1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Fahrtenbuch

Fahrtenbuch

BMW 5er G30

Hat von euch jemand in seinem G30/31 ein Fahrtenbuchsystem verbaut.
Nutze zur Zeit das Bury CL1010 System im aktuellen Audi, wollte das im G31 übernehmen.
Hat einer das Bury System verbaut, wenn ja wie angeschlossen, oder gibt es "bessere" noch einfachere Alternativen.

Heinz

Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

@MC_Chili schrieb am 8. Juni 2018 um 09:28:25 Uhr:


angeblich geht mein Triplog aus dem F11 nicht mehr am G31. Hat da jemand Erfahrung mit oder weiß etwas?

Und zum Connected Drive: d.h. ich muss vor JEDER Fahrt manuell was eingeben? was bedeutetdas? nur die Fahrt auswählen? Wie aufwendig ist das? würde mich extrem nerven...gerade bei vielen kurzen Fahrten in der Stadt.

Danke für jegliche Hilfe.

zu 1: ja

zu 2: ja, habe mir in der Zwischenzeit angewöhnt, gleich alles einzugeben (-sprechen)... max. 20-30 sec.. Nachträgliche Bearbeitung dann im Portal.

Habe mir jetzt auf Anraten meines Steuerberater Vimcar geholt und es funktioniert gut. Ab und zu habe ich zwar das Problem, dass z.B. der Tankstopp nicht erfasst wird, aber das ist aus meiner Sicht nicht tragisch. Wichtiger für mich ist, dass es einfach u8nd schnell funktioniert und vor allem für das Finanzamt geeignet ist.

Wenn ich hier lese, dass das Fahrtenbuch im CD am PC noch mal bearbeitet werden kann, dann ist das Ding nicht FA geeignet.

Zitat:

@andreas_mc schrieb am 8. Juni 2018 um 16:04:02 Uhr:



Wenn ich hier lese, dass das Fahrtenbuch im CD am PC noch mal bearbeitet werden kann, dann ist das Ding nicht FA geeignet.

falsch!

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 8. Juni 2018 um 15:17:45 Uhr:



Zitat:

@MC_Chili schrieb am 8. Juni 2018 um 09:28:25 Uhr:


angeblich geht mein Triplog aus dem F11 nicht mehr am G31. Hat da jemand Erfahrung mit oder weiß etwas?

Und zum Connected Drive: d.h. ich muss vor JEDER Fahrt manuell was eingeben? was bedeutetdas? nur die Fahrt auswählen? Wie aufwendig ist das? würde mich extrem nerven...gerade bei vielen kurzen Fahrten in der Stadt.

Danke für jegliche Hilfe.

zu 1: ja

zu 2: ja, habe mir in der Zwischenzeit angewöhnt, gleich alles einzugeben (-sprechen)... max. 20-30 sec.. Nachträgliche Bearbeitung dann im Portal.

was heißt denn das "Ja"? 🙂 Weißt Du ob es geht?

Zitat:

@MC_Chili schrieb am 8. Juni 2018 um 19:32:00 Uhr:



Zitat:

@Tom E61 schrieb am 8. Juni 2018 um 15:17:45 Uhr:


zu 1: ja

zu 2: ja, habe mir in der Zwischenzeit angewöhnt, gleich alles einzugeben (-sprechen)... max. 20-30 sec.. Nachträgliche Bearbeitung dann im Portal.

was heißt denn das "Ja"? 🙂 Weißt Du ob es geht?

das "ja" war auf Deinen ersten Satz bezogen und nein es geht nicht. Hätte auch ein Triplog günstig abzugeben 😉

danke! was muss man denn beim Connected Drive angeben? Nur die Art der Fahrt, also Arbeitsweg, privat, beruflich?
Ist das später änderbar wie bei Triplog? oder kann ich später nur noch die Adressen eingeben?

Zitat:

@MC_Chili schrieb am 9. Juni 2018 um 10:12:57 Uhr:


danke! was muss man denn beim Connected Drive angeben? Nur die Art der Fahrt, also Arbeitsweg, privat, beruflich?
Ist das später änderbar wie bei Triplog? oder kann ich später nur noch die Adressen eingeben?

Du kannst später alles im CD nochmals anpassen. Wird halt als Änderung registriert.
Die Abfrage ist normalerweise:
1. Name ( habe ich abgespeichert)
2. beruflich/privat/Arbeitsweg
3. Name Firma, wenn beruflich (Spracheingabe)
4. Grund Kundenbesuch, Rückfahrt, Werkstatt, etc. (bereits abgespeichert)
und dann klicke ich auf START und gut ist es.

