Fahrt gut, aber kein up! für mich :-(

VW up! 1 (AA)

Gestern mal ein up! gefahren.
(Move up! 75PS BMT)

Fahrt erstaunlich gut für ein kleines Auto !
Der 1L Motor zieht OK.
Ich war oft etwas schneller unterwegs wie ich wollte ! 😉
Schaltanzeichen will sehr schnell hoch schalten - und ich bin Diesel-Fahrer / Hypermiler ! 😛
5 ab 50 km/h und es geht noch OK auch - dass schaft mein V50 1.6D gerade nicht so gut !

Bremst auch OK.
ABS kommt etwas zu schnell, d.h. er braucht bessere Reifen wie die 165er.

Platz ?
Ich könnte ohne Probleme "hinter mich" platz nehmen - erstaunlich.
Es gibt nicht viel mehr Platz in mein V50 ... und der ist 1m länger.

Minus ?
Nebelbildung auf die Scheiben ohne Klima (es war richtig Nass aussen).
Ohne Klima bekommt der up! dieser Nebel nicht weg.

Bei 120 km/h gibt es viel Motorgeräusch - 110 geht viel besser.
Etwas zu viel Geräusch bei Nasse da (bis jetzt) kein Verkleidung im Radmulden .

Ich hatte mir sofort ein (eco)up! gekauft, aber ...

Leider hatte ich nach etwas über eine Stunde Rückenschmerzen 🙁
Anfang 2005 habe ich bereits mein Yaris nach weniger Monaten verkauft wegen Rückenschmerzen.

Beste Antwort im Thema

Der TE hat alles richtig gemacht. Er ist das Auto gefahren und hat so festgestellt, dass es ein KO-Kriterium gibt. So sollte man es auch machen. Tut das Auto weh, dann lässt man die Finger davon.

Was für den einen ein unüberwindbares Manko ist, ist dem anderen schon wieder egal. Beispiel: Bei mir sitzt der Gurt trotz fehlender Verstellmöglichkeit perfekt. Also ist es für mich nicht relevant. Anderen mag es anders ergehen, daher wäre es natürlich sinnvoll seitens VW dort nachzubessern. Alle im Forum berechtigt aufgeführten Mängel sind völlig zurecht für manche ein Grund, dieses Auto nicht zu kaufen. Dann entscheiden sich diese eben für ein anderes Modell, falls diese Dinge nicht behoben werden (können). Freie Marktwirtschaft - so soll es sein ...

Bitte nicht falsch verstehen, ich freue mich über jedes behobene Manko, auch wenn es mich nicht betrifft. Deshalb sollte man das dem Hersteller auch direkt mitteilen. Ist ja auch in seinem Sinne. Aber meine persönliche Kaufentscheidung und somit mein Urteil ändert sich dadurch in keiner Weise.

@ Taubitz: So richtig Du mit mancher Kritik auch liegen magst, so ist manchmal Deine Ausdrucksweise gegenüber anderen Usern meines Erachtens einfach unangemessen. Es bewirkt leider nicht das wahrscheinlich angestrebte "Wachrütteln", sondern - zumindest bei mir - den Beigeschmack einer unnötigen Konfrontation. Mich hat während meiner langen Recherche und Auswahlphase nichts an dem Auto gestört, nicht einmal der schlecht gelöste el. FH. Daher habe ich auch nichts zu kritisieren, schließlich betreffen mich die Mängel nicht. Was daran rosarot sein soll kann ich nicht erkennen, oder soll ich mir einen Kopf um die Bedürfnisse anderer Interessenten machen? Ich kann den Ärger der Betroffenen verstehen (aber nicht immer nachvollziehen) und unterstütze sie aus Solidarität gerne bei ihrem Anliegen. Die Sichtweise ist hier allerdings stets individuell - das sollte man auch jedem zugestehen, ohne ihm mangelnde Kritikfähigkeit vorzuwerfen. Sobald mir im Alltag etwas negativ auffällt, so bin ich der erste, der dies zu Protokoll gibt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Bin bereits schon 4 mal 2 - 3 Stunden am Stück gefahren sind natürlich nichts im Vergleich zu E Klassen Sitze aber nach meinem empfinden besser als Standard smart, c1 oder fabia sitze

Neulich >800km am Stück und mein Rücken ist einwandfrei! (Sitze höhenverstellbar und beheizbar; Heizauflage macht die Sitze imho etwas straffer)

Der Vollständigkeit halber muss ich aber hinzu fügen, dass die erste Probefahrt in einem 60PS ohne Ausstattung (keine Sitzhöhenverstellung und -heizung) mich mit heftigen Kreuzschmerzen haben aussteigen lassen (vollkommen fehlende Lordosenunterstützung).
Damals war das Auto für mich auch erst mal gestorben, bis ich bei einem anderen Autohaus, meine spätere Variante probe fahren konnte.

