Fahrstunden. Kleine Probleme mit dem schalten, Fahrtwind und Kreisfahren.
Guten Tag liebes Forum,
da ich jetzt lange genug mit dem Mofaroller rumgegurkt bin, habe ich mich dazu entschieden den Direkteinstieg in die Klasse A zu machen und bin noch nicht im Vorbesitzt einer Fahrerlaubnis, nur die Prüfbescheinigung begleitet mich seit Jahren.
Die Theorieprüfung habe ich schon hinter mir und mit 0 Fehlerpunkten bestanden. 🙂
Seit ein paar Wochen bin ich bei den Fahrstunden und hab aktuell 8 Übungsstunden hinter mir, 7 Übungsstunden habe ich alleine für die Grundfahraufgaben gebraucht und jetzt bei der 8. Stunde waren wir auf der Straße und mein Fahrlehrer meinte auch zu mir, wenn die Fahrt gut klappt dann beginnen wir mit den Sonderfahrten.
Beim fahren selbst habe ich keine Probleme, nur das schalten fällt mir oft richtig schwer da ich mit den Motorradstiefeln kein Gefühl dabei habe und den Schalthebel beim Hochschalten oft nicht richtig erwische was dann auch etwas bescheuert aussieht, dass runterschalten ist aber kein Problem.
Die fahrt durch die Stadt war kein Problem und hat auch Spaß gemacht, wo wir dann außerorts unterwegs waren bei 70 km/h war soweit auch alles noch prima, wo wir dann aber 100 km/h fahren durften musste ich selber schon mit dem Fahrtwind kämpfen, da ich das Gefühl hatte dass es mich jetzt gleich von der Maschine rückwärts runter schmeißt und das Gefühl bei dieser Geschwindigkeit ist auch eine andere Welt.
Nach der Fahrstunde hat der Fahrlehrer sich dann dazu entschieden dass wir dann als nächstes mit den Sonderfahrten beginnen können, wo ich mich natürlich auch darüber freue.
Körperlich war ich nach der Fahrstunde trotzdem komplett K.O.
Haben die Erfahrenen Biker unter euch ein paar Tipps für mich wie ich mit dem Fahrtwind und dem Schalten besser zurecht komme?
Vor allem mache ich mir da mehr Sorgen wenn es dann mal auf die Autobahn geht, da dort auch noch weit mehr als 100 Km/h gefahren wir, da ich bei 100 Km/h schon zu kämpfen hatte nicht von der Maschine gepustet zu werden und wie sieht es dann erst bei Regen aus.
Bei den Grundfahraufgaben klappt alles soweit sehr gut, wo ich aber tatsächlich bei einer Grundfahraufgabe Probleme habe ist das Kreisfahren, den Kreis links konstant zu fahren fällt mir schwer ist aber weniger das Problem, das Problem ist eher das Kreisfahren rechts, da sieht es eher nach allem möglichem aus aber nicht wie ein Kreis und weiß nicht wie ich das am besten verbessern könnte.
Wenn es mit der Praktischen Prüfung dann mal soweit ist, habe ich keine Lust wegen dem Kreisfahren durchzufallen.
Als Anfänger hat man es halt einfach nicht leicht und würde mich über die Erfahrungsberichte mit dem Motorrad von euch freuen. 🙂
P.S.
Die Maschine von der Fahrschule ist eine Kawasaki Z650, das Modell dürfte glaub aus dem Jahr 2019 sein. 🙂
Liebe Grüße.
51 Antworten
Ich hatte bei meinem Umstieg vom Roller auf A2 exakt die gleichen Probleme 😁
Das mit dem Fahrtwind hat sich irgendwann von selbst erledigt.. Gewohnheitssache wahrscheinlich.
Achte darauf, dass du nicht nur steif rumsitzt, und dich am Lenker festhältst. Lehn dich nach vorne, und leg deinen Oberkörper auf dem Fahrtwind einfach ab.
Fürs schalten, wie schon geschrieben, weniger klobige Schuhe probieren. Aber auch das hat sich bei mir von selbst erledigt. Das Gefühl war einfach irgendwann da.
Für die Kurven war für mich der Tipp einen Lenkimpuls zu setzen Gold wert. Lenker leicht nach links drehen, Moped "fällt" nach rechts.
Dazu die Blickführung. Immer tief in die Kurve schauen - wenn du nur dein Vorderrad anglotzt, korrigierst du dauernd und eierst rum.
Mach dir keine Gedanken wenns nicht sofort klappt.
Motorrad fahren lernst du nicht in der Fahrschule.
Ich war die ersten 2.000km trotz jahrelanger Erfahrung mit dem Roller total unsicher.
