Fahrt nach Wolfburg mit undichten Eos'en
Hallo wer würde mitfahren.
Wer hat undichten Eos der nicht abzudichten ist?
Mal sehen was die von VW sagen wenn sie mit den undichten Autos konfrontiert werden.
Gruß Islandeos
PS:Mein Händler wirft mir mittlerweile vor das gar kein Eos mehr will, aus diesem Grund würde ich das undichte bemängeln es währe immer hin ein Cabrio und nie ganz dicht. Siehe Bild im Anhang muss man das hinnehmen?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von phil57
Ich versteh eure Diskussion nicht?
Wir haben im Schnitt doch alle ca. 30.000 Euro für unseren Eos bezahlt?
Das ist ein stolzer Preis! Und dafür kann ich ein absolut Dichtes und Klapperfreies Fahrzeug verlangen. Basta !!!!
Wir haben doch kein Fahrzeug aus China oder Korea. Sondern „ Made in Germany“.Gruß phil
Da gibt es auf den Straßen viel teurere und ebenso neue Fahrzeuge, die viel grössere Probleme haben. Ein "Made in Germany" zählt absolut nichts mehr... im übrigen wird der EOS ja auch in Portugal gebaut...
Man kann beruhigt wahllos SLK oder A4-Fahrer fragen - die haben alle die gleichen Problem wie wir. Allerdings sind die mit Deinen 30TEUR bei weitem nicht ausgekommen...
Gruß,
MCE
Re: Re: Re: Re: Fahrt nach Wolfburg mit undichten Eos'en
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
Uiiiii.... man muss ja nicht gleich böse werden. Ich habe meinen Beitrag nochmals gelesen und muss nach wie vor feststellen, daß dieser meine persönliche Meinung wiedergibt und weder beleidigend noch herablassend formuliert ist. Insofern ärgert mich Deine übertriebene Reaktion. Scheinbar sitzt bei Dir der EOS-Frust schon sehr tief.
Ich kann dann allerdings nicht verstehen, warum Du überhaupt noch einen zweiten EOS bestellt hast. Die Probleme mit der Dichtigkeit waren ja bereits lange im voraus hier im Forum bekannt, nicht zuletzt aufgrund Deiner "Leidensgeschichte". Das bestärkt VW sicher noch viel mehr, den EOS auszuliefern...
Mich würde nur mal interessieren, wann bei Dir Wasser sichtbar ist: nach Waschanlage oder nach Regen? Rein technisch spricht nicht viel dagegen, den EOS auch komplett dicht zu bekommen. Das hängt zum grossen Teil von der Qualifikation der Werkstatt ab. Da muss man halt mal in den sauren Apfel beissen und 20 km weiter fahren... meiner kann es jedenfalls. Und die paar Tropfen hinten auf den Klappen nehme ich höchstens zur Kenntnis - es ist ja halt ein Cabrio...
EOS-Fahrern, denen das Wasser an der A-Säule 'runterläuft, haben da irgendwie ein grösseres Problem. Die Elektr(on)ik in den Türen etc. finder das sicher nicht lustig.
Schimmeln tut da im übrigen sicher nix... oder schimmeln bei Dir die Fussmatten? Meine nicht - obwohl die derzeit fast täglich RICHTIG nass werden... Ich mach dann mal die Heizung an und gut ist...
Also, immer schön den Ball flachhalten, sogesehen sitzen wir ja alle in einem Boot. Und bald kommt ja wieder der Frühling, da kann man schön offen fahren und das Teil mal richtig durchlüften. Spätestens dann ist der ganze EOS-Frust vergessen und man freut sicht, Besitzer eines der tollsten Cabrios überhaupt zu sein.
Gruß,
McE
Der frust sitzt nicht tief,aber mann kann doch das mit dem Wasser nicht einfach so hinnehmen.
Der Stoff wir nicht Schimmel aber es gibt Wasserflecken.
Und zu dem man muß halt mal 20 Kilometer fahren,das haben wir getan einmal ca50 einfach und das andere mal so ca 25 Kilometer. Aber beim letzten Versuch waren die von Webasto und von Portugal da und die haben das Problem mit dem C-Dach nich abstellen können.
Den 2ten Eos habe ich ert bestellt nach dem Vw sagte der Eos ist normal völlig dicht,wäher eine Ausnahme davon gebe es so ca 3% von der Eosproduktion.
Währe aber kein Thema das zu beheben.
Nach heutigem Stand würde ich den Eos nicht mehr bestellen
Gruß Islandeos
PS:Schau mal in das Astra Twin Top Forum da gibt es keine Probleme mit wassereinbruch oder undicht .
