Fahrverbot an Sonn und Feiertagen für Motorräder
Hallo erstmal,
der Titel sagts ja schon.
Wann fahren wir nach Berlin?
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Bin heute selber mit dem Motorrad unterwegs gewesen und habe leider genug Gründe für das Fahrverbot gesehen.
Da sollte man ansetzen.
Z.B. hat einer mich und das nicht langsame Auto vor mir auf einer Serpentinenstrecke bei durchgezogener Linie überholt und ist dabei fast in den Gegenverkehr gerauscht.
Allerdings wurde er kurz darauf bei einer Verkehrskontrolle rausgewunken.
Ansonsten die üblichen dB-Eater Verlierer, deren defekte Getriebe nur noch maximal drei brauchbare Gänge haben.
Da hilft keine Petition, sondern eher Prügel beim nächsten Bikertreff, wenn diese Helden einkehren.
333 Antworten
Ich wohne an einer der meist befahrenen AB´s D, der A2 (dreispurig), keine Geschwindigkeitsbegrenzung in dem Bereich und nochmal, kein KM Luftlinie von entfernt und ich lebe auf dem Land wo man außer Nachbarn, Vögel, quakende Spaziergänger, Landmaschinen und morgens und abends in der Anflugschneise anfliegende Geschäftsflieger usw. nix hört. Zwischen AB und mir sind auch sonst keine sonderlichen Bebauungen und sonstigen Geräuschquellen Und trotzdem höre ich die AB in nur ganz ganz seltenen Fällen und nur draußen vor dem Haus wenn ich sehr genau hin höre.
Meine Ohren sind auch bei sowas sehr sehr gut, Störgeräusche bin ich immer hier der Erste der die wahrnimmt.
Wie kann es dann sein das du die aus 4 KM noch hörst??
Das hängt auch vom Wind ab. Ich höre die nächst größere Straße auch nur bei passendem Wind, allerdings ist der in 70 % der Zeit genau passend.
Zitat:
@darkestmind schrieb am 28. Mai 2020 um 16:43:24 Uhr:
https://www.motorradonline.de/.../
Wenn ich mir die Umfrage dazu in dem Link so anschaue, wundert mich die Diskussion um Fahrverbote überhaupt nicht. Stand jetzt 40% finden asozialer Lärm gehört zum Moppedfahren
Aber das ist wie mit Fröschen, die sollte man auch nicht fragen, ob man einen Sumpf trockenlegen soll.
Ähnliche Themen
Nur, dass man dann halt auch diejenigen belangen sollte, die den unnötigen Lärm erzeugen.
Meine Honda Transalp ist, wie die Bikes der Mehrheit, in technischem Originalzustand und ich nutze sie als Alltagsfahrzeug (habe derzeit auch kein anderes Kfz).
Ein Fahrverbot am WE und an Feiertagen schränkt mich somit als Bewohner eines Dorfes mit ~500 Einwohnern und ohne jeden ÖPNV am WE/Feiertagen nicht unerheblich ein. Für mich entspräche ein solches Fahrverbot einer (in diesem Fall unbegründeten) Defakto-Ausgangssperre
Solange in unseren Kreisen ein nicht unerheblicher Anteil ignorant und asozial zum persönlichen Spaß unnötig Lärm erzeugt werden 'normale' Moppedfahrer da nicht rauskommen. Es gibt in (fast) jeder Gruppe einen Anteil Deppen der den größeren Teil der Gruppe das schlechte Image mit verpaßt. (Fußballfans usw..)
Zitat:
@Haasinger schrieb am 28. Mai 2020 um 14:21:58 Uhr:
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 28. Mai 2020 um 14:05:40 Uhr:
Geht schon los...
Ich sehe den Markt für originaltöpfe auf einmal wieder florieren.
Mit Nahfeldpegel ist das Standgeräusch lt. Fahrzeugschein gemeint , oder?95db halte ich aber für angemessen und vernünftig. Da erwischt man zum Großteil genau die richtigen.
Die deutschen 80 sind aber eher ein schlechter witz.
Inwiefern das angemessen ist, das ist natürlich Ansichtssache. Wir sprechen hier ja auch von eingetragenen Werten im Schein. Deiner Meinung nach gehöre ich somit auch zu den "genau richtigen" die erwischt werden. Oder der Hubert mit seiner Aprilia. Dürfen da alle nicht mehr durch fahren, nicht einmal mit Originaltopf den ich eh dran hab. Wurscht. Der Vollprolet der an seine 95 dB Maschine eine offene Tüte schraubt darf aber erst einmal weil eingetragen sind ja 95. Seh schon, sehr sinnvoll...
Nicht zu vergessen das natürlich PKW die legal lauter sind weiter durch dürfen.... Oder Quads....
Richtig, und wer mal eine Zero, Energica o.ä. getestet hat, weiß wie unnötig das ist.
Aber solange man nach zwei Stunden erst eine lange Zwangspause einlegen muss, kommt mir so ein Teil nicht in die Garage.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 28. Mai 2020 um 18:06:39 Uhr:
Man braucht zum Motorrad fahren alles mögliche, aber keinen Lärm.
Ich suche mir mein Motorrad aber nicht danach aus was da als maximum im Schein steht. Wenn du das machst und erst danach Ergonomie, etc. zählt bitteschön. Ich machs halt anders rum.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 28. Mai 2020 um 18:10:41 Uhr:
Richtig, und wer mal eine Zero, Energica o.ä. getestet hat, weiß wie unnötig das ist.Aber solange man nach zwei Stunden erst eine lange Zwangspause einlegen muss, kommt mir so ein Teil nicht in die Garage.
Mein Honda-Händler hat auch Zero. Bin ich gefahren, fand ich blöd. Aber nicht wegen des fehlenden Motorgeräusches.
Warum gehen wir alle nicht einfach auf die Lärmenden zu und nerven sie damit das sie unnötig radau machen ??
Wenn 10 Biker auf so einem möchtegern Schwanzverlängerer zu gehen und dem klar zu verstehen geben das sie das nicht gut finden schindet das bestimmt mehr eindruck als die aktuell popligen Strafen.
Ich hab die Zero DS getestet, fuhr sich wie ein Fahrrad, nur schneller und weniger treten. Die Energetica war Spitzenklasse.