Fahrstunden. Kleine Probleme mit dem schalten, Fahrtwind und Kreisfahren.
Guten Tag liebes Forum,
da ich jetzt lange genug mit dem Mofaroller rumgegurkt bin, habe ich mich dazu entschieden den Direkteinstieg in die Klasse A zu machen und bin noch nicht im Vorbesitzt einer Fahrerlaubnis, nur die Prüfbescheinigung begleitet mich seit Jahren.
Die Theorieprüfung habe ich schon hinter mir und mit 0 Fehlerpunkten bestanden. 🙂
Seit ein paar Wochen bin ich bei den Fahrstunden und hab aktuell 8 Übungsstunden hinter mir, 7 Übungsstunden habe ich alleine für die Grundfahraufgaben gebraucht und jetzt bei der 8. Stunde waren wir auf der Straße und mein Fahrlehrer meinte auch zu mir, wenn die Fahrt gut klappt dann beginnen wir mit den Sonderfahrten.
Beim fahren selbst habe ich keine Probleme, nur das schalten fällt mir oft richtig schwer da ich mit den Motorradstiefeln kein Gefühl dabei habe und den Schalthebel beim Hochschalten oft nicht richtig erwische was dann auch etwas bescheuert aussieht, dass runterschalten ist aber kein Problem.
Die fahrt durch die Stadt war kein Problem und hat auch Spaß gemacht, wo wir dann außerorts unterwegs waren bei 70 km/h war soweit auch alles noch prima, wo wir dann aber 100 km/h fahren durften musste ich selber schon mit dem Fahrtwind kämpfen, da ich das Gefühl hatte dass es mich jetzt gleich von der Maschine rückwärts runter schmeißt und das Gefühl bei dieser Geschwindigkeit ist auch eine andere Welt.
Nach der Fahrstunde hat der Fahrlehrer sich dann dazu entschieden dass wir dann als nächstes mit den Sonderfahrten beginnen können, wo ich mich natürlich auch darüber freue.
Körperlich war ich nach der Fahrstunde trotzdem komplett K.O.
Haben die Erfahrenen Biker unter euch ein paar Tipps für mich wie ich mit dem Fahrtwind und dem Schalten besser zurecht komme?
Vor allem mache ich mir da mehr Sorgen wenn es dann mal auf die Autobahn geht, da dort auch noch weit mehr als 100 Km/h gefahren wir, da ich bei 100 Km/h schon zu kämpfen hatte nicht von der Maschine gepustet zu werden und wie sieht es dann erst bei Regen aus.
Bei den Grundfahraufgaben klappt alles soweit sehr gut, wo ich aber tatsächlich bei einer Grundfahraufgabe Probleme habe ist das Kreisfahren, den Kreis links konstant zu fahren fällt mir schwer ist aber weniger das Problem, das Problem ist eher das Kreisfahren rechts, da sieht es eher nach allem möglichem aus aber nicht wie ein Kreis und weiß nicht wie ich das am besten verbessern könnte.
Wenn es mit der Praktischen Prüfung dann mal soweit ist, habe ich keine Lust wegen dem Kreisfahren durchzufallen.
Als Anfänger hat man es halt einfach nicht leicht und würde mich über die Erfahrungsberichte mit dem Motorrad von euch freuen. 🙂
P.S.
Die Maschine von der Fahrschule ist eine Kawasaki Z650, das Modell dürfte glaub aus dem Jahr 2019 sein. 🙂
Liebe Grüße.
51 Antworten
Hab auch gerade meinen Klasse A gemacht und hatte mit ähnlichen Problem zu kämpfen. 100 km/h waren schon übel, bin aber mittlerweile schon 180 km/h gefahren und wenn man sich ein wenig duckt (Naked Bike) und sich etwas windschnittiger macht dann geht das.
Schalten war bei mir am Anfang auch so eine Sache. Hat mal geklappt und mal nicht so gut.
Wichtig, und das ist alleine meiner Meinung nach das Wichtigste:
Lass dir beim Fahren Zeit. Mache nichts hektisch, so wie du mit dem Mofaroller rumgurkst. Lass dir beim Abbiegen Zeit. Lass dir beim Schalten bewusst Zeit. Zeit hast du genug in der Fahrschule. Verfeinern kannst du später immer noch 😉
Und bzgl. Schuhe. Ich hab mit Knöchelhohen Motorradsneakern angefangen, fahre mittlerweile aber Stiefel und hab anfangs auch gedacht, das ich nicht weiss, wie ich das mit dem Schalten hinbekommen soll. Aber das kommt mit der Zeit.
Zeit lassen ist die Devise. Ich wollte am Anfang auch immer schnell, schnell, abbiegen, drehen usw. Aber wenn du keinen Plan hast, dann brauchst du Zeit.
Just my 2 cents...