Gruss
frankengeist

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von ReinhardFfM


Seltsam, wie unterschiedlich die Sitzgewohnheiten sind. Eines der Hauptargumente für mich, den UP! zu kaufen, war, dass ich nach dem Wochende, den ich ihn zur Probe gefahren bin, keinerlei Rückenprobleme hatte
Welche up! Version ?
Mit oder ohne Höhen-Einstellung für der Sitz ?[/qote]

High-Version mit Höheneinstellung, denn mein erster Griff war, diese auf die tiefste Stufe zu stellen, damit ich nicht dieses Kutschbock-Gefühl 😉 hatte.

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist


Der Vollständigkeit halber muss ich aber hinzu fügen, dass die erste Probefahrt in einem 60PS ohne Ausstattung (keine Sitzhöhenverstellung und -heizung) mich mit heftigen Kreuzschmerzen haben aussteigen lassen (vollkommen fehlende Lordosenunterstützung).

Welche Variante war dein Testfahrzeug ?

Und welche version der up! / Mii / Citigo hat Lordosenunterstützung ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bonzer


Der TE hat alles richtig gemacht. Er ist das Auto gefahren und hat so festgestellt, dass es ein KO-Kriterium gibt. So sollte man es auch machen. Tut das Auto weh, dann lässt man die Finger davon.

Eben!

Um Deine Person und Deine Argumentationen, die ich sehr teile, ging es ja auch nicht! 😁

Ich habe kein Problem mit dem up, ich hab nur Probleme mit so, na, sagen wir mal, recht banalen Erklärungs- und Verteidigungsversuchen.

Genau deshalb kann ich Deine Einschätzung und persl. Erfahrung auch so gut teilen.
Der, der´s nicht braucht oder nutzt, der vermisst es eben auch nicht, ergo: Was soll sein?

Dass es jenseits dessen bei allen Herstellern so die eine oder andere Blödsinnigkeit gibt, die man bei einem anderen Modell ggf. nicht begangen hat, steht dem nicht entgegen.
Ich selbst nehme ja auch durchaus zur Kenntnis, dass diese Unsitte, die Höhenverstellung der Gurte wegzulassen, immer mehr um sich greift (bei ihrer Einführung wurde mal mächtig Wirbel darum gemacht, passive Sicherheit etc. etc.).
Wenn es passt, wäre es für mich persl. ggf. kein Ausschlusskriterium, wobei ich beim Autofahren durchaus nicht nur an mich denke, sondern auch an meine Beifahrer und deren Sicherheit, insofern...

Nochmals: Ich kann DEINE Argumentation sehr gut nachvollziehen, nicht aber die wachsweiche Argumentationskette meines Vorredners oben und da kann es schon gut sein, dass mich das aufregt, weil hier auf mt ja so gut bekannt (siehe VW Golf VI-Forum: Winterkorn im neuen Hyundai i30).

Pseudo-Argumente wie die mit dem Integralsitz (eine übrigens nicht ganz zutreffende Bezeichnung, denn im eigentlichen und engeren Sinne versteht man darunter vielmehr einen Sitz mit integr. Kopfstütze UND vor allem integr. Gurt, vergleiche BMW & MB Roadster etc.) und so schlagkräftige Aussagen wie "hat den Schuss nicht gehört" erklären dann ggf. auch die heftige Polemik meiner Antwort.

Ich habe in diesem Themenfeld nicht nur eine Ausbildung absolviert sondern auch ein Studium.
Wer hier also den Schuss nicht gehört hat, wäre ggf. noch zu beweisen.

Ergo: Immer schön beide Seiten analysieren und auch deren Ausdrucksweisen, alles andere wäre dann nämlich "auf dem einen Auge blind".
Merke: Wie man in den Wald hineinschießt, so schallt es hinaus. 😉 😛

Zitat:

Original geschrieben von Thoti


Bei der Strecke solltest du dir vielleicht ein größeres Auto kaufen.

