtzeichen auf meinem täglichen Arbeitsweg mit Standort etc. aufzählen. Genausowenig wie jeden Straßenbaum. Aber dennoch nehme ich sie war. Wenn ich eines übersehe, ist das (voraussgesetzt es ist ordnungsgemäß aufgestellt, nicht verdeckt, verschmutzt etc.) einzig und alleine mein Problem.

Und wenn mein Gehirn aus irgendwelchen Gründen nicht (mehr) in der Lage ist, TL-Schilder wahrzunehmen, bin ich nicht für die Teilnahme am Straßenverkehr geeignet.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 15. Dezember 2021 um 16:47:27 Uhr:


Bei bussgeldkatlog.org gibt's erst ab 21 km/h n Punkt.
So, was suchen wir uns jetzt aus...?
Gruß jaro

Bei ADAC auch.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 15. Dezember 2021 um 16:47:27 Uhr:


Die Frage hab ich mir schon beim letzten Mal gestellt. Da gab es auch 2 Versionen. Diese ist Bussgeldkatalog.de
vllt. kann ja jemand von den Wissenden Licht ins Dunkel bringen.
Bei bussgeldkatlog.org gibt's erst ab 21 km/h n Punkt.
So, was suchen wir uns jetzt aus...?
Gruß jaro

BkatV Anh. Tabelle 1 i.Verb.m. FeV Anlage 13

Lfd.Nr.: 11.3.4 : 21-25 km/h Regelsatz innerorts: 115€ + 1 Punkt, außerorts: 100€ + 1 Punkt,
< 21km/h keine Punkte
Fahrverbot erst ab 31km/h innerorts zu schnell + 2 Punkte

Ähnliche Themen

Diese ganzen Helferchen wie Verkehrszeichenerkennung, Tempomat und Limiter kann man sich mit dem richtigen Auto schenken.
Ich empfehle hier den Mercedes W123 200 D, nach Möglichkeit mit Automatikgetriebe und Klimaanlage. Mit diesem Auto wird man nie wieder geblitzt. 😉

Habs mal nach gegoogelt, stimmt, nach nach dem BkatV erst ab 21 km/h gibt's Punkte.
Gut zu wissen, danke für die Info.
Gruß jaro

Zitat:

@torre01 schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:03:23 Uhr:


Ich empfehle hier den Mercedes W123 200 D, nach Möglichkeit mit Automatikgetriebe und Klimaanlage. Mit diesem Auto wird man nie wieder geblitzt. 😉

Richtig - dafür hat man dann mit diesem Fahrzeug aber Probleme in Umweltzonen.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 15. Dezember 2021 um 18:49:06 Uhr:



Zitat:

@torre01 schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:03:23 Uhr:


Ich empfehle hier den Mercedes W123 200 D, nach Möglichkeit mit Automatikgetriebe und Klimaanlage. Mit diesem Auto wird man nie wieder geblitzt. 😉

Richtig - dafür hat man dann mit diesem Fahrzeug aber Probleme in Umweltzonen.

Oldtimer 😉 😁

Zitat:

@remix schrieb am 15. Dezember 2021 um 15:18:42 Uhr:


diese vermutete selektive Wahrnehmung ist m.E. unzutreffend, wenn es um essenzielle Informationen/Verkehrszeichen geht und wer die routinemäßig ausblendet, bekommt auch ein regelmäßiges Problem;

Na aber selbstverständlich hat jemand dann ein Problem, wenn er mit den üblichen Verhaltensmustern in einer vollkommen anderen Situation (Autobahn anstelle Stadtverkehr) unterwegs ist.
Aber versuche einmal deine erlernte und seit Jahren (16 Jahre in diesem Fall) gelebte Wahrnehmung von Verkehrsschildern zu ändern. Das hört sich einfacher an als es tatsächlich ist.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 15. Dezember 2021 um 16:56:14 Uhr:


...und nein, ich kann natürlich nicht jedes TL-Schild, jedes Baustellen-Warnschild und jedes Vorfahrtzeichen auf meinem täglichen Arbeitsweg mit Standort etc. aufzählen. Genausowenig wie jeden Straßenbaum. Aber dennoch nehme ich sie war. Wenn ich eines übersehe, ist das (voraussgesetzt es ist ordnungsgemäß aufgestellt, nicht verdeckt, verschmutzt etc.) einzig und alleine mein Problem.

Du nimmst ganz sicher nicht jeden einzelnen Baum wahr und könntest 20 Sekunden danach beantworten, was es für ein Baum war. Dazu müsstest du dich viel zu sehr auf die einzelnen Bäume konzentrieren und dir merken, welche Eigenschaften er hatte. Etwa 20 Sekunden nach dem Erkennenen des Baums hat dein Gehirn die Information bereits wieder gelöscht... wenn die Information als unwichtig klassifiziert wurde.