Diese Auto gefällt mir aber leider optisch nicht deswegen hatte ich mich für den Eos entschieden,ich dachte VW währe nicht schlechter als Opel.(sehe ich aber leider mit bedauern das es so ist)
Re: Re: Re: Re: Re: Fahrt nach Wolfburg mit undichten Eos'en
Zitat:
Original geschrieben von TT Brombeere
Der frust sitzt nicht tief,aber mann kann doch das mit dem Wasser nicht einfach so hinnehmen.
Der Stoff wir nicht Schimmel aber es gibt Wasserflecken.
Und zu dem man muß halt mal 20 Kilometer fahren,das haben wir getan einmal ca50 einfach und das andere mal so ca 25 Kilometer. Aber beim letzten Versuch waren die von Webasto und von Portugal da und die haben das Problem mit dem C-Dach nich abstellen können.
Den 2ten Eos habe ich ert bestellt nach dem Vw sagte der Eos ist normal völlig dicht,wäher eine Ausnahme davon gebe es so ca 3% von der Eosproduktion.
Währe aber kein Thema das zu beheben.
Nach heutigem Stand würde ich den Eos nicht mehr bestellenGruß Islandeos
PS:Schau mal in das Astra Twin Top Forum da gibt es keine Probleme mit wassereinbruch oder undicht .
Diese Auto gefällt mir aber leider optisch nicht deswegen hatte ich mich für den Eos entschieden,ich dachte VW währe nicht schlechter als Opel.(sehe ich aber leider mit bedauern das es so ist)
Opel hat allerdings ganz andere Probleme mit dem TT - wie man den diversen Foren entnehmen kann. Dann lieber eine fahrende Tropfsteinhöhle... 😉
Nimms leicht - Cabriofahrer müssen leidensfähig sein.
Gruß,
McE
... sitzen alle in einem Boot"
Ein Boot, lieber McErnie, ist ein Wasserfahrzeug.....
Ähnliche Themen
Re: ... sitzen alle in einem Boot"
Zitat:
Original geschrieben von hoga5
Ein Boot, lieber McErnie, ist ein Wasserfahrzeug.....
ja, eben... haben wir doch! 😉
Ihr redet immer am Thema dieses threads vorbei, mich interessiert immer noch, ob und wieviele undichte EOS´ nach Wolfsburg fahren, und nicht zum unzähligen male, wer wo ein Wassertropfenüberangebot im Fahrzeug hat. Ich bleibe mal dabei, das eben nur die wenigen wirklich Leidgeprüften mit Wassereintritt hier so oft posten, das es wie ein wirkliches Problemauto wirkt. Dem ist aber nicht so. Denn was hier alles als "Wassereinbruch" bezeichnet wird ist oftmals lachhaft.
Re: Re: Re: Re: Fahrt nach Wolfburg mit undichten Eos'en
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
... sogesehen sitzen wir ja alle in einem Boot.
Mein "Boot" ist nach ca. 15 Reparaturterminen und 5 Monaten Wassereintritt endlich vollkommen dicht. Weder vorn noch hinten kommt Wasser rein. Es ist also möglich, den Eos ABZUDICHTEN. Es liegt wirklich an der Fähigkeit der Mechaniker. Bei mir hat die Fa. Webasto es geschafft. VW war nicht dazu in der Lage. Zwei verschiedene VW-Zentren (100 km voneinander entfernt) hatten es nicht hinbekommen. Erst Webasto hats geschafft.
Und wenn ich lese, wieviele hier mit Wassereintritt der Meinung sind, daß sie das gerne hinnehmen, dann ist das allein deren Sache, wenn einige mit einem undichten Auto herumfahren wollen und den Schaden nicht reklamieren. Spätestens als ich mit nassem Ärmel das Lenkrad festhielt, weil die Tropfen von der A-Säule in Kurven ständig auf Hose und Jacket abtropften, war "Schluß mit lustig". Und das ist nunmal ein Schaden am Auto.
Dass es auch anders geht, beweist mein EOS, denn jetzt ist er dicht.
Gruß
deBORA
Meiner ist jetzt zum dritten mal in der Werkstatt wegen der Undichtigkeit an der A Säule.Wenn es diesmal wieder nicht klappt werde ich vom Kaufvertrag zurücktreten und dann wars das erstmal mit Eos fahren.
Ich wüßte jetzt auch nicht warum ich nach Wolfsburg fahren sollte !
