Fahrt ihr euren Diesel frei?

Ford Focus Mk3

Ich fahre öfter monatlich nur Stadt (nicht immer). Aber ich habe dann den Eindruck doch mal den Motor frei zu fahren.

Ich merke vor allem einen Unterschied, wenn dann doch mal so 1.000Km am Stück gefahren bin.

(NRW München, oder NRW Berlin)

Wie macht ihr das denn?

Geht ihr extra auf die "Bahn" so 100Km?

27 Antworten

Will nun auch ins Ford Lager wechseln 🙂 Da ich gerade vor der Entscheidung Diesel oder Benziner stehe, wie verhält es sich wenn man täglich so 60 km unterwegs ist (2x30) auf einer Autobahn wo man allerdings nicht schneller als 100 fahren darf. Schafft es der Filter da sich freizubrennen?

Das sollte kein Problem darstellen.
Man muss nicht auf der Autobahn mit Max. Speed rumbrettern, um den DPF freizubrennen.
Hatte schon den Fall, dass ich über 2 Monate viel Kurzstrecke und nie weiter als 20 KM am Stück gefahren bin (nur Landstrasse/Stadt). Hat aber scheinbar trotzdem gereicht. Extra-Touren zum Freibrennen würde ich BTW auch nie machen. Ansonsten fahre ich über den Monat gesehen einen bunten Mix aus Landstrasse/Stadt und mind. 1-2 mal Autobahn über >200 KM...

Zitat:

Original geschrieben von Jetstream747


Das sollte kein Problem darstellen.
Man muss nicht auf der Autobahn mit Max. Speed rumbrettern, um den DPF freizubrennen.
Hatte schon den Fall, dass ich über 2 Monate viel Kurzstrecke und nie weiter als 20 KM am Stück gefahren bin (nur Landstrasse/Stadt). Hat aber scheinbar trotzdem gereicht. Extra-Touren zum Freibrennen würde ich BTW auch nie machen. Ansonsten fahre ich über den Monat gesehen einen bunten Mix aus Landstrasse/Stadt und mind. 1-2 mal Autobahn über >200 KM...

ist ein lustiges Märchen, dass man Autos mit hoher Geschwindigkeit frei fahren oder sonst wie mit höheren Geschwindigkeiten fahren muss. So gesehen müssten alle Autos in so gut wie ganz Europa schon am Limit sein (Tempolimit, Schweden gar 110km/h auf manchen Autobahnen 120km/h aber nur selten).

Hohe Drehzahl, nicht Geschwindigkeit 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomchat


Will nun auch ins Ford Lager wechseln 🙂 Da ich gerade vor der Entscheidung Diesel oder Benziner stehe, wie verhält es sich wenn man täglich so 60 km unterwegs ist (2x30) auf einer Autobahn wo man allerdings nicht schneller als 100 fahren darf. Schafft es der Filter da sich freizubrennen?

hallo,

ich bin aber ehrlich, wenn ich mit meinem ecoboost länger strecken nur mit 100kmh fahren kann und es relativ eben ist, verbrauche ich auch grad etwas knapp über 6l ist es etwas bergig 6,5l. wirklich mehr verbraucht er erst bei höheren geschwindigkeiten.

deshalb wäre es bei dir sogar ne überlegung nicht doch nen benziner zu kaufen.

gut ein wenig mehrverbrauch ist sicherlich drin, aber auch günstigere steueren, wartung ect.

lg dom

Zitat:

Hohe Drehzahl, nicht Geschwindigkeit

so ist es (z.B. ca. 3000U/min bei Zwangsregeneration in der Werkstatt), ist halt schade, das entgegen der Bedienungsanleitung, die Regeneration optisch nicht angezeigt wird, man ist halt auf "Popometer" angewiesen.

Wünschenswert bei Anzeige der Regeneration, könnte man dann, die Regeneration durch anderern Drehzahlbereich und durch das "nicht abstellen des Fahrzeugs während der Regeneration" den Prozess aktiv unterstützen.

Zitat:

Da ich gerade vor der Entscheidung Diesel oder Benziner stehe, wie verhält es sich wenn man täglich so 60 km unterwegs ist (2x30) auf einer Autobahn wo man allerdings nicht schneller als 100 fahren darf

Bei der Entscheidung Diesel oder Benziner ist deine Jahreskilometerleistung, Halterdauer... entscheidener Faktor.

Beim Diesel Zahnriemenwechsel bei 140.000 Km zu 200.000 Km beim Benziner, beim DPF dann bei ca. 200.000 KM Wechsel oder Reinigung.

Unter 30.000- 35.000 Km/Jahr holen dich die Folgekosten schon stark ein, gegenüber dem Vorteil an der zapfsäule.