Zitat:
@HunterGmbH schrieb am 15. September 2021 um 12:48:29 Uhr:
Danke für die vielen Antworten. 🙂Ich selber möchte in Zukunft auch kein Sportler fahren sondern gerne längere Touren Fahren, deshalb habe ich mir da auch direkt für die Fahrschule schon Wetterfeste Textilkleidung und Stiefel für Tourer besorgt.
Wo ich aber auch sagen muss, das es mit der Zeit echt heiß darunter wird (Thermofutter habe ich schon draußen), aber für den Fahrspaß muss man halt auch gewisse Opfer erbringen. 🙂Ich habe Schuhgröße 45 und ja der Fahrlehrer möchte am Motorrad nichts verstellen, da er es sonst bei jedem Fahrschüler machen müsste.
Naja 45 geht ja noch , mit dem Schwitzen .....funktionswäsche darunter hilft da ungemein.
Und ich finde es gut das du deine eigenen Klamotten schon hast dann wird es entspannter und man muss nicht den anderen seinen mief anziehen .
Hat deine Jacke/Hose Belüftungsöffnungen??
Wenn nicht meist kann man das nachträglich ändern lassen kostet halt teuer Geld meist.
Darum rechnet sich auch hier meist eine Maß Anfertigung, meine Klamotten habe ich mittlerweile zum 3 ten mal verfeinern lassen .
Man kann ja die Ärmel etwas weiter lassen, die Jacke oben etwas geöffnet lassen und die Jacke oben etwas offen lassen und schon lüftet es angenehm durch.
Hör nicht auf den Quark von Kanditatnr2.Weil erstens Nonsense und zweitens Berliner.
Der Winddruck ist eine Gewöhnungssache . Steiger deine Geschwindigkeiten, wenn du dein eigenes Motorrad hast und dann wird die 100 km/h wie ein laues Lüftchen vorkommen.
Bzgl. Gefühl in die Stiefeln : Geh zum Fachhändler und gehe nochmal paar Stiefel und Motorradturnschuhe durch.
Zitat:
@Emanuel89 schrieb am 15. September 2021 um 19:33:07 Uhr:
Hör nicht auf den Quark von Kanditatnr2.Weil erstens Nonsense und zweitens Berliner.
Der Winddruck ist eine Gewöhnungssache . Steiger deine Geschwindigkeiten, wenn du dein eigenes Motorrad hast und dann wird die 100 km/h wie ein laues Lüftchen vorkommen.
Bzgl. Gefühl in die Stiefeln : Geh zum Fachhändler und gehe nochmal paar Stiefel und Motorradturnschuhe durch.
Warum sollte er das tun er hat doch schon eigene gekauft so wie die Klamotten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Emanuel89 schrieb am 15. September 2021 um 19:33:07 Uhr:
Hör nicht auf den Quark von Kanditatnr2.Weil erstens Nonsense und zweitens Berliner.
Der Winddruck ist eine Gewöhnungssache . Steiger deine Geschwindigkeiten, wenn du dein eigenes Motorrad hast und dann wird die 100 km/h wie ein laues Lüftchen vorkommen.
Bzgl. Gefühl in die Stiefeln : Geh zum Fachhändler und gehe nochmal paar Stiefel und Motorradturnschuhe durch.
So kurz hier und schon die große Klappe.
Ich finde es schon erstaunlich, dass man vom Wind beim Motorrad beeindruckt ist. Wie ist man vorher durchs Leben gerannt? Mal das Fahrrad auf 25 km/h beschleunigt oder die Hand beim Auto aus dem Fenster gehalten? Wie kann man da überrascht sein? Vielleicht hab ich ja eine Macke, aber genau dieser Wind ist es doch, den ich beim Motorrad fahren geil finde und erleben möchte. Sonst könnte ich ja Auto fahren.
Bei den Stiefeln ist eine Ferndiagnose schwer möglich. Entweder er wurde schlecht oder gar nicht beraten, es gab im Laden kein Motorrad zum draufsetzen, oder ihm fehlt einfach die richtige Technik, wie man den Fuß hält. Bis Größe 45 ist das alles im Bereich des Normalen, da sollte es keine Probleme geben. Der schlechteste Ratschlag ist, Turnschuhe anzuziehen. Damit dürfte der Fahrlehrer ihn nicht fahren lassen. Zur Prüfung sind Motorradstiefel Vorschrift.
Ich fahr auch lieber mit meinen Cowboy Boots anstatt mit den gefütterten dicken Stiefeln. Sind mir auch zu steif und hab da wenig Gefühl drin. Geht zwar aber lang nicht so geschmeidig und ich fühl den Gangwechsel kaum.
Bei mir ist das mit der Fahrschule gut 30 Jahre her, aber ich kann mich gut daran erinnern, wie ich darüber erstaunt war, wie stark der Fahrtwind ab ca. 80 km/h drückt.
