Fahrt über 1300km - was beachten?
Hallo,
meine Fahrt in die Ferien steht bevor. Es geht nach Spanien, was einer Strecke von 2600km hin und zurück bedeutet.
Ich wollte mal wissen ob ich irgendetwas spezielles beachten soll/kontrollieren soll am Auto vor Antritt der Reise.
Mein Wagen ist ein Golf IV TDI mit 130PS und 72700km auf dem Tacho.
MfG...
24 Antworten
So lange Strecken mit Vollgas? puhh, da hat man doch selbst mit dem 1.6er n Verbrauch von 12+....da biste doch länger an der tanke als unterwegs...
denke auch, so 160 sind dauerhaft noch zu vertreten, wird ja dann auch schon laut in dem Karren, man will sich ja auch noch unterhalten (oder eben auch nicht 😁 )
Ich musste letztens Öl nachfüllen, habe aber nur ne Tanke gefunden und habe dann OW40 Öl reingeschüttet. Kann ich da bedenkenlos das VW(Castol) Longlife Öl beischütten oder gibts dann Probleme?
Wenn dein Motor Longlife-Öl nutzen darf kannst du das machen. Konsultiere es mit dem Handbuch.
Ähnliche Themen
Ja, der Motor darf Longlife Öl zugeführt bekommen, nur frage ich mich wie ihm die Mischung aus 0W40 und 10W40 wohl schmeckt.
Wenn du nach Spanien fährst, denke an Warnwesten pro Person !!! Ist Pflicht in Spanien.
Ansonsten das übliche: Ersatzbirnen, ein Liter Öl usw.
Fahre diese Jahr auch nach Spanien. 1300km an die Costa Brava. Allerdings nicht mit dem eigenen Auto.
Bon Voyage !!!
Gruß Dom
Kein Problem mit dem Mischverhältnis, solange alle Öle doe nötigen Spezifikationen erfüllen (505.01 und/oder 506.01 und/oder 507.00). Sollte sich mehr als 0.5 Liter Non-LL Öl im Motor befinden gelten Wechselintervalle von 15000 km. Es ist kein Problem z. B. 505.01 mit 507.00 zu mischen u. ä.
jo ich fahre auch zum plattensee, sind auch insg. 2600 km. ich nehm nen liter öl mit, wasser für den kühler, kontrolliere die reifen und den reifendruck und mache mir vorher noch neue scheibenwischer drauf.... nunja das wars eigentlich.
Ich fahre öfters von hier (TÜ/RT) in einem Rutsch nach Almeria (Südspanien), sind gute 2.000 km. Schau halt, dass das Öl im optimalen Bereich ist, alle anderen Flüssigkeiten stimmen und der Luftdruck i.O. ist. Warnwesten sind Pflicht, sobald du außerorts das Fahrzeug verlassen willst (bei Panne), sonst noch eine Box mit Ersatzglühlampen.
Achte auch darauf, dass du einen Zweitschlüssel dabei hast.
Auf alles andere am Auto hast du eh nicht groß Einfluss, wenn was kaputt geht, ist's halt so, ich hab aber mit den "Freundlichen" in Frankreich und Spanien nur gute Erfahrungen gemacht... Falls weitere Tipps gewünscht werden, nur zu, auch per PN...
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
unterwegs tanken könnte helfen...
junge du fährst mit nen modernen auto und nicht mit ner Postkutsche durch den mittleren Weste 😁.
danke, das ist das was ich mir auch grad dachte.
ich sag nur dänemarkurlaub anfang des jahres.
auto tanken, sachen + leute nachts um 1 uhr eingepackt, damit man nicht im stau steht und durchgefahren.
1400 km bei tempomat 200 - 220 kmh.
sehr entstannend.
zum glück nicht mit meinem golf (ole ole super hasenkiste), sondern mit dem 5er bmw von der verwandschaft.