Zitat:

hallo,
ich bin aber ehrlich, wenn ich mit meinem ecoboost länger strecken nur mit 100kmh fahren kann und es relativ eben ist, verbrauche ich auch grad etwas knapp über 6l ist es etwas bergig 6,5l. wirklich mehr verbraucht er erst bei höheren geschwindigkeiten.
deshalb wäre es bei dir sogar ne überlegung nicht doch nen benziner zu kaufen.
gut ein wenig mehrverbrauch ist sicherlich drin, aber auch günstigere steueren, wartung ect.
lg dom

in die ganzen überlegungen sollte aber wirklich auch immer die durchachnitsgeschwindigkeit mit eingeschlossen werde

wir fahren auch nur 15000km im jahr

haben aber trotzdem den diesel mit 163 ps und keinen benziner mit 150 oder 182ps

warum... ganz einfach... fast nur autobahn... und dann immer über 170

da frisst dich der benziner auf

Also ich habe mich 2008 für einen 140 PS Diesel (Mondeo) entschieden, bei täglich 8 km Fahrt zur Arbeit in der Stadt und das gleiche zurück. Im Winter wird der Motor gar nicht richtig warm. 2 - 3 mal im Monat gehts dann auch mal raus auf die Strasse/Autobahn. Hatte auch Bedenken das der Partikelfilter sich zusetzen könnte. Heute bei fast 100000 km kann ich sagen - bisher keinerlei Probleme! Habe auch noch nie etwas vom Freibrennen mitbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von MrCoolProd



Zitat:

hallo,
ich bin aber ehrlich, wenn ich mit meinem ecoboost länger strecken nur mit 100kmh fahren kann und es relativ eben ist, verbrauche ich auch grad etwas knapp über 6l ist es etwas bergig 6,5l. wirklich mehr verbraucht er erst bei höheren geschwindigkeiten.
deshalb wäre es bei dir sogar ne überlegung nicht doch nen benziner zu kaufen.
gut ein wenig mehrverbrauch ist sicherlich drin, aber auch günstigere steueren, wartung ect.
lg dom

in die ganzen überlegungen sollte aber wirklich auch immer die durchachnitsgeschwindigkeit mit eingeschlossen werde
wir fahren auch nur 15000km im jahr
haben aber trotzdem den diesel mit 163 ps und keinen benziner mit 150 oder 182ps
warum... ganz einfach... fast nur autobahn... und dann immer über 170
da frisst dich der benziner auf

das stimmt allerdings,

wenn es frei ist fahre ich oft auch sehr viel schneller als die 100kmh oben genannt, dann haue ich gerne mal 15l raus^^

kommt dann auch nimmer drauf an ob im fünften 230 oder im 6. 220^^ ich bin dann auch recht viel am schalten, zwischen dem 4. und dem 6. gang, beim beschleunigen. dann verbraucht der wirklich viel.

muss aber auch sagen hatte letztens die gelegenheit nen 2.0 140ps diesel zu fahren, da hat mir der bordcomputer aber auch werte weit über 10l bei knapp 200 im 6. gang angezeigt.

Bzgl. Zahnriemenwechsel:
Nicht wie oben geschrieben alle 140.000 km, sondern
beim 2,0 Diesel alle 200.000 km oder nach 10 Jahren.

Gruß

Im Ford Wartungsplan für den 1.6er Diesel steht:
"Alle 180 000 km (spätestens alle 10 Jahre)".

Bis 8/2011 140.000 Km

Zitat:

das stimmt allerdings,
wenn es frei ist fahre ich oft auch sehr viel schneller als die 100kmh oben genannt, dann haue ich gerne mal 15l raus^^
kommt dann auch nimmer drauf an ob im fünften 230 oder im 6. 220^^ ich bin dann auch recht viel am schalten, zwischen dem 4. und dem 6. gang, beim beschleunigen. dann verbraucht der wirklich viel.
muss aber auch sagen hatte letztens die gelegenheit nen 2.0 140ps diesel zu fahren, da hat mir der bordcomputer aber auch werte weit über 10l bei knapp 200 im 6. gang angezeigt.

wir haben ne durchschnittsgeschwindigkeit die laut bordcomputer immer so zwischen 65 und 80 liegt,

da fliessen natürlich auch stadt und landstrassen mit rein

und einen durchscnittlichen verbauch von 6,7-6,9l laut bordcomp.

nachgerechnet hab ichs noch nie, ist mir auch relativ egal

auf jedenfall würde bei dem fahrprofil ein ecoboost wesentlich mehr verbrauchen

da brauch nur den 150er von meinen eltern ansehen
die fahren fasst nur kurzstrecke und dann oft beladen
durchschnittsgeschwindigkeit 39kmh und verbauch 7,5l

Deine Antwort
Ähnliche Themen