Das ist normal. Und man gewöhnt sich einfach daran. Auf den meisten Motorrädern kann man mit den oben genannten Massnahmen gut gegen den Winddruck angehen.
Auf einem nackten Chopper/Cruiser geht das nicht. Da sitzt man voll im Wind. Warum ich das erwähne? Weil ich das jahrelang gemacht habe und es gar kein Problem ist. Und ich habe dafür kein Krafttraining absolviert.
Ist keine grosse Sache, geht automatisch.
Die ganze Welt wird vom Reibungskoeffizienten zusammengehalten. So auch der Motorradfahrer auf seinem Motorrad. Unbekannt und unerforscht ist hier bislang der Einfluss von dunkler Energie auf Motorrad und Fahrer. So kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass bei maximaler Beschleunigung – auch bei Zuhilfenahme eines Fluxkompensators – die dunkle Energie eine sich abstoßende Beschleunigung ausübt, die Fahrer und Maschine trennen. Selbst im Buch von Bernt Spiegel bleibt dieser Fall jedoch unerwähnt. Das Triell Brösel – Papst – Söder sollte sich mit der Problemlösung befassen.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. September 2021 um 08:01:10 Uhr:
Die ganze Welt wird vom Reibungskoeffizienten zusammengehalten. So auch der Motorradfahrer auf seinem Motorrad. Unbekannt und unerforscht ist hier bislang der Einfluss von dunkler Energie auf Motorrad und Fahrer. So kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass bei maximaler Beschleunigung – auch bei Zuhilfenahme eines Fluxkompensators – die dunkle Energie eine sich abstoßende Beschleunigung ausübt, die Fahrer und Maschine trennen. Selbst im Buch von Bernt Spiegel bleibt dieser Fall jedoch unerwähnt. Das Triell Brösel – Papst – Söder sollte sich mit der Problemlösung befassen.
Man merkt das du als ike nicht alle Latten am Zaun hast , du lebst in deiner eigenen pompösen Welt , das hast du sehr oft schon geschrieben, aber kein Wunder wenn man sich alle 2 Jahre neue Klamotten leisten kann, mich wunderts nur das du nicht jedes Jahr ein neues Motorrad fährst.
Du kannst aber gerne auf Antworten verzichten , den die müssen wir nicht wirklich lesen oder?!
Zitat:
@jmlif schrieb am 16. September 2021 um 09:21:57 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. September 2021 um 08:01:10 Uhr:
Die ganze Welt wird vom Reibungskoeffizienten zusammengehalten. So auch der Motorradfahrer auf seinem Motorrad. Unbekannt und unerforscht ist hier bislang der Einfluss von dunkler Energie auf Motorrad und Fahrer. So kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass bei maximaler Beschleunigung – auch bei Zuhilfenahme eines Fluxkompensators – die dunkle Energie eine sich abstoßende Beschleunigung ausübt, die Fahrer und Maschine trennen. Selbst im Buch von Bernt Spiegel bleibt dieser Fall jedoch unerwähnt. Das Triell Brösel – Papst – Söder sollte sich mit der Problemlösung befassen.Man merkt das du als ike nicht alle Latten am Zaun hast , du lebst in deiner eigenen pompösen Welt , das hast du sehr oft schon geschrieben, aber kein Wunder wenn man sich alle 2 Jahre neue Klamotten leisten kann, mich wunderts nur das du nicht jedes Jahr ein neues Motorrad fährst.
Du kannst aber gerne auf Antworten verzichten , den die müssen wir nicht wirklich lesen oder?!
Wenn man keine Argumente mehr hat, wird es dann persönlich. Armselig.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 15. September 2021 um 20:26:47 Uhr:
Zitat:
@Emanuel89 schrieb am 15. September 2021 um 19:33:07 Uhr:
Hör nicht auf den Quark von Kanditatnr2.Weil erstens Nonsense und zweitens Berliner.
Der Winddruck ist eine Gewöhnungssache . Steiger deine Geschwindigkeiten, wenn du dein eigenes Motorrad hast und dann wird die 100 km/h wie ein laues Lüftchen vorkommen.
Bzgl. Gefühl in die Stiefeln : Geh zum Fachhändler und gehe nochmal paar Stiefel und Motorradturnschuhe durch.So kurz hier und schon die große Klappe.
Ich finde es schon erstaunlich, dass man vom Wind beim Motorrad beeindruckt ist. Wie ist man vorher durchs Leben gerannt? Mal das Fahrrad auf 25 km/h beschleunigt oder die Hand beim Auto aus dem Fenster gehalten? Wie kann man da überrascht sein? Vielleicht hab ich ja eine Macke, aber genau dieser Wind ist es doch, den ich beim Motorrad fahren geil finde und erleben möchte. Sonst könnte ich ja Auto fahren.
Bei den Stiefeln ist eine Ferndiagnose schwer möglich. Entweder er wurde schlecht oder gar nicht beraten, es gab im Laden kein Motorrad zum draufsetzen, oder ihm fehlt einfach die richtige Technik, wie man den Fuß hält. Bis Größe 45 ist das alles im Bereich des Normalen, da sollte es keine Probleme geben. Der schlechteste Ratschlag ist, Turnschuhe anzuziehen. Damit dürfte der Fahrlehrer ihn nicht fahren lassen. Zur Prüfung sind Motorradstiefel Vorschrift.
Soll ich dir jetzt ultimativen Respekt zollen, weil du bisschen mehr Zeit vor dem Bildschirm verbringst? Dein Schwachsinn kann man nicht unbeantwortet stehen sollen. Ich denke er ist nicht von 25km/h überrascht. Sollte er sich lieber bevor er Motorrad fährt bei 90 Sachen aus dem Fenster hängen um tauglich zu sein? Natürlich darf er überrascht sein und jenes auch äußern und das wird sich auch mit der Zeit geben. Nur dein Quark ist Schwachsinn.
Zitat:
@jmlif schrieb am 15. September 2021 um 19:54:43 Uhr:
Zitat:
@Emanuel89 schrieb am 15. September 2021 um 19:33:07 Uhr:
Hör nicht auf den Quark von Kanditatnr2.Weil erstens Nonsense und zweitens Berliner.
Der Winddruck ist eine Gewöhnungssache . Steiger deine Geschwindigkeiten, wenn du dein eigenes Motorrad hast und dann wird die 100 km/h wie ein laues Lüftchen vorkommen.
Bzgl. Gefühl in die Stiefeln : Geh zum Fachhändler und gehe nochmal paar Stiefel und Motorradturnschuhe durch.Warum sollte er das tun er hat doch schon eigene gekauft so wie die Klamotten.
Ging nicht um die komplette Klamotte, sondern um die Schuhe, wenn er darin wirklich für sich das Gefühl hat keines zu haben, dann sollte er vielleicht noch mal andere anprobieren bzw. Ausprobieren
Zitat:
@Emanuel89 schrieb am 16. September 2021 um 16:08:06 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 15. September 2021 um 20:26:47 Uhr:
So kurz hier und schon die große Klappe.
Ich finde es schon erstaunlich, dass man vom Wind beim Motorrad beeindruckt ist. Wie ist man vorher durchs Leben gerannt? Mal das Fahrrad auf 25 km/h beschleunigt oder die Hand beim Auto aus dem Fenster gehalten? Wie kann man da überrascht sein? Vielleicht hab ich ja eine Macke, aber genau dieser Wind ist es doch, den ich beim Motorrad fahren geil finde und erleben möchte. Sonst könnte ich ja Auto fahren.
Bei den Stiefeln ist eine Ferndiagnose schwer möglich. Entweder er wurde schlecht oder gar nicht beraten, es gab im Laden kein Motorrad zum draufsetzen, oder ihm fehlt einfach die richtige Technik, wie man den Fuß hält. Bis Größe 45 ist das alles im Bereich des Normalen, da sollte es keine Probleme geben. Der schlechteste Ratschlag ist, Turnschuhe anzuziehen. Damit dürfte der Fahrlehrer ihn nicht fahren lassen. Zur Prüfung sind Motorradstiefel Vorschrift.
Soll ich dir jetzt ultimativen Respekt zollen, weil du bisschen mehr Zeit vor dem Bildschirm verbringst? Dein Schwachsinn kann man nicht unbeantwortet stehen sollen. Ich denke er ist nicht von 25km/h überrascht. Sollte er sich lieber bevor er Motorrad fährt bei 90 Sachen aus dem Fenster hängen um tauglich zu sein? Natürlich darf er überrascht sein und jenes auch äußern und das wird sich auch mit der Zeit geben. Nur dein Quark ist Schwachsinn.
Ich finde es sehr natürlich, dass einem bei 100 km/h der Wind ins Gesicht bläst und immer stärker wird, je schneller man fährt. Und nein, ich war davon noch nie überrascht. Wenn das jetzt ein elitäres Erfahrungswissen sein sollte, bin ich sehr stolz drauf.
Bin zwar nicht grundsätzlich auf K2´s Seite aber wundern tu ich mich auch ein wenig wie man überrascht sein kann das Wind bei 100Kmh schon ganz schön bläst.
Weiß ich doch das seid meiner Kindheit hals ich das erste mal ein Hand bei 100 aus dem Autofenster hielt und Tragfläche mit dem Wind spielte.
Ich denke der TE ist einfach noch nur zu verkrampft auf dem Mopped.
Keine Angst, tu wirst so schnell nicht runter geblasen, auch wenn es sich so anfühlen mag.