Aber warum ?

Der up! reicht im Wesentlichen für mich um zum Arbeit zu fahren, in jedes wetter.

Und es ist ein leichtes, sparsames, ökologisches Fahrzeug (mehr so mit Biogas) .

PS
Integralsitze habe ich im V50 auch 😉

Vielleicht ist der UP GT was für dich. Da kommen ja nun Sportsitze rein.

@Taubitz. Es ist ja nicht immer ganz einfach, bei deinen "sehr kurzen" Forumsbeiträgen den roten Faden zu erkennen. Ich will einfach mal versuchen, deinen Beitrag weiter oben noch einmal auf seinen Sachgehalt zu prüfen (und nehme gerne vorweg, dass ich auch nicht frei von Fehl und Tadel bin).

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Also ich kenne viele Leute, die den ganzen Tag nur in der Stadt rumkurven und dabei locker Langstreckenfahrer-Entfernungen zusammenbringen, z.B. Auslieferer von Apotheken, die div. Pflegedienstkräfte, die derzeit tatsächlich gern und oft den up einsetzen etc.

Wäre schön und würde mich freuen, wenn deine Vermutung wahr ist, bzw. deine subjektive Beobachtung deiner automobilen Umgebung sich tatsächlich in der Zulassungsstatistik wiederspiegelt - was es meinen Informationen über die Zulassungen auch tatsächlich tut.

Zitat:

Das kann wohl kaum Grund und Anlass sein, den Sitzen weniger Aufmerksamkeit zu widmen, oder?

Reine Spekulation deinerseits. Kein Mensch hat hier vorher behauptet, dass irgendjemand seinen Sitzen in der Entwicklung weniger Aufmerksamkeit geschenkt hat.

Zitat:

Wir reden hier ja nicht vom illusorischen Anspruch eines 16-Wege-Sitzes oder der Kritik eines Fremdmarkenfahrers mit 16-Wege-Sitz, der dessen Maßstäbe nun an den up anlegt und, logisch, dann enttäuscht ist, weil er den gewohnten 16-Wege-Sitz-Komfort im up nicht vorfinden kann.

Normalerweise enden die Sätze, die mit "Wir reden ja hier nicht von..." beginnen, mit einem "...sondern wir reden von...". Bitte vervollständige deinen Satz doch einmal für mich. Meine Interpretation: ...sondern wir reden vom normalen Anspruch eines Menschen, der ein qualitativ gutes Auto in der 10.000-Euro-Klasse sucht. Na dann, wenn du dies meintest ist meine Meinung dazu (als up-Fahrer und -Besitzer): Dieser Mensch findest seinen Anspruch in den gegebenen Sitzen von Volkswagen im Modell up! in vollem Umfang erfüllt.

Zitat:

Ich bin auch schon früher die kleinsten Modelle von VW gefahren (VW Derby I=Polo, Fox) und kann jetzt nicht so ohne weiteres behaupten, dass diese nicht langstreckentauglich waren, zumal ich mit dem Derby I z.B. eine 3-wöchige Urlaubsfahrt nach DK und Schweden gemacht habe, bis hoch nach Stockholm.

Danke für deine Anekdote. Das macht die Erzählung auch immer etwas lebendig. Guter Stil. Dennoch hat deine Erfahrung mit den Sitzen in den Kleinfahrzeugen der vergangenen Dekaden nichts mit dem Thread zu tun. Außer du möchtest sagen, dass Volkswagen schon damals sehr gute Sitze verbaut hat.

Zudem, auch hier eine Anekdote von mir: Der Sitz in meinem ehemaligen Polo 2F war ok, aber nicht berauschend. Und in meiner späten Jugend bin ich auch schon einmal mit einem Panda von Hannover nach Frankfurt gekommen, ohne mich an den Besuch eines Chiropraktikers anschließend zu erinnern.

Solche Anekdoten sind zwar erheiternd, aber außer "Subjektivitäten" sind sie nichts weiter.

Zitat:

Will nicht hoffen, dass wg. des nicht-Langstreckeneinsatzes des ups (bzw. unterstellt, dass VW ihn dafür ja nicht konzipiert hat) demnächst der 4.+5.Gang entfallen, weil man die in der Stadt eher seltener braucht als auf Langstrecken.