Dann hats irgendwann einfach klick gemacht, und seitdem fährt sich das Moped quasi von selbst 🙂
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. September 2021 um 16:28:16 Uhr:
Zitat:
@Emanuel89 schrieb am 16. September 2021 um 16:08:06 Uhr:
Soll ich dir jetzt ultimativen Respekt zollen, weil du bisschen mehr Zeit vor dem Bildschirm verbringst? Dein Schwachsinn kann man nicht unbeantwortet stehen sollen. Ich denke er ist nicht von 25km/h überrascht. Sollte er sich lieber bevor er Motorrad fährt bei 90 Sachen aus dem Fenster hängen um tauglich zu sein? Natürlich darf er überrascht sein und jenes auch äußern und das wird sich auch mit der Zeit geben. Nur dein Quark ist Schwachsinn.Ich finde es sehr natürlich, dass einem bei 100 km/h der Wind ins Gesicht bläst und immer stärker wird, je schneller man fährt. Und nein, ich war davon noch nie überrascht. Wenn das jetzt ein elitäres Erfahrungswissen sein sollte, bin ich sehr stolz drauf.
Deine Antworten auf TE waren einfach nur arrogant unangebracht "warum machste den Schein überhaupt WA, wenn hobby kein Spaß macht lass es wa, Ike Sach dir mal wat wa" so einen Schwachsinn muss man lesen. Anstatt einfach nur zu schreiben "jo alles klar ist gewöhnungssache, wenn du nach einem Jahr immer noch so denkst, dann wird es zum Problem" aber was soll man auch von Personen aus der Hauptslumstadt erwarten.
Servus Leute,
vielen dank erstmal für das Große mitwirken. 🙂
Also, ich hatte heute meine nächste Fahrt gehabt und der Fahrlehrer hat auch gleich statt den gedachten Übungsstunden daraus Sonderstunden gemacht.
Das beste war auch noch dass meine erste Überlandfahrt im Regen / nasser Fahrbahn war und es richtig viel Spaß gemacht hat, vor der Fahrt noch kurz die Kurventechnik besprochen und dann ab auf die Straße.
Wo ich dann wieder so langsam an die 100 Km/h gekommen bin war es wieder ein anderes Gefühl, die Fahrstunde davor hat es sich noch angefühlt als würde man gleich abfliegen und heute war es gefühlt wie eine Windpriese am See wo man seine nicht vorhandenen langen Haare im Wind fliegen lässt.
Die Kurvenfahrten, vor allem engere Kurven waren auch einfach der Hammer und haben auch bei nasser Fahrbahn richtig Spaß gemacht.
Nur hatte ich das Problem das mein Visier bei dem Wetter richtig beschlagen hatte und dass die Sicht sehr eingeschränkt war und mir heute jemand Außerorts die Vorfahrt genommen hatte.
Insgesamt war die Fahrt heute in meinen Augen aber ein voller Erfolg.
Was die Schuhe betrifft muss ich mal schauen ob ich da eine Alternative dafür finde, obwohl es heute bei der Fahrt ausnahmsweise funktioniert hatte.
Was hast du den für ein Helm, eventuell kannst du eine Pinlock-Scheibe nachrüsten
Ähnliche Themen
Zitat:
@Emanuel89 schrieb am 16. September 2021 um 16:55:35 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. September 2021 um 16:28:16 Uhr:
Ich finde es sehr natürlich, dass einem bei 100 km/h der Wind ins Gesicht bläst und immer stärker wird, je schneller man fährt. Und nein, ich war davon noch nie überrascht. Wenn das jetzt ein elitäres Erfahrungswissen sein sollte, bin ich sehr stolz drauf.
Deine Antworten auf TE waren einfach nur arrogant unangebracht "warum machste den Schein überhaupt WA, wenn hobby kein Spaß macht lass es wa, Ike Sach dir mal wat wa" so einen Schwachsinn muss man lesen. Anstatt einfach nur zu schreiben "jo alles klar ist gewöhnungssache, wenn du nach einem Jahr immer noch so denkst, dann wird es zum Problem" aber was soll man auch von Personen aus der Hauptslumstadt erwarten.
Du wirst mir sicher nicht vorschreiben können, was ich wie zu sagen habe. Es ist die Kunst, die Meinung des anderen auszuhalten. Gewöhn Dich dran.
Zitat:
@HunterGmbH schrieb am 16. September 2021 um 16:55:49 Uhr:
Servus Leute,
vielen dank erstmal für das Große mitwirken. 🙂
Also, ich hatte heute meine nächste Fahrt gehabt und der Fahrlehrer hat auch gleich statt den gedachten Übungsstunden daraus Sonderstunden gemacht.Das beste war auch noch dass meine erste Überlandfahrt im Regen / nasser Fahrbahn war und es richtig viel Spaß gemacht hat, vor der Fahrt noch kurz die Kurventechnik besprochen und dann ab auf die Straße.
Wo ich dann wieder so langsam an die 100 Km/h gekommen bin war es wieder ein anderes Gefühl, die Fahrstunde davor hat es sich noch angefühlt als würde man gleich abfliegen und heute war es gefühlt wie eine Windpriese am See wo man seine nicht vorhandenen langen Haare im Wind fliegen lässt.