WIe hats Du denn Kontakt zu den Webasto Leuten bekommen? Mein Freundlicher schaftt es nict und ich möchte auch Webasto ranlassen?!
Zitat:
Original geschrieben von Baumhaustroll2
Ich bleibe mal dabei, das eben nur die wenigen wirklich Leidgeprüften mit Wassereintritt hier so oft posten, das es wie ein wirkliches Problemauto wirkt. Dem ist aber nicht so. Denn was hier alles als "Wassereinbruch" bezeichnet wird ist oftmals lachhaft.
Ich wollte das nicht so krass ausdrücken... in Foren finden sich leider immer sehr schnell "Negativ-Schreiber". Die "Positiv-Nutzer" fahren lieber mit Ihrem EOS statt hier im Forum Ihren - berechtigten - Frust abzulassen.
Re: Re: Re: Re: Re: Fahrt nach Wolfburg mit undichten Eos'en
Zitat:
Original geschrieben von deboratdi
Es ist also möglich, den Eos ABZUDICHTEN. Es liegt wirklich an der Fähigkeit der Mechaniker. Bei mir hat die Fa. Webasto es geschafft. VW war nicht dazu in der Lage. Zwei verschiedene VW-Zentren (100 km voneinander entfernt) hatten es nicht hinbekommen. Erst Webasto hats geschafft.
Das ist wie im wahren Leben - es gibt gute und schlechte...
Aber das es möglich ist, den EOS dicht zu bekommen zeigt ja schon die Tatsache, daß es überproportional viele "Dichte" gibt. Viele sog. VW-Leistungszentren belügen letztlich die Kunden dahingehend, daß sie angeblich versuchen, das Dach Dicht zu bekommen. Tatsächlich fehlt vielen aber die notwendige Schulung und damit die Zulassung, überhaupt am Dach "herumschrauben" zu dürfen. Der Kunde darf dann mit einem nassen Auto fahren und beschwert sich zu Recht hier im Forum oder anderswo. Dabei gibt es für diese Fälle definitiv eine Lösung - man muss nur wissen wie. Und dafür muss man nicht immer dieses öminöse Webasto-SEK anrufen... eine gescheite Notfall-Schulung würde hier auch helfen. Aber die obliegt teilweise der Verantwortung des Händlers... Vielleicht sollte man den EOS nur durch Händler verkaufen lassen, die auch die Werkstatt-Qualifikation haben.
Gruß,
McE
Zitat:
Original geschrieben von ukauer
WIe hats Du denn Kontakt zu den Webasto Leuten bekommen? Mein Freundlicher schaftt es nict und ich möchte auch Webasto ranlassen?!
Du kannst Webasto nicht 'ranlassen. Schliesslich hast DU ja einen VW und keinen WEBASTO. Und wenn Dein Händler nicht in der Lage ist, über den zentralen Kundendienst-Manager einen Kontakt herzustellen, dann würde ich empfehlen, schnellstmöglich woanders hinzugehen.
Es ist ja nicht so, daß im Internet die Hotline von WEBASTO angegeben wird, damit jeder Händler - oder wer auch immer - da direkt anrufen kann. Sowas wird zentral koordiniert und dafür muss man sich einfach an die bekannten Kommunikationswege halten. Manchmal kann ich es nicht fassen...
Schönen Gruß an Deinen Händler,
McE
Hallo Leute,
also ich kann nur soviel sagen: Wir hatten drei Cabby bis jetzt 2x Audi 80 und 1x A4 und alle waren se 100% dicht in allen Lebenslagen. Vllt sehe ich das falsch, aber wenn ein Neuwagen nicht dicht ist wie soll das nach 2-3 Jahren aussehen. Also ab zum Händler und die Sache klar und deutlich schildern.
... und immer dran denken so wie es in den Wald schalt so schalt es wieder heraus.
mfg Olli
Hallo, sehe keinen Sinn darin nach WOB zu fahren, da die von VW uns sicher nicht aufs Gelände geschweige denn zu den Modellverantwortlichen lassen.
Mein EOS ist auch undicht oder auch dicht, kommt drauf an wie man es sieht, jedenfalls das eingedrungene Wasser (undicht) geht nicht raus (dicht).
Macht was ihr wollt. Meiner ist in 12 Tagen nicht mehr bei mir. Ich empfinde mitfühlendes ehrliches Mitleid mit jedem, dessen EOS undicht ist. Wie gesagt: Meiner ist jetzt dicht! Aber es war eine Odyssee, die ich mit dem Auto hinter mich bringen mußte, die sicher nicht jeder betreibt, bzw. betreiben will.
Gruß
deBORA