Es gibt ein nettes Experiment zu dem Thema. Ein Basketballspiel wird gezeigt mit 6 Spielern. Der Proband soll am Ende eine Frage dazu beantworten. Die gestellte Frage kann allerdings kaum jemand beantworten... ob man den Gorilla im Video gesehen hat, der gemütlich zwischen den Spielern durchläuft. Wenn man allerdings weiss, dass er da ist, sieht man ihn merkwürdigerweise. Ohne die Information, dass er da ist, konzentriert man sich zu sehr auf die Spieler und man das Gehirn sieht ihn nicht, da er nicht in das erwartete Muster (Basketballspiel) passt.
Was zum nachlesen dazu (Wer das obige gelesen hat, bei dem funktioniert das Video leider nicht mehr):
Link

Und natürlich sollte man nicht am Strassenverkehr teilnehmen, wenn einem die Fähigkeit abhanden gekommen ist... bis man sich dies wieder antrainiert hat.
Möchtest du dem TE unterstellen, er ignoriere tatsächlich die Schilder? Was ist deine Erklärung dafür, dass er sie nicht "sieht"? Und bitte komme mir nicht mit Unachtsamkeit. Unachtsamkeit ist eine umgangssprachliche Umschreibung, dessen, was ich hier schildere.

"Gesund" ist es für den TE nicht und er muss daran arbeiten. Als Ausrede taugt das vor Gericht auch nicht. Aber ich täte mich sehr schwer den TE aufgrund seiner Beschreibung als Raser zu bezeichnen.

edit

Zitat:

Und natürlich sollte man nicht am Strassenverkehr teilnehmen, wenn einem die Fähigkeit abhanden gekommen ist... bis man sich dies wieder antrainiert hat.
Möchtest du dem TE unterstellen, er ignoriere tatsächlich die Schilder? Was ist deine Erklärung dafür, dass er sie nicht "sieht"? Und bitte komme mir nicht mit Unachtsamkeit. Unachtsamkeit ist eine umgangssprachliche Umschreibung, dessen, was ich hier schildere.

Jetzt bleibt nur die Frage, kann jemand ohne diese Fähigkeit geeignet sein, ein Fahrzeug zu führen?

Geht man nach Punkten, würde ich sagen das System hat erfogreich gegriffen und entzieht die Fahrerlaubnis um ihm Zeit zu geben die Schilder wieder "sehen zu lernen".

Zitat:

@jaro66 schrieb am 15. Dezember 2021 um 10:56:21 Uhr:


Vorsicht, nach neuem Katalog ist man schon mit 16 km/h drüber, mit'm Punkt dabei.
Gruß jaro

Nee, das ist doch wieder kassiert worden.

Gruß Metalhead

deleted

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 15. Dezember 2021 um 18:56:46 Uhr:



Zitat:

@remix schrieb am 15. Dezember 2021 um 15:18:42 Uhr:


diese vermutete selektive Wahrnehmung ist m.E. unzutreffend, wenn es um essenzielle Informationen/Verkehrszeichen geht und wer die routinemäßig ausblendet, bekommt auch ein regelmäßiges Problem;

Na aber selbstverständlich hat jemand dann ein Problem, wenn er mit den üblichen Verhaltensmustern in einer vollkommen anderen Situation (Autobahn anstelle Stadtverkehr) unterwegs ist.
Aber versuche einmal deine erlernte und seit Jahren (16 Jahre in diesem Fall) gelebte Wahrnehmung von Verkehrsschildern zu ändern. Das hört sich einfacher an als es tatsächlich ist.

Der Fehler dabei ist, dass diese Verkehrszeichen, die der TS nicht richtig wahrgenommen haben soll, ja überall zur Anwendung kommen - es gibt auch innerorts immer wieder Tempo 10/20/30 also VZ 274-10/20/30 - wo liegt da jetzt der Unterschied zur Autobahn/Landstrasse ?!

Oder ist der TS vorher nur 16 Jahre lang in einer 30Km/h Wohngegend im Kreis gefahren und nirgendwoanders?!

Bei aller Wahrnehmungspsychologie muss man auch beachten, dass die Anzahl von VZ innerorts weitaus höher ist als auf der Autobahn/Landstrasse - eine Reizüberflutung kann es also auch nicht sein, die ausgerechnet auf der Autobahn Grund für selektive Wahrnehmung ist;

Zwei absolute Fehlinformationen von @NDLimit muss ich korrigieren:

a) Bei Bußgeldsachen gibt's von der RSV unabhängig von Erfolgsaussichten eine Kostenzusage.
b) ...dass das Geld für den Anwalt hinausgeworfen ist... So was gibt es gar nicht, Geld für den Anwalt ist immer gut angelegt 😛.

So würde ein Anwalt z.B. überlegen, ob hier noch ein Punkteabbauseminar besucht werden könnte. Geht nämlich nur bis max. 5 Punkte eingetragen sind.

Ähnliche Themen