Die Kurvenfahrten, vor allem engere Kurven waren auch einfach der Hammer und haben auch bei nasser Fahrbahn richtig Spaß gemacht.Nur hatte ich das Problem das mein Visier bei dem Wetter richtig beschlagen hatte und dass die Sicht sehr eingeschränkt war und mir heute jemand Außerorts die Vorfahrt genommen hatte.
Insgesamt war die Fahrt heute in meinen Augen aber ein voller Erfolg.Was die Schuhe betrifft muss ich mal schauen ob ich da eine Alternative dafür finde, obwohl es heute bei der Fahrt ausnahmsweise funktioniert hatte.
Hört sich ja nach Wunderheilung an. Alle Probleme lösen sich im Wind auf. Sogar die Schuhe. Toll.
Zitat:
@HunterGmbH schrieb am 16. September 2021 um 16:55:49 Uhr:
Servus Leute,
... und mir heute jemand Außerorts die Vorfahrt genommen hatte.
...
Ganz wichtige Erfahrung!
Diese Momente vorauszuahnen, wenn dir Jemand die Vorfahrt nehmen wird, wenn einer vor dir abbiegt, wenn der Bauer mit dem kaputten Blinker doch plötzlich links abbiegt usw usf. wird aus dir erst einen erfahrenen Motorradfahrer machen anstatt einen Rollstuhlfahrer.
Man kann, insbesondere im Stadtverkehr, am drögen Gesichtsausdruck der Dosenfahrer erkennen, ob sie dich übersehen haben. Schau ihnen direkt in die Augen. Die, welche gleich quer vor dir abbiegen, sehen direkt durch dich hindurch irgendwas an, das 100m hinter dir angefahren kommt oder am Straßenrand steht.
Recht oder Vorfahrt gehabt zu haben, nützt dir auch nix mehr ohne Qnautschzone.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. September 2021 um 18:00:41 Uhr:
Hört sich ja nach Wunderheilung an. Alle Probleme lösen sich im Wind auf. Sogar die Schuhe. Toll.
1:1 meine Gedanken.
War wohl eher ein psychisches Problem als ein physisches.
Manchmal reicht es halt aus, die Meinung oder den Ratschlag eines Außenstehenden zu hören oder einfach nur Mut zugesprochen zu bekommen.
Zitat:
@HunterGmbH schrieb am 16. September 2021 um 16:55:49 Uhr:
Servus Leute,
vielen dank erstmal für das Große mitwirken. 🙂
Also, ich hatte heute meine nächste Fahrt gehabt und der Fahrlehrer hat auch gleich statt den gedachten Übungsstunden daraus Sonderstunden gemacht.Das beste war auch noch dass meine erste Überlandfahrt im Regen / nasser Fahrbahn war und es richtig viel Spaß gemacht hat, vor der Fahrt noch kurz die Kurventechnik besprochen und dann ab auf die Straße.
Wo ich dann wieder so langsam an die 100 Km/h gekommen bin war es wieder ein anderes Gefühl, die Fahrstunde davor hat es sich noch angefühlt als würde man gleich abfliegen und heute war es gefühlt wie eine Windpriese am See wo man seine nicht vorhandenen langen Haare im Wind fliegen lässt.
Die Kurvenfahrten, vor allem engere Kurven waren auch einfach der Hammer und haben auch bei nasser Fahrbahn richtig Spaß gemacht.Nur hatte ich das Problem das mein Visier bei dem Wetter richtig beschlagen hatte und dass die Sicht sehr eingeschränkt war und mir heute jemand Außerorts die Vorfahrt genommen hatte.
Insgesamt war die Fahrt heute in meinen Augen aber ein voller Erfolg.Was die Schuhe betrifft muss ich mal schauen ob ich da eine Alternative dafür finde, obwohl es heute bei der Fahrt ausnahmsweise funktioniert hatte.
Also, daß eine Fahrt im Regen Spaß macht fällt mir schwer zu glauben. Das ist eigentlich das fieseste überhaupt. Visier beschlagen und einen Spalt offen, kalter Wind auf der Fresse, allgemein schlechte Sicht durch aufgewirbeltes Wasser und in der Kurve siehst du nicht wo möglicherweise alte Ölflecken auf dem Asphalt sind. Das macht normalerweise keinen Spaß.
Oh doch Regenfahrten können auch Spass machen , Voraussetzung man bleibt Trocken , also alles ist Wasserdicht , ja das Visier, da hilft meist im innen Bereich etwas Spüli dann beschlägt auch nichts , oder man hat eine sehr gute Belüftung, ich habe mir sogar ein heizvisier gebaut für die ganz kalten tage und da hab ich auch keine kalte Nase.
Nach meiner ersten Fahrstunde auf der bärenstarken XS 360 hätte ich auch am liebsten gleich alles hingeschmissen. Viel zu schnell, viel zu viel Winddruck und das enorme Gewicht der riesigen Maschine. Habe mich dann doch zusammen gerissen. 40 Jahre her.