Polemik und Stichelei gegen den Automobilhersteller. Aber immerhin guter Grundgedanke. Mein Polo 2F mit 33 kW hatte auch nur vier Gänge. Wie war es bei deinem Derby? (Ironie-Modus aus.)

Zitat:

Aber gut, diese "Argumentationsketten" sind hier auf mt von den jeweiligen Besitzern ja bekannt.

Entschuldigung, welche Argumentationskette? Ich als "jeweiliger Besitzer" führe solche Argumente nicht an, und fühle mich tendentiell an dieser Stelle von dir beleidigt.

Zitat:

Was auch immer als Kritik vorgebracht wird, es gibt immer jemanden, der erklären kann, dass das mit Absicht so ist oder dass man das eben nicht anders verlangen könne, egal, in welchem VW-Modell-Forum man sich hier bewegt...😁

Du hast die alleinige Kritikhoheit hier nicht gepachtet, Taubitz. Das muss dir mal klar werden. Ehrlich gesagt, mich nervt als zufriedener up-Fahrer ebenfalls deine immer wieder mit Vehemenz ausgetragene Kritik, die hier jeder schon nachts im Schlaf herunterbeten kann.

Vielleicht liest Volkswagen ja bei den Social Media (mt in diesem Fall) mit und kennt alle deine Argumente schon zur Genüge - was ich ja persönlich auch glaube (dass sie das auswerten). Oder schreib in Gottes Namen endlich deinen Beschwerdebrief bzgl. up!... Oder meinetwegen führe deinen Märtyrerauftrag hier im Forum weiter fort, denn du bist der Gesegnete, der alleinig keine rosarote Brille aufhat.

Zitat:

Da ist doch gut, dass VW auch bei einem Kurzstreckenfahrzeug wie dem up ab Werk immer und in jedem Fall die rosarote Brille mitliefert - denn die wird stets gebraucht, Kritik nicht möglich.

Wiederholung. Polemik. Siehe oben.

Na denn, bis zum nächsten Beitrag. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Vielleicht ist der UP GT was für dich. Da kommen ja nun Sportsitze rein.

😎

Der GT fahrt leider nicht mit Erdgas 🙂

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Vielleicht ist der UP GT was für dich. Da kommen ja nun Sportsitze rein.
😎

Der GT fahrt leider nicht mit Erdgas 🙂

Das ist leider richtig. Aber ich hoffe, dass man das GT Packet ordern kann, sodass die Sitze vielleicht in anderen Ausstattungslinien angeboten wird. Wichtig wäre auch, dass er die Start/Stop Automatik bekommt, was ich habe nicht glauben werde =(

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Aber ich hoffe, dass man das GT Packet ordern kann, sodass die Sitze vielleicht in anderen Ausstattungslinien angeboten wird.

Oder man kann die Move Sitze tauschen gegen GT Sitze ...

Mmmmmm 😎

Zitat:

Wichtig wäre auch, dass er die Start/Stop Automatik bekommt, was ich habe nicht glauben werde =(

Warum nicht, Stop/Start gibt es auch bei BMW oder Porsche 😉

Ja, das Nachrüten der Sitze ist sicher kein Problem, aber teuer in der Neuanschaffung.

Im Polo GTI gibt es das nicht, da wird es im Up wahrscheinlich auch nicht Einzug halten. Obwohl es kein so großer aufwand ist. Dennoch wird man sich die Kosten sparen extra ein GT BM zu bauen/programmieren.

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644


Oder meinetwegen führe deinen Märtyrerauftrag hier im Forum weiter fort, denn du bist der Gesegnete, der alleinig keine rosarote Brille aufhat.

Wo hätte ich dieses jemals behauptet hier?

Ich höre hier nur ein "aua" von einem Getroffenen!😁

p.s.: Ich brauche keinen "Beschwerdebrief" an VW schreiben, die kennen die Punkte bereits selbst und allzu gut!😁

p.p.s.: Sorry, wenn Dich meine längeren Texte überfordern, die Menschheit ist ja auch medial zum Häppchen-Esser geworden: nur kurze Schlagworte, Schlaglichter, Verkürzungen, bloß kein Buch mit mehr als 75 Seiten, wenn überhaupt, das ist sicher ein Problem, aber ein anderes, soziologisches und zudem hier OT.
WIE hätte wohl Deine Kritik ausgesehen, wenn ich auf den Beitrag, auf den replizierte, lediglich mit
"Bullshit", also denkbar kurz und verkürzt (siehe oben) geantwortet hätte? Wohl kaum weniger kritisch, oder?
Merke: Wie man es macht, macht man es verkehrt und setzt sich so herum und so herum immer der Kritik der jeweiligen Alternative aus, tja..., geradezu unauflösbar..., aber interessant und auch OT, sorry.

Zudem führt das ganze auch völlig weg vom Thema.
Ich hat jemand ein Volvo(😰)fahrer geäußert, dass er im up Beschwerden hatte.
Das sagt ansich über den up, über seine Sitze und deren Qualitäten erstmal nicht viel aus, außer eben, dass der Betroffene ganz subjektiv dieses Problem hatte, was zumindest ich auch nicht in dessen Wahrheitsgehalt angezweifelt habe.
Daher ja mein Anekdötchen mit dem Aston Martin...😉

Kann man doch so annehmen, als Statement stehen lassen und gemeinsam überlegen, woran das wohl gelegen haben könnte (sie es z.B. hier erfolgte: http://www.motor-talk.de/.../...ung-sitzflaeche-bzw-sitz-t3806110.html

Was passiert aber stattdessen: Wenn nicht die Kritik am Empfinden eines Fremdmarkenfahrers (hier nicht erfolgt, sonst aber gerade in VW-Foren auch gern genommen, i.S.v.: Ja klar, ist ja typisch, jetzt geht hier von Fremdmarkefahrern wieder das VW-bashing los...), dann doch zumindest die vorbehaltlose Verteidigungslinie, dass das am up nicht liegen könne - und wenn doch, dann doch nur deshalb, weil man eben das falsche Fahrzeug für den falschen Zweck gewählt habe und von einem (angeblichen) Kurzstrecken-up keine Langstrecken-Sitz-Qualitäten eines XY erwarten könne.

GENAU dieses hatte aber der Rezipient und Volvo-Fahrer aber auch gar nicht behauptet oder suggiert, und, p.s.: Ich übrigens auch nicht (siehe Polemik des 16-Wege-Sitzes, die man dann im up vermisse).

Zum Thema Beleidigung:
"hat den Schuss nicht gehört" zählt meines Wissens auch nicht gerade zu höflichen, wohlwollenden Personenbeschreibungen.
Und wer sich von der abweichenden Meinung eines anderen beleidigt fühlt, hat offenbar ein Problem damit, dass ihm nicht jeder nach dem Munde redet.
Das aber kann kaum mein Problem sein.

So, ich begebe mich jetzt zurück in mein Märtyrerleben (wie polemisch und wie unsachlich ist das denn bitte!😰), tschüss, ich muss los und mich andernorts für andere aufopfern! 😉

Dennoch auch Dir, ganz ohne Ironie, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Zitat:

Original geschrieben von V50D


Oder man kann die Move Sitze tauschen gegen GT Sitze ...
Mmmmmm 😎

Ich habe mir die Sitze aus der GT mal angeschaut , die sehen mechanisch ganz ähnlich aus wie die normalen Sitzen + Wange am Sitz und Lehne.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


[Das kann wohl kaum Grund und Anlass sein, den Sitzen weniger Aufmerksamkeit zu widmen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644


Reine Spekulation deinerseits. Kein Mensch hat hier vorher behauptet, dass irgendjemand seinen Sitzen in der Entwicklung weniger Aufmerksamkeit geschenkt hat.

Ist das wirklich so? Oder wurde nicht vielmehr behauptet, dass es sich beim up um einen Kleinwagen und bei seinen Sitzen somit (weil synonym) um Kurzstreckensitze handele, ergo: Sitzen, denen man aufgrund des vordringlichen Einsatzzweckes der Kurzstrecke (und eben nicht der Langstrecke, wie mein Vorredner als Gegenbeispiel nannte) eben nicht soviel Aufmerksamkeit gewidmet hat, als man das gemeinhin bei Fahrzeugen tut, die eher für die Langstecke gedacht sind.

DAS hat mein Vorredner so wörtlich zwar nicht geschrieben, aber genau DAS war seine Argumentationskette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen