Fahrstabilität E39 bei 230Km/h

BMW 5er E39

Hallo als ich demletzt meine karre ausgefhren habe, musste ich feststellen dass er irgendwie ab 220km/h so unsicher ist das man meint man fliegt bei der kleinsten kurve aus der spur. Brauch ich neue Stossdämpfer oder is des normal bei dem e39 original fahrwerk????

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Commonrail


Ich wundere mich über so wenig Sachverstand in den Antworten hier:
Systematische Fehlersuche wäre:

1. Stimmt der Luftdruck? evt etwas erhöhen
2. War der Staßenabschnit vielleicht ausgefahren und schlecht?
3. Alle Traggelenke, Spurstangenköpfe und Stabilager auf Spiel prüfen lassen, macht eine kleine Dekraprüfstelle manchmal sogar umsonst, wenn man sagt ,dass manb auch die nächste Abnahme dort macht
4.Spur und Sturz prüfen lassen, das macht jeder bessere Reifenhändler, eine Bordsteinschrapper kann da schon was verstellen, sind die Reifen etwa ungleich abgefahren? Evt. auch mal von vorne nach hinten tauschen (aber nicht über Kreuz)
5. Und dann sollten die Stoßdämpfer überprüft werden, die können auch einen Defekt haben.

Das dümmste ist: Ersma tieferlegen Karre ey schadet nie.....
Dabei wird Spur und Sturz nämlich auch eingestellt und alles nachgesehen, hätte aber alleine auch schon gereicht.

genau!

1. richtige Antwort 😉

Wenn der Motor ungleichmäßig laufen würde, müßte man da einen M5 Motor einbauen nur damit es weg ist ?

Wie Commonrail es sagt, vernünftig überprüfen lassen! Denn ob tiefer oder nicht - der Wagen muß auch so top auf der Straße liegen!

Also Luftdruck ist muss eigentlich perfect sein, sind vorne 2,4 Bar und hinten 2,5 Bar. bei 225er original reifen. Sind beiderseits gleich abgefahren. Sind halt vorne pirelli und hinten conti, dürfte aberr eigentlich nix ausmachen. Dass die Stossdämpfer am Arsch sind, glaub ich weniger bei 98 TKM. Mir ist aber gestern aufgefallen, dass die karre dabei übelst links - recht schwankungen hatt. (also karosserie schaukelt hin und her im halben sekunden takt) Könnten es auch die Federn sein ????

Nein, können nicht die Federn sein, es sei denn, eine ist gebrochen, kommt aber sehr sehr selten vor. Das hört sich tatsächlich nach Dämpfern oder Verschleiß von Achsteilen an, Dämpfer könner theoretisch nach 30.000 km kaputt sein, z. B. durch schadhafte Achsteile. Und jeder Dämfer kann vor dem natürlichen normalen Verschleiß einfach kaputtgehen. Werkstatt!!!!!!

Hallo MPT,

Las doch mal deine Querlenker vorne und hinten nachsehen, und die Silent-bocks in der Hinterbruecke (4 stueck, kan man aber nicht immer leicht sehen, dar sie meist innen durchgerissen sind, wenn mehrere gerissen sind kan der hintern des Wagens ganz schoen hin und her schaukeln)

Gruss Michael

Ähnliche Themen

Die 15" sind schuld, die Ballonreifen geben dir das schwammige Gefühl! Hab ich bei mir auch festgestellt! 523i Touring! mußt du 17" drauf kloppen, dann läuft es sicher besser! FAhrwerk ist von Haus aus bestens! Mach daraus keine Kasperbude! Tiefer, härter ist Golf Sache

War heute nochmals bei meinem bmw schrauber, der hat nichts feststellen können, Dämpfer seien einwandfrei (kein Öl, nichts zu sehen). Aber die reifen hatten ne unwucht. haben sie neu gewuchtet, werd ihn nacher nochmal ausfahren.

Aber mal ne andere Frage, bei meiner Vmax, ich komm nur ganz zögerlich auf 240 Km/h laut tacho wenn überhaupt. das dürften dann echte 225km/h sein. Warum is der bei der vmax so madig??? Ich meine im sprint bin ich echt zufrienden aber 250 laut tacho müsten doch auf der geraden drinn sein???

Deine Antwort
Ähnliche Themen