Kannst ja für kleines Geld einfach einen Monat mal das ganze testen.

Zitat:

@MC_Chili schrieb am 9. Juni 2018 um 10:12:57 Uhr:


danke! was muss man denn beim Connected Drive angeben? Nur die Art der Fahrt, also Arbeitsweg, privat, beruflich?
Ist das später änderbar wie bei Triplog? oder kann ich später nur noch die Adressen eingeben?

Ich hatte in meinem F11 den "Pace Car" OBD Link für's Fahrtenbuch und bin auch auf das Problem mit der Alarmanlagenüberwachung der OBD Schnittstelle gestoßen. Daher zum "BMW Online Fahrtenbuch" gewechselt und recht glücklich damit. Ich fahre vorwiegend privat (auch viele kurze Strecken), jedoch nutze ich den Bimmer auch für Dienstfahrten.

Ich habe einmalig im Auto "Privat" und meinen "Namen" angegeben, zusätzlich die Einstellung, dass Pausen bis zu 60 Minuten ignoriert werden (um die Einzelfahrten bei Kurzstrecken zu minimieren). Wenn ich dann eine Dienstfahrt gemacht habe, ändere ich innerhalb von 7 Tagen die Daten dieser Fahrt im Webbrowser (leider noch kein Bestandteil der Connected App...). Dort muß bei einer Dienstfahrt der Reisezweck, der Geschäftspartner und der Änderungsgrund angegeben werden. Historische Eingaben werden dabei vorgeschlagen, sodass man nicht jedesmal z.B. "Geschäftstreffen" eintippen muß. Es ist auch möglich, Fahrten zusammenzuführen. Sobald man die Fahrten bestätigt hat, sind sie nicht mehr änderbar.

Ich finde es sehr komfortabel 🙂

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 8. Juni 2018 um 15:17:45 Uhr:



Zitat:

@MC_Chili schrieb am 8. Juni 2018 um 09:28:25 Uhr:


angeblich geht mein Triplog aus dem F11 nicht mehr am G31. Hat da jemand Erfahrung mit oder weiß etwas?

Und zum Connected Drive: d.h. ich muss vor JEDER Fahrt manuell was eingeben? was bedeutetdas? nur die Fahrt auswählen? Wie aufwendig ist das? würde mich extrem nerven...gerade bei vielen kurzen Fahrten in der Stadt.

Danke für jegliche Hilfe.

zu 1: ja

zu 2: ja, habe mir in der Zwischenzeit angewöhnt, gleich alles einzugeben (-sprechen)... max. 20-30 sec.. Nachträgliche Bearbeitung dann im Portal.

Bei 20-30s kannst auch gleich klassisch beim schriftl. Fahrtenbuch bleiben. Habe mir lange die elektronische Variante überlegt. Bei Vimcar kommen ja nochmal laufende Kosten pro Jahr dazu, was die Ersparnis gegenüber dem Finanzamt ja auch schmälert.
Beim elektronischen ist man sogar eingeschränkter als beim klassischen Fahrten buch. Aber anderes Thema.

Zitat:

@somansch schrieb am 9. Juni 2018 um 11:07:05 Uhr:



Zitat:

@MC_Chili schrieb am 9. Juni 2018 um 10:12:57 Uhr:


danke! was muss man denn beim Connected Drive angeben? Nur die Art der Fahrt, also Arbeitsweg, privat, beruflich?
Ist das später änderbar wie bei Triplog? oder kann ich später nur noch die Adressen eingeben?

Ich hatte in meinem F11 den "Pace Car" OBD Link für's Fahrtenbuch und bin auch auf das Problem mit der Alarmanlagenüberwachung der OBD Schnittstelle gestoßen. Daher zum "BMW Online Fahrtenbuch" gewechselt und recht glücklich damit. Ich fahre vorwiegend privat (auch viele kurze Strecken), jedoch nutze ich den Bimmer auch für Dienstfahrten.

Ich habe einmalig im Auto "Privat" und meinen "Namen" angegeben, zusätzlich die Einstellung, dass Pausen bis zu 60 Minuten ignoriert werden (um die Einzelfahrten bei Kurzstrecken zu minimieren). Wenn ich dann eine Dienstfahrt gemacht habe, ändere ich innerhalb von 7 Tagen die Daten dieser Fahrt im Webbrowser (leider noch kein Bestandteil der Connected App...). Dort muß bei einer Dienstfahrt der Reisezweck, der Geschäftspartner und der Änderungsgrund angegeben werden. Historische Eingaben werden dabei vorgeschlagen, sodass man nicht jedesmal z.B. "Geschäftstreffen" eintippen muß. Es ist auch möglich, Fahrten zusammenzuführen. Sobald man die Fahrten bestätigt hat, sind sie nicht mehr änderbar.

Ich finde es sehr komfortabel 🙂

super..danke!

D.h. im Auto selbst machst Du gar nichts!?
Dann ist es ja doch wie im Triplog: dort habe ich z.B. alle Fahrten auf Standard "Weg zur Arbeit" eingestellt, muss im Auto absolut nix machen. Zu Hause bearbeite ich dann alle 2 Wochen die Fahrten und ändere diese in Dienst+Firma oder Privat ab.

Geht das bei Connected Drive nur 7 Tage lang?

Zitat:

@MC_Chili schrieb am 10. Juni 2018 um 10:32:48 Uhr:



Zitat:

@somansch schrieb am 9. Juni 2018 um 11:07:05 Uhr:


Ich hatte in meinem F11 den "Pace Car" OBD Link für's Fahrtenbuch und bin auch auf das Problem mit der Alarmanlagenüberwachung der OBD Schnittstelle gestoßen. Daher zum "BMW Online Fahrtenbuch" gewechselt und recht glücklich damit. Ich fahre vorwiegend privat (auch viele kurze Strecken), jedoch nutze ich den Bimmer auch für Dienstfahrten.

Ich habe einmalig im Auto "Privat" und meinen "Namen" angegeben, zusätzlich die Einstellung, dass Pausen bis zu 60 Minuten ignoriert werden (um die Einzelfahrten bei Kurzstrecken zu minimieren). Wenn ich dann eine Dienstfahrt gemacht habe, ändere ich innerhalb von 7 Tagen die Daten dieser Fahrt im Webbrowser (leider noch kein Bestandteil der Connected App...). Dort muß bei einer Dienstfahrt der Reisezweck, der Geschäftspartner und der Änderungsgrund angegeben werden. Historische Eingaben werden dabei vorgeschlagen, sodass man nicht jedesmal z.B. "Geschäftstreffen" eintippen muß. Es ist auch möglich, Fahrten zusammenzuführen. Sobald man die Fahrten bestätigt hat, sind sie nicht mehr änderbar.

Ich finde es sehr komfortabel 🙂

super..danke!

D.h. im Auto selbst machst Du gar nichts!?
Dann ist es ja doch wie im Triplog: dort habe ich z.B. alle Fahrten auf Standard "Weg zur Arbeit" eingestellt, muss im Auto absolut nix machen. Zu Hause bearbeite ich dann alle 2 Wochen die Fahrten und ändere diese in Dienst+Firma oder Privat ab.

Geht das bei Connected Drive nur 7 Tage lang?

Richtig, im Auto habe ich den "Standard" eingestellt und bearbeite nur Ausnahmen über das Portal. Die Änderung ist offiziell innerhalb von 7 Tagen möglich (Bedingung für die Finanzamtkonformität). Die Connected Hotline hat mir jedoch gesagt, dass es auch danach noch möglich ist, habe ich jedoch noch nicht getestet. In jedem Fall ist nach einem Bestätigen im Portal die Fahrt nicht mehr änderbar.

Ich benutze Vimcar im 330d (alt) und 540i (neu). Beide mit Alarmanlage und funktioniert problemlos. Definition der Fahrt innerhalb von 7 Tagen. 200 EUR p.a. ist aber kein Kleingeld.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 11. Juni 2018 um 23:48:11 Uhr:


Ich benutze Vimcar im 330d (alt) und 540i (neu). Beide mit Alarmanlage und funktioniert problemlos. Definition der Fahrt innerhalb von 7 Tagen. 200 EUR p.a. ist aber kein Kleingeld.

Dito, ausser wie geschrieben wenn du zu schnell nach aussteigen verriegelst.
Mach Mal in einer flüssigen bewegung:
-motor aus
- Tür auf
- aussteigen
- Tür zu und direkt verriegeln

Da geht bei mir zu 80% der Alarm an.
Meistens laufe ich mittlerweile bis zur hinteren Tür und verriegle (Komfortschließung) dort. Die Zeit reicht. Oder per Schlüssel.
Aber wie gesagt. Dieser kleine Makel ist den Aufpreis von der BMW Lösung gegenüber vimcar nicht wert.

Bitte um Hilfe:
wie stelle ich denn nun als Standard "Fahrt zum Büro" ein? Finde das nirgends...

Und wie kann mich als Standardfahrer einstragen? Oder muss ich das jedesmal eintragen?🙄

Ich glaube, dass das jedes Mal gemacht werden muss. Ich habe bis jetzt keine default Einstellung gefunden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen