Fahrstunden. Kleine Probleme mit dem schalten, Fahrtwind und Kreisfahren.

Kawasaki Z 650/17

Guten Tag liebes Forum,

da ich jetzt lange genug mit dem Mofaroller rumgegurkt bin, habe ich mich dazu entschieden den Direkteinstieg in die Klasse A zu machen und bin noch nicht im Vorbesitzt einer Fahrerlaubnis, nur die Prüfbescheinigung begleitet mich seit Jahren.
Die Theorieprüfung habe ich schon hinter mir und mit 0 Fehlerpunkten bestanden. 🙂

Seit ein paar Wochen bin ich bei den Fahrstunden und hab aktuell 8 Übungsstunden hinter mir, 7 Übungsstunden habe ich alleine für die Grundfahraufgaben gebraucht und jetzt bei der 8. Stunde waren wir auf der Straße und mein Fahrlehrer meinte auch zu mir, wenn die Fahrt gut klappt dann beginnen wir mit den Sonderfahrten.
Beim fahren selbst habe ich keine Probleme, nur das schalten fällt mir oft richtig schwer da ich mit den Motorradstiefeln kein Gefühl dabei habe und den Schalthebel beim Hochschalten oft nicht richtig erwische was dann auch etwas bescheuert aussieht, dass runterschalten ist aber kein Problem.

Die fahrt durch die Stadt war kein Problem und hat auch Spaß gemacht, wo wir dann außerorts unterwegs waren bei 70 km/h war soweit auch alles noch prima, wo wir dann aber 100 km/h fahren durften musste ich selber schon mit dem Fahrtwind kämpfen, da ich das Gefühl hatte dass es mich jetzt gleich von der Maschine rückwärts runter schmeißt und das Gefühl bei dieser Geschwindigkeit ist auch eine andere Welt.
Nach der Fahrstunde hat der Fahrlehrer sich dann dazu entschieden dass wir dann als nächstes mit den Sonderfahrten beginnen können, wo ich mich natürlich auch darüber freue.
Körperlich war ich nach der Fahrstunde trotzdem komplett K.O.

Haben die Erfahrenen Biker unter euch ein paar Tipps für mich wie ich mit dem Fahrtwind und dem Schalten besser zurecht komme?
Vor allem mache ich mir da mehr Sorgen wenn es dann mal auf die Autobahn geht, da dort auch noch weit mehr als 100 Km/h gefahren wir, da ich bei 100 Km/h schon zu kämpfen hatte nicht von der Maschine gepustet zu werden und wie sieht es dann erst bei Regen aus.

Bei den Grundfahraufgaben klappt alles soweit sehr gut, wo ich aber tatsächlich bei einer Grundfahraufgabe Probleme habe ist das Kreisfahren, den Kreis links konstant zu fahren fällt mir schwer ist aber weniger das Problem, das Problem ist eher das Kreisfahren rechts, da sieht es eher nach allem möglichem aus aber nicht wie ein Kreis und weiß nicht wie ich das am besten verbessern könnte.
Wenn es mit der Praktischen Prüfung dann mal soweit ist, habe ich keine Lust wegen dem Kreisfahren durchzufallen.

Als Anfänger hat man es halt einfach nicht leicht und würde mich über die Erfahrungsberichte mit dem Motorrad von euch freuen. 🙂

P.S.
Die Maschine von der Fahrschule ist eine Kawasaki Z650, das Modell dürfte glaub aus dem Jahr 2019 sein. 🙂

Liebe Grüße.

51 Antworten

14-jährige, die schon mal eine Karre geklaut haben, sind klar im Vorteil.

Als 14-jähriger klaute ich noch LKW, heiße Öfen trafen erst später mein Interesse.

Man muss Prioritäten setzen!

Schuhgröße 45 bedeutet im Normalfall er ist kein Zwergl sondern schon so um die 1,80 groß würd ich mal schätzen.

Ich hab bei mir den Schalthebel z.B. recht weit nach unten gestellt. Das hat andere Nachteile aber damit kam ich halt ganz gut zurecht. Die Standardeinstellung, da musste ich den Fuß richtig heben. So ist er oft bei Leihmaschinen eingestellt. Das man da wenig Gefühl hat wenn man den Fuß dann vielleicht maximal versucht zu knicken damit man da den Fuß nicht zum schalten von der Raste nehmen muss leuchtet mir schon irgendwie ein. Auch wenn die Motorradstiefel eher feste Stiefel sind die schlecht knicken kann auch ein Grund sein.

Aber lustigerweise hat nach sowas ja niemand nachgefragt sondern wurde nur gleich los gepoltert. Wie üblich halt. ^^

Ähnliche Themen

Doch. Und die Antwort hat er gleich mitgegeben. Bei Fahrschulmaschinen ist die Standardeinstellung drin, weil halt viele mit unterschiedlichen Schuhgrößen fahren. Jeweils zu ändern wäre ein zu großer Aufwand.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 18. September 2021 um 20:58:22 Uhr:



Ich hab bei mir den Schalthebel z.B. recht weit nach unten gestellt. Das hat andere Nachteile....

Da drückts dir wenns blöd läuft in der Linkskurve den Gang raus.
Ist mir auf Sardinien 2x passiert. Nicht schön, wenn das Getriebe in der Kurve zwischen den Gängen hängt und kein Vortrieb mehr da ist.

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 18. September 2021 um 21:20:57 Uhr:



Zitat:

@Marodeur schrieb am 18. September 2021 um 20:58:22 Uhr:



Ich hab bei mir den Schalthebel z.B. recht weit nach unten gestellt. Das hat andere Nachteile....

Da drückts dir wenns blöd läuft in der Linkskurve den Gang raus.
Ist mir auf Sardinien 2x passiert. Nicht schön, wenn das Getriebe in der Kurve zwischen den Gängen hängt und kein Vortrieb mehr da ist.

Ich weis, mein Hebel ist auch schon angeschliffen. Seitdem fahr ich mit mehr Körpereinsatz. Will aber mal meine Sitzhaltung ändern. Arsch weiter nach hinten, dann kann ich auch den Hebel wieder höher stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen